Jan Schulte am Esch zum Lehrstuhlinhaber am Universitätsklinikum OWL berufen: W3-Professur für Chefarzt der Allgemeinchirurgie am EvKB
Die Universität Bielefeld hat Prof. Dr. Jan Schulte am Esch zum Universitätsprofessor berufen. Der Rektor der Universität, Prof. Dr. Gerhard Sagerer, übergab jetzt die Berufungsurkunde an den Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie am Evangelischen Klinikum Bethel (EvKB) in Bielefeld. Mit der W3-Professur Allgemein- und Viszeralchirurgie ist der Lehrstuhl für das Fach Chirurgie verbunden – eines der fünf Hauptfächer im Medizinstudium an der Medizinischen Fakultät OWL der Uni Bielefeld.


Univ.-Prof. Dr. med. Jan Schulte am Esch, Foto: Manuel Bünemann
„Ich freue mich sehr darauf, unser spannendes Fach der Allgemein- und Bauchchirurgie über die Patientenversorgung hinaus universitär in Forschung und Lehre sichtbar zu machen“, so Schulte am Esch, neu ernannter Direktor der Universitätsklinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie am EvKB im Johannesstift, die fachübergreifend im Bauchzentrum, im Darmkrebszentrum und im Onkologischen Zentrum verankert ist. „Unsere klinischen Behandlungskonzepte sind bereits universitär entwickelt. Dennoch werden neue Impulse – wie zum Beispiel eine Hochschulambulanz – die Therapie von Patientinnen und Patienten weiter optimieren und erweitern. Und die Zusammenarbeit mit den Partnerkliniken am EvKB, mit der Universität Bielefeld wie auch mit den Kliniken der beiden anderen Träger des Universitätsklinikums OWL werden wir stetig weiterentwickeln.“
Die wissenschaftlichen Schwerpunkte der Klinik liegen neben der Patientenversorgung in der Leber- und Tumorbiologie. Hierzu werden bereits Forschungsvorhaben, wie das von der Europäischen Union mit 3,4 Mio. Euro geförderte und an der Uni Bielefeld koordinierte Projekt ‘DeLivery‘ umgesetzt. „Hier entwickeln wir ein Modell der menschlichen Leber und deren Blutgefäßen für den Inkubator. Wir verwenden hierzu Lebergewebe, das bei Tumoroperationen entfernt wurde“, erklärt Schulte am Esch. „So kann zum Beispiel die Reaktion der Leberzellen auf verschiedene Medikamente im Labor untersucht werden.“ Auch Tumorerkrankungen, die Metastasen bilden, und bei denen Tumorzellen in der Leber wachsen, können so besser erforscht werden. „Hieraus können neue bzw. verbesserte Therapien entwickelt werden“, so der Chirurg.
Das EvKB, das Klinikum Bielefeld und das Klinikum Lippe bilden gemeinsam das im Aufbau befindliche Universitätsklinikum OWL, das an die Medizinische Fakultät OWL angegliedert ist. Neben der qualitätsgeleiteten Patientenversorgung befasst sich das Universitätsklinikum OWL mit Forschung und Lehre in der Medizin. Für das EvKB ist es bereits die zwölfte Berufung für eine Professur an der Medizinischen Fakultät OWL.
Link
Universitätsklinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie am EvKB
Forschung und Lehre
Studium Humanmedizin
Forschung
Zentrum für Allgemein-, Gefäß-, Thorax- und Viszeralchirurgie Bielefeld
Allgemeine Nachrichten
Universitätsklinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
Medizinstudium
am Campus Bielefeld-Bethel
Unser Motto: „Wir bilden Zukunft aus.“ Das Evangelische Klinikum Bethel (EvKB) und das Krankenhaus Mara sind Teil des Universitätsklinikums OWL der Universität Bielefeld: der Campus Bielefeld-Bethel. Mit dem Studienstart des Modellstudiengangs Medizin im Wintersemester 2021/2022 an der Universität Bielefeld werden Studierende der Humanmedizin Teile ihrer klinischen Ausbildung in unserem Betheler Klinikum absolvieren. Das EvKB und das Krankenhaus Mara bieten hierfür mit einem breiten medizinischen Spektrum, vielen seltenen Spezialisierungen und spannenden Forschungsaktivitäten hervorragende Möglichkeiten für die Ausbildung der Ärztinnen und Ärzte der nächsten Generation.
Herzlich willkommen am Campus Bielefeld-Bethel!
Mit 13 fachübergreifenden Zentren, 27 chefarztgeführten Kliniken und Instituten und drei Belegabteilungen bieten das Evangelische Klinikum Bethel und das Krankenhaus Mara spezialisierte Behandlung, die von 180.000 Patientinnen und Patienten im Jahr genutzt wird. Die beiden Krankenhäuser verfügen insgesamt über rund 1.755 stationäre Betten für Säugling bis zu Patientinnen und Patienten im hohen Alter. Hinzu kommen teilstationäre und ambulante Angebote. Mehr als 5.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind hier im Einsatz. Das EvKB und das Krankenhaus Mara gehören zu den tragenden Säulen der Gesundheitsversorgung in Ostwestfalen-Lippe und sind auch weit über diese Grenze hinaus für ihre Spezialisierungen bekannt. Der Campus Bielefeld-Bethel bietet damit die Grundlage für eine vielseitige und interessante Lehre im Bereich der Humanmedizin und ermöglicht den Studierenden die Teilnahme an Forschungsprojekten, die die Medizin von morgen prägen werden.
Modellstudiengang Medizin
Von Anfang an in die ärztliche Berufspraxis eintauchen – das ist nur eine der Besonderheiten, die der Modellstudiengang mit sich bringt. Im Gegensatz zu Studiengängen, in denen Studierende zunächst mehrere Semester theoretisches Wissen erlangen, haben sie hier schon ab dem 1. Semester die Möglichkeit, praktische Erfahrungen im klinischen Sektor innerhalb des Unterrichts am Krankenbett (UAK) zu gewinnen. So bereitet er von Beginn an auf die komplexen Anforderungen der ärztlichen Arbeit vor. Die Lehre in kleinen Gruppen gewährleistet einen hohen Erkenntnisgewinn und setzt auf das Wir-Gefühl. Das entsteht auch durch das Pflegepraktikum, das angehende Mediziner im Modellstudiengang absolvieren. Am Campus Bielefeld-Bethel steht der Team-Gedanke ebenso im Fokus wie die individuelle Entwicklung unserer Studierenden.
Unsere Ärztinnen und Ärzte sind Spezialisten auf ihren medizinischen Gebieten. Ihren großen Erfahrungsschatz und ihr Wissen aus der aktuellen Forschungen an Sie weiterzugeben ist das Ziel der praktischen Ausbildung bei uns. Dafür kommen unterschiedliche Lehrformate zum Tragen, die stets in die Versorgung der uns anvertrauten Patientinnen und Patienten integriert ist.
Der Modellstudiengang fokussiert zukunftsweisende Themen wie die Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen sowie die ambulante und die digitale Medizin.
Berufserfahrungen sammeln: Famulatur | Praktikum | Hospitation
Wenn Sie als werdende Ärztinnen und Ärzte Ihre Famulatur beziehungsweise Ihr Praktikum bei uns im Evangelischen Klinikum Bethel durchlaufen oder hospitieren möchten, geben wir Ihnen sehr gerne die Möglichkeit, in unseren Kliniken und Instituten Erfahrungen zu sammeln, die Sie später im Berufsleben benötigen werden.
Sie möchten Ihre Famulatur im EvKB absolvieren? Dann bewerben Sie sich bei uns. Bitte senden Sie uns über unser Online-Bewerberportal Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen, bestehend aus:
- Anschreiben mit Angabe des beabsichtigten Zeitraums
- Lebenslauf
- Aktueller Studienbescheinigung oder vergleichbare Bescheinigung
Persönliche Betreuung
Persönliche Betreuung
Und damit auch die persönliche Betreuung nicht auf der Strecke bleibt, steht Ihnen die Lehrkoordination als zentrale Anlaufstelle für Fragen rund um das Thema klinische Lehre am Campus Bielefeld-Bethel als feste Ansprechpartnerin für ihre gesamte Studienzeit am EvKB und im Krankenhaus Mara zur Verfügung.
Ansprechpartner im Bereich Studium & Lehre:
Alle inhaltlichen Fragen gerne an
Kontakt
Evangelisches Klinikum Bethel
Universitätsklinikum OWL der Universität Bielefeld
Campus Bielefeld-Bethel
Lehrkoordination
Bethesdaweg 10
33617 Bielefeld
Tel.: 0521 772-77271
oder 0521 772-77272