EvKB+ Im Team gegen den Tumor
Das Evangelische Klinikum Bethel gibt einen Überblick über das DKG-zertifizierte Onkologische Zentrum. Mit der Zertifizierung durch die Deutsche Krebsgesellschaft hat das EvKB das wichtigste Gütesiegel für die Behandlung von Menschen mit einer Krebserkrankung erhalten. Das Onkologische Zentrum am EvKB beinhaltet ein Uroonkologisches Zentrum mit den Schwerpunkten Prostatakrebs, Harnblasenkrebs, Nierenkrebs, ein Lungenkrebszentrum (in Transit), ein Darmkrebszentrum (in Transit) und ein Zentrum für hämatologische Neoplasien.
Download

Hier gibt's die EvKB+ zum Herunterladen:
Lungenkrebszentrum
Darmkrebszentrum
Uroonkologisches Zentrum
Nierenkrebszentrum
Harnblasenkrebszentrum
Zentrum für computerassistierte und robotische Urologie
Onkologisches Zentrum
Klinik für Innere Medizin und Gastroenterologie
Klinik für Innere Medizin, Hämatologie/Onkologie, Stammzelltransplantation und Palliativmedizin
Klinik für Innere Medizin, Pneumologie und Intensivmedizin
Klinik für Thoraxchirurgie
Klinik für Urologie und Kinder- und Jugendurologie
Universitätsklinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
Allgemeine Nachrichten
Lungenzentrum
Herzlich willkommen auf der Internetseite des Lungenzentrums im EvKB!
Die Lunge gehört zu den größten Organen des Menschen. Sie ist darüber hinaus unser Umweltorgan: Mehr als 15.000 Liter Luft müssen wir täglich ein- und ausatmen – mit ihr Schadstoffe, Staub, Viren und Bakterien. Spezielle Umwelteinflüsse und die Folgen des Rauchens beeinträchtigen zunehmend die Atmungsorgane. In der westlichen Welt gehören Lungenerkrankungen schon heute zu den gefährlichsten Krankheitsbildern. Eine flexible, kompetente und möglichst umfassende medizinische Versorgung ist daher umso notwendiger, um im Krankheitsfall schnell und wirksam reagieren zu können. Im interdisziplinären Lungenzentrum des EvKB bringen daher Internisten und Chirurgen ihre Expertise ein und behandeln Erkrankungen der Lunge und aller Brustkorborgane gemeinsam. Tragende Säulen des Lungenzentrums sind die Klinik für Innere Medizin, Pneumologie und Intensivmedizin sowie die Klinik für Thoraxchirurgie.
Gemeinsam für das Wohl unserer Patienten
Die beiden Fachrichtungen ergänzen einander in idealer Weise. Durch die fachübergreifende Zusammenarbeit ist das Zentrum zu jeder Zeit auf die Behandlung sämtlicher Erkrankungen der Atmungs- und Brustkorborgane eingerichtet. Die Kommunikationswege sind kürzer, die gegenseitige Abstimmung daher einfacher und besser. Das Ergebnis ist eine optimale Behandlungsqualität für den Patienten. Auf diese Weise hat das Lungenzentrum des EvKB in Bethel in kurzer Zeit überregionale Bedeutung erreicht.
Pneumologie
Pneumologen befassen sich mit den Erkrankungen der Atmungsorgane. Sie überprüfen zum Beispiel die Lungenfunktion oder führen Lungenspiegelungen durch, um etwa ein Bild vom Zustand des Atemorgans zu gewinnen oder daraus Gewebeproben zu entnehmen oder lokale Therapien durchzuführen. Zum typischen Behandlungsfeld gehören unter anderem
- Asthma
- chronische obstruktive Bronchitis mit Emphysem
- allergische Lungenerkrankungen
- Berufskrankheiten wie Asbestose und Silikose
- infektiöse Lungenkrankheiten wie Bronchitis, Lungenentzündung und Tuberkulose
- Bronchialkarzinom beziehungsweise Tumoren der Lunge und der Bronchien
- respiratorische Insuffizienz
Thoraxchirurgie
Die Thoraxchirurgen bedienen das gesamte Operationsspektrum rund um Erkrankungen und Verletzungen von:
- Lunge
- Brustwand
- Brustfell
- Mittelfell in der Brusthöhle
Eine enge Zusammenarbeit besteht hier speziell auch mit der Gefäßmedizin zum Ersetzen von Gefäßen im Brustkorb, mit der Bauchchirurgie bei Operationen im Übergangsbereich von Brustkorb und Unterleib sowie mit der Anästhesiologie.
Fakten

- Funktionsdiagnostik
- Internistische Behandlung
- Chirurgische Behandlung
- Zertifiziert nach DIN EN ISO