Tag der offenen Tür im neuen Kinderzentrum Bethel

Jetzt wird's bunt! Am Sonntag, den 24. September 2023, können alle Interessierten den Neubau kennenlernen und erleben.


Das neue Kinderzentrum Bethel geht nach den Herbstferien an den Start!  Vorher können alle Interessierten den Neubau an einem Tag der offenen Tür kennenlernen und erleben. Das Programm ist bunt und abwechslungsreich: Eine spannende Klinikrallye führt durch das gesamte Haus. An insgesamt 14 Stationen gibt es spannende Aufgaben und Fragen rund um das neue Kinderzentrum. Auf dem Plan stehen Parcours mit dem Rollstuhl, ein großes Körperpuzzle und Bastelaktionen. Auf der Intensivstation kannst du von den Fachleuten einiges über die Erste Hilfe lernen und auf der Frühgeborenenstation einen Transportinkubator sehen. In der Kinderchirurgie kannst du dir deine eigene Glitzermedizin mixen. Medizinstudierende untersuchen in der Teddyklinik dein Kuscheltier auf Herz und Nieren. Also bringt Eure kleinen Lieblinge mit! Und dann gibt es natürlich einen Blick in einen echten Rettungswagen, den OP oder die neuen Patientenzimmer. Mit dabei sind auch viele Elterninitiativen, Dr. Clown und Fruchtalarm mit bunten Cocktails.

Der Tag der offenen Tür startet um 11 Uhr mit einem Gottesdienst für Groß und Klein auf dem Vorplatz des Kinderzentrums. Draußen vor dem Haus wartet das Friedrich-Mobil auf dich – und ein buntes Bühnenprogramm mit der Kinderrockband Randale, dem Zauberer Lutz Ermshaus und dem Musiker Bulli Grundmann. Und natürlich mit dabei sind Sammy, das Maskottchen des Kinderzentrums und die Klinik-Clowns! Und aufgepasst. Schon jetzt startet auf dem Instagramkanal (evkbethel) ein Quiz rund um das neue Kinderzentrum. Wer die Lösung erraten hat, der bringt sie zusammen mit seinem Namen auf einem Papier mit und gibt sie beim Startpunkt der Klinikrallye ab. Am Ende des Tages werden um 16.30 Uhr 20 Preise für die kleinen und großen Rätsellöserinnen und -löser verlost.

Hier gibt es alle Infos auf einem Blick:

Tag der offenen Tür
Sonntag, 24.09.2023 | 11 bis 17 Uhr
Kinderzentrum Bethel
Grenzweg 10
33617 Bielefeld

Hier geht’s zum Programm

Lesen Sie weitere Nachrichten aus den Bereichen:
Lungenkrebszentrum
Darmkrebszentrum
Klinische Infektiologie
Neurologie
Chirurgie
Fachveranstaltung
Klinik für Augenheilkunde
Kontinenzzentrum
Kontaktformular
Standorte & Anfahrt
Johannesstift
Bielefeld
Gerontopsychiatrisches Zentrum
Praxis für Ergotherapie Hofstraße
Praxis für Ergotherapie Eckardtsheim
TK Ost
Bethel
Waldlabor
Burgblick
SPZ
Psychiatrische Institutsambulanz
Fachbereich Pniel
TK Königsweg
Anfahrt Gilead IV
Haus Mosesberg
Krankenhaus Mara
TK West
Ambulante Suchthilfe Bethel
Blutspendedienst Bethel
MVZ KJPP
Kinderzentrum
Anfahrt Gilead I
Anfahrt Gilead III
Forschung und Lehre
Studium Humanmedizin
Veranstaltungen
Patienten & Besucher
Sozialberatung
Hilfen für Pflegende Angehörige
Pflege
Ergotherapie
Physiotherapie
Seelsorge & Gottesdienste
Wahlleistungen
NoKi
ZNA
Notfall
Klinische Ethik
help+
Zentrum für seltene Erkrankungen
Zentrum für Allgemein-, Gefäß-, Thorax- und Viszeralchirurgie Bielefeld
Uroonkologisches Zentrum
Nierenkrebszentrum
Harnblasenkrebszentrum
Epilepsie-Zentrum
Allgemeine Nachrichten
Allgemeine Nachrichten News-Header
Bauchzentrum Bielefeld
Klinik für Augenheilkunde
Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie
Universitätsklinik für Inklusive Medizin
Zentrum für computerassistierte und robotische Urologie
Epilepsie-Zentrum Bethel
Klinik für Gefäßmedizin
Gefäßzentrum
Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe
Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde
Klinik für Innere Medizin und Gastroenterologie
Klinik für Innere Medizin und Geriatrie
Klinik für Innere Medizin, Hämatologie/Onkologie, Stammzelltransplantation und Palliativmedizin
Klinik für Innere Medizin, Kardiologie, Nephrologie und Diabetologie
Klinik für Innere Medizin, Pneumologie und Intensivmedizin
Klinik für Kinderchirurgie und Kinder- und Jugendurologie
Universitätsklinik für Kinder- und Jugendmedizin
Kinderzentrum Bethel
Kontinenzzentrum
Institut Laboratoriumsmedizin, Mikrobiologie und Hygiene
Lungenzentrum Bethel
Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
Universitätsklinik für Neurochirurgie
Universitätsklinik für Neurologie
Institut für Neuropathologie
Institut für Neuroradiologie
Neurozentrum Bethel
Klinik für Nuklearmedizin
Perinatalzentrum Bielefeld
Prostatakrebszentrum Bielefeld
Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Klinik für Psychotherapeutische und Psychosomatische Medizin
Institut für Radiologie und Kinderradiologie
Shunt-Zentrum
Klinik für Thoraxchirurgie
Traumazentrum
Onkologisches Zentrum
Universitätsklinik für Unfallchirurgie und Orthopädie
Klinik für Urologie
Wundtherapiezentrum Bielefeld
Universitätsklinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
Universitätsklinik für Anästhesiologie, Intensiv-, Notfallmedizin, Transfusionsmedizin und Schmerztherapie

Sozialberatung

Beraten – koordinieren – vermitteln: Unser Team der Sozialberatung im EvKB bietet Ihnen als Patient vielfältige Hilfen. Die Beratungs- und Vermittlungsangebote sind für Sie kostenlos und gehen über die Klärung des individuellen Hilfebedarfs für die Zeit nach der Entlassung, Möglichkeiten der nachstationären Versorgung und finanzielle Fragen weit hinaus. 

Unsere Sozialberatung wurde für Ihre Qualität zertifiziert.

Kostenlose Beratung:

  • Klärung des individuellen Hilfebedarfs für die Zeit nach der Entlassung
  • Möglichkeiten der nachstationären Versorgung und deren Finanzierung
  • rechtliche und finanzielle Fragen (unter anderen Pflegeversicherung, Schwerbehindertengesetz, Betreuungsgesetz)
  • ambulante Dienste
  • Hilfsmittel
  • Serviceangebote (Hausnotruf, Essen auf Rädern et cetera)
  • psychosoziale Beratungsstellen und Selbsthilfegruppen
  • Möglichkeiten der Hospiz-Pflege und der ambulanten Hospiz-Begleitung
  • Anschlussheilhandlungen und Rehabilitationsmaßnahmen
  • Pflegeplätze in teilstationären und stationären Einrichtungen (Tages- und Kurzzeitpflege sowie Dauerpflege)
  • Familienpflege  und Haushaltshilfe (bei Krankenhausaufenthalt eines Elternteils)
  • Psychosoziale Begleitung zur Krankheitsbewältigung und Entwicklung neuer Lebensperspektiven
  • Vermittlung von Pflegekursen
  • individuelle Einzelschulung für pflegende Angehörige

Kontakt

Beate Lanwehr-Möller

Abteilungsleitung Sozialberatung, Diplom-Sozialarbeiterin


Tel: 0521 772-79277

Tel: 0521 772-79277

beate.lanwehr@evkb.de

Regina Brink

Diplom-Sozialarbeiterin

 


Tel: 0521 772-79270

Tel: 0521 772-79270

regina.brink@evkb.de

Corinna Heerdes

B. A. Sozialarbeiterin


Tel: 0521 772-79261

Tel: 0521 772-79261

corinna.heerdes@evkb.de

Natalie Kordes

Diplom-Sozialpädagogin


Tel: 0521 772-79272

Tel: 0521 772-79272

natalie.kordes@evkb.de

Ilka Kühne

B. A. Sozialarbeiterin


Tel: 0521 772-79267

Tel: 0521 772-79267

ilka.kuehne@evkb.de

Michelle Nagorni

B. A. Sozialarbeiterin


Tel: 0521 772-79263

Tel: 0521 772-79263

michelle.nagorni@evkb.de

Petra Novotny

Diplom-Sozialarbeiterin

 


Tel: 0521 | 772-79257

Tel: 0521 | 772-79257

petra.novotny@evkb.de

Irina Reimer

Diplom-Sozialpädagogin

 


Tel: 0521 772-79260

Tel: 0521 772-79260

irina.reimer@evkb.de

Caroline Schabus

B. A. Sozialarbeiterin


Tel: 0521 772-79261

Tel: 0521 772-79261

caroline.schabus@evkb.de

Laura Teutriene-Otto

B.A. Sozialarbeiterin


Tel: 0521 772-79237

Tel: 0521 772-79237

laura.teutriene@evkb.de

Manuela Vogel

Diplom-Sozialarbeiterin


Tel: 0521 772-79271

Tel: 0521 772-79271

manuela.vogel@evkb.de

Beate Lanwehr-Möller

Abteilungsleitung Sozialberatung, Diplom-Sozialarbeiterin


Tel: 0521 772-79277

Tel: 0521 772-79277

beate.lanwehr@evkb.de

Kirsten Brandt

B. A. Mentorin im Sozial- und Gesundheitswesen


Tel: 0521 772-76350

Tel: 0521 772-76350

Fax: 0521 772-76355

kirsten.brandt@evkb.de

Daniela Brosda

Diplom-Sozialarbeiterin


Tel: 0521 772-76351

Tel: 0521 772-76351

Fax: 0521 772-76355

daniela.brosda@evkb.de

Sarah Dörr

B.A. Sozialarbeiterin


Tel: 0521 772-76362

Tel: 0521 772-76362

sarah.doerr@evkb.de

Brigitte Hartmann

Diplom-Sozialpädagogin


Tel: 0521 772-76357

Tel: 0521 772-76357

brigitte.hartmann@evkb.de

Heide Lakämper

B. A. Sozialarbeiterin


Tel: 0521 772-76356

Tel: 0521 772-76356

heide.lakaemper@evkb.de

Lara Mete

B. A. Sozialarbeiterin


Tel: 0521 772-76360

Tel: 0521 772-76360

lara.mete@evkb.de

Larissa Otto

B. A. Sozialarbeiterin


Tel: 0521 772-76363

Tel: 0521 772-76363

Fax: 0521 772-76361

larissa.otto@evkb.de

Mareike Sisic-Rosteck

B. A. Sozialarbeiterin


Tel: 0521 772-76364

Tel: 0521 772-76364

mareike.rosteck@evkb.de

Maria Wiens

B.A. Sozialarbeiterin


Tel: 0521 772-76354

Tel: 0521 772-76354

maria.wiens@evkb.de

Christina Dörrie

B. A. Sozialarbeiterin


Tel: 0521 772-79273

Tel: 0521 772-79273

christina.doerrie@evkb.de

Katharina Kiel

B. A. Sozialarbeiterin


Tel: 0521 772-79273

Tel: 0521 772-79273

katharina.kiel@evkb.de

Christina Marteaux

Diplom-Sozialpädagogin


Tel: 0521 772-79275

Tel: 0521 772-79275

christina.marteaux@evkb.de

Bettina Schmidt

Diplom-Sozialarbeiterin

 


Tel: 0521 772-79265

Tel: 0521 772-79265

bettina.schmidt@evkb.de

Christina Grieseholt

Diplom-Sozialpädagogin

Sozialberatung der Tagesklinik


Tel: 0521 772-76934

Tel: 0521 772-76934

christina.grieseholt@evkb.de

Gina Martitz

B. A. Soziale Arbeit

Sozialberatung der Kinderstation


Tel: 0521 772-76933

Tel: 0521 772-76933

gina.martitz@evkb.de

Katharina Muregancuro

Diplom-Pädagogin

Sozialberatung der Psychiatrischen Institutsambulanz (PIA)


Tel: 0521 772-76935

Tel: 0521 772-76935

katharina.muregancuro@evkb.de

Joanne Pellicciotta

Sozialarbeiterin B. A., M. A. Erziehungswissenschaft

Sozialberatung der intensiv-psychiatrischen Station


Tel: 0521 772-76936

Tel: 0521 772-76936

joanne.pellicciotta@evkb.de

Das könnte Sie auch interessieren

Hilfen für Pflegende Angehörige

» mehr erfahren

Aufnahme & Entlassung

» mehr erfahren

Unsere Auszeichnungen

Qualitätssiegel MRSA

Für ihre Maßnahmen gegen die Verbreitung multiresistenter Erreger (MRE) sind das Evangelische Klinikum Bethel (EvKB) und das Krankenhaus Mara vom MRE-Netzwerk Nordwest mit dem Qualitätssiegel MRSA (Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus) ausgezeichnet worden. Das Siegel wird nur an Krankenhäuser vergeben, die in 10 verschiedenen Qualitätszielen zur Verhinderung der Verbreitung von MRSA punkten.

DIN EN ISO 9001:2015

Zertifiziert nach aktueller Zertifizierungsvorgabe DIN EN ISO 9001:2015

Aktion Saubere Hände Gold

Mit dem Gold-Zertifikat für die Jahre 2022 und 2023 hat das Evangelische Klinikum Bethel die höchste Auszeichnung der "Aktion saubere Hände" für Maßnahmen zur Krankenhaushygiene erhalten.

https://www.aktion-sauberehaende.de/ash/ash/ _blank

Aktionsbündnis Patientensicherheit e.V.

Das Evangelische Klinikum Bethel ist Mitglied im Aktionsbündnis Patientensicherheit, um unseren Patienten eine größtmögliche Sicherheit bei ihrer Behandlung zukommen zu lassen.

http://www.aps-ev.de/

Verstetigung Hygiene

Das Evangelische Klinikum Bethel wurde mit dem Siegel "Qualität und Transparenz" durch die Interreg Deutschland Nederland ausgezeichnet.

https://www.deutschland-nederland.eu/ _blank