menschlich.
menschlich.

Unser gesamtes Denken und Handeln ist durch christliche Werte geprägt. Wir leben Toleranz und Menschlichkeit bei unserer Arbeit – jeden Tag.

führend.
führend.

Als eines der größten Krankenhäuser in Nordrhein-Westfalen bieten wir in der Breite und Spitze herausragende medizinische Leistungen und Forschungsschwerpunkte.

kompetent.
kompetent.

Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen. Deshalb setzen wir unser Fachwissen und jahrelange Erfahrung dafür ein, dass Sie schnell wieder gesund werden.

Zwei richtig gute Tage auf dem Leineweber

Das Evangelische Klinikum Bethel war am gesamten Wochenende auf dem Leinweber präsent.


Das Evangelische Klinikum Bethel war am gesamten Wochenende auf dem Leinweber präsent: Zum Tag der Organspende am Samstag, den 1. Juni, informierten die Spezialistinnen und Spezialisten aus dem EvKB gemeinsam mit dem Netzwerk Organspende NRW auf dem Jahnplatz. 850 Organspendeausweise wurden von 11 bis 15 Uhr verteilt und Fragen gab es genug: Wie alt darf man als Organspender sein? Welche Organe sind transplantierbar? Darf man spenden, wenn Vorerkrankungen bestehen? Die Beteiligten freuten sich über das große Interesse, schließlich warten allein in Nordrhein-Westfalen 2.000 Menschen auf ein Spenderorgan. Besondere Aufmerksamkeit fand die Aktion der Jungen Helden, eine Iniative von Tätowiererinnen und Tätowierern, die alternativ zu einem Organspendeausweis ein spezielles Tattoo stechen.

Auch NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann besuchte den Infostand und eröffnete den Tag der Organspende. Er kündigte an, am 14. Juni für das Land NRW einen Gesetzentwurf für die sogenannte Widerspruchslösung einzubringen.

Am Sonntag ging es dann „rockig, bunt und gut gelaunt“ weiter beim gleichnamigen Open Air Festival des Kinderzentrums Bethel und Radio Bielefeld. Auch wenn der Familiengottesdienst wegen Nieselregen in die Süsterkirche verlegt werden musste, waren die Bänke gut gefüllt. Und so ging es beim Musik- und Kulturprogramm weiter. Der Regen hatte sich bis zum Mittag verzogen und gleich zum Start um 13:30 Uhr war der Süsterplatz gut gefüllt, so dass Puppenspiel mit den Hempels und die Konzerte der integrativen Rockband Oder so! aus Bethel und der Kinderrockband Randale auch die passende Atmosphäre bekamen. Das EvKB – so viel ist klar, ist vom Leineweber nicht mehr wegzudenken.

Fotogalerie Tag der Organspende

Fotogalerie Kinderzentrum Open Air

Back

Pressekontakt

Sandra Gruß

Leitung Unternehmenskommunikation


Tel: 0521 772-77060

Tel: 0521 772-77060

sandra.gruss@evkb.de

Manuel Bünemann

Unternehmenskommunikation


Tel: 0521 772-77063

Tel: 0521 772-77063

manuel.buenemann@evkb.de

Unsere Auszeichnungen

Qualitätssiegel MRSA

Für ihre Maßnahmen gegen die Verbreitung multiresistenter Erreger (MRE) sind das Evangelische Klinikum Bethel (EvKB) und das Krankenhaus Mara vom MRE-Netzwerk Nordwest mit dem Qualitätssiegel MRSA (Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus) ausgezeichnet worden. Das Siegel wird nur an Krankenhäuser vergeben, die in 10 verschiedenen Qualitätszielen zur Verhinderung der Verbreitung von MRSA punkten.

Aktion Saubere Hände Gold

Mit dem Gold-Zertifikat für die Jahre 2024 und 2025 hat das Evangelische Klinikum Bethel die höchste Auszeichnung der "Aktion saubere Hände" für Maßnahmen zur Krankenhaushygiene erhalten.

https://www.aktion-sauberehaende.de/ash/ash/ _blank

Aktionsbündnis Patientensicherheit e.V.

Das Evangelische Klinikum Bethel ist Mitglied im Aktionsbündnis Patientensicherheit, um unseren Patienten eine größtmögliche Sicherheit bei ihrer Behandlung zukommen zu lassen.

http://www.aps-ev.de/

Verstetigung Hygiene

Das Evangelische Klinikum Bethel wurde mit dem Siegel "Qualität und Transparenz" durch die Interreg Deutschland Nederland ausgezeichnet.

https://www.deutschland-nederland.eu/ _blank