menschlich.
menschlich.

Unser gesamtes Denken und Handeln ist durch christliche Werte geprägt. Wir leben Toleranz und Menschlichkeit bei unserer Arbeit – jeden Tag.

führend.
führend.

Als eines der größten Krankenhäuser in Nordrhein-Westfalen bieten wir in der Breite und Spitze herausragende medizinische Leistungen und Forschungsschwerpunkte.

kompetent.
kompetent.

Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen. Deshalb setzen wir unser Fachwissen und jahrelange Erfahrung dafür ein, dass Sie schnell wieder gesund werden.

Eine „Wohlfühloase“ für krebserkrankte Kinder

Ruth & Willi Biermann-Stiftung unterstützt Betheler Kinderzentrum

Verschafften sich einen Eindruck der neu eingerichteten Terrasse im Betheler Kinderzentrum: Thomas Meyer (Vorstand Biermann-Stiftung), Dr. Matthias Ernst (Geschäftsführer EvKB), Birgit Teske (Pflegerische Klinikleitung), Hans-Werner Lück und Klaus Rieke (Vorstand Biermann-Stiftung), Phoebe Koch (Pflegerische Fachbereichsleitung), Oberarzt Dr. Norbert Jorch und Pastor Ulrich Pohl (Vorstandsvorsitzender Bethel). Foto: Mario Haase
Verschafften sich einen Eindruck der neu eingerichteten Terrasse im Betheler Kinderzentrum: Thomas Meyer (Vorstand Biermann-Stiftung), Dr. Matthias Ernst (Geschäftsführer EvKB), Birgit Teske (Pflegerische Klinikleitung), Hans-Werner Lück und Klaus Rieke (Vorstand Biermann-Stiftung), Phoebe Koch (Pflegerische Fachbereichsleitung), Oberarzt Dr. Norbert Jorch und Pastor Ulrich Pohl (Vorstandsvorsitzender Bethel). Foto: Mario Haase
Verschafften sich einen Eindruck der neu eingerichteten Terrasse im Betheler Kinderzentrum: Thomas Meyer (Vorstand Biermann-Stiftung), Dr. Matthias Ernst (Geschäftsführer EvKB), Birgit Teske (Pflegerische Klinikleitung), Hans-Werner Lück und Klaus Rieke (Vorstand Biermann-Stiftung), Phoebe Koch (Pflegerische Fachbereichsleitung), Oberarzt Dr. Norbert Jorch und Pastor Ulrich Pohl (Vorstandsvorsitzender Bethel). Foto: Mario Haase
Eine „Wohlfühloase“ für krebserkrankte Kinder: Ruth & Willi Biermann-Stiftung unterstützt Betheler Kinderzentrum
Verschafften sich einen Eindruck der neu eingerichteten Terrasse im Betheler Kinderzentrum: Thomas Meyer (Vorstand Biermann-Stiftung), Dr. Matthias Ernst (Geschäftsführer EvKB), Birgit Teske (Pflegerische Klinikleitung), Hans-Werner Lück und Klaus Rieke (Vorstand Biermann-Stiftung), Phoebe Koch (Pflegerische Fachbereichsleitung), Oberarzt Dr. Norbert Jorch und Pastor Ulrich Pohl (Vorstandsvorsitzender Bethel). Foto: Mario Haase

Auf der neu eingerichteten Terrasse der Hämatologisch-onkologischen Station im Kinderzentrum Bethel wurde es sich gemütlich gemacht. Klaus Rieke, Hans-Werner Lück sowie der Engerer Bürgermeister Thomas Meyer aus dem Vorstand der Ruth & Willi Biermann-Stiftung schauten sich gemeinsam mit Bethels Vorstandsvorsitzenden Pastor Ulrich Pohl und EvKB-Geschäftsführer Dr. Matthias Ernst das jüngste spendenfinanzierte Projekt in dem modernen Krankenhaus an: eine „Wohlfühloase“ für die jungen Patientinnen und Patienten auf Station K6 zur Behandlung von Krebserkrankungen.

Dank Spenden der Biermann-Stiftung aus den Jahren 2024 und 2025 in Höhe von insgesamt 9.860 Euro konnte die kleine Terrasse mit einem großen Ampelsonnenschirm, einer Tisch-Bank-Kombination sowie zwei Tischen und zehn Stühlen ausgestattet werden. Die Ausstattung bietet den Kindern und ihren Eltern die Möglichkeit, draußen zu spielen, zu essen oder frische Luft zu schnappen. Neben dem regelmäßigen „Freitags-Kochen“ sollen auf der Terrasse ganzjährig weitere gemeinsame Aktionen angeboten werden.

Da sich direkt gegenüberliegend die Elternküche und die Ergotherapie befinden, sind die Wege kurz. „Die Terrasse gibt den Kindern und Jugendlichen ein Stück Lebensqualität. Und gute Stimmung trägt zu einer schnelleren Heilung bei“, sagte Dr. Norbert Jorch, Oberarzt im Kinderzentrum Bethel. „Zudem wollen wir die Infektionen so gering wie möglich halten. Nicht erst seit Corona wissen wir, wie wichtig frische Luft dafür ist.“

Auch Bethels Vorstandsvorsitzender Pastor Ulrich Pohl und EvKB-Geschäftsführer Dr. Matthias Ernst zeigten sich sehr glücklich über die großzügige Spende. Im internen Austausch und bei Gesprächen mit den Eltern würden immer wieder neue Ideen für Projekte entstehen. Klaus Rieke von der Ruth & Willi Biermann-Stiftung gab sich offen für weitere Unterstützung: „Wir legen großen Wert darauf, dass unsere Unterstützungsprojekte den Patienten konkret zugutekommen. Dann ist es für uns, wie bei der Terrasse, sinnbringend angelegtes Geld.“

Die Ruth & Willi Biermann-Stiftung unterstützt seit 2017 regelmäßig Projekte auf der onkologischen Station des Kinderzentrums Bethel. Mit den summierten Spenden
in Höhe von rund 52.000 Euro wurden unter anderem das mobile Gerät „Galileo“ zur Förderung des Muskelaufbaus in der Physiotherapie und ein Filmprojektor zur Ablenkung bei onkologischen Interventionen angeschafft.

Das bunte neue Kinderzentrum stellt sich vor.

Nach vier Jahren Bauzeit ist das neue Kinderzentrum Bethel fertig. Entstanden ist eine Leuchtturmklinik mit Strahlkraft, eine Klinik, die eine optimale Versorgung von Kindern und Jugendlichen bietet, eines der modernsten Kinderkrankenhäuser Deutschlands, zur Hälfte finanziert aus Spenden. In den Herbstferien wird umgezogen.

Bilder, Videos und Podcasts: Hier haben wir die wichtigsten und schönsten Infos zusammengestellt.

Zurück

Pressekontakt

Sandra Gruß

Leitung Unternehmenskommunikation


Tel: 0521 772-77060

Tel: 0521 772-77060

sandra.gruss@evkb.de

Manuel Bünemann

Unternehmenskommunikation


Tel: 0521 772-77063

Tel: 0521 772-77063

manuel.buenemann@evkb.de

Unsere Auszeichnungen

Stern

Das Wochenmagazin “stern” zeichnet das EvKB als eines der besten 100 Krankenhäuser Deutschlands aus. Das EvKB belegt in der Liste die Spitzenposition in der Region OWL.

Mehr erfahren

Qualitätssiegel MRSA

Für ihre Maßnahmen gegen die Verbreitung multiresistenter Erreger (MRE) sind das Evangelische Klinikum Bethel (EvKB) und das Krankenhaus Mara vom MRE-Netzwerk Nordwest mit dem Qualitätssiegel MRSA (Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus) ausgezeichnet worden. Das Siegel wird nur an Krankenhäuser vergeben, die in 10 verschiedenen Qualitätszielen zur Verhinderung der Verbreitung von MRSA punkten.

Aktion Saubere Hände Gold

Mit dem Gold-Zertifikat für die Jahre 2024 und 2025 hat das Evangelische Klinikum Bethel die höchste Auszeichnung der "Aktion saubere Hände" für Maßnahmen zur Krankenhaushygiene erhalten.

https://www.aktion-sauberehaende.de/ash/ash/

Aktionsbündnis Patientensicherheit e.V.

Das Evangelische Klinikum Bethel ist Mitglied im Aktionsbündnis Patientensicherheit, um unseren Patienten eine größtmögliche Sicherheit bei ihrer Behandlung zukommen zu lassen.

http://www.aps-ev.de/

Auszeichnung Selbsthilfefreundliches Krankenhaus

Das Evangelische Klinikum Bethel wurde vom Netzwerk Selbsthilfefreundlichkeit und Patientenorientierung im Gesundeheitswesen als „Selbsthilfefreundliches Krankenhaus" ausgezeichnet.

https://www.selbsthilfefreundlichkeit.de/