menschlich.
menschlich.

Unser gesamtes Denken und Handeln ist durch christliche Werte geprägt. Wir leben Toleranz und Menschlichkeit bei unserer Arbeit – jeden Tag.

führend.
führend.

Als eines der größten Krankenhäuser in Nordrhein-Westfalen bieten wir in der Breite und Spitze herausragende medizinische Leistungen und Forschungsschwerpunkte.

kompetent.
kompetent.

Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen. Deshalb setzen wir unser Fachwissen und jahrelange Erfahrung dafür ein, dass Sie schnell wieder gesund werden.

Vor dem Sommerurlaub: Bethel ruft zur Blutspende auf

Der Sommer steht vor der Tür, und viele Familien sowie Einzelpersonen planen ihre Urlaubsreisen in den kommenden Wochen. Während die warmen Monate für Erholung und Abenteuer genutzt werden, ist es gleichzeitig eine wichtige Zeit für Blutspenden. Der Blutspendedienst am Evangelischen Klinikum Bethel (EvKB) erinnert daran, noch vor der Reisezeit aktiv zu werden, um die Versorgung mit lebenswichtigem Blut aufrechtzuerhalten.

Zwei Frauen sind zusammen bei der Blutspende. Sie liegen beide jeweils auf einer Liege beim Blutspendedienst.
Blutspender werben Blutspender.
Zwei Frauen sind zusammen bei der Blutspende. Sie liegen beide jeweils auf einer Liege beim Blutspendedienst.
Blutspender werben Blutspender.
Blutspender werben Blutspender.

In den Sommermonaten kommt es regelmäßig zu Engpässen bei der Blutversorgung, da viele Spenderinnen und Spender im Urlaub sind. Zudem ist bei Fernreisen oft ein vorgeschriebener Zeitraum von Wochen bis Monaten einzuhalten, bevor nach der Rückkehr wieder gespendet werden kann. Damit Menschen mit schweren Erkrankungen, Unfallopfer, Schwangere und Operierte weiterhin auf eine stabile Blutversorgung vertrauen können, appelliert der Blutspendedienst Bethel an alle, noch vor der Urlaubszeit Blut zu spenden.

Wer nach einer Reise Zweifel hat, ob eine Spende möglich ist, kann sich jederzeit telefonisch beim Team des Blutspendedienstes unter Tel. 0800 1102007 informieren.

Der Blutspendedienst Bethel bietet flexible Spendetermine: Am Haus Gilead I in der Ortschaft Bethel montags, donnerstags und freitags von 8 bis 12 Uhr, dienstags von 14 bis 18 Uhr sowie mittwochs von 10 bis 15 Uhr. Auf dem Gelände des Johannesstifts im Stadtteil Schildesche sind Spenden montags, mittwochs und donnerstags von 13 bis 18 Uhr möglich. Neben Vollblutspenden sind in Bethel auch Thrombozytenspenden möglich, auf dem Johannesstift-Gelände können zudem Plasmaspenden durchgeführt werden.

Weitere Informationen finden Sie unter blutspende-bethel.de.

Zurück

Pressekontakt

Sandra Gruß

Leitung Unternehmenskommunikation


Tel: 0521 772-77060

Tel: 0521 772-77060

sandra.gruss@evkb.de

Manuel Bünemann

Unternehmenskommunikation


Tel: 0521 772-77063

Tel: 0521 772-77063

manuel.buenemann@evkb.de

Unsere Auszeichnungen

Qualitätssiegel MRSA

Für ihre Maßnahmen gegen die Verbreitung multiresistenter Erreger (MRE) sind das Evangelische Klinikum Bethel (EvKB) und das Krankenhaus Mara vom MRE-Netzwerk Nordwest mit dem Qualitätssiegel MRSA (Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus) ausgezeichnet worden. Das Siegel wird nur an Krankenhäuser vergeben, die in 10 verschiedenen Qualitätszielen zur Verhinderung der Verbreitung von MRSA punkten.

Aktion Saubere Hände Gold

Mit dem Gold-Zertifikat für die Jahre 2024 und 2025 hat das Evangelische Klinikum Bethel die höchste Auszeichnung der "Aktion saubere Hände" für Maßnahmen zur Krankenhaushygiene erhalten.

https://www.aktion-sauberehaende.de/ash/ash/ _blank

Aktionsbündnis Patientensicherheit e.V.

Das Evangelische Klinikum Bethel ist Mitglied im Aktionsbündnis Patientensicherheit, um unseren Patienten eine größtmögliche Sicherheit bei ihrer Behandlung zukommen zu lassen.

http://www.aps-ev.de/

Verstetigung Hygiene

Das Evangelische Klinikum Bethel wurde mit dem Siegel "Qualität und Transparenz" durch die Interreg Deutschland Nederland ausgezeichnet.

https://www.deutschland-nederland.eu/ _blank