Ostergruß
AKTUELLES
Ostergruß

Wir wünschen Ihnen erholsame und glückliche Osterfeiertage! Alles Gute für Ihre Gesundheit!

Ihr Team aus dem Evangelischen Klinikum Bethel

» mehr erfahren
7.000 Besucher beim Tag der offenen Tür im neuen Kinderzentrum Bethel
AKTUELLES
7.000 Besucher beim Tag der offenen Tür im neuen Kinderzentrum Bethel

Mit Fotogalerie - Was für ein toller Tag: Am Sonntag haben mehr als 7.000 interessierte Besucherinnen und Besucher den Neubau des Kinderzentrums...

» mehr erfahren
menschlich. führend. kompetent.
menschlich. führend. kompetent.

Wenn die Kinderseele leidet, helfen wir als vertrauensvoller und kompetenter Ansprechpartner aus der Krise.

Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie

Herzlich willkommen!

Unsere Universitätsklinik bietet für Kinder und Jugendliche aus Bielefeld ambulante, tagesklinische und stationäre Diagnostik, Beratung und Behandlung bei psychischen Problemen, Verhaltensauffälligkeiten und Entwicklungsstörungen an.

Bereiche

Unsere Klinik hat den Versorgungsauftrag für Kinder- und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr für das Stadtgebiet Bielefeld erhalten. Wir bieten stationäre Behandlungen für Kinder und Jugendliche in akuten Krisen auf unserer intensiv-psychiatrischen Station, geplante stationäre Therapien auf unserer Jugendstation und Kinderstation sowie teilstationäre Behandlungen für Kinder und Jugendlichen in unserer Tagesklinik an. Des Weiteren führen wir eine große Psychiatrische Institutsambulanz für die Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit psychischen Erkrankungen.

In unserer Psychiatrischen Institutsambulanz (PIA) steht Ihnen für sämtliche Störungsbilder aus dem kinder- und jugendpsychiatrischen Bereich eine ambulante Anlaufstelle für Kinder, Jugendliche und Heranwachsende bis 21 Jahre zur Verfügung. In einem multiprofessionellen Team aus Ärzten, Therapeuten und einer Sozialarbeiterin bieten wir ambulante Diagnostik sowie Einzel- und Gruppentherapien an. Darüber hinaus bieten wir die Möglichkeit, in ärztlicher Absprache eine medikamentöse Behandlung zu beginnen oder eine bestehende medikamentöse Behandlung zu verändern. Sie erhalten bei Bedarf Beratung zu möglichen externen Behandlungsangeboten und werden bei der Entwicklung eines individuellen Behandlungsplans von uns unterstützt. Auch die Beratung der Eltern zum Umgang mit psychischen Störungen ihrer Kinder gehört zu unserem Behandlungskonzept. Durch die enge Zusammenarbeit mit den stationären und tagesklinischen Bereichen unserer Klinik kann eine stationäre oder teilstationäre Behandlung in unserer Psychiatrischen Institutsambulanz optimal vorbereitet werden. Auch die ambulante Nachsorge ehemaliger stationärer oder tagesklinischer Patienten ist möglich.

Für ein Erstgespräch in unserer Psychiatrischen Institutsambulanz melden Sie sich bitte telefonisch im Sekretariat unter 0521-772 76931 oder senden Sie uns eine Anfrage über unser Kontaktformular. Auch für Rezeptbestellungen und andere Anliegen können Sie unser Kontaktformular nutzen.

Auf der intensiv-psychiatrischen Station werden alle Kinder- und Jugendlichen aus unserem Versorgungsgebiet (Bielefeld) in psychiatrischen Krisen behandelt, die einen besonders geschützten Rahmen benötigen. Es stehen 9 Behandlungsplätze zur Verfügung. Die bauliche Gestaltung erlaubt wahlweise eine geschlossene Führung der Station.

Als intensiv-psychiatrische Station verstehen wir uns als Schutzort in psychischen Krisen, vor allem, wenn diese von intensiver Beschäftigung mit dem eigenen Tod und Todeswünschen (Suizidalität) oder schwerer Beeinträchtigung des Realitätsbezugs, der Wahrnehmung und zum Beispiel Wahn (Psychose) gekennzeichnet sind. In solchen Fällen geht es neben der Abwendung von unmittelbaren Gefahren für den Patienten (Selbstgefährdung) oder Dritte (Fremdgefährlichkeit) auch immer um Diagnostik und Beratung innerhalb einer leitlinienkonformen Behandlung.

Da häufig auch der erste Kontakt zu kinder- und jugendpsychiatrischen und -psychotherapeutischen Hilfsangeboten aus einer Krise heraus erfolgt, sehen wir uns auch als Brückenbauer und Weichensteller in enger Zusammenarbeit mit den Kinder- und Jugendärzten, kinder- und jugendpsychchiatrischen/-psychotherapeutischen Praxen und niedergelassenen Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten.

Hier sehen wir in transparenter und wertschätzend professioneller Haltung den Schlüssel nicht nur zum Überwinden einer Krise, sondern auch zum Einleiten einer Behandlung zur Stabilisierung über unsere stationäre Behandlung hinaus.

Hierzu setzen wir auf den Einsatz von Techniken aus

  • Verhaltenstherapie
  • Systemischer Therapie
  • DBT-A

Wir haben es uns zum Anspruch gemacht, die Krise nicht nur zu beobachten, sondern den Patienten und seine Familie dahingehend zu befähigen, dass Fertigkeiten und Notfallpläne erarbeitet und verbindlich festgehalten werden, die erneute Krisen verhindern oder zumindest deutlich besser auffangbar machen sollen.

In besonders herausfordernden Fällen mit dringender Behandlungsnotwendigkeit (Indikationsstellung in Rücksprache mit den Eltern und der zuweisenden kinder- und jugendpsychiatrischen Praxis, dem kinder- und jugendpsychiatrischen Dienst des Gesundheitsamts und unserer Klinik) kann eine Behandlung bei fehlender, krankheitsbedingter Motivation in unserem geschützten Bereich begonnen werden um sie dann nach Motivationsaufbau auf unseren Therapiestationen fortzusetzen.

Auf der Jugendstation werden Jugendliche vom 13. bis zum 18. Lebensjahr behandelt. Es stehen 10 Behandlungsplätze zur Verfügung. Die multimodale multiprofessionelle Behandlung auf unserer Station hat einen psychotherapeutischen Schwerpunkt. Ziel der stationären Behandlung besteht in dem Ausbau der Kräfte und der Ressourcen der Patientinnen und Patienten mit jugendpsychiatrischen Erkrankungen, in der Stabilisierung der Krankheitssymptome um eine nachfolgende ambulante Behandlung zu ermöglichen und darin das psychosoziale Umfeld zu verbessern (Elternarbeit, Beratung der beteiligten Institutionen wie z.B. das Jugendamt und Einrichtungen der Jugendhilfe). Für eine erfolgreiche Behandlung auf unserer Station ist die ausreichende Motivation der Patientinnen und Patienten und der Familien von großer Bedeutung. Die Patientinnen und Patienten mit akuter Eigen- oder Fremdgefährdung, fehlender freiwilligen Bereitschaft zur Annahme des Therapieangebots oder intensivmedizinischen Überwachungsbedarf können auf der Jugendstation nicht behandelt werden.

Innerhalb eines Forschungsprojekts bieten wir auf der Jugendstation eine Behandlung mit der therapiebegleitenden und transdiagnostischen App „RADIUS FLEX – Mein Weg zum Ziel“ an. Die App wird zusätzlich zu den Angeboten der Jugendstation eingesetzt. Sie kann für alle psychischen Erkrankungen und Probleme genutzt werden. Jugendliche erhalten hierfür während ihrer Behandlung ein Stations-Smartphone von der Klinik. Mehr erfahren

Auf der Kinderstation werden 9 Kinder im Alter von ca. 5 bis 12 Jahren behandelt.

Unsere Behandlungsschwerpunkte:

  • Aktivitäts- und Aufmerksamkeitsstörungen
  • expansive und oppositionelle Störungen
  • psychische Störungen in Folge von Traumatisierungen
  • Ängste und Zwänge
  • depressive Verstimmungen
  • Einnässen und Einkoten

Auch Kinder mit den Diagnosen

  • Autismus
  • Entwicklungsstörungen
  • Schulprobleme und Schulverweigerung
  • Mutismus und Bindungsstörungen
  • Tic-Störungen

können auf unserer Kinderstation behandelt werden.

Innerhalb der stationären Behandlung der Kinder ist uns die Zusammenarbeit mit den Eltern und Familien besonders wichtig. Wir führen regelmäßig Elterngespräche und laden wöchentlich zur Elterngruppe ein. An den Wochenenden versuchen wir über eine vorbereitete Belastungserprobung, die erreichten Fortschritte im familiären Umfeld zu erproben.

Unser multimodaler Behandlungsansatz beinhaltet:

  • Einzeltherapie
  • Gruppentherapie
  • Ergotherapie
  • Milieutherapie
  • Beschulung in der Klinikschule
  • sowie eine enge Begleitung der Kinder im Alltag über den Pflege- und Erziehungsdienst.

Auch eine medikamentöse Behandlung ist möglich und kann unter gut kontrollierten stationären Bedingungen erprobt werden. Unser Ziel ist es, die Ressourcen des Kindes und der Familie in den Blick zu nehmen, diese zur Lösung des Problemverhaltens nutzbar zu machen und so Hilfe zur Selbsthilfe zu leisten.

In der Tagesklinik werden Schulkinder und Jugendliche bis zum Alter von 18 Jahren behandelt. Für die Behandlung stehen 16 Behandlungsplätze (10-11 für Jugendliche und 5-6 Kinder) zur Verfügung. Unser Behandlungsangebot umfasst prinzipiell das gesamte Behandlungsspektrum der Kinder- und Jugendpsychiatrie. Es richtet sich an diejenigen Kinder und Jugendlichen, für die eine ambulante Behandlung nicht ausreicht, da deutliche Einschränkungen im Alltag bestehen, aber bei denen eine stationäre Behandlung nicht sein muss. Dies bedeutet, dass eine ausreichende Stabilität und Motivation bestehen sollte, um verlässlich täglich in die Tagesklinik zu kommen und kontinuierlich in der Therapie mitzuarbeiten. In der Tagesklinik können keine Kinder und Jugendliche behandelt werden, bei denen eine Eigen- oder Fremdgefährdung, Weglauftendenzen, Drogenkonsum, eine akute Psychose oder ein Schulabsentismus von mehr als 3 Monaten besteht. Die Behandlung erfolgt in enger Zusammenarbeit mit den Eltern.

FRIEDEN FINDEN

Psychologische Unterstützung und Hilfe für geflüchtete ukrainische Kinder und ihre Familien

Wir helfen und unterstützen in unserem Projekt „Frieden finden“ ukrainische Kinder, Jugendliche und deren Familien, mit negativen Erfahrungen und Erlebnissen besser zurecht zu kommen.

mehr erfahren

Enge Zusammenarbeit

Neben der engen Zusammenarbeit mit dem Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ) Kinder- und Jugendpsychiatrie kooperieren wir für eine bestmögliche Patientenversorgung auch mit den anderen Kliniken des Kinderzentrums sowie der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie am EvKB.

Das könnte Sie auch interessieren:

Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ) für Kinder- und Jugendpsychiatrie

» mehr erfahren

Kinderzentrum

» mehr erfahren

Aktuelles aus unserer Klinik

» mehr erfahren

Bewerben Sie sich! Arbeiten im EvKB

» mehr erfahren

Unsere Auszeichnungen

Qualitätssiegel MRSA

Für ihre Maßnahmen gegen die Verbreitung multiresistenter Erreger (MRE) sind das Evangelische Klinikum Bethel (EvKB) und das Krankenhaus Mara vom MRE-Netzwerk Nordwest mit dem Qualitätssiegel MRSA (Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus) ausgezeichnet worden. Das Siegel wird nur an Krankenhäuser vergeben, die in 10 verschiedenen Qualitätszielen zur Verhinderung der Verbreitung von MRSA punkten.

Aktion Saubere Hände Gold

Mit dem Gold-Zertifikat für die Jahre 2022 und 2023 hat das Evangelische Klinikum Bethel die höchste Auszeichnung der "Aktion saubere Hände" für Maßnahmen zur Krankenhaushygiene erhalten.

https://www.aktion-sauberehaende.de/ash/ash/ _blank

Aktionsbündnis Patientensicherheit e.V.

Das Evangelische Klinikum Bethel ist Mitglied im Aktionsbündnis Patientensicherheit, um unseren Patienten eine größtmögliche Sicherheit bei ihrer Behandlung zukommen zu lassen.

http://www.aps-ev.de/

Verstetigung Hygiene

Das Evangelische Klinikum Bethel wurde mit dem Siegel "Qualität und Transparenz" durch die Interreg Deutschland Nederland ausgezeichnet.

https://www.deutschland-nederland.eu/ _blank