Traumazentrum
Kurze Behandlungswege retten Leben! Das Traumazentrum zeichnet sich dadurch aus, dass verunfallte Patienten an zentraler Stelle von einem hochkompetenten Team aus spezialisierten Ärzten verschiedener Fachrichtungen und Pflegekräften versorgt werden. Im Schockraum in der Zentralen Notaufnahme ist rund um die Uhr die Kompetenz aus den verschiedenen medizinischen Bereichen wie Intensivmedizin, Unfallchirurgie, Hand- und Wiederherstellungschirurgie, Orthopädie, Neurochirurgie, Bauchchirurgie, Gefäßchirurgie, Thoraxchirurgie sowie Mund-, Kiefer und Gesichtschirurgie abrufbar. Modernste Technik und die Nähe zu den bildgebenden Untersuchungsmethoden der Radiologie ermöglichen es den Behandlungsteams, Verletzungen rasch und präzise zu erkennen, so dass sie umgehend versorgt werden können.
Versorgung von Schwerstverletzten – Mit Expertise, Erfahrung und auf höchstem Niveau
Das Traumazentrum im Evangelischen Klinikum Bethel (EvKB) im Haus Gilead I ist das Versorgungszentrum für Schwerstverletzte in Bielefeld und Umgebung. Aufgrund unserer Erfahrung und Expertise auf höchstem Niveau zählt unser Traumazentrum zu den zehn Unfallkrankenhäusern in Nordrhein-Westfalen, denen auch die Berufsgenossenschaften Schwerstverletzte nach Arbeitsunfällen anvertrauen – ein Qualitätssiegel!
Der Weg zum OP-Bereich ist kurz. Versierte Operateure, moderne OP-Verfahren und schonende Narkoseverfahren der Anästhesiologie erlauben es, die Belastung bei einem Eingriff für den Patienten auf niedrigstem Niveau zu halten. Nach einer Operation stabilisieren Intensivmediziner auf unserer anästhesiologischen Intensivstation Kreislauf und Atmung unserer Patienten mit modernsten Methoden. Das fachübergreifende Behandlungsteam plant in täglichen Visiten weitere Maßnahmen, um den Patienten sicher in seinen Alltag entlassen zu können.
Auch einfache oder komplexe Einzelverletzungen werden von den erfahrenen Teams behandelt. Klare Behandlungspfade, ein hochkompetentes Team, Qualität durch Erfahrung und eine eingespielte Zusammenarbeit der Fachrichtungen ermöglicht so eine moderne Traumabehandlung mit dem Anspruch, verunfallte Patienten optimal zu versorgen.
Nachdem die Belastungsfähigkeit unserer Patienten wiederhergestellt ist, sind sie in ein Netzwerk von Rehakliniken eingebunden, die die weitere, nahtlose Mobilisation garantieren.
Fakten
Traumazentrum im Evangelischen Klinikum Bethel
- Überregionales Traumazentrum
- Einzugsgebiet Ostwestfalen-Lippe
- Zugelassen von den Berufsgenossenschaften für Versorgung Schwerstverletzter nach Arbeitsunfällen
Zertifiziert

