Sozialberatung
Beraten – koordinieren – vermitteln: Unser Team der Sozialberatung im EvKB bietet Ihnen als Patient vielfältige Hilfen. Die Beratungs- und Vermittlungsangebote sind für Sie kostenlos und gehen über die Klärung des individuellen Hilfebedarfs für die Zeit nach der Entlassung, Möglichkeiten der nachstationären Versorgung und finanzielle Fragen weit hinaus.
Unsere Sozialberatung wurde für Ihre Qualität zertifiziert.
Kostenlose Beratung zu:
- Klärung des individuellen Hilfebedarfs für die Zeit nach der Entlassung
- Möglichkeiten der nachstationären Versorgung und deren Finanzierung
- rechtliche und finanzielle Fragen (unter anderen Pflegeversicherung, Schwerbehindertengesetz, Betreuungsgesetz)
- ambulante Dienste
- Hilfsmittel
- Serviceangebote (Hausnotruf, Essen auf Rädern et cetera)
- psychosoziale Beratungsstellen und Selbsthilfegruppen
- Möglichkeiten der Hospiz-Pflege und der ambulanten Hospiz-Begleitung
- Anschlussheilhandlungen und Rehabilitationsmaßnahmen
- Pflegeplätze in teilstationären und stationären Einrichtungen (Tages- und Kurzzeitpflege sowie Dauerpflege)
- Familienpflege und Haushaltshilfe (bei Krankenhausaufenthalt eines Elternteils)
- Psychosoziale Begleitung zur Krankheitsbewältigung und Entwicklung neuer Lebensperspektiven
- Vermittlung von Pflegekursen
- individuelle Einzelschulung für pflegende Angehörige
Kontakt
Haus Gilead I
Beate
Lanwehr-Möller
Abteilungsleitung Sozialberatung, Diplom-Sozialarbeiterin
Tel: 0521 | 772-79277






Johannesstift
Beate
Lanwehr-Möller
Abteilungsleitung Sozialberatung, Diplom-Sozialarbeiterin
Tel: 0521 | 772-79277

Kirsten
Brandt
B. A. Mentorin im Sozial- und Gesundheitswesen
Tel: 05 21 - 772 7 63 50
Fax: 05 21 - 772 7 63 55
kirsten.brandt@evkb.de
Daniela
Brosda
Diplom-Sozialarbeiterin
Tel: 05 21 - 772 7 63 51
Fax: 05 21 - 772 7 63 55
daniela.brosda@evkb.de


Larissa
Otto
B. A. Sozialarbeiterin
Tel: 05 21 - 772 7 63 63
Fax: 05 21 - 772 7 63 61
larissa.otto@evkb.de


Kinderzentrum Bethel


