Karrieretag Pflege im EvKB und Krankenhaus Mara
AKTUELLES
Karrieretag Pflege im EvKB und Krankenhaus Mara

Für Berufserfahrene | Berufseinsteiger | Quereinsteiger am 4. November 2025

» mehr erfahren
Bereits über 120 Mitarbeitende des Kinderzentrums Bethel von HUMOR HILFT HEILEN geschult
AKTUELLES
Nachwuchsförderung: 120 Pflegekräfte konnten dank der Unterstützung von Kieback & Peter bereits an den Workshops teilnehmen. Dieses Mal profitierte der Fachkräftenachwuchs von dem Training.
Bereits über 120 Mitarbeitende des Kinderzentrums Bethel von HUMOR HILFT HEILEN geschult

Zwischenbilanz des gemeinsamen Projekts – gefördert von Kieback&Peter

» mehr erfahren
Das 1.000 Ethikkonsil des EvKB: Wegbereiter für eine gute Entscheidung
AKTUELLES
Tanja Kirchner leitet im EvKB und Krankenhaus Mara die Klinische Ethik.
Das 1.000 Ethikkonsil des EvKB: Wegbereiter für eine gute Entscheidung

Der medizinische Fortschritt macht vieles möglich – doch welche Behandlung ist für Patientinnen und Patienten mit Blick auf ihre eigene…

» mehr erfahren
EvKB-Ehrenamt für Engagement ausgezeichnet – Dankesurkunde von NRW-Gesundheitsminister Laumann überreicht
AKTUELLES
Stellvertretend für alle Ehrenamtlichen am EvKB überreichte der Schirmherr der Veranstaltung, Karl-Josef Laumann, Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales die Dankesurkunde an Sandra Kläsener, Koordinatorin für das Ehrenamt am EvKB. © MAGS / Foto: BBFotografie.
EvKB-Ehrenamt für Engagement ausgezeichnet – Dankesurkunde von NRW-Gesundheitsminister Laumann überreicht

Im Rahmen der Veranstaltung „Ehrenamt schafft Begegnung – Bürgerschaftliches Engagement in der Seniorenarbeit“ im Kultur Räume Gütersloh wurde das…

» mehr erfahren
„Ein großer Schatz“ Regierungspräsidentin Bölling in Betheler Kliniken
AKTUELLES
Regierungspräsidentin Anna Katharina Bölling (Mitte) erhielt in Begleitung von Dezernentin Dr. Anja Heinrich (links), EvKB-Geschäftsführer Thorsten Kaatze (2.v.r.), dem Ärztlichen Direktor Univ.-Prof. Dr. med. Thomas Vordemvenne (r.) und dem Theologischen Direktor Pastor Philipp Katzmann einen Einblick in die Notfallversorgung des überregionalen Traumazentrums im Haus Gilead I des EvKB.
„Ein großer Schatz“ Regierungspräsidentin Bölling in Betheler Kliniken

Regierungspräsidentin Anna Katharina Bölling hat die beiden Krankenhäuser der v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel in Bielefeld – das Evangelische…

» mehr erfahren
Einsamkeit bei Kindern und Jugendlichen: Liz Mohn Stiftung und Bethel starten bundesweit einzigartiges Hilfeprojekt
AKTUELLES
Liz Mohn besuchte das Haus Sophia mit Bethels Vorstandsvorsitzendem Pastor Ulrich Pohl (l.) und Thorsten Kaatze, dem Vorsitzenden Geschäftsführer des Evangelischen Klinikums Bethel. Foto: Jan Voth / Liz Mohn Stiftung
Einsamkeit bei Kindern und Jugendlichen: Liz Mohn Stiftung und Bethel starten bundesweit einzigartiges Hilfeprojekt

„Was habt ihr heute gemacht?“, fragt Liz Mohn. „Schnitzeljagd!“, lautet die Antwort aus der Gruppe der vor ihr stehenden Kinder. Die Stifterin und…

» mehr erfahren
EvKB in der Liste der besten 100 Krankenhäuser Deutschlands im „stern“ – EvKB als bestes Krankenhaus in OWL ausgezeichnet
AKTUELLES
EvKB in der Liste der besten 100 Krankenhäuser Deutschlands im „stern“ – EvKB als bestes Krankenhaus in OWL ausgezeichnet

Das Evangelische Klinikum Bethel (EvKB) gehört mit Platz 49 für das Magazin „stern“ zu den besten 100 Krankenhäusern Deutschlands und belegt damit die…

» mehr erfahren
Universitätsmedizin: Ausgewiesener Experte für Neuroradiologie zum Universitätsprofessor berufen
AKTUELLES
Gruppenfoto: Univ.-Prof. Dr. Omid Nikoubashman (Mitte) erhält die Berufungsurkunde von der Rektorin der Universität Bielefeld, Prof. Dr. Angelika Epple. Links: EvKB-Geschäftsführer Thorsten Kaatze. Foto: Manuel Bünemann
Universitätsmedizin: Ausgewiesener Experte für Neuroradiologie zum Universitätsprofessor berufen

Omid Nikoubashman ist neuer Klinikdirektor des Universitätsinstituts für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie am Evangelischen Klinikum…

» mehr erfahren
„Vierundzwanzigsieben“ – Neuer Klinik-Podcast aus Bielefeld: Mitarbeitende geben spannende Einblicke
AKTUELLES
 Journalistin und Podcasterin Christina Scheuer und Pastor Philipp Katzmann
„Vierundzwanzigsieben“ – Neuer Klinik-Podcast aus Bielefeld: Mitarbeitende geben spannende Einblicke

Das Evangelische Klinikum Bethel (EvKB) und das Krankenhaus Mara in Bielefeld gehen mit einem neuen Podcast auf Sendung: „Vierundzwanzigsieben“ gibt…

» mehr erfahren
menschlich. führend. kompetent.
menschlich. führend. kompetent.

Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen. Deshalb bieten wir herausragende medizinische Leistungen und setzen unser Fachwissen und unsere Erfahrung dafür ein, dass Sie schnell wieder gesund werden. Dabei leben wir Toleranz und Menschlichkeit – jeden Tag.

menschlich. führend. kompetent.
menschlich. führend. kompetent.

Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen. Deshalb bieten wir herausragende medizinische Leistungen und setzen unser Fachwissen und unsere Erfahrung dafür ein, dass Sie schnell wieder gesund werden. Dabei leben wir Toleranz und Menschlichkeit – jeden Tag.

menschlich. führend. kompetent.
menschlich. führend. kompetent.

Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen. Deshalb bieten wir herausragende medizinische Leistungen und setzen unser Fachwissen und unsere Erfahrung dafür ein, dass Sie schnell wieder gesund werden. Dabei leben wir Toleranz und Menschlichkeit – jeden Tag.

Aufenthalt

Im Evangelischen Klinikum Bethel (EvKB) setzen wir alles daran, dass Sie sich bei uns so wohl wie möglich fühlen. Denn das trägt zu einer schnellen Gesundung erheblich bei. Sie haben Fragen zu einem Aufenthalt im EvKB? Dann sprechen Sie uns an. Wir sind gerne für Sie da!

Gut zu wissen für Ihren stationären Aufenthalt

An jedem Bett ist ein Radio installiert, das über ein Hörkissen benutzt werden kann. Die Mehrzahl unserer Zimmer verfügt ebenso über ein Fernsehgerät. Wer sich lieber seine Serien und Dokumentation vom Tablet anschauen möchte, kann das natürlich im Zimmer nutzen. Insgesamt gilt für die Mediennutzung, dass jeder so rücksichtsvoll damit umgehen sollte, dass der Zimmernachbar nicht gestört wird.

Smartphone, Tablet oder der Laptop – für viele Patienten stellen sie den Kontakt zur Außenwelt dar. Immer mehr werden sie in Patientenzimmern für Chats, Musik und Videos genutzt. Die Voraussetzung: Schnelles Internet. Für die Patienten im EvKB und Mara ist das Surfen im WLAN kostenlos. Das EvKB macht es den Patienten dabei besonders einfach: Zukünftig erhalten sie bereits im Aufnahmebüro oder an den Informationen einen Voucher mit Zugangscode. Anschließend genügt ein Häkchen, um im Netz die Nutzungsbedingungen zu akzeptieren, damit der Empfang endgültig steht.

Das Angebot gilt in den Häusern Gilead I, Gilead III, Gilead IV, Johannesstift, Kinderzentrum und Krankenhaus Mara. In den Wartezonen der Zentralen Notaufnahme und der Radiologie im Haus Gilead I gibt es bereits seit längerer Zeit ein kostenloses WLAN-Angebot, das bestehen bleibt und weiterhin – sogar ohne Voucher – genutzt werden kann.

Soziale Medien im Krankenhaus

Bitte informieren Sie sich über den Umgang mit sozialen Medien im Krankenhaus. Das Evangelische Klinikum Bethel hat hierfür einen Handzettel für Sie erstellt, den Sie hier herunterladen können:

Soziale Medien im Krankenhaus - Informationen für Patienten und Besucher

Sie erhalten von uns bei der Aufnahme ein Patientenarmband. Darauf sind hinterlegt:

  • Ihr Name
  • Vorname
  • Geburtsdatum
  • Fall-/Patientennummer.

Diese Armbänder sind mittlerweile bundesweiter Standard in den Krankenhäusern und dienen allein dem Zweck, Sie in jeder Situation in unserem Haus identifizieren zu können und etwaige Verwechslungen zu vermeiden. Die Vermerke sind so klein aufgedruckt, dass sie nur aus nächster Nähe und somit nicht durch Andere lesbar sind. Weitere Daten sind auf dem Armband nicht hinterlegt. Das Armband ist als geprüftes Medizinprodukt hautfreundlich und wasserfest, sodass Sie ohne Bedenken auch damit duschen können. Sie sind nicht verpflichtet, das Armband zu tragen. Wenn Sie es ablehnen, teilen Sie dies bitte den Mitarbeitenden mit. Ihre Ablehnung muss aus juristischen Gründen dokumentiert werden.

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Küche sorgen für eine abwechslungsreiche, frische und gesunde Kost. Täglich besucht Sie eine unserer Verpflegungsassistentinnen, um Ihre Verköstigungswünsche für den kommenden Tag aufzunehmen. Falls Sie keine Auswahl treffen sowie am ersten Aufnahmetag erhalten Sie automatisch unser Vollkost-Tagesmenü.

Eine Nahrungsumstellung kann nicht nur gesund sondern auch schmackhaft sein. Wer über das Essen eine Stoffwechselerkrankung wie Diabetes oder einen erhöhten Cholesterinspiegel in den Griff bekommen möchte, muss Etliches über die geeignete Ernährung wissen. Unsere Diätassistentinnen tun das und können Sie qualifiziert beraten. Nutzen Sie die Chance und machen Sie einen Beratungstermin. Damit Sie so gut wie nichts in Versuchung führt, lassen Sie sich von Ihren Besuchern keine Lebensmittel mitbringen – so geht die Umstellung umso leichter!

Angehörige und Freunde sind eine gute Medizin für die Patienten, die im Krankenhaus liegen. Die offiziellen Besuchszeiten sind deshalb großzügig gestaltet, damit sich Berufstätige für einen Besuch nicht abhetzen müssen. Rücksicht sollte insgesamt im Krankenhaus großgeschrieben werden. Die individuelle gesundheitliche Situation des Patienten und des Zimmernachbarn sind mitzubedenken, damit die Besuche nicht zu viel, zu laut und zu lang werden. Die Dosis macht in diesem Fall die Medizin. Große Besuchergruppen bringen mehr Unruhe als Entspannung und Freude. Auf den Intensiv- und Überwachungsstationen sind die Besuchszeiten anders geregelt. Besuchern wird empfohlen, sich auf den Internetseiten der jeweiligen Kliniken zu informieren.

Cafeteria-Angebote erwarten Sie in den Häusern Gilead I, Gilead IV, im Johannesstift und im Kinderzentrum. Dort können Sie und Ihre Besucher Mahlzeiten einnehmen oder sich einfach nur auf eine Tasse Kaffee zurückziehen. In den Caféterien erhalten Sie auch Artikel wie Zeitschriften, Süßigkeiten oder Getränke.

mehr erfahren

Wenn Sie es wünschen kann das Pflegepersonal einen Friseurtermin und/oder eine Fußpflege vermitteln.

Im digitalen Zeitalter ist das Schreiben Briefen und Karten etwas aus der Mode gekommen. Wer aber Lust dazu hat, kann die Zeit im Krankenhaus nutzen. Briefmarken erhalten Sie direkt am Empfang. Wenn Sie selbst nicht zu einem der Briefkästen auf unserem Krankenhausgelände gehen können, übernehmen unsere Krankenschwestern oder Krankenpfleger diesen Weg gerne für Sie.

die gewünschte Zimmerbelegung, ausgewählte Speisen oder morgens die Zeitung ans Bett – mit Wahlleistungen lässt sich Ihr Krankenhausaufenthalt noch komfortabler gestalten.

mehr erfahren

Besuchszeiten

» mehr erfahren

Wahlleistung

» mehr erfahren

Unterkünfte

» mehr erfahren

Patientenfürsprecher

» mehr erfahren

Krankenhausbibliothek

» mehr erfahren

Patientenverfügung

» mehr erfahren

Unsere Auszeichnungen

Stern

Das Wochenmagazin “stern” zeichnet das EvKB als eines der besten 100 Krankenhäuser Deutschlands aus. Das EvKB belegt in der Liste die Spitzenposition in der Region OWL.

Mehr erfahren

Auszeichnung Selbsthilfefreundliches Krankenhaus

Das Evangelische Klinikum Bethel wurde vom Netzwerk Selbsthilfefreundlichkeit und Patientenorientierung im Gesundeheitswesen als „Selbsthilfefreundliches Krankenhaus" ausgezeichnet.

https://www.selbsthilfefreundlichkeit.de/

Qualitätssiegel MRSA

Für ihre Maßnahmen gegen die Verbreitung multiresistenter Erreger (MRE) sind das Evangelische Klinikum Bethel (EvKB) und das Krankenhaus Mara vom MRE-Netzwerk Nordwest mit dem Qualitätssiegel MRSA (Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus) ausgezeichnet worden. Das Siegel wird nur an Krankenhäuser vergeben, die in 10 verschiedenen Qualitätszielen zur Verhinderung der Verbreitung von MRSA punkten.

Aktion Saubere Hände Gold

Mit dem Gold-Zertifikat für die Jahre 2024 und 2025 hat das Evangelische Klinikum Bethel die höchste Auszeichnung der "Aktion saubere Hände" für Maßnahmen zur Krankenhaushygiene erhalten.

https://www.aktion-sauberehaende.de/ash/ash/

Zertifikat Kununu Top Company 2025

Das Evangelische Klinikum Bethel und das Krankenhaus Mara wurden von der Arbeitgeber-Bewertungsplattform Kununu mit dem Top Company Siegel ausgezeichnet. Nur ca. 5 Prozent der Unternehmen in Deutschland erhalten das Siegel, das auf unabhängigen Bewertungen von Mitarbeitenden basiert.

Ausgezeichnet Familienfreundlich

Die Stadt Bielefeld und das Lokale Bündnis für Familien haben dem Evangelischen Klinikum Bethel und dem Krankenhaus Mara das Prädikat “Ausgezeichnet Familienfreundlich" verliehen. Die Auszeichnung stellt eine besondere Wertschätzung für Unternehmen dar, die ihre Mitarbeitenden in den Mittelpunkt stellen und sich für eine familienfreundliche Personalpolitik stark machen.