„Vierundzwanzigsieben“ – Neuer Klinik-Podcast aus Bielefeld: Mitarbeitende geben spannende Einblicke

Das Evangelische Klinikum Bethel (EvKB) und das Krankenhaus Mara in Bielefeld gehen mit einem neuen Podcast auf Sendung: „Vierundzwanzigsieben“ gibt spannende, facettenreiche und bewegende Einblicke in das vielfältige Leben der Menschen, die in einem Krankenhaus arbeiten. Start ist Mittwoch, der 4. September 2024.

 Journalistin und Podcasterin Christina Scheuer und Pastor Philipp Katzmann
Arbeiten im Team an "Vierundzwanzigsieben": Journalistin und Podcasterin Christina Scheuer und Pastor Philipp Katzmann, Theologischer Direktor im EvKB und Krankenhaus Mara
 Journalistin und Podcasterin Christina Scheuer und Pastor Philipp Katzmann

Arbeiten im Team an "Vierundzwanzigsieben": Journalistin und Podcasterin Christina Scheuer und Pastor Philipp Katzmann, Theologischer Direktor im EvKB und Krankenhaus Mara

„Vierundzwanzigsieben“ braucht keine künstliche Dramatik, keine Dr. Grey, keinen Dr. Ross oder Professor Brinkmann. Der Podcast richtet sich an alle, die sich für Geschichten interessieren, die sich tatsächlich bei den Menschen abspielen, die jeden Tag im Krankenhaus arbeiten: Die pflegerische Leitung, die schon in sehr jungen Jahren viel Verantwortung übernimmt, der Neurochirurg, der seit 30 Jahren das Schaltzentrum des Menschen operiert, oder die Recruiterin, die im Krankenhaus gegen den Fachkräftemangel ankämpft – im neuen Podcast kommen unterschiedlichste Menschen zu Wort, auch solche, die sonst eher im Hintergrund arbeiten. Dabei kommen weder die medizinisch-technischen Aspekte noch die menschlichen und persönlichen Geschichten oder emotionalen Erlebnisse zu kurz.

„5.400 Mitarbeitende, das sind eine Menge Lebensgeschichten, die für verschiedene Themen stehen, die mit unserem Klinikum verbunden sind. Mich interessiert: Was sind das für Menschen?“, fasst Moderator Philipp Katzmann das neue außergewöhnliche Format zusammen. Seit 2020 ist der 43-jährige Evangelische Pastor als Theologischer Direktor des Klinikums tätig. Als Moderator führt er durch die einzelnen Episoden, die Fachleute wie Laien in ihren Bann ziehen. Entstanden ist „Vierundzwanzigsieben“ in Zusammenarbeit mit Christina Scheuer. Die erfolgreiche Podcasterin des „Bielefelders“ und langjährige Radiojournalistin bringt ihre vielfältige Erfahrung in die Produktion von „Vierundzwanzigsieben“ ein und ist auch an der inhaltlichen Gestaltung beteiligt.

Intro

Der Titel des Podcasts ist Programm: Er spielt auf den 24/7-Betrieb eines Krankenhauses an, in dem rund um die Uhr gearbeitet wird, um die bestmögliche Versorgung der Patientinnen und Patienten sicherzustellen. In der ersten Episode erzählt die Pflegerische Leitung der Inneren Medizin im EvKB, Dorothea Reihs, wie es ist, schon in jungen Jahren Führungsaufgaben zu übernehmen. Ab Mittwoch, 4. September 2024, wird die Folge online verfügbar sein – an 24 Stunden an 7 Tagen in der Woche: Auf allen gängigen Streaming- und Podcast-Plattformen wie Spotify, Apple Podcasts, Amazon Music und Deezer kann der Podcast ohne zusätzliche Kosten abgerufen und abonniert werden. Auch Podcast-Apps finden „Vierundzwanzigsieben“ über die Online-Suchfunktion. Alle 14 Tage gibt es mittwochs eine neue Episode.

„Vierundzwanzigsieben“ bei allen gängigen Streaminganbietern

 

 

evkb.de/24-7

Ab den 24. September 2024 jeden zweiten Mittwoch eine neue Folge.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Lesen Sie weitere Nachrichten aus den Bereichen:
Anfahrt Praxis für Ergotherapie Gadderbaum
Alterstraumazentrum
Zentrum für hämatologische Neoplasien
Neurovaskuläres Zentrum
Zentrum für Intensivmedizin
Endoprothetikzentrum
Lungenkrebszentrum
Darmkrebszentrum
Wundtherapiezentrum
Zentrum für seltene Erkrankungen
Zentrum für Allgemein-, Gefäß-, Thorax- und Viszeralchirurgie Bielefeld
Uroonkologisches Zentrum
Nierenkrebszentrum
Harnblasenkrebszentrum
Epilepsie-Zentrum
Bauchzentrum Bielefeld
Zentrum für computerassistierte und robotische Urologie
Gefäßzentrum
Kinderzentrum Bethel
Kontinenzzentrum
Kontinenzzentrum
Lungenzentrum Bethel
Neurozentrum Bethel
Perinatalzentrum Bielefeld
Prostatakrebszentrum Bielefeld
Shunt-Zentrum
Traumazentrum
Onkologisches Zentrum
Wundtherapiezentrum Bielefeld
Kliniken & Institute
Sozialpädiatrisches Zentrum
Chirurgie
Neurologie
Abteilung für Kinderradiologie
NoKi
ZNA
Notfall
Klinik für Augenheilkunde
Klinik für Augenheilkunde
Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie
Universitätsklinik für Inklusive Medizin
Universitätsklinik für Epileptologie
Klinik für Gefäßmedizin
Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe
Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde
Klinik für Innere Medizin und Gastroenterologie
Klinik für Innere Medizin und Geriatrie
Klinik für Innere Medizin, Hämatologie/Onkologie, Stammzelltransplantation und Palliativmedizin
Klinik für Innere Medizin, Kardiologie, Nephrologie und Diabetologie
Klinik für Innere Medizin, Pneumologie und Intensivmedizin
Klinik für Kinderchirurgie und Kinder- und Jugendurologie
Universitätsklinik für Kinder- und Jugendmedizin
Institut Laboratoriumsmedizin, Mikrobiologie und Hygiene
Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
Universitätsklinik für Neurochirurgie
Universitätsklinik für Neurologie
Institut für Neuropathologie
Institut für Neuroradiologie
Klinik für Nuklearmedizin
Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Klinik für Psychotherapeutische und Psychosomatische Medizin
Institut für Radiologie und Kinderradiologie
Klinik für Thoraxchirurgie
Universitätsklinik für Unfallchirurgie und Orthopädie
Klinik für Urologie und Kinder- und Jugendurologie
Universitätsklinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
Universitätsklinik für Anästhesiologie, Intensiv-, Notfallmedizin, Transfusionsmedizin und Schmerztherapie
Über uns
Kontaktformular
Standorte & Anfahrt
Gerontopsychiatrisches Zentrum
Praxis für Ergotherapie Hofstraße
Praxis für Ergotherapie Eckardtsheim
Waldlabor
Burgblick
Johannesstift
Bielefeld
Psychiatrische Tagesklinik Ost
SPZ
Psychiatrische Institutsambulanz
Fachbereich Pniel
TK Königsweg
Anfahrt Gilead IV
Haus Mosesberg
Krankenhaus Mara
TK West
Ambulante Suchthilfe Bethel
Blutspendedienst Bethel
MVZ KJPP
Kinderzentrum
Bethel
Anfahrt Gilead I
Anfahrt Gilead III
Forschung und Lehre
Forschung und Lehre
Studium Humanmedizin
Forschung
Allgemeine Nachrichten
Allgemeine Nachrichten News-Header

Thoraxchirurgie

Herzlich willkommen in unserer Klinik!

Ganz gleich welche Erkrankung im Einzelnen vorliegt: Betroffene wünschen sich eine moderne und optimale medizinische Versorgung mit kompetenten und einfühlsamen Ansprechpartnern. Das bieten wir Ihnen in unserer Klinik für Thoraxchirurgie. Hier sind wir auf die Behandlung von Erkrankungen der Lunge und der Brustkorborgane spezialisiert. Unser erfahrenes Team verliert vor, während und nach der Operation nie Ihre Sicherheit und Lebensqualität aus den Augen. Damit Sie wieder unbeschwert und frei durchatmen können.

Die Klinik ist Teil des ersten fachübergreifenden Lungenzentrums in Ostwestfalen-Lippe. Hier arbeiten Thoraxchirurgen bei der Diagnose und Behandlung Hand in Hand mit Pneumologen und Onkologen – immer auf dem neuesten Stand der Wissenschaft. Diese Kombination ermöglicht kurze Wege, eine Vielzahl modernster Behandlungsmethoden und eine optimale Behandlungsqualität.

Aktuelles aus unserer Klinik

„Vierundzwanzigsieben“ – Neuer Klinik-Podcast aus Bielefeld: Mitarbeitende geben spannende Einblicke

Das Evangelische Klinikum Bethel (EvKB) und das Krankenhaus Mara in Bielefeld gehen mit einem neuen Podcast auf Sendung: „Vierundzwanzigsieben“ gibt spannende, facettenreiche und bewegende Einblicke in das vielfältige Leben der Menschen, die in einem Krankenhaus arbeiten. Start ist Mittwoch, der 4. September 2024.

 Journalistin und Podcasterin Christina Scheuer und Pastor Philipp Katzmann
Arbeiten im Team an "Vierundzwanzigsieben": Journalistin und Podcasterin Christina Scheuer und Pastor Philipp Katzmann, Theologischer Direktor im EvKB und Krankenhaus Mara
 Journalistin und Podcasterin Christina Scheuer und Pastor Philipp Katzmann

Arbeiten im Team an "Vierundzwanzigsieben": Journalistin und Podcasterin Christina Scheuer und Pastor Philipp Katzmann, Theologischer Direktor im EvKB und Krankenhaus Mara

„Vierundzwanzigsieben“ braucht keine künstliche Dramatik, keine Dr. Grey, keinen Dr. Ross oder Professor Brinkmann. Der Podcast richtet sich an alle, die sich für Geschichten interessieren, die sich tatsächlich bei den Menschen abspielen, die jeden Tag im Krankenhaus arbeiten: Die pflegerische Leitung, die schon in sehr jungen Jahren viel Verantwortung übernimmt, der Neurochirurg, der seit 30 Jahren das Schaltzentrum des Menschen operiert, oder die Recruiterin, die im Krankenhaus gegen den Fachkräftemangel ankämpft – im neuen Podcast kommen unterschiedlichste Menschen zu Wort, auch solche, die sonst eher im Hintergrund arbeiten. Dabei kommen weder die medizinisch-technischen Aspekte noch die menschlichen und persönlichen Geschichten oder emotionalen Erlebnisse zu kurz.

„5.400 Mitarbeitende, das sind eine Menge Lebensgeschichten, die für verschiedene Themen stehen, die mit unserem Klinikum verbunden sind. Mich interessiert: Was sind das für Menschen?“, fasst Moderator Philipp Katzmann das neue außergewöhnliche Format zusammen. Seit 2020 ist der 43-jährige Evangelische Pastor als Theologischer Direktor des Klinikums tätig. Als Moderator führt er durch die einzelnen Episoden, die Fachleute wie Laien in ihren Bann ziehen. Entstanden ist „Vierundzwanzigsieben“ in Zusammenarbeit mit Christina Scheuer. Die erfolgreiche Podcasterin des „Bielefelders“ und langjährige Radiojournalistin bringt ihre vielfältige Erfahrung in die Produktion von „Vierundzwanzigsieben“ ein und ist auch an der inhaltlichen Gestaltung beteiligt.

Intro

Der Titel des Podcasts ist Programm: Er spielt auf den 24/7-Betrieb eines Krankenhauses an, in dem rund um die Uhr gearbeitet wird, um die bestmögliche Versorgung der Patientinnen und Patienten sicherzustellen. In der ersten Episode erzählt die Pflegerische Leitung der Inneren Medizin im EvKB, Dorothea Reihs, wie es ist, schon in jungen Jahren Führungsaufgaben zu übernehmen. Ab Mittwoch, 4. September 2024, wird die Folge online verfügbar sein – an 24 Stunden an 7 Tagen in der Woche: Auf allen gängigen Streaming- und Podcast-Plattformen wie Spotify, Apple Podcasts, Amazon Music und Deezer kann der Podcast ohne zusätzliche Kosten abgerufen und abonniert werden. Auch Podcast-Apps finden „Vierundzwanzigsieben“ über die Online-Suchfunktion. Alle 14 Tage gibt es mittwochs eine neue Episode.

„Vierundzwanzigsieben“ bei allen gängigen Streaminganbietern

 

 

evkb.de/24-7

Ab den 24. September 2024 jeden zweiten Mittwoch eine neue Folge.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Lesen Sie weitere Nachrichten aus den Bereichen:
Anfahrt Praxis für Ergotherapie Gadderbaum
Alterstraumazentrum
Zentrum für hämatologische Neoplasien
Neurovaskuläres Zentrum
Zentrum für Intensivmedizin
Endoprothetikzentrum
Lungenkrebszentrum
Darmkrebszentrum
Wundtherapiezentrum
Zentrum für seltene Erkrankungen
Zentrum für Allgemein-, Gefäß-, Thorax- und Viszeralchirurgie Bielefeld
Uroonkologisches Zentrum
Nierenkrebszentrum
Harnblasenkrebszentrum
Epilepsie-Zentrum
Bauchzentrum Bielefeld
Zentrum für computerassistierte und robotische Urologie
Gefäßzentrum
Kinderzentrum Bethel
Kontinenzzentrum
Kontinenzzentrum
Lungenzentrum Bethel
Neurozentrum Bethel
Perinatalzentrum Bielefeld
Prostatakrebszentrum Bielefeld
Shunt-Zentrum
Traumazentrum
Onkologisches Zentrum
Wundtherapiezentrum Bielefeld
Kliniken & Institute
Sozialpädiatrisches Zentrum
Chirurgie
Neurologie
Abteilung für Kinderradiologie
NoKi
ZNA
Notfall
Klinik für Augenheilkunde
Klinik für Augenheilkunde
Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie
Universitätsklinik für Inklusive Medizin
Universitätsklinik für Epileptologie
Klinik für Gefäßmedizin
Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe
Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde
Klinik für Innere Medizin und Gastroenterologie
Klinik für Innere Medizin und Geriatrie
Klinik für Innere Medizin, Hämatologie/Onkologie, Stammzelltransplantation und Palliativmedizin
Klinik für Innere Medizin, Kardiologie, Nephrologie und Diabetologie
Klinik für Innere Medizin, Pneumologie und Intensivmedizin
Klinik für Kinderchirurgie und Kinder- und Jugendurologie
Universitätsklinik für Kinder- und Jugendmedizin
Institut Laboratoriumsmedizin, Mikrobiologie und Hygiene
Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
Universitätsklinik für Neurochirurgie
Universitätsklinik für Neurologie
Institut für Neuropathologie
Institut für Neuroradiologie
Klinik für Nuklearmedizin
Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Klinik für Psychotherapeutische und Psychosomatische Medizin
Institut für Radiologie und Kinderradiologie
Klinik für Thoraxchirurgie
Universitätsklinik für Unfallchirurgie und Orthopädie
Klinik für Urologie und Kinder- und Jugendurologie
Universitätsklinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
Universitätsklinik für Anästhesiologie, Intensiv-, Notfallmedizin, Transfusionsmedizin und Schmerztherapie
Über uns
Kontaktformular
Standorte & Anfahrt
Gerontopsychiatrisches Zentrum
Praxis für Ergotherapie Hofstraße
Praxis für Ergotherapie Eckardtsheim
Waldlabor
Burgblick
Johannesstift
Bielefeld
Psychiatrische Tagesklinik Ost
SPZ
Psychiatrische Institutsambulanz
Fachbereich Pniel
TK Königsweg
Anfahrt Gilead IV
Haus Mosesberg
Krankenhaus Mara
TK West
Ambulante Suchthilfe Bethel
Blutspendedienst Bethel
MVZ KJPP
Kinderzentrum
Bethel
Anfahrt Gilead I
Anfahrt Gilead III
Forschung und Lehre
Forschung und Lehre
Studium Humanmedizin
Forschung
Allgemeine Nachrichten
Allgemeine Nachrichten News-Header

Veranstaltungen aus unserer Klinik

Mittwoch | 06.08.2025

| 17:00 bis 18:00
Referenten: Mohamed Garhy, Oberarzt, Universitätsklinik für für Innere Medizin, Pneumologie und Intensivmedizin

Mittwoch | 03.09.2025

| 17:00 bis 18:00
Referenten: Chriraz Chwich, Oberarzt, Universitätsklinik für für Innere Medizin, Pneumologie und Intensivmedizin

Mittwoch | 01.10.2025

| 17:00 bis 18:00
Referenten: Univ.-Prof. Dr. med. Philipp M. Lepper, Klinikdirektor, Universitätsklinik für für Innere Medizin, Pneumologie und IntensivmedizinDr. [...]

Mittwoch | 05.11.2025

| 17:00 bis 18:00
Referenten: Mohamed Garhy, Oberarzt, Universitätsklinik für für Innere Medizin, Pneumologie und Intensivmedizin

Mittwoch | 03.12.2025

| 17:00 bis 18:00
Referentinnen: Antje Gellhaus, DiätassistentinSusanne Funke, Atmungstherapeutin (DGP)

Mittwoch | 07.01.2026

| 17:00 bis 18:00
Referenten: Mohamed Garhy, Oberarzt, Universitätsklinik für für Innere Medizin, Pneumologie und IntensivmedizinFederico Gutierrez, Facharzt, [...]

Das könnte Sie auch interessieren

Zentrum für Allgemein-, Gefäß-, Thorax- und Viszeralchirurgie

» mehr erfahren

Ostwestfälisches Lungenkrebszentrum Ev. Klinikum Bethel - Bielefeld | Klinikum Gütersloh

» mehr erfahren

Lungenzentrum

» mehr erfahren

Onkologisches Zentrum

» mehr erfahren

Patientendatenspende

Medizinische Forschung unterstützen

» mehr erfahren

Lehre und Weiterbildung

in unserem Zentrum für AGTV

» mehr erfahren

Wissenschaft und Forschung

in unserem Zentrum für AGTV

» mehr erfahren

Aktuelles

aus unserer Klinik

» mehr erfahren

Nichtrauchen kann man lernen!

Kurse zur Rauchentwöhnung

» mehr erfahren

Bewerben Sie sich! Arbeiten im EvKB

Stellenangebote unserer Klinik

» mehr erfahren

Unsere Auszeichnungen

Mitglied im Onkologischen Zentrum am EvKB

Unsere Klinik ist Mitglied im fachübergreifenden Onkologischen Zentrum am Evangelischen Klinikum Bethel, das durch die Deutsche Krebsgesllschaft (DKG) zertifiziert wurde.

t3://page?uid=50 - - "Onkologisches Zentrum"

Thoraxzentrum – Zertifiziertes Kompetenzzentrum für Thoraxchirurgie

Die Klinik für Thoraxchirurgie im Evangelischen Klinikum Bethel wurde durch die Deutsche Gesellschaft für Thoraxchirurgie (DGT) als "Thoraxzentrum - Kompetenzzentrum für Thoraxchirurgie" ausgezeichnet.

Qualitätssiegel MRSA

Für ihre Maßnahmen gegen die Verbreitung multiresistenter Erreger (MRE) sind das Evangelische Klinikum Bethel (EvKB) und das Krankenhaus Mara vom MRE-Netzwerk Nordwest mit dem Qualitätssiegel MRSA (Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus) ausgezeichnet worden. Das Siegel wird nur an Krankenhäuser vergeben, die in 10 verschiedenen Qualitätszielen zur Verhinderung der Verbreitung von MRSA punkten.

Aktion Saubere Hände Gold

Mit dem Gold-Zertifikat für die Jahre 2024 und 2025 hat das Evangelische Klinikum Bethel die höchste Auszeichnung der "Aktion saubere Hände" für Maßnahmen zur Krankenhaushygiene erhalten.

https://www.aktion-sauberehaende.de/ash/ash/ _blank