Neubesetzung der Professur für Kinder- und Jugendpsychiatrie: Expertin für Essstörungen erhält Ruf nach Bielefeld
AKTUELLES
Gruppenfoto: Univ.-Prof.in Stefanie Horndasch (2. v. links) erhält die Urkunde von der Rektorin der Universität Bielefeld, Univ.-Prof.in Dr. Angelika Epple (3. v. links) und der Dekanin der Medizinischen Fakultät Univ.-Prof.in Dr. Claudia Hornberg. Links: Thorsten Kaatze, Vorsitzender Geschäftsführer des EvKB. Foto: Manuel Bünemann
Neubesetzung der Professur für Kinder- und Jugendpsychiatrie: Expertin für Essstörungen erhält Ruf nach Bielefeld

Univ.-Prof.in Dr. Stefanie Horndasch übernimmt am 1. April 2025 die Ärztliche Leitung der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und…

» mehr erfahren
Startschuss für das Projekt Gemeinsam wachsen. Zusammen WIRken.
AKTUELLES
Gruppenfoto: v.l.nr.: Matthias Meis (stellvertretender Vorstand der Liz Mohn Stiftung), Dr. Matthias Ernst (Geschäftsführung des Evangelischen Klinikums Bethel), Liz Mohn (Stifterin und Vorstandsvorsitzende der Liz Mohn Stiftung), Thorsten Kaatze (Vorsitzender der Geschäftsführung des Evangelischen Klinikums Bethel) © Besim Mazhiqi
Startschuss für das Projekt Gemeinsam wachsen. Zusammen WIRken.

Einsamkeit ist ein ernstzunehmendes gesellschaftliches Problem – besonders wenn die Betroffenen Kinder und Jugendliche sind, die eigenständig keinen…

» mehr erfahren
Große Geste für junge Patienten: Arminia Bielefeld besucht Kinderzentrum Bethel
AKTUELLES
Drei Spieler besuchen auch Kinder die nicht aus dem Bett können.
Große Geste für junge Patienten: Arminia Bielefeld besucht Kinderzentrum Bethel

Alle Jahre wieder: Zu Weihnachten besucht die Profimannschaft des DSC Arminia Bielefeld die Patientinnen und Patienten im Kinderzentrum Bethel – das…

» mehr erfahren
Westdeutsches Zentrum für Kinder- und Jugendgesundheit (WZKJ)
AKTUELLES
Westdeutsches Zentrum für Kinder- und Jugendgesundheit (WZKJ)

Verbund aller öffentlichen Universitäten in NRW will körperliches und seelisches Wohl erforschen und verbessern.

» mehr erfahren
„Vierundzwanzigsieben“ – Neuer Klinik-Podcast aus Bielefeld: Mitarbeitende geben spannende Einblicke
AKTUELLES
 Journalistin und Podcasterin Christina Scheuer und Pastor Philipp Katzmann
„Vierundzwanzigsieben“ – Neuer Klinik-Podcast aus Bielefeld: Mitarbeitende geben spannende Einblicke

Das Evangelische Klinikum Bethel (EvKB) und das Krankenhaus Mara in Bielefeld gehen mit einem neuen Podcast auf Sendung: „Vierundzwanzigsieben“ gibt…

» mehr erfahren
Wissenschaftstransfer in die Praxis
AKTUELLES
EIn junges Mädchen spielt am Handy.
Wissenschaftstransfer in die Praxis

Wie Kinder und Jugendliche sicher mit digitalen Medien umgehen

» mehr erfahren
menschlich. führend. kompetent.
menschlich. führend. kompetent.

Wenn die Kinderseele leidet, helfen wir als vertrauensvoller und kompetenter Ansprechpartner aus der Krise.

Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie

Herzlich willkommen!

Unsere Universitätsklinik bietet für Kinder und Jugendliche aus Bielefeld ambulante, tagesklinische und stationäre Diagnostik, Beratung und Behandlung bei psychischen Problemen, Verhaltensauffälligkeiten und Entwicklungsstörungen an.

Über uns

Liebe Kinder und Jugendliche, liebe Eltern,

bei psychischen Problemen oder Verhaltensauffälligkeiten, schulischen und familiären Schwierigkeiten, akuten seelischen Nöten sowie psychischen und emotionalen Belastungen bieten wir in unserer Klinik umfassende psychologische und psychiatrische Diagnostik, persönliche Beratung bezüglich Therapiemöglichkeiten sowie eine individualisierte Behandlung an. Unser multiprofessionelles Team hat den Anspruch, unseren Patienten und ihren Eltern Hilfen in allen Lebensbereichen zu bieten.

Unser Leitbild:

Wir kümmern uns um eine glückliche Zukunft

Das bedeutet, dass wir aktiv helfen, den Alltag effektiv und zufriedenstellend zu bewältigen, Entwicklungsaufgaben zu lösen, psychisches Leid zu lindern und eine Perspektive im Leben, in der Schule oder im Beruf zu erarbeiten.

Unsere Arbeit prägen folgende Prinzipien:

  • Positives humanistisches Menschenbild
  • Professionelles Engagement
  • Orientierung auf persönliche, familiäre und gesellschaftliche Ressourcen, Stärken und individuelle Widerstandsfähigkeit
  • Gegenseitigkeit als Leitprinzip
  • Zielorientierung
  • Einheit der Tradition und Innovation

Was macht unsere Klinik aus?

  • Leitlinien- und evidenzbasierte Diagnostik und Behandlung
  • Multimodale und multidimensionale Therapie
  • Fokus auf integrative Versorgung
  • Betonung der Beziehungskonstanz und des Verantwortungsbewusstseins
  • Prinzip der pädagogisch-therapeutischen Gruppe
  • Verhaltens- und systemtherapeutisches Grundkonzept
  • Ressourcenorientiertes Vorgehen
  • Verzahnung der klinischen Versorgung, Forschung und Lehre
  • Innovationskraft und Entwicklung in allen Bereichen
  • Fortbildungskompetenz
  • Enge Zusammenarbeit mit der Seelsorge

Team

Wir arbeiten in einem multiprofessionellen Behandlungsteam fachübergreifend zusammen. Es besteht aus Ärzten, Psychologen, Pädagogen, Psychotherapeuten, Gesundheits- und Krankenpflegern, Heilerziehungspflegern, Erziehern, Sozialarbeitern, Ergo-, Kunst- und Musiktherapeuten sowie einer Seelsorgerin.

Univ.-Prof. Dr. med. Stefanie Horndasch

Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie


Tel: 0521 772-76967

Tel: 0521 772-76967

stefanie.horndasch@evkb.de

Dr. med. Steffi Koch-Stoecker

Geschäftsführende Oberärztin


Tel: 0521 772-76967

Tel: 0521 772-76967

steffi.koch-stoecker@evkb.de

Tim Emmrich

Leitender Oberarzt, Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie


Tel: 0521 772-76967

Tel: 0521 772-76967

tim.emmrich@evkb.de

Joshua Holdmann

Ärztliche Leitung der Jugendtherapiestation 


joshua.holdmann@evkb.de

Nicola Steininger

Diplom-Psychologin

Therapeutische Leitung der Kinderstation


nicola.steininger@evkb.de

Jutta Dörscheln

Exam. Krankenschwester, Diplom Pflegewirtin (FH), Professional Business Coach (Univ.), Abteilungsleitung des Pflege- und Erziehungsdienstes


Tel: 0521 772-76953

Tel: 0521 772-76953

jutta.doerscheln@evkb.de

Raphael Lachetta

Exam. Krankenpfleger, MA Health Administration, Stationsleitung der intensiv-psychiatrischen Station KP1A


Tel: 0521 772-76979

Tel: 0521 772-76979

raphael.lachetta@evkb.de

Luisa Kuhlmann

Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin, Stationsleitung der Jugendlichen Therapiestation KP1B


Tel: 0521 772-76949

Tel: 0521 772-76949

luisa.kuhlmann@evkb.de

Carolin Anderson

Exam. Pflegefachkraft, gepr. Fachwirtin im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK), Stationsleitung der Kinder Therapiestation KP2


carolin.anderson@evkb.de

Jörn Niebusch

Exam. Heilerziehungspfleger, Leitung Pflege- und Erziehungsdienst der Tagesklinik für Kinder und Jugendliche


Tel: 0521 772-76920

Tel: 0521 772-76920

joern.niebusch@evkb.de

  • Simon Alfs, M.A. Erziehungswissenschaft
  • Tobias Arthen‚ M. Sc. Psychologie
  • Franziska Bollweg, M. Sc. Psychologie
  • Niklas Dietze, M. Sc. Psychologie
  • Lena Döring, M. Sc. Psychologie
  • Ronja Gorgol, M. Sc. Psychologie
  • Celine Grimme, M. Sc. Psychologie
  • Melissa Große, M. A. Erziehungswissenschaft
  • Mirijam Haß, Diplom-Psychologin
  • Alexandra Hehmann, M. A. Erziehungswissenschaft
  • Selma-Merle Heitländer, M. Sc. Psychologie
  • Sara Hiller, M. Sc. Psychologie
  • Joshua Holdmann, Assistenzarzt
  • Natascha Jebbara, M. Sc. Psychologie
  • Inna Kozytska, Psychologin
  • Franziska Kruth, Diplom-Psychologin
  • Johanna Luz, M.Sc. Psychologie
  • Dr. med. Felix Nüst, Assistenzarzt
  • Mario Salverius, M. A. Erziehungswissenschaft
  • Dr. rer. nat. Jan Schultheiß, Diplom-Psychologe
  • Mirjam Schultheiß, M. Sc. Psychologie
  • Rasha Ahmad Taha, Assistenzärztin
  • Marie-Thérèse Tonsen, Assistenzärztin
  • Claudia Vogel, Diplom-Psychologin
  • Ava Louise von der Heiden, Assistenzärztin
  • Birte Wehnert, M. A. Pädagogik
  • Dr. phil. Marius Wieler, Diplom-Psychologe
  • Lion Wilken, Assistenzarzt
  • Lisanne Will, M.A. Erziehungswissenschaft
  • Andra Jung-Zotou, Assistenzärztin
  • Anna-Lena Zurmühlen, M. Sc. Psychologie
  • Leonie Bartmann, Ergotherapeutin
  • Dr. phil. Andre Berwinkel, Diplom-Sportwissenschaftler
  • Meliha Biyiliki, Ernährungsberatung
  • Wilma Brinkmann, Ernährungsberatung
  • Manon Fiekens, Ergotherapeutin
  • Amelie Müller, Ergotherapeutin
  • Simon Sierig, Ergotherapeut
  • Stephanie Spät
  • Nele Tabery, Diplom-Musiktherapeutin

Valentina Eichhorst

B. A. Soziale Arbeit
Sozialberatung der Jugendstation


Tel: 0521 772-76892

Tel: 0521 772-76892

valentina.eichhorst@evkb.de

Christina Grieseholt

Diplom-Sozialpädagogin

Sozialberatung der Tagesklinik


Tel: 0521 772-76934

Tel: 0521 772-76934

christina.grieseholt@evkb.de

Gina Martitz

B. A. Soziale Arbeit

Sozialberatung der Kinderstation


Tel: 0521 772-76933

Tel: 0521 772-76933

gina.martitz@evkb.de

Filiz Milusoy

Staatlich anerkannte Diplom-Sozialarbeiterin

Sozialberatung der intensiv-psychiatrischen Station


Tel: 0521 772-76936

Tel: 0521 772-76936

filiz.milusoy@evkb.de

Katharina Muregancuro

Diplom-Pädagogin

Sozialberatung der Psychiatrischen Institutsambulanz (PIA)


Tel: 0521 772-76935

Tel: 0521 772-76935

katharina.muregancuro@evkb.de

Monika Nagy

Chefarztsekretariat


Tel: 0521 772-76967

Tel: 0521 772-76967

monika.nagy@evkb.de

Kaltrina Berisha

Psychiatrische Institutsambulanz (PIA)


Tel: 0521 772-76931

Tel: 0521 772-76931

kaltrina.berisha@evkb.de

Janine Günter

Stationssekretariat Aufnahme


Tel: 0521 772-76939

Tel: 0521 772-76939

janine.guenter@evkb.de

Laura Riemer

Psychiatrische Institutsambulanz (PIA)


Tel: 0521 772-76932

Tel: 0521 772-76932

laura.riemer@evkb.de

Kerstin van Boxel

Stationssekretariat


Tel: 0521 772-76939

Tel: 0521 772-76939

kerstin.van-boxel@evkb.de

Marion Wendland

Sekretariat


Tel: 0521 772-76938

Tel: 0521 772-76938

marion.wendland@evkb.de


Gemeinsam Wachsen. Zusammen WIRken.

Weil niemand einsam sein sollte.

 

Für Kinder und Jugendliche 
im Alter von 10 bis 17 Jahre.

 

Alle Infos zur Initiative

Kontakt

Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie

Haus Mosesberg
Remterweg 13a
33617 Bielefeld

Tel: 0521 772-76930
Tel: 0521 772-76930
Fax: 0521 772-76682

kjp-anmeldung@evkb.de

Anfahrt

Chefarztsekretariat

Tel: 0521 772-76967
Tel: 0521 772-76967

Klinikdirektorin

Univ.-Prof. Dr. med.
Stefanie Horndasch

zum Team

Westdeutsches Zentrum für Kinder- und Jugendgesundheit

Unsere Universitätsklinik ist Teil des Westdeutschen Zentrums für Kinder- und Jugendgesundheit (WZKJ). Das WZKJ wurde gegründet, um die klinische und wissenschaftliche Zusammenarbeit im Bereich der Kinder- und Jugendgesundheit in Nordrhein-Westfalen zu stärken.

Livestream - Klinikforum ONLINE: Familien im Rollentausch – wenn Kinder sich um Eltern sorgen

Klinikforum - Digitale Medien im Kindes- und Jugendalter richtig nutzen

Videos

Das könnte Sie auch interessieren:

Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ) für Kinder- und Jugendpsychiatrie

» mehr erfahren

Kinderzentrum

» mehr erfahren

Aktuelles aus unserer Klinik

» mehr erfahren

Bewerben Sie sich! Arbeiten im EvKB

» mehr erfahren

Unsere Auszeichnungen

Westdeutsches Zentrum für Kinder- und Jugendgesundheit (WZKJ)

Unsere Universitätsklinik ist Teil des Westdeutschen Zentrums für Kinder- und Jugendgesundheit (WZKJ). Das WZKJ wurde gegründet, um die klinische und wissenschaftliche Zusammenarbeit im Bereich der Kinder- und Jugendgesundheit in Nordrhein-Westfalen zu stärken.

https://wzkj.nrw/ _blank

Qualitätssiegel MRSA

Für ihre Maßnahmen gegen die Verbreitung multiresistenter Erreger (MRE) sind das Evangelische Klinikum Bethel (EvKB) und das Krankenhaus Mara vom MRE-Netzwerk Nordwest mit dem Qualitätssiegel MRSA (Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus) ausgezeichnet worden. Das Siegel wird nur an Krankenhäuser vergeben, die in 10 verschiedenen Qualitätszielen zur Verhinderung der Verbreitung von MRSA punkten.

Aktion Saubere Hände Gold

Mit dem Gold-Zertifikat für die Jahre 2024 und 2025 hat das Evangelische Klinikum Bethel die höchste Auszeichnung der "Aktion saubere Hände" für Maßnahmen zur Krankenhaushygiene erhalten.

https://www.aktion-sauberehaende.de/ash/ash/ _blank

Verstetigung Hygiene

Das Evangelische Klinikum Bethel wurde mit dem Siegel "Qualität und Transparenz" durch die Interreg Deutschland Nederland ausgezeichnet.

https://www.deutschland-nederland.eu/ _blank

Aktionsbündnis Patientensicherheit e.V.

Das Evangelische Klinikum Bethel ist Mitglied im Aktionsbündnis Patientensicherheit, um unseren Patienten eine größtmögliche Sicherheit bei ihrer Behandlung zukommen zu lassen.

http://www.aps-ev.de/