menschlich. führend. kompetent.
menschlich. führend. kompetent.

Wenn die Jüngsten krank sind, leidet die Familie. Unser Können und unser Team ermöglichen, dass Ihr Kind schnell wieder gesund und munter wird.

Frühlingsgeschenk von Kindern für Kinder

Farbenfrohe Blumen, Sonnen und fleißige Bienen zieren jetzt die große Fensterfront der Station K5 im Kinderzentrum Bethel und machen die lichtdurchflutete Station noch schöner. Das schönste daran ist die Geste. Kinder haben den Fensterschmuck für Kinder gebastelt.

Niklas, Amara, Matilda, Leyla und Greta (v.l.n.r.) kleben mit OGS-Leiterin Kareen Winzker und  Kinderkrankenschwester Sandra Kuhse frühlkingshaften Fensterschmuck an eine große Fensterscheibe des Kinderzentrums.
Niklas, Amara, Matilda, Leyla und Greta (v.l.n.r.) haben mit OGS-Leiterin Kareen Winzker ein Frühlingsgeschenk für junge Patientinnen und Patienten im Kinderzentrum Bethel mitgebracht und sie selbst auf der Station K5 angebracht.
Niklas, Amara, Matilda, Leyla und Greta (v.l.n.r.) kleben mit OGS-Leiterin Kareen Winzker und  Kinderkrankenschwester Sandra Kuhse frühlkingshaften Fensterschmuck an eine große Fensterscheibe des Kinderzentrums.
Frühlingsgeschenk von Kindern für Kinder
Niklas, Amara, Matilda, Leyla und Greta (v.l.n.r.) haben mit OGS-Leiterin Kareen Winzker ein Frühlingsgeschenk für junge Patientinnen und Patienten im Kinderzentrum Bethel mitgebracht und sie selbst auf der Station K5 angebracht.

Sandra Kuhse strahlt. Stellvertretend für die jungen Patientinnen und Patienten der Station K5 im Kinderzentrum Bethel darf sie ein tolles Geschenk entgegennehmen: Farbenfrohe Blumen, Sonnen und fleißige Bienen zieren jetzt die große Fensterfront und machen die lichtdurchflutete Station noch schöner. Und das schönste daran ist die Geste: Denn als die Kinderkrankenschwester ihrer Freundin Kareen Winzker erzählte, dass sich die Kinder auf der Station buntere Fenster wünschen, nahm die Leiterin der Offenen Ganztagsschule (OGS) der Grundschule Amshausen in Steinhagen den Wunsch direkt mit in die Gruppen. „Die Kinder in der OGS wollten sofort unterstützen, weil wir erklärt haben, wie es ist, wenn man ins Krankenhaus muss, und dass es bei der Genesung hilft, wenn die Kinder sich wohlfühlen.“ Niklas, Amara, Matilda, Leyla und Greta (v.l.n.r.) haben sie selbst dort angebracht. Besonders über die Bienen freut sich Kinderkrankenschwester Sandra Kuhse. „Denn wir im Pflegeteam nennen uns auch ‚fleißige Bienen‘.“ Und Kareen Winzker kann sich eine Wiederholung vorstellen, zum Beispiel im Winter, wenn andere Motive zur Jahreszeit passender sind.

Zurück

Pressekontakt

Sandra Gruß

Leitung Unternehmenskommunikation


Tel: 0521 772-77060

Tel: 0521 772-77060

sandra.gruss@evkb.de

Manuel Bünemann

Unternehmenskommunikation


Tel: 0521 772-77063

Tel: 0521 772-77063

manuel.buenemann@evkb.de

Unsere Auszeichnungen

Westdeutsches Zentrum für Kinder- und Jugendgesundheit (WZKJ)

Unsere Universitätsklinik ist Teil des Westdeutschen Zentrums für Kinder- und Jugendgesundheit (WZKJ). Das WZKJ wurde gegründet, um die klinische und wissenschaftliche Zusammenarbeit im Bereich der Kinder- und Jugendgesundheit in Nordrhein-Westfalen zu stärken.

https://wzkj.nrw/ _blank

Mukoviszidose-Ambulanz

Unsere Kindertagesklinik wurde durch das Mukoviszidose-Institut und das Zentrum für Qualität und Management im Gesundheitswesen als Mukoviszidose-Ambulanz zertifiziert.

Epilepsie-Ambulanz

Die Tagesklinik für Neuropädiatrie in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am Evangelischen Klinikum Bethel wurde von der Deutschen Gesellschaft für Epileptologie zertifiziert als Epilepsie-Ambulanz.

Qualitätssiegel MRSA

Für ihre Maßnahmen gegen die Verbreitung multiresistenter Erreger (MRE) sind das Evangelische Klinikum Bethel (EvKB) und das Krankenhaus Mara vom MRE-Netzwerk Nordwest mit dem Qualitätssiegel MRSA (Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus) ausgezeichnet worden. Das Siegel wird nur an Krankenhäuser vergeben, die in 10 verschiedenen Qualitätszielen zur Verhinderung der Verbreitung von MRSA punkten.

Aktion Saubere Hände Gold

Mit dem Gold-Zertifikat für die Jahre 2024 und 2025 hat das Evangelische Klinikum Bethel die höchste Auszeichnung der "Aktion saubere Hände" für Maßnahmen zur Krankenhaushygiene erhalten.

https://www.aktion-sauberehaende.de/ash/ash/ _blank

Aktionsbündnis Patientensicherheit e.V.

Das Evangelische Klinikum Bethel ist Mitglied im Aktionsbündnis Patientensicherheit, um unseren Patienten eine größtmögliche Sicherheit bei ihrer Behandlung zukommen zu lassen.

http://www.aps-ev.de/
»