Ein Team, das begeistert
AKTUELLES
Univ.-Prof.in Dr. Stefanie Horndasch feierlich eingeführt
Ein Team, das begeistert

Wenige Tage nach ihrem Start als Direktorin der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie am EvKB zeigte sich…

» mehr erfahren
Neubesetzung der Professur für Kinder- und Jugendpsychiatrie: Expertin für Essstörungen erhält Ruf nach Bielefeld
AKTUELLES
Gruppenfoto: Univ.-Prof.in Stefanie Horndasch (2. v. links) erhält die Urkunde von der Rektorin der Universität Bielefeld, Univ.-Prof.in Dr. Angelika Epple (3. v. links) und der Dekanin der Medizinischen Fakultät Univ.-Prof.in Dr. Claudia Hornberg. Links: Thorsten Kaatze, Vorsitzender Geschäftsführer des EvKB. Foto: Manuel Bünemann
Neubesetzung der Professur für Kinder- und Jugendpsychiatrie: Expertin für Essstörungen erhält Ruf nach Bielefeld

Univ.-Prof.in Dr. Stefanie Horndasch übernimmt am 1. April 2025 die Ärztliche Leitung der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und…

» mehr erfahren
Philipp Lepper zum Universitätsprofessor berufen – Lungenklinik in Bethel wird universitär
AKTUELLES
Porträtfoto Univ.-Prof. Dr. Philipp Lepper, ab Februar 2025 Klinikdirektor der Universitätsklinik für Innere Medizin, Pneumologie und Internistische Intensivmedizin am Evangelischen Klinikum Bethel (EvKB) in Bielefeld.
Philipp Lepper zum Universitätsprofessor berufen – Lungenklinik in Bethel wird universitär

Univ.-Prof. Dr. Philipp Moritz Lepper wurde zum Universitätsprofessor für das Fach Innere Medizin, Pneumologie und internistische Intensivmedizin an…

» mehr erfahren
Medizin-Campus Bielefeld-Bethel im altehrwürdigen Haus Sarepta eingeweiht
AKTUELLES
Medizin-Campus Bielefeld-Bethel im altehrwürdigen Haus Sarepta eingeweiht

Das vor 150 Jahren eröffnete Haus Sarepta in Bielefeld-Bethel ist in seiner neugotischen Bauweise schon von außen ein Hingucker. Dank eines…

» mehr erfahren
Fachtag: Zusammenarbeit der Gesundheitsberufe im Fokus
AKTUELLES
Fachtag: Zusammenarbeit der Gesundheitsberufe im Fokus

Das Evangelische Klinikum Bethel (EvKB), Universitätsklinikum OWL der Universität Bielefeld am Campus Bielefeld-Bethel, hat zur „Tagung…

» mehr erfahren
Ruf an die Medizinische Fakultät OWL in Bielefeld: Katja Kölkebeck verstärkt ambulante Psychiatrie in Bethel
AKTUELLES
Ruf an die Medizinische Fakultät OWL in Bielefeld: Katja Kölkebeck verstärkt ambulante Psychiatrie in Bethel

Univ.-Prof.in Dr. Katja Kölkebeck hat am 1. Oktober die Ärztliche Leitung der Psychiatrischen Institutsambulanz der Universitätsklinik für Psychiatrie…

» mehr erfahren
„Vierundzwanzigsieben“ – Neuer Klinik-Podcast aus Bielefeld: Mitarbeitende geben spannende Einblicke
AKTUELLES
 Journalistin und Podcasterin Christina Scheuer und Pastor Philipp Katzmann
„Vierundzwanzigsieben“ – Neuer Klinik-Podcast aus Bielefeld: Mitarbeitende geben spannende Einblicke

Das Evangelische Klinikum Bethel (EvKB) und das Krankenhaus Mara in Bielefeld gehen mit einem neuen Podcast auf Sendung: „Vierundzwanzigsieben“ gibt…

» mehr erfahren
„Mehr als 90 Prozent der Intensivpatienten werden zurück ins Leben gebracht“
AKTUELLES
„Mehr als 90 Prozent der Intensivpatienten werden zurück ins Leben gebracht“
„Mehr als 90 Prozent der Intensivpatienten werden zurück ins Leben gebracht“

Hendrik Bracht aus dem Evangelischem Klinikum Bethel (EvKB) ist seit Anfang des Jahres Deutschlands erster Universitätsprofessor für Interdisziplinäre…

» mehr erfahren
Professur für Schmerzmedizin: Prof. Dr. Wilfried Witte erhält Ruf
AKTUELLES
Professur für Schmerzmedizin: Prof. Dr. Wilfried Witte erhält Ruf

Prof. Dr. med. Wilfried Witte, Oberarzt der Universitätsklinik für Anästhesiologie, Intensiv-, Notfallmedizin, Transfusionsmedizin und Schmerztherapie…

» mehr erfahren
Jan Schulte am Esch zum Lehrstuhlinhaber am Universitätsklinikum OWL berufen: W3-Professur für Chefarzt der Allgemeinchirurgie am EvKB
AKTUELLES
Jan Schulte am Esch zum Lehrstuhlinhaber am Universitätsklinikum OWL berufen: W3-Professur für Chefarzt der Allgemeinchirurgie am EvKB

Die Universität Bielefeld hat Prof. Dr. Jan Schulte am Esch zum Universitätsprofessor berufen. Der Rektor der Universität, Prof. Dr. Gerhard Sagerer,…

» mehr erfahren
Professur für Matthias Simon am Universitätsklinikum OWL
AKTUELLES
Portrait von Prof. Dr. Simon in der Eingangshalle der Universität Bielefeld.
Professur für Matthias Simon am Universitätsklinikum OWL

Prof. Dr. Matthias Simon, Chefarzt der Klinik für Neurochirurgie am Evangelischen Klinikum Bethel (EvKB), hat den Ruf auf die W3-Professur…

» mehr erfahren
Universitäre Unfallchirurgie in Bethel: Thomas Vordemvenne zum Universitätsprofessor ernannt
AKTUELLES
Eine Frau und Drei Männer. Ein Mann hält eine Urkunde in der Hand.
Universitäre Unfallchirurgie in Bethel: Thomas Vordemvenne zum Universitätsprofessor ernannt

Der Chefarzt der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie am Evangelischen Klinikum Bethel (EvKB) in Bielefeld, Prof. Dr. Thomas Vordemvenne (50)…

» mehr erfahren
menschlich. führend. kompetent.
menschlich. führend. kompetent.

Wissen ist der Schlüssel für gute Medizin. Wir lehren und forschen für die bestmögliche Diagnostik und Therapie. Und das seit mehr als 100 Jahren.

menschlich. führend. kompetent.
menschlich. führend. kompetent.

Wissen ist der Schlüssel für gute Medizin. Wir lehren und forschen für die bestmögliche Diagnostik und Therapie. Und das seit mehr als 100 Jahren.

UK OWL Campus Bielefeld-Bethel

Universitätsmedizin am EvKB

Unser Motto: „Wir bilden Zukunft aus.“ Das Evangelische Klinikum Bethel (EvKB) und das Krankenhaus Mara sind Teil des UK OWL, des Universitätsklinikums OWL der Universität Bielefeld: der Campus Bielefeld-Bethel. Seit dem Studienstart des Modellstudiengangs Medizin im Wintersemester 2021/2022 an der Universität Bielefeld absolvieren Studierende der Humanmedizin Teile ihrer klinischen Ausbildung in unserem Betheler Klinikum. Das EvKB und das https://mara.deKrankenhaus Mara bieten hierfür mit einem breiten medizinischen Spektrum, vielen seltenen Spezialisierungen und spannenden Forschungsaktivitäten hervorragende Möglichkeiten für die Ausbildung der Ärztinnen und Ärzte der nächsten Generation.

Stipendium

Unsere Exzellenzförderung

Das EvKB bietet Studierenden der Humanmedizin mit herausragenden Leistungen ab dem siebten Semester ein monatliches Stipendium in Höhe von 400,-€ monatlich für 24 Monate. 

Während des Programms werden die Studierenden durch Mentoren begleitet. Ebenfalls werden insgesamt sechs Begleitseminare im halbjährlichen Rhythmus während der Förderungsdauer angeboten. 

Anforderungen

  • Studierende der Humanmedizin ab dem siebten Semester
  • 1. Staatsexamen erfolgreich abgeschlossen
  • Herausragende Leistungen
  • Erfolgreiche Absolvierung eines Auswahlprozesses
  • Beteiligung an einem Begleitprogramm 
     

Verpflichtung während des Förderzeitraums

  • Bestreben, das Studium in der Regelstudienzeit zu absolvieren
  • Regelmäßiges unaufgefordertes Einreichen von aktuellen Bescheinigungen und Leistungsnachweisen 
     

Verpflichtung nach Ablauf des Förderzeitraums

  • Nach Abschluss des Medizinstudiums folgt die Aufnahme einer ärztlichen Tätigkeit für mindestens drei Jahre am Evangelischen Klinikum Bethel oder Krankenhaus Mara
     

Auswahlprozess

An dem Auswahlprozess sind der ärztliche Direktor des EvKB und Krankenhauses Mara, Herr Univ.-Prof. Dr. Thomas Vordemvenne sowie zwei Vertreterinnen bzw. Vertreter der W3-Professuren und eine Vertretung aus dem Personalmanagement beteiligt. 

Kontakt

Evangelisches Klinikum Bethel
Büro für Studierendenangelegenheiten
Bethesdaweg 10
33617 Bielefeld
Tel.: 0521 772-77038
claudia.vonspiegel@evkb.de
Öffnungszeiten: Montag – Freitag, 8 – 12 Uhr

Claudia von Spiegel

Büro für Studierendenangelegenheiten

Univ.-Prof. Dr. med.
Wolf-Rüdiger Schäbitz

PJ-Beauftragter im EvKB

 

Das könnte Sie auch interessieren:

Facharztweiterbildung

» mehr erfahren

Übersicht Fachveranstaltungen

» mehr erfahren

Unsere Auszeichnungen

Qualitätssiegel MRSA

Für ihre Maßnahmen gegen die Verbreitung multiresistenter Erreger (MRE) sind das Evangelische Klinikum Bethel (EvKB) und das Krankenhaus Mara vom MRE-Netzwerk Nordwest mit dem Qualitätssiegel MRSA (Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus) ausgezeichnet worden. Das Siegel wird nur an Krankenhäuser vergeben, die in 10 verschiedenen Qualitätszielen zur Verhinderung der Verbreitung von MRSA punkten.

Aktion Saubere Hände Gold

Mit dem Gold-Zertifikat für die Jahre 2024 und 2025 hat das Evangelische Klinikum Bethel die höchste Auszeichnung der "Aktion saubere Hände" für Maßnahmen zur Krankenhaushygiene erhalten.

https://www.aktion-sauberehaende.de/ash/ash/ _blank

Aktionsbündnis Patientensicherheit e.V.

Das Evangelische Klinikum Bethel ist Mitglied im Aktionsbündnis Patientensicherheit, um unseren Patienten eine größtmögliche Sicherheit bei ihrer Behandlung zukommen zu lassen.

http://www.aps-ev.de/

Verstetigung Hygiene

Das Evangelische Klinikum Bethel wurde mit dem Siegel "Qualität und Transparenz" durch die Interreg Deutschland Nederland ausgezeichnet.

https://www.deutschland-nederland.eu/ _blank

Auszeichnung Selbsthilfefreundliches Krankenhaus

Das Evangelische Klinikum Bethel wurde vom Netzwerk Selbsthilfefreundlichkeit und Patientenorientierung im Gesundeheitswesen als „Selbsthilfefreundliches Krankenhaus" ausgezeichnet.

https://www.selbsthilfefreundlichkeit.de/ _blank