Kliniken und Uni-Blutspendedienst OWL rufen zur Blutspende auf: Blutkonserven werden für Notfälle und Schwerkranke benötigt

Aufgrund der aktuellen Coronavirus-Entwicklungen geht die Blutspendebereitschaft deutlich zurück. Um die Versorgung von Patientinnen und Patienten mit Blutkonserven und Blutpräparaten sicherstellen zu können, rufen die Krankenhäuser und Kliniken der Region sowie der Uni-Blutspendedienst OWL zur Blutspende auf.

Erythtozytenkonzentrat-Beutel mit der Aufschrift: " Alles wird gut! Dein Blutspender".
Blutspendedienst Bethel.
Erythtozytenkonzentrat-Beutel mit der Aufschrift: " Alles wird gut! Dein Blutspender".
Blutspendedienst Bethel.
Blutspendedienst Bethel.

Gerade Notfall- und Krebspatienten sowie Schwerkranke sind auf eine reguläre Versorgung mit Blutpräparaten angewiesen. Blut spenden kann jeder gesunde Erwachsene ab 18 Jahren an den bekannten Stellen. Mit einer Spende können dabei bis zu drei Personen lebenswichtige Hilfe erhalten.

Spendewillige, die Kontakt zu einem Coronavirus-Erkrankten oder Verdachtsfall hatten, und Personen mit grippalen Symptomen können nicht spenden und sollten auf keinen Fall eine Spendeneinrichtung ohne vorherigen telefonischen Kontakt aufsuchen. Dies gilt ebenso für Reiserückkehrer aus den vom Robert-Koch-Institut definierten Risikogebieten. Zum Schutz von Spendern, Empfängern sowie Mitarbeitenden ergreifen Blutspendedienste zu den bereits hohen Hygienestandards weitere Schutzmaßnahmen entsprechend der Empfehlungen des Robert-Koch-Instituts.

Blutspendedienst im Evangelischen Klinikum Bethel

Zurück

Pressekontakt

Sandra Gruß

Leitung Unternehmenskommunikation


Tel: 0521 772-77060

Tel: 0521 772-77060

sandra.gruss@evkb.de

Manuel Bünemann

Unternehmenskommunikation


Tel: 0521 772-77063

Tel: 0521 772-77063

manuel.buenemann@evkb.de

Unsere Auszeichnungen

Stern

Das Wochenmagazin “stern” zeichnet das EvKB als eines der besten 100 Krankenhäuser Deutschlands aus. Das EvKB belegt in der Liste die Spitzenposition in der Region OWL.

Mehr erfahren

Auszeichnung Selbsthilfefreundliches Krankenhaus

Das Evangelische Klinikum Bethel wurde vom Netzwerk Selbsthilfefreundlichkeit und Patientenorientierung im Gesundeheitswesen als „Selbsthilfefreundliches Krankenhaus" ausgezeichnet.

https://www.selbsthilfefreundlichkeit.de/

Qualitätssiegel MRSA

Für ihre Maßnahmen gegen die Verbreitung multiresistenter Erreger (MRE) sind das Evangelische Klinikum Bethel (EvKB) und das Krankenhaus Mara vom MRE-Netzwerk Nordwest mit dem Qualitätssiegel MRSA (Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus) ausgezeichnet worden. Das Siegel wird nur an Krankenhäuser vergeben, die in 10 verschiedenen Qualitätszielen zur Verhinderung der Verbreitung von MRSA punkten.

Aktion Saubere Hände Gold

Mit dem Gold-Zertifikat für die Jahre 2024 und 2025 hat das Evangelische Klinikum Bethel die höchste Auszeichnung der "Aktion saubere Hände" für Maßnahmen zur Krankenhaushygiene erhalten.

https://www.aktion-sauberehaende.de/ash/ash/

Zertifikat Kununu Top Company 2025

Das Evangelische Klinikum Bethel und das Krankenhaus Mara wurden von der Arbeitgeber-Bewertungsplattform Kununu mit dem Top Company Siegel ausgezeichnet. Nur ca. 5 Prozent der Unternehmen in Deutschland erhalten das Siegel, das auf unabhängigen Bewertungen von Mitarbeitenden basiert.

Ausgezeichnet Familienfreundlich

Die Stadt Bielefeld und das Lokale Bündnis für Familien haben dem Evangelischen Klinikum Bethel und dem Krankenhaus Mara das Prädikat “Ausgezeichnet Familienfreundlich" verliehen. Die Auszeichnung stellt eine besondere Wertschätzung für Unternehmen dar, die ihre Mitarbeitenden in den Mittelpunkt stellen und sich für eine familienfreundliche Personalpolitik stark machen.