menschlich. führend. kompetent.
menschlich. führend. kompetent.

Wenn die Jüngsten krank sind, leidet die Familie. Unser Können und unser Team ermöglichen, dass Ihr Kind schnell wieder gesund und munter wird.

Interview mit DGKJ-Kongresspräsident Prof. Dr. Eckard Hamelmann

Prof. Dr. Eckard Hamelmann, Kongresspräsident der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ), gibt im Gespräch in Leipzig Einblick in Schwerpunkte und viel diskutierte Themen am Kongress für Kinder- und Jugendmedizin 2025.

Univ.-Prof. Dr. med. Eckard Hamelmann
Univ.-Prof. Dr. med. Eckard Hamelmann
Univ.-Prof. Dr. med. Eckard Hamelmann
Univ.-Prof. Dr. med. Eckard Hamelmann
Univ.-Prof. Dr. med. Eckard Hamelmann

Beim diesjährigen Kongress für Kinder- und Jugendmedizin stand die Medizin für Kinder und Jugendliche mit chronischen Erkrankungen und Beeinträchtigungen im Fokus. Das Magazin Pädiatrische Praxis hat auf dem Kongress in Leipzig mit Univ.-Prof. Dr. med. Eckard Hamelmann, Kongresspräsident der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ), gesprochen. Im Interview hebt der Direktor der Universitätsklinik des Evangelischen Klinikum Bethel, Universitätsklinikum OWL der Universität Bielefeld, hervor, warum gerade diese Patientengruppe besondere Aufmerksamkeit verdient. Der Kongresspräsident gibt Einblicke in Schwerpunkte und viel diskutierte Themen am KKJ 2025, darunter chronische Erkrankungen, Prävention und Früherkennung, seltene Erkrankungen, Interdisziplinarität und Gesundheitspolitik.

Download: Interview

Video

Lesen Sie weitere Nachrichten aus den Bereichen:
Universitätsklinik für Kinder- und Jugendmedizin
Zurück

Pressekontakt

Sandra Gruß

Leitung Unternehmenskommunikation


Tel: 0521 772-77060

Tel: 0521 772-77060

sandra.gruss@evkb.de

Manuel Bünemann

Unternehmenskommunikation


Tel: 0521 772-77063

Tel: 0521 772-77063

manuel.buenemann@evkb.de

Unsere Auszeichnungen

Stern

Das Wochenmagazin “stern” zeichnet das EvKB als eines der besten 100 Krankenhäuser Deutschlands aus. Das EvKB belegt in der Liste die Spitzenposition in der Region OWL.

Mehr erfahren

Westdeutsches Zentrum für Kinder- und Jugendgesundheit (WZKJ)

Unsere Universitätsklinik ist Teil des Westdeutschen Zentrums für Kinder- und Jugendgesundheit (WZKJ). Das WZKJ wurde gegründet, um die klinische und wissenschaftliche Zusammenarbeit im Bereich der Kinder- und Jugendgesundheit in Nordrhein-Westfalen zu stärken.

https://wzkj.nrw/

Mukoviszidose-Ambulanz

Unsere Kindertagesklinik wurde durch das Mukoviszidose-Institut und das Zentrum für Qualität und Management im Gesundheitswesen als Mukoviszidose-Ambulanz zertifiziert.

Zertifikat Wegweisend für die Entwicklung von Kindern

Das Sozialpädiatrische Zentrum am EvKB wurde durch die Deutsche Gesellschaft für Sozialpädiatrie und Jugendmedizin ausgezeichnet als “wegweisend für die Entwicklung von Kindern”.

Epilepsie-Ambulanz

Die Tagesklinik für Neuropädiatrie in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am Evangelischen Klinikum Bethel wurde von der Deutschen Gesellschaft für Epileptologie zertifiziert als Epilepsie-Ambulanz.

Qualitätssiegel MRSA

Für ihre Maßnahmen gegen die Verbreitung multiresistenter Erreger (MRE) sind das Evangelische Klinikum Bethel (EvKB) und das Krankenhaus Mara vom MRE-Netzwerk Nordwest mit dem Qualitätssiegel MRSA (Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus) ausgezeichnet worden. Das Siegel wird nur an Krankenhäuser vergeben, die in 10 verschiedenen Qualitätszielen zur Verhinderung der Verbreitung von MRSA punkten.

Aktion Saubere Hände Gold

Mit dem Gold-Zertifikat für die Jahre 2024 und 2025 hat das Evangelische Klinikum Bethel die höchste Auszeichnung der "Aktion saubere Hände" für Maßnahmen zur Krankenhaushygiene erhalten.

https://www.aktion-sauberehaende.de/ash/ash/

Aktionsbündnis Patientensicherheit e.V.

Das Evangelische Klinikum Bethel ist Mitglied im Aktionsbündnis Patientensicherheit, um unseren Patienten eine größtmögliche Sicherheit bei ihrer Behandlung zukommen zu lassen.

http://www.aps-ev.de/