EvKB+ Im Team gegen den Tumor
Das Evangelische Klinikum Bethel gibt einen Überblick über das DKG-zertifizierte Onkologische Zentrum. Mit der Zertifizierung durch die Deutsche Krebsgesellschaft hat das EvKB das wichtigste Gütesiegel für die Behandlung von Menschen mit einer Krebserkrankung erhalten. Das Onkologische Zentrum am EvKB beinhaltet ein Uroonkologisches Zentrum mit den Schwerpunkten Prostatakrebs, Harnblasenkrebs, Nierenkrebs, ein Lungenkrebszentrum (in Transit), ein Darmkrebszentrum (in Transit) und ein Zentrum für hämatologische Neoplasien.
Download

Hier gibt's die EvKB+ zum Herunterladen:
Lungenkrebszentrum
Darmkrebszentrum
Uroonkologisches Zentrum
Nierenkrebszentrum
Harnblasenkrebszentrum
Zentrum für computerassistierte und robotische Urologie
Onkologisches Zentrum
Klinik für Innere Medizin und Gastroenterologie
Klinik für Innere Medizin, Hämatologie/Onkologie, Stammzelltransplantation und Palliativmedizin
Klinik für Innere Medizin, Pneumologie und Intensivmedizin
Klinik für Thoraxchirurgie
Klinik für Urologie und Kinder- und Jugendurologie
Universitätsklinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
Allgemeine Nachrichten
Psychoonkologie
Allein das Wort Krebs ruft vermutlich in jedem von uns große Ängste hervor. Wird diese Diagnose gestellt, ist sie erschütternd. Eine Verdachtsdiagnose oder eine gesicherte Krebsdiagnose sowie die erforderlichen Behandlungen können nicht nur zu körperlichen, sondern auch zu seelischen Beeinträchtigungen führen. Manchmal treten durch die Krankheit oder die Behandlung Ängste oder seelische Verletzungen hervor, die bereits vor der Krankheit bestanden.
Unser Team vom Psychoonkologischen Dienst steht Ihnen und Ihrer Familie gern beratend zur Seite. In psychotherapeutischen Einzel-, Paar- und Familiengesprächen unterstützen wir Krebspatienten und deren Angehörigen, die Diagnose und die Behandlung zu bewältigen.
Beratung bei Krebserkrankungen
Unser Angebot umfasst
- Stress- und Angstbewältigung
- Entwicklung und Vermittlung von aktiven Verarbeitungs- und Selbsthilfestrategien
- Informationsvermittlung
- Behandlung von psychosozialen Folge- und Begleitproblematiken
- Erarbeitung von Lebenszielen und -perspektiven
- Förderung der Krankheitsverarbeitung
- Vermittlung von Entspannungs- und Imaginationsverfahren
- Kriseninterventionen
- Nachsorgegespräche und -organisation
Video: Klinikforum Psychoonkologie: Begleiten – Unterstützen – Helfen
Kontakt
Katja
Anders
Diplom-Psychologin, Psychologische Psychotherapeutin
Psychoonkologin
Tel: 0521 772-75386
Paula
Scheibe
M. Sc. Psychologie, Psychologische Psychotherapeutin
Tel: 0521 772-75391
Christine
Scherb
Diplom-Psychologin, Psychologische Psychotherapeutin
Psychoonkologin
Tel: 0521 772-75383
Esra
Wenk
M. Sc. Psychologie, Psychologische Psychotherapeutin
Tel: 0521 772-75389