Widerspruchslösung mit allen Freiheiten: Spezialisten informieren Politik zur Organspende
AKTUELLES
Widerspruchslösung mit allen Freiheiten: Spezialisten informieren Politik zur Organspende

Statt professionell zu kochen verbringt Christian Wolfes viel Zeit bei der Dialyse. Der 60-Jährige wartet seit 8 Jahren auf ein Spenderorgan – wie…

» mehr erfahren
menschlich. führend. kompetent.
menschlich. führend. kompetent.

Keine Entscheidung ist eine schlechte Wahl - gerade bei dem Thema Organspende. Nur sachliche Information kann Ängste, Zweifel und Unbehagen ausräumen.   

Organspende

Im Evangelischen Klinikum Bethel (EvKB) engagieren wir uns in besonderer Weise für das Thema Organspende. Unser Ziel ist es, in diesem sensiblen Bereich transparent zu arbeiten sowie offen für alle Fragen zu diesem Thema zu sein.

Als Klinikum der Maximalversorgung möchten wir in enger Zusammenarbeit mit dem Ärztenetz Bielefeld e.V. umfassende Informationen und kompetente Antworten auf viele drängende Fragen geben, die im Zusammenhang mit einer Organspende stehen.

Ansprechpersonen

Dr. med. Friedhelm Bach

Transplantationsbeauftragter Arzt
Facharzt für Anästhesie und Intensivmedizin


Tel: 0521 772-79901

Tel: 0521 772-79901

friedhelm.bach@evkb.de

Dr. med. Ina Vedder

Transplantationsbeauftragte Ärztin
Fachärztin für Anästhesiologie und Intensivmedizin


Tel: 0521 772-79632

Tel: 0521 772-79632

ina.vedder@evkb.de

Dorina Zeiger

Pflegerische Transplantationsbeauftragte
Fachkrankenschwester für Anästhesie und Intensivpflege


Tel: 0521 772-79970

Tel: 0521 772-79970

dorina.zeiger-waterboer@evkb.de

Links

Weitere ausführliche Informationen finden Sie hier:
» Deutsche Stiftung Organtransplantation
» Deutsche Transplantationsgesellschaft 

Unsere Auszeichnungen

Qualitätssiegel MRSA

Für ihre Maßnahmen gegen die Verbreitung multiresistenter Erreger (MRE) sind das Evangelische Klinikum Bethel (EvKB) und das Krankenhaus Mara vom MRE-Netzwerk Nordwest mit dem Qualitätssiegel MRSA (Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus) ausgezeichnet worden. Das Siegel wird nur an Krankenhäuser vergeben, die in 10 verschiedenen Qualitätszielen zur Verhinderung der Verbreitung von MRSA punkten.

Aktion Saubere Hände Gold

Mit dem Gold-Zertifikat für die Jahre 2024 und 2025 hat das Evangelische Klinikum Bethel die höchste Auszeichnung der "Aktion saubere Hände" für Maßnahmen zur Krankenhaushygiene erhalten.

https://www.aktion-sauberehaende.de/ash/ash/ _blank

Aktionsbündnis Patientensicherheit e.V.

Das Evangelische Klinikum Bethel ist Mitglied im Aktionsbündnis Patientensicherheit, um unseren Patienten eine größtmögliche Sicherheit bei ihrer Behandlung zukommen zu lassen.

http://www.aps-ev.de/

Verstetigung Hygiene

Das Evangelische Klinikum Bethel wurde mit dem Siegel "Qualität und Transparenz" durch die Interreg Deutschland Nederland ausgezeichnet.

https://www.deutschland-nederland.eu/ _blank

Auszeichnung Selbsthilfefreundliches Krankenhaus

Das Evangelische Klinikum Bethel wurde vom Netzwerk Selbsthilfefreundlichkeit und Patientenorientierung im Gesundeheitswesen als „Selbsthilfefreundliches Krankenhaus" ausgezeichnet.

https://www.selbsthilfefreundlichkeit.de/ _blank