Onkologisches Zentrum
Wir begrüßen Sie im Onkologischen Zentrum am Evangelischen Klinikum Bethel (EvKB)!
Die Diagnose Krebs kommt für viele Menschen überfallartig, ohne deutliche Vorwarnung. Sich in guten und vertrauensvollen Händen zu wissen ist in dieser Situation ein Faktor, der nicht unterschätzt werden darf. Im Onkologischen Zentrum des EvKB sind alle Voraussetzungen gegeben, um unsere Patienten mit einem Maximum an fachlichem und technischem Wissen zu Krebserkrankungen zu betreuen und gleichzeitig auf persönlicher Ebene zu unterstützen.
Die Idee dahinter: Sämtliche Angebote – von der Diagnostik über die Therapie bis zu Hilfen für alle Lebensbereiche – für Patienten aus einer Hand anzubieten. So arbeiten hier Fachkliniken und -zentren unterschiedlicher Expertise gemeinsam. Erklärtes Ziel ist es, die Grenzen zwischen Innerer Medizin und Chirurgie aufzulösen, um für den Patienten das Beste herauszuholen.
Studientherapien im Onkologischen Zentrum Bielefeld
Studien – Innovative Therapie
Bei bestimmten Erkrankungen besteht die Möglichkeit, innerhalb von Studientherapien eine Behandlung mit neuesten, noch nicht frei erhältlichen Medikamenten zu bekommen. Als fachübergreifendes Onkologisches Zentrum sehen wir uns verpflichtet, unseren Patienten im Evangelischen Klinikum Bethel (EvKB) die aktuell bestmöglichen Behandlungen anzubieten. So ist es für uns ein Zeichen von medizinischer Behandlungsqualität, wenn die Teilnahme an klinischen Therapiestudien Teil des Leistungsangebots unserer Klinik ist. Hierfür wurden wir durch die Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie als Studienzentrum zertifiziert.
Studientherapien für erwachsene Patienten
Lungenkrebs
Studie: CRISP
| Studientitel | Clinical Research platform into molecular testing, treatment and outcome of non-small cell lung carcinoma patients | 
|---|---|
| Klinik | Klinik für Innere Medizin, Hämatologie/Onkologie, Stammzelltransplantation und Palliativmedizin im Evangelischen Klinikum Bethel | 
| Verantwortliche Ärztin | Prof. Dr. med. Florian Weißinger | 
| Status | offen | 
Studie: GDFATHER_CTL002-003
| Studientitel | A phase 2b, randomized, blinded, placebo-controlled trial investigating the efficacy and safety of visugromab versus placebo, both in combination with pembrolizumab, pemetrexed, and cis-/carboplatin, in participants with newly diagnosed metastatic non-squamous non-small cell lung cancer | 
|---|---|
| Klinik | Klinik für Innere Medizin, Hämatologie/Onkologie, Stammzelltransplantation und Palliativmedizin im Evangelischen Klinikum Bethel | 
| Verantwortliche Ärztin | Dr. med. Kristin Sauerland | 
| Status | offen | 
Studie: LATIFY
| Studientitel | A Phase III, Open-Label, Randomised, Multicentre Study of Ceralasertib Plus Durvalumab Versus Docetaxel in Patients With Advanced or Metastatic Non-Small Cell Lung Cancer Without Actionable Gneomic Alterations, and Whose Disease Has Progressed On or After Prior Anti-PD-(L)1 Therapy and Platinum-based Chemotherapy | 
|---|---|
| Klinik | Klinik für Innere Medizin, Hämatologie/Onkologie, Stammzelltransplantation und Palliativmedizin im Evangelischen Klinikum Bethel | 
| Verantwortlicher Arzt | Prof. Dr. med. Florian Weißinger | 
| Status | geschlossen | 
Studie: AEGEAN
| Studientitel | A Phase III, Double-blind, Placebo-controlled, Multi-center International Study of Neoadjuvant/Adjuvant Durvalumab for the Treatment of Patients with Resectable Stages II and III Non-small Cell Lung Cancer | 
|---|---|
| Klinik | Klinik für Innere Medizin, Hämatologie/Onkologie, Stammzelltransplantation und Palliativmedizin im Evangelischen Klinikum Bethel | 
| Verantwortlicher Arzt | Prof. Dr. med. Florian Weißinger | 
| Status | geschlossen | 
Studie: GALAXY-2, PROTOCOL 9090-14
| Studientitel | Eine randomisierte Phase-3-Studie von Ganetespib in Kombination mit Docetaxel im Vergleich zu Docetaxel-Monotherapie bei Patienten mit nicht-kleinzelligem Adenokarzinom der Lunge im fortgeschrittenen Stadium. | 
|---|---|
| Klinik | Klinik für Innere Medizin, Hämatologie/Onkologie, Stammzelltransplantation und Palliativmedizin im Evangelischen Klinikum Bethel | 
| Verantwortlicher Arzt | Prof. Dr. med. Florian Weißinger | 
| Status | geschlossen | 
Studie: GO29527
| Studientitel | Eine offene, randomisierte Phase-III-Studie zur Untersuchung der Wirksamkeit und Sicherheit von Azetolizumab (AntiPD L1-Antikörper) im Vergleich zum bestmöglichen Behandlungsstandard nach erfolgter adjuvanter Chemotherapie auf Cisplatin-Basis bei Patienten mit vollständig resistentem, nicht-kleinzelligem Lungenkarzinom im Stadium IB IIIA | 
|---|---|
| Klinik | Klinik für Innere Medizin, Hämatologie/Onkologie, Stammzelltransplantation und Palliativmedizin im Evangelischen Klinikum Bethel | 
| Verantwortlicher Arzt | Prof. Dr. med. Florian Weißinger | 
| Status | geschlossen | 
Studie: GO29436
| Studientitel | A Phase III, Open-Label, Randomized Study of MPDL3280A (Anti-PD-L1 Antibody) In Combination with Carboplatin + Paclitaxel With Or Without Bevacizumab Compared with Carboplatin + Paclitaxel + Bevacizumab In Chemotherapy-Naïve Patients with Stage IV Non-Squamous Non-Small Cell Lung Cancer. | 
|---|---|
| Klinik | Klinik für Innere Medizin, Hämatologie/Onkologie, Stammzelltransplantation und Palliativmedizin im Evangelischen Klinikum Bethel | 
| Verantwortliche Ärzte | Prof. Dr. med. Florian Weißinger | 
| Status | geschlossen | 
Studie: GO29437
| Studientitel | A Phase III, Open-Label, Multicenter, Randomized Study Evaluating the Efficacy And Safety of MPDL3280A (Anti-PD-L1 Antibody) In Combination With Carboplatin + Paclitaxel or MPDL3280A In Combination with Carboplatin + Nab-Pacilitaxel Versus Carboplatin + Paclitaxel in Chemotherapy-Naïve Patients with Stage IV Squamous Non- Small Cell Lung Cancer. | 
|---|---|
| Klinik | Klinik für Innere Medizin, Hämatologie/Onkologie, Stammzelltransplantation und Palliativmedizin im Evangelischen Klinikum Bethel | 
| Verantwortliche Ärzte | Prof. Dr. med. Florian Weißinger | 
| Status | geschlossen | 
Studie: ML28306 AVAdeno
| Studientitel | AVAdeno: Avastin® in der Erstlinienbehandlung des Adenokarzinoms der Lunge | 
|---|---|
| Klinik | Klinik für Innere Medizin, Hämatologie/Onkologie, Stammzelltransplantation und Palliativmedizin im Evangelischen Klinikum Bethel | 
| Verantwortlicher Arzt | Prof. Dr. med. Florian Weißinger | 
| Status | geschlossen | 
Studie: NeoADAURA
| Studientitel | A phase III, randomised, controlled, multi-center study of neoadjuvant osimertinib as monotherapy or in combination with chemotherapy, versus SoC chemotherapy alone, for the treatment of patients with EGRFm, resectable, stages II and IIIa NSCLC (NeoADAURA) | 
|---|---|
| Klinik | Klinik für Innere Medizin, Hämatologie/Onkologie, Stammzelltransplantation und Palliativmedizin im Evangelischen Klinikum Bethel | 
| Verantwortlicher Arzt | Kambiz Taghizadeh | 
| Status | geschlossen | 
Studie: RAMP 202
| Studientitel | A Phase 2 Study of VS-6766 (Dual RAF/MEK Inhibitor) as a Single Agent and In Combination with Defactinib (FAK Inhibitor) in Recurrent KRAS-Mutant (KRAS-MT) and BRAF-Mutant (BRAF-MT) Non-Small Cell Lung Cancer (NSCLC) | 
|---|---|
| Klinik | Klinik für Innere Medizin, Hämatologie/Onkologie, Stammzelltransplantation und Palliativmedizin im Evangelischen Klinikum Bethel | 
| Verantwortlicher Arzt | Prof. Dr. med. Florian Weißinger | 
| Status | geschlossen | 
Studie: SB8-G31-NSCLC
| Studientitel | Eine randomisierte, doppelblinde, multizentrische Phase-IIIStudie zum Vergleich der Wirksamkeit, Sicherheit, Pharmakokinetik und Immunogenität zwischen SB8 (vorgeschlagenes Bevacizumab-Biosimilar) und Avastin® bei Patienten mit metastasiertem oder rezidiviertem nichtsquamösem, nicht-kleinzelligem Lungenkarzinom | 
|---|---|
| Klinik | Klinik für Innere Medizin, Hämatologie/Onkologie, Stammzelltransplantation und Palliativmedizin im Evangelischen Klinikum Bethel | 
| Verantwortlicher Arzt | Prof. Dr. med. Florian Weißinger | 
| Status | geschlossen | 
Brustkrebs
Studie: Nabucco
| Studientitel | Nicht-interventionelle Studie zur Wirksamkeit und Sicherheit von Nab-Paclitaxel bei Patienten mit metastasiertem Mammacarcinom | 
| Klinik | Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe im Evangelischen Klinikum Bethel | 
| Verantwortlicher Arzt | |
| Status | offen | 
Studie: PERFORM
| Studientitel | An Epidemiological, Prospective Cohort Study to Generate Real-world Evidence in Patients With HR+/HER2- Advanced Breast Cancer Treated in the first-line Setting as per Current Standard of Care with an Endocrine-based Palbociclib Combination Therapy | 
|---|---|
| Klinik | Klinik für Innere Medizin, Hämatologie/Onkologie, Stammzelltransplantation und Palliativmedizin im Evangelischen Klinikum Bethel | 
| Verantwortlicher Arzt | Dr. med. Kristin Sauerland | 
| Status | geschlossen | 
Studie: BRAWO; CRAD001JDE53
| Studientitel | Breast Cancer Treatment with Afinitor® (Everolimus) and Exemestane for ER+ Women | 
|---|---|
| Klinik | Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe im Evangelischen Klinikum Bethel | 
| Verantwortlicher Arzt | |
| Status | geschlossen | 
Studie: RIBANNA
| Studientitel | Eine nicht-interventionelle Studie für Frauen mit einem HR+/HER2- lokal fortgeschrittenen/metastasierten Brustkrebs zur Bewertung der Effektivität des Behandlungsalgorithmus, beginnend mit Kisqali® (RIBociclib) in Kombination mit einem Aromatasehemmer / Fulvestrant oder mit einer Endokrinen Therapie oder mit einer Chemotherapie als Erstlinientherapie in der klinischen Routine. | 
|---|---|
| Klinik | Klinik für Innere Medizin, Hämatologie/Onkologie, Stammzelltransplantation und Palliativmedizin im Evangelischen Klinikum Bethel | 
| Verantwortliche Ärztin | OÄ Dr. med. Kristin Sauerland | 
| Status | geschlossen | 
Magenkrebs
Studie: INTEGRATE IIb
| Studientitel | A Randomised Phase III Open Label Study of regorafenib + nivolumab vs standard chemotherapy in Refractory Advanced Gastro-Oesophageal Cancer (AGOC) | 
|---|---|
| Klinik | Klinik für Innere Medizin, Hämatologie/Onkologie, Stammzelltransplantation und Palliativmedizin im Evangelischen Klinikum Bethel | 
| Verantwortlicher Arzt | Kambiz Taghizadeh | 
| Status | geschlossen | 
Studie: I4T-MC-JVDD PASS
| Studientitel | Safety and Effectiveness of Ramucirumab in Patients with Advanced Gastric Cancer in the European Union and North America: A Prospective Observational Registry (I4T-MC-JVDD) | 
|---|---|
| Klinik | Klinik für Innere Medizin, Hämatologie/Onkologie, Stammzelltransplantation und Palliativmedizin im Evangelischen Klinikum Bethel | 
| Verantwortliche Ärzte | Prof. Dr. med. Florian Weißinger | 
| Status | geschlossen | 
Studie: AIO-YMO-0111, MATEO
| Studientitel | Randomisierte kontrollierte Studie zur S-1 Erhaltungstherapie bei metastasiertem Ösophagus- oder Magenkarzinom | 
|---|---|
| Klinik | Klinik für Innere Medizin, Hämatologie/Onkologie, Stammzelltransplantation und Palliativmedizin im Evangelischen Klinikum Bethel | 
| Verantwortlicher Arzt | Prof. Dr. med. Florian Weißinger | 
| Status | geschlossen | 
Studie: AIO-STO-0111, RADPac
| Studientitel | Randomisierte, doppel-blinde multizentrische Phase III Studie zur Evaluation von Paclitaxel mit und ohne RAD001 bei Patienten mit progredientem Magenkarzinom nach Therapie mit einem Fluoropyrimidin/Platin-enthaltenden Regime | 
|---|---|
| Klinik | Klinik für Innere Medizin, Hämatologie/Onkologie, Stammzelltransplantation und Palliativmedizin im Evangelischen Klinikum Bethel | 
| Verantwortlicher Arzt | Prof. Dr. med. Florian Weißinger | 
| Status | geschlossen | 
Studie: BRIGHTER, BBI608-336
| Studientitel | A Phase III Randomized, Double-Blind, Placebo-Controlled Clinical Trial of BBI608 plus Weekly Paclitaxel vs. Placebo plus Weekly Paclitaxel in Adult Patients with Advanced, Previously Treated Gastric and Gastro-Esophageal Junction Adenocarcinoma. | 
|---|---|
| Klinik | Klinik für Innere Medizin, Hämatologie/Onkologie, Stammzelltransplantation und Palliativmedizin im Evangelischen Klinikum Bethel | 
| Verantwortlicher Arzt | Prof. Dr. med. Florian Weißinger | 
| Status | geschlossen | 
Studie: PETRARCA/FLOT6
| Studientitel | FLOT vs. FLOT/Herceptin/Perjeta in der perioperativen Therapie des HER-2-positiven Magenkarzinoms und Adenokarzinoms des ösophagogastralen Überganges – eine Phase II/III Studie der AIO (Arbeitsgemeinschaft Internistische Onkologie) | 
|---|---|
| Klinik | Klinik für Innere Medizin, Hämatologie/Onkologie, Stammzelltransplantation und Palliativmedizin im Evangelischen Klinikum Bethel | 
| Verantwortlicher Arzt | Prof. Dr. med. Florian Weißinger | 
| Status | geschlossen | 
Studie: RAMSES / FLOT7
| Studientitel | Perioperative Therapie mit Ramucirumab in Kombination mit FLOT vs. FLOT allein bei operablem Magenkarzinom und Adenokarzinom des ösophagogastralen Überganges – eine Phase II/III Studie der AIO | 
|---|---|
| Klinik | Klinik für Innere Medizin, Hämatologie/Onkologie, Stammzelltransplantation und Palliativmedizin im Evangelischen Klinikum Bethel | 
| Verantwortliche Ärzte | OA Kambiz Taghizadeh, Prof. Dr. med. Florian Weißinger | 
| Status | geschlossen | 
Studie: VARIANZ
| Studientitel | Vorhersage von Ansprechen oder Resistenz durch Identifizierung von Biomarkern beim Adenokarzinom des Magens und des gastroösophagealen Übergangs innerhalb einer nichtinterventionellen Studie und zielgerichteter Therapie mit Trastuzumab | 
|---|---|
| Klinik | Klinik für Innere Medizin, Hämatologie/Onkologie, Stammzelltransplantation und Palliativmedizin im Evangelischen Klinikum Bethel | 
| Verantwortlicher Arzt | Prof. Dr. med. Florian Weißinger | 
| Status | geschlossen | 
Leberzellkrebs
Studie: REACH-2 I4T-MC-JVDE
| Studientitel | Randomized, Double-Blind, Placebo-Controlled, Phase 3 Study of Ramucirumab and Best Supportive Care (BSC) Versus Placebo and BSC as Second-Line Treatment in Patients With Hepatocellular Carcinoma and Elevated Baseline Alpha-Fetoprotein (AFP) Following First-Line Therapy With Sorafenib | 
|---|---|
| Klinik | Klinik für Innere Medizin, Hämatologie/Onkologie, Stammzelltransplantation und Palliativmedizin im Evangelischen Klinikum Bethel | 
| Verantwortliche Ärzte | Prof. Dr. med. Florian Weißinger | 
| Status | geschlossen | 
Blasenkrebs, Harnleiterkrebs und Nierenbeckenkrebs
Studie: CARAT
| Studientitel | Clinical Research Platform On Urologic Cancer Treatment And Outcome (CARAT) | 
|---|---|
| Klinik | Klinik für Innere Medizin, Hämatologie/Onkologie, Stammzelltransplantation und Palliativmedizin im Evangelischen Klinikum Bethel | 
| Verantwortlicher Arzt | Prof. Dr. med. Florian Weißinger | 
| Status | geschlossen | 
Studie: VOLGA
| Studientitel | A Phase III Rabdomized, Open-Label, Mulitcenter Study to Determine the Efficacy and Safety of Durvalumab in Combination With Tremelimumab and Enfortumab Vedotin or Durvalumab in Combination With Enfortumab Vedotin for Perioperative Treatment in Patients Ineligible for Cisplatin Undergoing Radical Cystectomy for Muscle Invasive Bladder Cancer (VOLGA) | 
|---|---|
| Klinik | Klinik für Urologie und Kinder- und Jugendurologie im Evangelischen Klinikum Bethel | 
| Verantwortlicher Arzt | Prof. Dr. med. Jesco Pfitzenmaier | 
| Status | geschlossen | 
Studie: SGN22E-003/EV-302
| Studientitel | An open-label, randomized, controlled phase 3 study of enfortumab vedotin in combination with pembrolizumab with or without chemotherapy, versus chemotherapy alone in previously untreated locally advanced or metastatic urothelial cancer | 
|---|---|
| Klinik | Klinik für Innere Medizin, Hämatologie/Onkologie, Stammzelltransplantation und Palliativmedizin im Evangelischen Klinikum Bethel | 
| Verantwortlicher Arzt | Prof. Dr. med. Florian Weißinger | 
| Status | geschlossen | 
Studie: STRONG
| Studientitel | An Open-Label, Multi-Centre, Safety Study of fixed-Dose Durvalumab + Tremelimumab Combination Therapy or Durvalumab Monotherapy in Advanced Solid Malignancies (STRONG) Module A – Post Chemotherapy Urothelial and NonUrothelial Carcinoma of the Urinary Tract with Fixed-dose Durvalumab | 
|---|---|
| Klinik | Klinik für Innere Medizin, Hämatologie/Onkologie, Stammzelltransplantation und Palliativmedizin im Evangelischen Klinikum Bethel | 
| Verantwortliche Ärztin | Prof. Dr. med. Florian Weißinger | 
| Status | geschlossen | 
Bauchspeicheldrüsenkrebs
Studie: NEOLAP, AiO-PAK-0113
| Studientitel | Prospektive, randomisierte Phase-II Studie zur intensivierten neoadjuvanten Chemotherapie des lokal fortgeschrittenen Pankreaskarzinoms. | 
|---|---|
| Klinik | Klinik für Innere Medizin, Hämatologie/Onkologie, Stammzelltransplantation und Palliativmedizin im Evangelischen Klinikum Bethel | 
| Verantwortlicher Arzt | Prof. Dr. med. Florian Weißinger | 
| Status | geschlossen | 
Studie: EffiXane
| Studientitel | Nichtinterventionelle Studie zur Sicherheit und Wirksamkeit von nab-Paclitaxel (Abraxane®) + Gemcitabin in der Erstlinientherapie des metastasierten Adenokarzinoms des Pankreas. | 
|---|---|
| Klinik | Klinik für Innere Medizin, Hämatologie/Onkologie, Stammzelltransplantation und Palliativmedizin im Evangelischen Klinikum Bethel | 
| Verantwortlicher Arzt | Prof. Dr. med. Florian Weißinger | 
| Status | geschlossen | 
Darmkrebs
Studie: CIRCULATE
| Studientitel | Circulating tumour DNA based decision for adjuvant treatment in colon cancer stage II evaluation (CIRCULATE) AIO-KRK-0217 | 
|---|---|
| Klinik | Klinik für Innere Medizin, Hämatologie/Onkologie, Stammzelltransplantation und Palliativmedizin im Evangelischen Klinikum Bethel | 
| Verantwortlicher Arzt | Prof. Dr. med. Florian Weißinger | 
| Status | geschlossen | 
Studie: ColoPredict Plus 2.0
| Studientitel | Ein nicht-interventionelles, multizentrisches molekulares Register für Patienten mit Kolonkarzinom im Stadium I, II oder III. | 
|---|---|
| Klinik | Klinik für Innere Medizin, Hämatologie/Onkologie, Stammzelltransplantation und Palliativmedizin im Evangelischen Klinikum Bethel | 
| Verantwortliche Ärztin | OA Kambiz Taghizadeh | 
| Status | offen | 
Studie: Koralle, ML28120
| Studientitel | Avastin first-line beim meastasierten kolorektalen Karzinom | 
|---|---|
| Klinik | Klinik für Innere Medizin, Hämatologie/Onkologie, Stammzelltransplantation und Palliativmedizin im Evangelischen Klinikum Bethel | 
| Verantwortlicher Arzt | Prof. Dr. med. Florian Weißinger | 
| Status | geschlossen | 
Studie: PanaMa, AIO-KRK-0212
| Studientitel | Randomisierte Phase II Studie über Induktionsbehandlung mit mFOLFOX6 plus Panitumumab gefolgt von Erhaltungsbehandlung mit 5-FU/FA plus Panitumumab versus 5-FU/FA allein und Re-Induktion mit mFOLFOX6 plus Panitumumab im Falle des Progresses für die Erstlinienbehandlung von Patienten mit metastasiertem Kolorektalkarzinom | 
|---|---|
| Klinik | Klinik für Innere Medizin, Hämatologie/Onkologie, Stammzelltransplantation und Palliativmedizin im Evangelischen Klinikum Bethel | 
| Verantwortlicher Arzt | OA Kambiz Taghizadeh, Prof. Dr. med. Florian Weißinger | 
| Status | geschlossen | 
Studie: QuoliTrap
| Studientitel | nicht interventionelle Studie zur Erfassung der Lebensqualität bei Patienten mit metastasiertem KRK unter Zaltrap® Therapie | 
|---|---|
| Klinik | Klinik für Innere Medizin, Hämatologie/Onkologie, Stammzelltransplantation und Palliativmedizin im Evangelischen Klinikum Bethel | 
| Verantwortliche Ärzte | Prof. Dr. med. Florian Weißinger | 
| Status | geschlossen | 
Nierenzellkrebs
Studie: CARAT
| Studientitel | Clinical Research Platform On Urologic Cancer Treatment And Outcome (CARAT) | 
|---|---|
| Klinik | Klinik für Innere Medizin, Hämatologie/Onkologie, Stammzelltransplantation und Palliativmedizin im Evangelischen Klinikum Bethel | 
| Verantwortlicher Arzt | Prof. Dr. med. Florian Weißinger | 
| Status | geschlossen | 
Studie: NIS AVION
| Studientitel | Real-world evaluation of efficacy and safety with AVelumab (BAVENCIO®) + Axitinib (INLYTA®) in patients with Advanced Renal-Cell CarcinOma (RCC) in multiple EU couNtries | 
|---|---|
| Klinik | Klinik für Innere Medizin, Hämatologie/Onkologie, Stammzelltransplantation und Palliativmedizin im Evangelischen Klinikum Bethel | 
| Verantwortlicher Arzt | Dr. med. Kristin Sauerland | 
| Status | geschlossen | 
Studie: NORA
| Studientitel | Eine nationale, prospektive, nicht-interventionelle Studie bei Patienten mit lokal fortgeschrittenem/ metastasiertem Nierenzellkarzinom ab 1. Linie Nivolumab- und Ipilimumab- Kombinationstherapie | 
|---|---|
| Klinik | Klinik für Innere Medizin, Hämatologie/Onkologie, Stammzelltransplantation und Palliativmedizin im Evangelischen Klinikum Bethel | 
| Verantwortlicher Arzt | Prof. Dr. med. Florian Weißinger | 
| Status | geschlossen | 
Studie: PAZOREAL CPZP034ADE15
| Studientitel | Nicht-interventionelle Studie zur Untersuchung der Effizienz und Sicherheit von Pazopanib und Everolimus im Real-Life Setting bei fortgeschrittenem Nierenzellkarzinom in einer wachsenden Therapieumgebung | 
|---|---|
| Klinik | Klinik für Innere Medizin, Hämatologie/Onkologie, Stammzelltransplantation und Palliativmedizin im Evangelischen Klinikum Bethel | 
| Verantwortliche Ärzte | OÄ Dr. med. Christin Sauerland | 
| Status | geschlossen | 
Studie: T-REX
| Studientitel | Tivozanib - Erfahrungen aus der Praxis zur Verträglichkeit, von Patienten gemeldete Ergebnisse und Lebensqualitätsfragebögen in lokal fortgeschrittenem/ metastasiertem Nierenzellkrebs | 
|---|---|
| Klinik | Klinik für Innere Medizin, Hämatologie/Onkologie, Stammzelltransplantation und Palliativmedizin im Evangelischen Klinikum Bethel | 
| Verantwortlicher Arzt | Prof. Dr. med. Florian Weißinger | 
| Status | geschlossen | 
Prostatakrebs
Studie: PCO-Studie
| Studientitel | Studie zur Verbesserung der Ergebnisqualität beim lokal begrenzten Prostatakarzinom („Prostate Cancer Outcomes Study“ – PCO-Studie) | 
|---|---|
| Klinik | Klinik für Urologie und Kinder- und Jugendurologie | 
| Verantwortlicher Arzt | Dr. med. Maximilian Bier | 
| Status | offen | 
Studie: g-RAMPP
| Studientitel | Evaluierung des Effek-tes der medikamentösen Standardtherapie mit oder ohne radikale Prostatektomie (RP) bei Patienten mit einem begrenzt ossär metastasierten Prostatakarzinom | 
|---|---|
| Klinik | Klinik für Urologie im Evangelischen Klinikum Bethel | 
| Verantwortliche Ärzte | Prof. Dr. med. Jesco Pfitzenmaier | 
| Status | geschlossen | 
Studie: ProComD
| Studientitel | Therapiepfade von hormonnaiven Prostatakarzinom-Patienten mit und ohne Comorbiditäten unter Androgen-deprivationstherapie mit Degarelix oder LHRH Agonisten | 
|---|---|
| Klinik | Klinik für Urologie im Evangelischen Klinikum Bethel | 
| Verantwortliche Ärzte | Prof. Dr. med. Jesco Pfitzenmaier | 
| Status | geschlossen | 
Studie: SCOPE-Studie
| Studientitel | Multizentrische prospektive randomisierte Studie zur Nicht-interventionelle Studie zur Untersuchung des Einflusses der Vorbehandlung vor der Verabreichung von Cabazitaxel auf das Behandlungsergebnis bei Patienten mit metastasiertem kastrationsresistentem Prostatakarzinom | 
|---|---|
| Klinik | Klinik für Urologie im Evangelischen Klinikum Bethel | 
| Verantwortliche Ärzte | Prof. Dr. med. Jesco Pfitzenmaier | 
| Status | geschlossen | 
Ovarialkrebs
Studie: SCOUT-1
| Studientitel | Prospektive nicht-interventionelle Beobachtungsstudie zur Erfassung von klinischen und patientinnenberichteten Daten aus der Alltagsroutine von Patientinnen mit Ovarialkarzinom, die für eine Platin-basierte Erstlinien-Chemotherapie geeignet und für eine BRCA/HRD Testung geplant sind | 
|---|---|
| Klinik | Klinik für Innere Medizin, Hämatologie/Onkologie, Stammzelltransplantation und Palliativmedizin im Evangelischen Klinikum Bethel | 
| Verantwortlicher Arzt | Prof. Dr. med. Florian Weißinger | 
| Status | offen | 
Stammzelltherapie
Studie: TTACT
| Studientitel | ThioTepa in der Autologen Stammzelltransplantation (ASCT): Eine nicht-interventionelle prospektive Erhebung zur Verträglichkeit und Wirksamkeit von Thiotepa-haltigen Hochdosis-Chemotherapien (HDCT) mit anschließender autologer Stammzelltransplantation im routinemäßigen Einsatz bei erwachsenen Patienten mit B- oder T-Zell-Lymphomen (Non Hodgkin Lymphome oder Hodgkin Lymphome) mit oder ohne ZNS-Beteiligung oder mit primärem ZNS-Lymphom | 
|---|---|
| Klinik | Klinik für Innere Medizin, Hämatologie/Onkologie, Stammzelltransplantation und Palliativmedizin im Evangelischen Klinikum Bethel | 
| Verantwortlicher Arzt | Prof. Dr. med. Florian Weißinger | 
| Status | geschlossen | 
Lymphome | Morbus Hodgkin
Studie: Nationale HIV-NHL Kohorte
| Studientitel | Multizentrische, nationale prospektive Kohortenstudie für Patienten mit HIVassoziierten Lymphomen (Non-Hodgkin Lymphome, Hodgkin Lymphom) | 
|---|---|
| Klinik | Klinik für Innere Medizin, Hämatologie/Onkologie, Stammzelltransplantation und Palliativmedizin im Evangelischen Klinikum Bethel | 
| Verantwortlicher Arzt | Prof. Dr. med. Florian Weißinger | 
| Status | offen | 
Studie: OptiMATe
| Studientitel | Optimizing MATRix as remission induction in PCNSL: De-escalated induction treatment in newly diagnosed primary CNS lymphoma – a randomized phase III trial | 
|---|---|
| Klinik | Klinik für Innere Medizin, Hämatologie/Onkologie, Stammzelltransplantation und Palliativmedizin im Evangelischen Klinikum Bethel | 
| Verantwortlicher Arzt | Bettina Zinngrebe | 
| Status | offen | 
Studie: GMALL 08/2013
| Studientitel | Therapieoptimierung bei erwachsenen Patienten mit neu diagnostizierter akuter lymphatischer Leukämie (ALL) oder lymphoblastischem Lymphom (LBL) durch individualisierte, gezielte und intensivierte Therapie (GMALL 08/2013) (EudraCT-Nr. 2013-003466-13) | 
|---|---|
| Klinik | Klinik für Innere Medizin, Hämatologie/Onkologie, Stammzelltransplantation und Palliativmedizin im Evangelischen Klinikum Bethel | 
| Verantwortliche Ärzte | OÄ Eva Bettina Zinngrebe, Prof. Dr. med. Florian Weißinger | 
| Status | geschlossen | 
Studie: HD 17 für intermediäre Stadien
| Studientitel | Therapieoptimierungsstudie in der Primärtherapie des intermediären Hodgkin Lymphoms: Therapiestratifizierung mittels FDG-PET | 
|---|---|
| Klinik | Klinik für Innere Medizin, Hämatologie/Onkologie, Stammzelltransplantation und Palliativmedizin im Evangelischen Klinikum Bethel | 
| Verantwortliche Ärztin | OÄ Dr. med. Kristin Sauerland | 
| Status | geschlossen | 
Studie: HD18
| Studientitel | HD18 für fortgeschrittene Stadien – Therapieoptimierungsstudie in der Primärtherapie des fortgeschrittenen Hodgkin Lymphoms: Therapiestratifizierung mittels FDG-PET | 
|---|---|
| Klinik | Klinik für Innere Medizin, Hämatologie/Onkologie, Stammzelltransplantation und Palliativmedizin im Evangelischen Klinikum Bethel | 
| Verantwortliche Ärztin | OÄ Bettina Zinngrebe | 
| Status | geschlossen | 
Studie: HD 21 für fortgeschrittene Stadien
| Studientitel | Therapieoptimierungsstudie für Patienten mit Erstdiagnose eines fortgeschrittenen klassischen Hodgkin Lymphoms – Eine randomisierte Phase III – Studie | 
|---|---|
| Klinik | Klinik für Innere Medizin, Hämatologie/Onkologie, Stammzelltransplantation und Palliativmedizin im Evangelischen Klinikum Bethel | 
| Verantwortliche Ärztin | OÄ Dr. med. Kristin Sauerland | 
| Status | geschlossen | 
Studie: MAINTAIN; StiL NHL 7 - 2008
| Studientitel | Prospektiv randomisierte Studie zur Therapieoptimierung (Primärtherapie) fortgeschrittener progredienter follikulärer und anderer niedrigmaligner sowie Mantelzell Lymphome | 
|---|---|
| Klinik | Klinik für Innere Medizin, Hämatologie/Onkologie, Stammzelltransplantation und Palliativmedizin im Evangelischen Klinikum Bethel | 
| Verantwortlicher Arzt | Professor Dr. med. Florian Weißinger | 
| Status | geschlossen | 
Studie: PIXreal
| Studientitel | Eine multizentrische, offene Beobachtungsstudie einer Pixantron-Monotherapie 50 mg/m² (PIXUVRI®) mit Gabe an Tag1, 8 und 15 in jedem 28-tägigen Zyklus über bis zu 6 Zyklen zur Behandlung erwachsener Patienten mit mehrfach rezidivierendem oder refraktärem aggressivem B-Zell Non-Hodgkin-Lymphom. | 
|---|---|
| Klinik | Klinik für Innere Medizin, Hämatologie/Onkologie, Stammzelltransplantation und Palliativmedizin im Evangelischen Klinikum Bethel | 
| Verantwortlicher Arzt | Prof. Dr. med. Florian Weißinger | 
| Status | geschlossen | 
Studie: TEMPO
| Studientitel | A Phase 2, Randomized, Open-label, 2-Arm Study Comparing 2 Intermittent Dosing Schedules of Duvelisib in Subjects with Indolent Non-Hodgkin Lymphoma (iNHL) | 
|---|---|
| Klinik | Klinik für Innere Medizin, Hämatologie/Onkologie, Stammzelltransplantation und Palliativmedizin im Evangelischen Klinikum Bethel | 
| Verantwortlicher Arzt | Prof. Dr. med. Florian Weißinger | 
| Status | geschlossen | 
Leukämien
Studie: GMALL-EVOLVE
| Studientitel | A multicentre, randomized trial in adults with de novo Philadelphia-Chromosome positive acute lymphoblastic leukemia to assess the efficacy of ponatinib versus imatinib in combination with low-intensity chemotherapy, to compare end of therapy with indication for SCT versus TKI, blinatumomab and chemotherapy in optimal responders and to evaluate blinatumomab in suboptimal responders | 
|---|---|
| Klinik | Klinik für Innere Medizin, Hämatologie/Onkologie, Stammzelltransplantation und Palliativmedizin im Evangelischen Klinikum Bethel | 
| Verantwortliche Ärztin | Bettina Zinngrebe | 
| Status | offen | 
Studie: GMALL 08/2013
| Studientitel | Therapieoptimierung bei erwachsenen Patienten mit neu diagnostizierter akuter lymphatischer Leukämie (ALL) oder lymphoblastischem Lymphom (LBL) durch individualisierte, gezielte und intensivierte Therapie (GMALL 08/2013) (EudraCT-Nr. 2013-003466-13) | 
|---|---|
| Klinik | Klinik für Innere Medizin, Hämatologie/Onkologie, Stammzelltransplantation und Palliativmedizin im Evangelischen Klinikum Bethel | 
| Verantwortliche Ärzte | OÄ Eva Bettina Zinngrebe, Prof. Dr. med. Florian Weißinger | 
| Status | geschlossen | 
Studie: TIGER trial, CML-V
| Studientitel | Therapieoptimierung bei neu diagnostizierten Philadelphia-Chromosom/ BCR-ABL-positiven Patienten mit chronischer myeloischer Leukämie in chronischer Phase mit Nilotinib-basierter Induktion und Nilotinib- oder Interferon-alpha-Erhaltungsphase. | 
|---|---|
| Klinik | Klinik für Innere Medizin, Hämatologie/Onkologie, Stammzelltransplantation und Palliativmedizin im Evangelischen Klinikum Bethel | 
| Verantwortliche Ärzte | OÄ Dr. med. Christin Sauerland | 
| Status | geschlossen | 
Multiples Myelom
Studie: GMMG-HD8 / DSMM XIX
| Studientitel | A randomized phase III non-inferiority trial assessing lenalidomide, bortezomib and dexamethasone induction therapy with either intravenous or subcutaneous isatuximab in transplant-eligible patients with newly diagnosed multiple myeloma | 
|---|---|
| Klinik | Klinik für Innere Medizin, Hämatologie/Onkologie, Stammzelltransplantation und Palliativmedizin im Evangelischen Klinikum Bethel | 
| Verantwortlicher Arzt | Prof. Dr. med. Florian Weißinger | 
| Status | geschlossen | 
Studie: GMMG-HD9 / DSMM XVIII
| Studientitel | A randomized phase III trial assessing iberdomide versus iberdomide plus isatuximab maintenance therapy post autologous hematopoietic stem-cell transplantation in patients with newly diagnosed multiple myeloma | 
|---|---|
| Klinik | Klinik für Innere Medizin, Hämatologie/Onkologie, Stammzelltransplantation und Palliativmedizin im Evangelischen Klinikum Bethel | 
| Verantwortlicher Arzt | Prof. Dr. med. Florian Weißinger | 
| Status | offen | 
Studie: PREAMBLE CA204008
| Studientitel | Prospective Research Assessment in Multiple Myeloma: An observational evaluation (preamble) | 
|---|---|
| Klinik | Klinik für Innere Medizin, Hämatologie/Onkologie, Stammzelltransplantation und Palliativmedizin im Evangelischen Klinikum Bethel | 
| Verantwortliche Ärztin | Prof. Dr. med. Florian Weißinger | 
| Status | geschlossen | 
Studie: DSMM XIV
| Studientitel | Phase III-Studie zum Vergleich einer Induktionstherapie aus Lenalidomid, Adriamycin, Dexamethason (RAD) mit Lenalidomid, Bortezomib, Dexamethason (VRD) gefolgt von einer am Ansprechen ausgerichteten Konsolidierung und Lenalidomid-Erhaltungstherapie bei Patienten mit neu diagnostiziertem multiplen Myelom | 
|---|---|
| Klinik | Klinik für Innere Medizin, Hämatologie/Onkologie, Stammzelltransplantation und Palliativmedizin im Evangelischen Klinikum Bethel | 
| Verantwortliche Ärztin | OÄ Eva Bettina Zinngrebe | 
| Status | geschlossen | 
Studie: DSMM XVII
| Studientitel | Elotuzumab (E), in Kombination mit Carfilzomib, Lenalidomid und Dexamethason (E-KRd) gegen KRd vor und nach autologer Stammzelltransplantation bei neu diagnostiziertem Multiplen Myelom und mit nachfolgender Erhaltungstherapie mit Elotuzumab und Lenalidomid gegen Lenalidomid Monotherapie. Eine Phase III Studie der Deutschen Studiengruppe Multiples Myelom | 
|---|---|
| Klinik | Klinik für Innere Medizin, Hämatologie/Onkologie, Stammzelltransplantation und Palliativmedizin im Evangelischen Klinikum Bethel | 
| Verantwortlicher Arzt | Prof. Dr. med. Florian Weißinger | 
| Status | geschlossen | 
Studie: MagnetisMM-16 C1071016
| Studientitel | An International, Multicenter, Non-Interventional Post-Authorization Safety Study (PASS) to Evaluate the Effectiveness and Safety of Elranatamab in Patients with Relapsed/Refractory Multiple Myeloma (RRMM) Treated in Real-World Settings. | 
|---|---|
| Klinik | Klinik für Innere Medizin, Hämatologie/Onkologie, Stammzelltransplantation und Palliativmedizin im Evangelischen Klinikum Bethel | 
| Verantwortliche Ärztin | Dr. med. Kristin Sauerland | 
| Status | offen | 
Register
Studie: AML Register
| Studientitel | AML-Register und Biomaterialdatenbank der Studienallianz Leukämie (SAL) und der AML Cooperative Group (AML-CG) + "S-HAM-Validierungskohorte" | 
|---|---|
| Klinik | Klinik für Innere Medizin, Hämatologie/Onkologie, Stammzelltransplantation und Palliativmedizin im Evangelischen Klinikum Bethel | 
| Verantwortlicher Arzt | Prof. Dr. med. Florian Weißinger | 
| Status | offen | 
Studie: CML-TFR-Register
| Studientitel | Register zur prospektiven Erfassung der therapiefreien Remission bei chronischer myeloischer Leukämie mit dem Ziel der Erforschung prognostischer Faktoren | 
|---|---|
| Klinik | Klinik für Innere Medizin, Hämatologie/Onkologie, Stammzelltransplantation und Palliativmedizin im Evangelischen Klinikum Bethel | 
| Verantwortliche Ärztin | Dr. med. Kristin Sauerland | 
| Status | offen | 
Studie: CWS Register SoTiSaR, Register Weichteilsarkom
| Studientitel | A Registry for soft tissue sarcoma and other soft tissue tumours in children, adolescents, and young adults | 
|---|---|
| Klinik | Klinik für Innere Medizin, Hämatologie/Onkologie, Stammzelltransplantation und Palliativmedizin im Evangelischen Klinikum Bethel | 
| Verantwortliche Ärztin | OÄ Eva Bettina Zinngrebe | 
| Status | offen | 
Studie: DRST
| Studientitel | Deutsches Register für Stammzelltransplantation | 
|---|---|
| Klinik | Klinik für Innere Medizin, Hämatologie/Onkologie, Stammzelltransplantation und Palliativmedizin im Evangelischen Klinikum Bethel | 
| Verantwortliche Ärzte | Prof. Dr. med. Florian Weißinger | 
| Status | offen | 
Studie: EU MDS Register
| Studientitel | A prospective, multicenter European Registry for newly diagnosed patients with Myelodysplastic Syndromes of IPSS low and intermediate-1 subtypes | 
|---|---|
| Klinik | Klinik für Innere Medizin, Hämatologie/Onkologie, Stammzelltransplantation und Palliativmedizin im Evangelischen Klinikum Bethel | 
| Verantwortlicher Arzt | Prof. Dr. med. Florian Weißinger | 
| Status | offen | 
Studie: Follikuläres Lymphom Register
| Studientitel | Nicht-interventionelles, prospektives Register zu Epidemiologie und Behandlungspraxis bei Marginalzonenlymphomen und follikulären Lymphomen inkl. Biomaterial-Sammlung für Patienten mit Marginalzonenlymphom | 
|---|---|
| Klinik | |
| Verantwortlicher Arzt | Prof. Dr. med. Florian Weißinger | 
| Status | offen | 
Studie: GMALL-Register und Biomaterialbank
| Studientitel | Biomaterialsammlung und prospektive Datenerfassung zu Diagnostik, Behandlung und Krankheitsverlauf der ALL des Erwachsenen. | 
|---|---|
| Klinik | Klinik für Innere Medizin, Hämatologie/Onkologie, Stammzelltransplantation und Palliativmedizin im Evangelischen Klinikum Bethel | 
| Verantwortlicher Arzt | Prof. Dr. med. Florian Weißinger | 
| Status | offen | 
Studie: MDS Register, MDS Biobank des Univeritätsklinikums Düsseldorf
| Studientitel | Das Deutsche MDS-Register (Myelodysplastische Syndrome) | 
|---|---|
| Klinik | Klinik für Innere Medizin, Hämatologie/Onkologie, Stammzelltransplantation und Palliativmedizin im Evangelischen Klinikum Bethel | 
| Verantwortlicher Arzt | Prof. Dr. med. Florian Weißinger | 
| Status | offen | 
Studie: Meningeosis.net Register
| Studientitel | Internet-basiertes Register zur Dokumentation der Meningeosis neoplastica | 
|---|---|
| Klinik | Klinik für Innere Medizin, Hämatologie/Onkologie, Stammzelltransplantation und Palliativmedizin im Evangelischen Klinikum Bethel | 
| Verantwortlicher Arzt | Prof. Dr. med. Florian Weißinger | 
| Status | offen | 
Studie: MZoL 2015
| Studientitel | Nicht-interventionelles prospektives Register zu Epidemiologie und Behandlungspraxis bei Marginalzonenlymphomen | 
|---|---|
| Klinik | Klinik für Innere Medizin, Hämatologie/Onkologie, Stammzelltransplantation und Palliativmedizin im Evangelischen Klinikum Bethel | 
| Verantwortliche Ärzte | Prof. Dr. med. Florian Weißinger | 
| Status | offen | 
Studie: PIOL-R
| Studientitel | Nichtinterventionelle, prospektive Registerstudie zur Behandlungspraxis des primären intraokulären Lymphoms in der klinischen Routine (PIOL-R) | 
|---|---|
| Klinik | Klinik für Innere Medizin, Hämatologie/Onkologie, Stammzelltransplantation und Palliativmedizin im Evangelischen Klinikum Bethel | 
| Verantwortliche Ärztin | OÄ Eva Bettina Zinngrebe | 
| Status | offen | 
Studie: SZNSL Register D-2011-2016
| Studientitel | Prospektive Beobachtungsstudie zur Behandlungspraxis des ZNS-Befalls maligner Lymphome in der klinischen Routine (Deutschland 2001-2016) | 
|---|---|
| Klinik | Klinik für Innere Medizin, Hämatologie/Onkologie, Stammzelltransplantation und Palliativmedizin im Evangelischen Klinikum Bethel | 
| Verantwortliche Ärzte | OÄ Eva Bettina Zinngrebe, Prof. Dr. med. Florian Weißinger | 
| Status | offen | 
Studie: CML-Register
| Studientitel | Epidemiologische Studie zur Versorgungslage von CML-Patienten | 
|---|---|
| Klinik | Klinik für Innere Medizin, Hämatologie/Onkologie, Stammzelltransplantation und Palliativmedizin im Evangelischen Klinikum Bethel | 
| Verantwortlicher Arzt | Prof. Dr. med. Florian Weißinger | 
| Status | geschlossen | 
Sonstige
Studie: STAR-Tor
| Studientitel | Register zur Bewertung der Sicherheit, Verträglichkeit und Wirksamkeit von Temsirolimus (Torisel®), Sunitinib (Sutent®) und Axitinib (Inlyta®) in der Behandlung von Patienten mit fortgeschrittenem Nierenzellkarzinom (mRCC), Mantelzell-Lymphom (MCL) und Gastrointestinalem Stromatumor (GIST) | 
|---|---|
| Klinik | Klinik für Innere Medizin, Hämatologie/Onkologie, Stammzelltransplantation und Palliativmedizin im Evangelischen Klinikum Bethel | 
| Verantwortlicher Arzt | Prof. Dr. med. Florian Weißinger | 
| Status | geschlossen | 
Studientherapien für Kinder und Jugendliche
im Bereich der Kinder-Hämatologie/-Onkologie
Leukämien
Studie: ALL-REZ Beobachtungsstudie
| Studientitel | ALL-REZ Beobachtungsstudie | 
|---|---|
| Abstract der Studie | ALL-REZ BFM Beobachtungsstudie und Biobank für Rezidive einer akuten lymphoblastischen Leukämie im Kindes- und Jugendalter | 
| EurdaCT Nr./ CTIS Nr. | |
| Leiter der Studie am Prüfzentrum | Dr. med. Norbert Jorch | 
| Ärztliche Mitarbeitende | Dr. med. Claudia Khurana, Dr. med Maike Eckert, Sarah Kronshage | 
| Study Nurse | Heike Lehmkühler, Nicole Engelke | 
| Status/ Laufzeit | September 2012 / bis auf weiteres | 
Studie: AML-BFM 2017 Register
| Studientitel | AML-BFM 2017 Register | 
|---|---|
| Abstract der Studie | Register zur Erfassung akuter myeloischer Leukämien bei Kindern und Jugendlichen Gesellschaft für Pädiatrische Onkologie und Hämatologie | 
| EurdaCT Nr./ CTIS Nr. | |
| Leiter der Studie am Prüfzentrum | Dr. med. Norbert Jorch | 
| Ärztliche Mitarbeitende | Dr. med. Claudia Khurana, Dr. med Maike Eckert, Sarah Kronshage | 
| Study Nurse | Heike Lehmkühler, Nicole Engelke | 
| Status/ Laufzeit | Beginn d. Erfassungszeitraums: Anfang 2018, bis auf weiteres | 
Studie: AEIOP AML BFM 2020
| Studientitel | AEIOP AML BFM 2020 | 
|---|---|
| Abstract der Studie | International multicenter, open-label clinical trial for the treatment of acute myeloid leukemia in children and adolescents | 
| EurdaCT Nr./ CTIS Nr. | |
| Leiter der Studie am Prüfzentrum | Dr. med. Norbert Jorch | 
| Ärztliche Mitarbeitende | Dr. med. Claudia Khurana, Dr. med Maike Eckert, Sarah Kronshage | 
| Study Nurse | Heike Lehmkühler, Nicole Engelke | 
| Status/ Laufzeit | 
Studie: Relapsed AML 2009
| Studientitel | Relapsed AML 2009 | 
|---|---|
| Abstract der Studie | International Registry Relapsed AML 2009, Registry of children and adolescents with relapsed or refractory acute myeloid leukemia (AML), AML-BFM Study Group | 
| EurdaCT Nr./ CTIS Nr. | |
| Leiter der Studie am Prüfzentrum | Dr. med. Norbert Jorch | 
| Ärztliche Mitarbeitende | Dr. med. Claudia Khurana, Dr. med Maike Eckert, Sarah Kronshage | 
| Study Nurse | Heike Lehmkühler, Nicole Engelke | 
| Status/ Laufzeit | 
Studie: CML-paed- II ( Register)
| Studientitel | CML-paed- II ( Register) | 
|---|---|
| Abstract der Studie | CML-paed- II ( Register) | 
| EurdaCT Nr./ CTIS Nr. | |
| Leiter d. Studie am Prüfzentrum | Dr. med. Norbert Jorch | 
| Ärztliche Mitarbeitende | Dr. med. Claudia Khurana, Dr. med Maike Eckert, Sarah Kronshage | 
| Study Nurse | Heike Lehmkühler, Nicole Engelke | 
| Status/ Laufzeit | 01.01.2016 – bis auf weiteres | 
Studie: ALLTogether1
| Studientitel | ALLTogether1 | 
|---|---|
| Abstract der Studie | Phase III Study Protocol of the Altogether Consortium for Children and young adults (1-45years of age) with newly diagnosed acute lymphoblastic leukaemia | 
| EurdaCT Nr. / CTIS Nr. | 2018-001795-35 | 
| Leiter de Studie am Prüfzentrum | Dr. med. Norbert Jorch | 
| Ärztliche Mitarbeitende | Dr. med. Claudia Khurana, Dr. med Maike Eckert, Sarah Kronshage | 
| Study Nurse | Heike Lehmkühler, Nicole Engelke | 
| Status / Laufzeit | Start Q2/2022 in Deutschland | 
Studie: Interfant Register 06
| Studientitel | Interfant Register 06 | 
|---|---|
| Abstract der Studie | Internationale kooperative Behandlungsprotokoll für Säuglinge im ersten Lebensjahr mit akuter lymphblastischer oder biphänotypischer Leukämie als Register weitergeführt | 
| EurdaCT Nr. / CTIS Nr. | |
| Leiter de Studie am Prüfzentrum | Dr. med. Norbert Jorch | 
| Ärztliche Mitarbeitende | Dr. med. Claudia Khurana, Dr. med Maike Eckert, Sarah Kronshage | 
| Study Nurse | Heike Lehmkühler, Nicole Engelke | 
| Status / Laufzeit | bis auf weiteres | 
Studie: ML-DS 2018
| Studientitel | ML-DS 2018 | 
|---|---|
| Abstract der Studie | Phase II/III Clinical Trial for the Treatment of Myeloid Leukemia in Children with Down Syndrom 2018 | 
| EurdaCT Nr. / CTIS Nr. | 2018-002988-25 | 
| Leiter de Studie am Prüfzentrum | Dr. med. Norbert Jorch | 
| Ärztliche Mitarbeitende | Dr. med. Claudia Khurana, Dr. med Maike Eckert, Sarah Kronshage | 
| Study Nurse | Heike Lehmkühler, Nicole Engelke | 
| Status / Laufzeit | Start 2021, Ende: bis erreichen der Patientenzahl | 
Hirntumore
Studie: SIOP Ependymoma II / ET-13-002
| Studientitel | SIOP Ependymoma II / ET-13-002 | 
|---|---|
| Abstract der Studie | Phase II/III Internationales klinisches Programm für Diagnose und Behandlung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit Ependymom | 
| EurdaCT Nr. / CTIS Nr. | 2013-002766-39 | 
| Leiter de Studie am Prüfzentrum | Dr. med. Norbert Jorch | 
| Ärztliche Mitarbeitende | Dr. med. Claudia Khurana, Dr. med Maike Eckert, Sarah Kronshage | 
| Study Nurse | Heike Lehmkühler, Nicole Engelke | 
| Status / Laufzeit | Start 2019, Ende 2024 (5 Jahre Rekrutierung) | 
Studie: SIOP PNET 5 MB
| Studientitel | SIOP PNET 5 MB | 
|---|---|
| Abstract der Studie | Phase II/III Internationale, prospektive Studie bei klinischem standard-risk Medulloblastom bei Kindern >3-5Jahren mit bioloischem low-risk Profil (PNET 5MB-LR) oder biologischem average-Risk Profil (PNET 5 Mb-SR) | 
| EurdaCT Nr. / CTIS Nr. | 2011-004868-30 | 
| Leiter de Studie am Prüfzentrum | Dr. med. Norbert Jorch | 
| Ärztliche Mitarbeitende | Dr. med. Claudia Khurana, Dr. med Maike Eckert, Sarah Kronshage | 
| Study Nurse | Heike Lehmkühler, Nicole Engelke | 
| Status / Laufzeit | 
Studie: I-HIT Med Register
| Studientitel | I-HIT Med Register | 
|---|---|
| Abstract der Studie | For children, adolescents, and adults with medulloblastoma ependymoma, pineoblastom, CNS-primitive neuroectodermale tumours | 
| EurdaCT Nr. / CTIS Nr. | |
| Leiter de Studie am Prüfzentrum | Dr. med. Norbert Jorch | 
| Ärztliche Mitarbeitende | Dr. med. Claudia Khurana, Dr. med Maike Eckert, Sarah Kronshage | 
| Study Nurse | Heike Lehmkühler, Nicole Engelke | 
| Status / Laufzeit | Ende Patientenaufnahme: 31.12.2029 | 
Studie: SIOP High-Risk Medulloblastoma/ RG_18-205
| Studientitel | SIOP High-Risk Medulloblastoma/ RG_18-205 | 
|---|---|
| Abstract der Studie | An international prospective trial on high-risk medulloblastoma in patients older than 3 years | 
| EurdaCT Nr. / CTIS Nr. | 2018-004250-17 | 
| Leiter de Studie am Prüfzentrum | Dr. med. Norbert Jorch | 
| Ärztliche Mitarbeitende | Dr. med. Claudia Khurana, Dr. med Maike Eckert, Sarah Kronshage | 
| Study Nurse | Heike Lehmkühler, Nicole Engelke | 
| Status / Laufzeit | Start: 11.10.2019 | 
Studie: HIT-HGG-2013
| Studientitel | HIT-HGG-2013 | 
|---|---|
| Abstract der Studie | Phase III Internationale Kooperative Klinische Phase-III-Studie der HIT-HGG-Studiengruppe der Gesellschaft für Pädiatrische Onkologie und Hämatologie zur Behandlung hochgradiger Gliome, diffuser intrinsicher Ponsgliome und Gliomatosis cerebri bei Kinder <18 Jahre (EurdaCT Nr.: 2013-004187-56) | 
| EurdaCT Nr. / CTIS Nr. | |
| Leiter de Studie am Prüfzentrum | Dr. med. Norbert Jorch | 
| Ärztliche Mitarbeitende | Dr. med. Claudia Khurana, Dr. med Maike Eckert, Sarah Kronshage | 
| Study Nurse | Heike Lehmkühler, Nicole Engelke | 
| Status / Laufzeit | Dauer: 5,4 Jahre | 
Studie: LOGGIC Core BioClinical Data Bank
| Studientitel | LOGGIC Core BioClinical Data Bank | 
|---|---|
| Abstract der Studie | LOGGIC: Low Grade Glioma In Children Bio Clinical Data Bank | 
| EurdaCT Nr. / CTIS Nr. | |
| Leiter de Studie am Prüfzentrum | Dr. med. Norbert Jorch | 
| Ärztliche Mitarbeitende | Dr. med. Claudia Khurana, Dr. med Maike Eckert, Sarah Kronshage | 
| Study Nurse | Heike Lehmkühler, Nicole Engelke | 
| Status / Laufzeit | Start: 01.01.2019 – bis auf weiteres | 
Studie: LOGGIC EUROPE HIT-LOGGIC Register
| Studientitel | LOGGIC EUROPE HIT-LOGGIC Register | 
|---|---|
| Abstract der Studie | Prospektives multizentrisches Register für Kinder und Jugendliche mit einem niedrig-radigen Gliom | 
| EurdaCT Nr. / CTIS Nr. | |
| Leiter de Studie am Prüfzentrum | Dr. med. Norbert Jorch | 
| Ärztliche Mitarbeitende | Dr. med. Claudia Khurana, Dr. med Maike Eckert, Sarah Kronshage | 
| Study Nurse | Heike Lehmkühler, Nicole Engelke | 
| Status / Laufzeit | Start: 01.01.2019 – bis auf weiteres | 
Studie: Kraniopharyngeom Registry 2019
| Studientitel | Kraniopharyngeom Registry 2019 | 
|---|---|
| Abstract der Studie | KRANIOPHARYNGEOM Registry 2019 - Multicenter registry for patients with childhood-onset craniopharyngioma, xanthogranuloma, cysts of Rathke’s pouch, meningioma, pituitary adenoma, arachnoid cysts | 
| EurdaCT Nr. / CTIS Nr. | |
| Leiter de Studie am Prüfzentrum | Dr. med. Norbert Jorch | 
| Ärztliche Mitarbeitende | Dr. med. Claudia Khurana, Dr. med Maike Eckert, Sarah Kronshage | 
| Study Nurse | Heike Lehmkühler, Nicole Engelke | 
| Status / Laufzeit | 
Studie: MNP- Int-R
| Studientitel | MNP- Int-R | 
|---|---|
| Abstract der Studie | Molecular Data Generation and Clinical Follow-up within the international Molecular Neuropathology Registry (MNP Int-R) | 
| EurdaCT Nr. / CTIS Nr. | |
| Leiter de Studie am Prüfzentrum | Dr. med. Norbert Jorch | 
| Ärztliche Mitarbeitende | Dr. med. Claudia Khurana, Dr. med Maike Eckert, Sarah Kronshage | 
| Study Nurse | Heike Lehmkühler, Nicole Engelke | 
| Status / Laufzeit | 
Studie: Projekt zur Einzelsequenzierung embryonale Hirntumore und Rahbdoid Tumore
| Studientitel | Projekt zur Einzelsequenzierung embryonale Hirntumore und Rahbdoid Tumore | 
|---|---|
| Abstract der Studie | |
| EurdaCT Nr. / CTIS Nr. | |
| Leiter de Studie am Prüfzentrum | Dr. med. Norbert Jorch | 
| Ärztliche Mitarbeitende | Dr. med. Claudia Khurana, Dr. med Maike Eckert, Sarah Kronshage | 
| Study Nurse | Heike Lehmkühler, Nicole Engelke | 
| Status / Laufzeit | 
Studie: Micro-RNAs als neue Biomarker für intrakranielle Keimzelltumoren
| Studientitel | Micro-RNAs als neue Biomarker für intrakranielle Keimzelltumoren | 
|---|---|
| Abstract der Studie | Zusatzstudie zur SIOP CNS GCT II | 
| EurdaCT Nr. / CTIS Nr. | |
| Leiter de Studie am Prüfzentrum | Dr. med. Norbert Jorch | 
| Ärztliche Mitarbeitende | Dr. med. Claudia Khurana, Dr. med Maike Eckert, Sarah Kronshage | 
| Study Nurse | Heike Lehmkühler, Nicole Engelke | 
| Status / Laufzeit | 
Studie: CPT-SIOP-Register
| Studientitel | CPT-SIOP-Register | 
|---|---|
| Abstract der Studie | International CPT-SIOP-Registry (Choroid-Pelaxus-Tumoren aller Ausprägungen | 
| EurdaCT Nr. / CTIS Nr. | |
| Leiter de Studie am Prüfzentrum | Dr. med. Norbert Jorch | 
| Ärztliche Mitarbeitende | Dr. med. Claudia Khurana, Dr. med Maike Eckert, Sarah Kronshage | 
| Study Nurse | Heike Lehmkühler, Nicole Engelke | 
| Status / Laufzeit | Start: März 2010 bis zum beginn der Nachfolgestudie | 
Studie: DAY101-002
| Studientitel | DAY101-002 | 
|---|---|
| Abstract der Studie | LOGGIC/FIREFLY-2:A Phase 3, Randomized, Intrenational Multicenter Trial of DAY 101 Monotherapy versus Standard of Care Chemotherapy in Patients with Pediatric Low-Grade Glioma Harboring an activating RAF Alteration Requiring First-Line Systematic Therapy | 
| EurdaCT Nr. / CTIS Nr. | 2022-001363-27/ IND 108340 | 
| Leiter de Studie am Prüfzentrum | Dr. med. Norbert Jorch | 
| Ärztliche Mitarbeitende | Dr. med. Claudia Khurana, Dr. med Maike Eckert, Sarah Kronshage | 
| Study Nurse | Heike Lehmkühler, Nicole Engelke | 
| Status / Laufzeit | The total length of the Study, from Screening of the first patient to the End of the Study, is expected to be approximately 7 years(400 Patients) | 
Neuroblastome, Nephroblastome, Lebertumore
Studie: NB Register 2016
| Studientitel | NB Register 2016 | 
|---|---|
| Abstract der Studie | 2017 GPOH Guidelines for Diagnosis and Treatment of Patient with Neuroblastic Tumors | 
| EurdaCT Nr. / CTIS Nr. | |
| Leiter de Studie am Prüfzentrum | Dr. med. Norbert Jorch | 
| Ärztliche Mitarbeitende | Dr. med. Claudia Khurana, Dr. med Maike Eckert, Sarah Kronshage | 
| Study Nurse | Heike Lehmkühler, Nicole Engelke | 
| Status / Laufzeit | Start: 01.01.2017 – bis auf weiteres | 
Studie: NB SCI Register
| Studientitel | NB SCI Register | 
|---|---|
| Abstract der Studie | Prospektive Study Registry of peripheral neuroblastic Tumors presenting with spinal canal involvement (SCI) | 
| EurdaCT Nr. / CTIS Nr. | |
| Leiter de Studie am Prüfzentrum | Dr. med. Norbert Jorch | 
| Ärztliche Mitarbeitende | Dr. med. Claudia Khurana, Dr. med Maike Eckert, Sarah Kronshage | 
| Study Nurse | Heike Lehmkühler, Nicole Engelke | 
| Status / Laufzeit | 
Studie: Randomet2017
| Studientitel | Randomet2017 | 
|---|---|
| Abstract der Studie | Randomisierte, multizentrische, offene, Phase III, Äquivalenzstudie (non-inferiority) für Patienten mit Nierentumor des Kindesalters im Stadium IV zum Vergleich der präoperativen Chemotherapie bestehend aus Vincristin, Actinomycin – D und Doxorubicin (VAD, Standardarm) mit der primären Chemotherapie bestehend aus Vincristin, Carboplatin und Etoposid (VCE, Vergleichsarm) | 
| EurdaCT Nr. / CTIS Nr. | 2018-000533-13 | 
| Leiter de Studie am Prüfzentrum | Dr. med. Norbert Jorch | 
| Ärztliche Mitarbeitende | Dr. med. Claudia Khurana, Dr. med Maike Eckert, Sarah Kronshage | 
| Study Nurse | Heike Lehmkühler, Nicole Engelke | 
| Status / Laufzeit | Beginn: 1 Quartal 2022 | 
Studie: UMBRELLA SIOP-RTSG 2016
| Studientitel | UMBRELLA SIOP-RTSG 2016 | 
|---|---|
| Abstract der Studie | Eine prospektive klinische Studie der Arbeitsgruppe Nierentumore der Internationalen Gesellschaft für pädiatrische Onkologie (SIOP-RTSG) | 
| EurdaCT Nr. / CTIS Nr. | 2016-004180-39 | 
| Leiter de Studie am Prüfzentrum | Dr. med. Norbert Jorch | 
| Ärztliche Mitarbeitende | Dr. med. Claudia Khurana, Dr. med Maike Eckert, Sarah Kronshage | 
| Study Nurse | Heike Lehmkühler, Nicole Engelke | 
| Status / Laufzeit | Start: 2021 bis auf weiteres | 
Studie: LTR
| Studientitel | LTR | 
|---|---|
| Abstract der Studie | Lebertumor Register | 
| EurdaCT Nr. / CTIS Nr. | |
| Leiter de Studie am Prüfzentrum | Dr. med. Norbert Jorch | 
| Ärztliche Mitarbeitende | Dr. med. Claudia Khurana, Dr. med Maike Eckert, Sarah Kronshage | 
| Study Nurse | Heike Lehmkühler, Nicole Engelke | 
| Status / Laufzeit | 01.01.2011 bis auf weiteres | 
Sarkome, Karzinome, Keimzelltumore
Studie: EU-RHAB Register 2010
| Studientitel | EU-RHAB Register 2010 | 
|---|---|
| Abstract der Studie | A multinational registry for rhabdoid tumors of any anatomical site | 
| EurdaCT Nr. / CTIS Nr. | |
| Leiter de Studie am Prüfzentrum | Dr. med. Norbert Jorch | 
| Ärztliche Mitarbeitende | Dr. med. Claudia Khurana, Dr. med Maike Eckert, Sarah Kronshage | 
| Study Nurse | Heike Lehmkühler, Nicole Engelke | 
| Status / Laufzeit | Start: Juli 2010 | 
Studie: CWS-SoTiSaR/ CWS-Guidance
| Studientitel | CWS-SoTiSaR/ CWS-Guidance | 
|---|---|
| Abstract der Studie | Register für Weichteilsarkome und andere seltene Weichteiltumore bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen/ Leitlinie zur Behandlung von Patienten mit Weichteilsarkomen und seltenen Weichteilsarkomen | 
| EurdaCT Nr. / CTIS Nr. | |
| Leiter de Studie am Prüfzentrum | Dr. med. Norbert Jorch | 
| Ärztliche Mitarbeitende | Dr. med. Claudia Khurana, Dr. med Maike Eckert, Sarah Kronshage | 
| Study Nurse | Heike Lehmkühler, Nicole Engelke | 
| Status / Laufzeit | Start: 01.07.2009 – bis auf weiteres | 
Studie: COSS-Register
| Studientitel | COSS-Register | 
|---|---|
| Abstract der Studie | Register für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Osteosarkom und biologisch verwandten Knochensarkomen | 
| EurdaCT Nr. / CTIS Nr. | |
| Leiter de Studie am Prüfzentrum | Dr. med. Norbert Jorch | 
| Ärztliche Mitarbeitende | Dr. med. Claudia Khurana, Dr. med Maike Eckert, Sarah Kronshage | 
| Study Nurse | Heike Lehmkühler, Nicole Engelke | 
| Status / Laufzeit | Registrierung ab 2023/ 30 Jahre | 
Studie: iEwingRegistry
| Studientitel | iEwingRegistry | 
|---|---|
| Abstract der Studie | Fortsetzung der Studie als Register | 
| EurdaCT Nr. / CTIS Nr. | |
| Leiter de Studie am Prüfzentrum | Dr. med. Norbert Jorch | 
| Ärztliche Mitarbeitende | Dr. med. Claudia Khurana, Dr. med Maike Eckert, Sarah Kronshage | 
| Study Nurse | Heike Lehmkühler, Nicole Engelke | 
| Status / Laufzeit | Start: 2020 für 30 Jahre | 
Studie: EWING-PROVABES / EEC, Biomarkerstudie
| Studientitel | EWING-PROVABES / EEC, Biomarkerstudie | 
|---|---|
| Abstract der Studie | Durchführung der eigenständigen Forschungsprojekte PROVABES und EEC als Belgeitstudie zur EWING 2008 Studie | 
| EurdaCT Nr. / CTIS Nr. | |
| Leiter de Studie am Prüfzentrum | Dr. med. Norbert Jorch | 
| Ärztliche Mitarbeitende | Dr. med. Claudia Khurana, Dr. med Maike Eckert, Sarah Kronshage | 
| Study Nurse | Heike Lehmkühler, Nicole Engelke | 
| Status / Laufzeit | Start: 09.10.2014 bis auf weiteres | 
Studie: rEECur
| Studientitel | rEECur | 
|---|---|
| Abstract der Studie | Phase II/III Study an international randomised controlled trial of chemotherapy for the treatment of recurrent and primary refractory Ewing sarcoma | 
| EurdaCT Nr. / CTIS Nr. | 2014-000259-99 | 
| Leiter de Studie am Prüfzentrum | Dr. med. Norbert Jorch | 
| Ärztliche Mitarbeitende | Dr. med. Claudia Khurana, Dr. med Maike Eckert, Sarah Kronshage | 
| Study Nurse | Heike Lehmkühler, Nicole Engelke | 
| Status / Laufzeit | 
Studie: NPC-Nivo
| Studientitel | NPC-Nivo | 
|---|---|
| Abstract der Studie | Nivolumab in combination with cisplatin and 5-flurouracil as induction therapy in children and adults with EBV-positive nasopharyngeal carcinoma | 
| EurdaCT Nr. / CTIS Nr. | 2019-002427-15 | 
| Leiter de Studie am Prüfzentrum | Dr. med. Norbert Jorch | 
| Ärztliche Mitarbeitende | Dr. med. Claudia Khurana, Dr. med Maike Eckert, Sarah Kronshage | 
| Study Nurse | Heike Lehmkühler, Nicole Engelke | 
| Status / Laufzeit | Start 2023 | 
Studie: MAKEI V
| Studientitel | MAKEI V | 
|---|---|
| Abstract der Studie | Phase III Multizentrische prospektive Studie zu einem randomisiertem Vergleich von Carboplatin mit Cisplatin bei extrakraniellen malignen Keimzelltumoren (MAKEI V) | 
| EurdaCT Nr. / CTIS Nr. | 2016-001784-36 Studiencode PAED-201601 | 
| Leiter de Studie am Prüfzentrum | Dr. med. Norbert Jorch | 
| Ärztliche Mitarbeitende | Dr. med. Claudia Khurana, Dr. med Maike Eckert, Sarah Kronshage | 
| Study Nurse | Heike Lehmkühler, Nicole Engelke | 
| Status / Laufzeit | Rekrutierungszeitraum: 6 Jahre, Gesamtstudiendauer: 9 Jahre, Studien Ende: Q4 2028 | 
Lymphome
Studie: B-NHL 2013
| Studientitel | B-NHL 2013 | 
|---|---|
| Abstract der Studie | Phase III Behandlungsprotokoll der NHL-BFM und der NOPHO Studiengruppen für aggressive B-Zell Lymphome und Leukämie bei Kindern und Jugendlichen | 
| EurdaCT Nr. / CTIS Nr. | 2013-003253-21 | 
| Leiter de Studie am Prüfzentrum | Dr. med. Norbert Jorch | 
| Ärztliche Mitarbeitende | Dr. med. Claudia Khurana, Dr. med Maike Eckert, Sarah Kronshage | 
| Study Nurse | Heike Lehmkühler, Nicole Engelke | 
| Status / Laufzeit | Rekrutierung für 5 Jahre, Start 08/2017 | 
Studie: GPOH-HD Study Registry
| Studientitel | GPOH-HD Study Registry | 
|---|---|
| Abstract der Studie | Prospecitve Registry for children and adolescents with classic Hodgkin Lymphoma, nodular lymphocyten-predominant Hodgkin Lymphoma and relapsed Hodgkin Lymphom | 
| EurdaCT Nr. / CTIS Nr. | |
| Leiter de Studie am Prüfzentrum | Dr. med. Norbert Jorch | 
| Ärztliche Mitarbeitende | Dr. med. Claudia Khurana, Dr. med Maike Eckert, Sarah Kronshage | 
| Study Nurse | Heike Lehmkühler, Nicole Engelke | 
| Status / Laufzeit | Start 2020 – bis auf weiteres | 
Studie: LBL 2018
| Studientitel | LBL 2018 | 
|---|---|
| Abstract der Studie | Phase III International cooperative treatment protocol vor children and adolescents with lymphoblastic lymphoma | 
| EurdaCT Nr. / CTIS Nr. | 2017-001691-39 | 
| Leiter de Studie am Prüfzentrum | Dr. med. Norbert Jorch | 
| Ärztliche Mitarbeitende | Dr. med. Claudia Khurana, Dr. med Maike Eckert, Sarah Kronshage | 
| Study Nurse | Heike Lehmkühler, Nicole Engelke | 
| Status / Laufzeit | Start: 01.09.2019, geplantes Rekrutierungsende 31.10.2024 | 
Studie: ALCL-VBL
| Studientitel | ALCL-VBL | 
|---|---|
| Abstract der Studie | Phase III International cooperative prospective study for children and adolescents with standard risk ALK-positive anaplastic large cell lympohma (ALCL) estimating the efficacy of Vinblastin | 
| EurdaCT Nr. / CTIS Nr. | 2017-002935-40 | 
| Leiter de Studie am Prüfzentrum | Dr. med. Norbert Jorch | 
| Ärztliche Mitarbeitende | Dr. med. Claudia Khurana, Dr. med Maike Eckert, Sarah Kronshage | 
| Study Nurse | Heike Lehmkühler, Nicole Engelke | 
| Status / Laufzeit | Start: 20.10.2021 | 
Studie: NHL-BFM Register 2012
| Studientitel | NHL-BFM Register 2012 | 
|---|---|
| Abstract der Studie | NHL-BFM registry 2012: Registry of the NHL-BFM study group for all subtypes of Non-Hodgkin Lymphoma diagnosed in children and adolescents | 
| EurdaCT Nr. / CTIS Nr. | |
| Leiter de Studie am Prüfzentrum | Dr. med. Norbert Jorch | 
| Ärztliche Mitarbeitende | Dr. med. Claudia Khurana, Dr. med Maike Eckert, Sarah Kronshage | 
| Study Nurse | Heike Lehmkühler, Nicole Engelke | 
| Status / Laufzeit | Start: 16.06.2012 bis auf weiteres | 
Sonstige
Studie: LCH-REG-DE-2013
| Studientitel | LCH-REG-DE-2013 | 
|---|---|
| Abstract der Studie | Deutsches Register für Langerhanszell Histiozytosen im Kindes- und Jugendalter | 
| EurdaCT Nr. / CTIS Nr. | |
| Leiter de Studie am Prüfzentrum | Dr. med. Norbert Jorch | 
| Ärztliche Mitarbeitende | Dr. med. Claudia Khurana, Dr. med Maike Eckert, Sarah Kronshage | 
| Study Nurse | Heike Lehmkühler, Nicole Engelke | 
| Status / Laufzeit | 4 Quartal 2013 bis auf weiteres | 
Studie: Fanconi Anemia Register 01
| Studientitel | Fanconi Anemia Register 01 | 
|---|---|
| Abstract der Studie | Fanconi Anemia Register FAR01 | 
| EurdaCT Nr. / CTIS Nr. | |
| Leiter de Studie am Prüfzentrum | Dr. med. Norbert Jorch | 
| Ärztliche Mitarbeitende | Dr. med. Claudia Khurana, Dr. med Maike Eckert, Sarah Kronshage | 
| Study Nurse | Heike Lehmkühler, Nicole Engelke | 
| Status / Laufzeit | 01.01.2014 – bis auf weiteres | 
Studie: Patientenregister Seltene Histiocytosen
| Studientitel | Patientenregister Seltene Histiocytosen | 
|---|---|
| Abstract der Studie | Registerstudie als Teil des LCH Registers Deutschland für die Gesellschaft für pädiatrische Onkologie und Hämatologie (GPOH) | 
| EurdaCT Nr. / CTIS Nr. | |
| Leiter de Studie am Prüfzentrum | Dr. med. Norbert Jorch | 
| Ärztliche Mitarbeitende | Dr. med. Claudia Khurana, Dr. med Maike Eckert, Sarah Kronshage | 
| Study Nurse | Heike Lehmkühler, Nicole Engelke | 
| Status / Laufzeit | 
Studie: Register Sichelzellkrankheit
| Studientitel | Register Sichelzellkrankheit | 
|---|---|
| Abstract der Studie | |
| EurdaCT Nr. / CTIS Nr. | |
| Leiter de Studie am Prüfzentrum | Dr. med. Norbert Jorch | 
| Ärztliche Mitarbeitende | Dr. med. Claudia Khurana, Dr. med Maike Eckert, Sarah Kronshage | 
| Study Nurse | Heike Lehmkühler, Nicole Engelke | 
| Status / Laufzeit | 
Studie: HLH Register
| Studientitel | A registry for hemophagocytic lymphohistiocytosis (HLH) | 
|---|---|
| Abstract der Studie | |
| EurdaCT Nr. / CTIS Nr. | |
| Leiter de Studie am Prüfzentrum | Dr. med. Norbert Jorch | 
| Ärztliche Mitarbeitende | Dr. med. Claudia Khurana, Dr. med Maike Eckert, Sarah Kronshage | 
| Study Nurse | Heike Lehmkühler, Nicole Engelke | 
| Status / Laufzeit | 01.01.2016-31.12.2017 | 
Studie: Register Seltene Anämien
| Studientitel | Register Seltene Anämien | 
|---|---|
| Abstract der Studie | |
| EurdaCT Nr. / CTIS Nr. | |
| Leiter de Studie am Prüfzentrum | Dr. med. Norbert Jorch | 
| Ärztliche Mitarbeitende | Dr. med. Claudia Khurana, Dr. med Maike Eckert, Sarah Kronshage | 
| Study Nurse | Heike Lehmkühler, Nicole Engelke | 
| Status / Laufzeit | 
Studie: EWOG-MDS 2006
| Studientitel | Prospective non–randomized multi-center study for epidemiology and characterization of Myelodysplastic Syndromes (MDS) and Juvenile Myelomonocytic Leukemia (JMML) in childhood | 
|---|---|
| Abstract der Studie | |
| EurdaCT Nr. / CTIS Nr. | |
| Leiter de Studie am Prüfzentrum | Dr. med. Norbert Jorch | 
| Ärztliche Mitarbeitende | Dr. med. Claudia Khurana, Dr. med Maike Eckert, Sarah Kronshage | 
| Study Nurse | Heike Lehmkühler, Nicole Engelke | 
| Status / Laufzeit | Beginn 01.01.2007, Ende der Rekrutierung 01.04.2013 | 
Studie: EWOG SAA 2010
| Studientitel | EWOG SAA 2010 | 
|---|---|
| Abstract der Studie | Genetic and immunological characterization of severe aplastic anemia (SAA) in children and adolescents | 
| EurdaCT Nr. / CTIS Nr. | |
| Leiter de Studie am Prüfzentrum | Dr. med. Norbert Jorch | 
| Ärztliche Mitarbeitende | Dr. med. Claudia Khurana, Dr. med Maike Eckert, Sarah Kronshage | 
| Study Nurse | Heike Lehmkühler, Nicole Engelke | 
| Status / Laufzeit | 
Studie: GPOH MET Register
| Studientitel | GPOH MET Register | 
|---|---|
| Abstract der Studie | Maligne Endokrine Tumoren | 
| EurdaCT Nr. / CTIS Nr. | |
| Leiter de Studie am Prüfzentrum | Dr. med. Norbert Jorch | 
| Ärztliche Mitarbeitende | Dr. med. Claudia Khurana, Dr. med Maike Eckert, Sarah Kronshage | 
| Study Nurse | Heike Lehmkühler, Nicole Engelke | 
| Status / Laufzeit | Start: 01.01.2013 | 
Studie: INFORM
| Studientitel | INFORM | 
|---|---|
| Abstract der Studie | Individualized Therapy For Relapsed Malignancies in Childhood | 
| EurdaCT Nr. / CTIS Nr. | NCT-2013-0220/ DRKS00007623 | 
| Leiter de Studie am Prüfzentrum | Dr. med. Norbert Jorch | 
| Ärztliche Mitarbeitende | Dr. med. Claudia Khurana, Dr. med Maike Eckert, Sarah Kronshage | 
| Study Nurse | Heike Lehmkühler, Nicole Engelke | 
| Status / Laufzeit | 
Studie: PRV-031-003
| Studientitel | PRV-031-003 | 
|---|---|
| Abstract der Studie | Multizentrische, multinationale Verlängerung der Studie PRV-031-001 zur Beurteilung der Langzeitsicherheit von Teplizumab (PRV-031), einem humanisierten, nicht-FcR-bindenden monoklonalen Anti-CD3-Antikörper, bei Kindern und Jugendlichen mit neu aufgetretenem Diabetes mellitus Typ 1 | 
| EurdaCT Nr. / CTIS Nr. | 2020-002798-92 | 
| Leiter de Studie am Prüfzentrum | Dr. med. Norbert Jorch | 
| Ärztliche Mitarbeitende | Prof. Dr. med. Eckard Hamelmann, Dr. med. Dorothee Rösner-Cold, Gerogie Hadjimichael | 
| Study Nurse | Heike Lehmkühler, Nicole Engelke | 
| Status / Laufzeit | Folgestudie der PRV 031-001 Studie | 
Studie: STATT-Study SCAR-Study
| Studientitel | STATT-Study SCAR-Study | 
|---|---|
| Abstract der Studie | STATT-SCAR Studie zu Folgeneoplasien nach Krebs im Kindesalter | 
| EurdaCT Nr. / CTIS Nr. | |
| Leiter de Studie am Prüfzentrum | Dr. med. Norbert Jorch | 
| Ärztliche Mitarbeitende | Dr. med. Claudia Khurana, Dr. med Maike Eckert, Sarah Kronshage | 
| Study Nurse | Heike Lehmkühler, Nicole Engelke | 
| Status / Laufzeit | 
Studie: KPS-Register/ ADDRess/ Liquid Biopsy//LFs-CPS-R01
| Studientitel | KPS-Register/ ADDRess/ Liquid Biopsy//LFs-CPS-R01 | 
|---|---|
| Abstract der Studie | Krebsprädispositionssyndrom//Li-Fraumeni-Syndrom-Cancer-Predisposition-Syndrome-Registry 01 | 
| EurdaCT Nr. / CTIS Nr. | |
| Leiter de Studie am Prüfzentrum | Dr. med. Norbert Jorch | 
| Ärztliche Mitarbeitende | Dr. med. Claudia Khurana, Dr. med Maike Eckert, Sarah Kronshage | 
| Study Nurse | Heike Lehmkühler, Nicole Engelke | 
| Status / Laufzeit | 
Studie: AEZS-130-P02/DETECT
| Studientitel | AEZS-130-P02/DETECT | 
|---|---|
| Abstract der Studie | Multizentrische, Open-Label-Studie zur Untersuchung der Wirksamkeit und Sicherheit einer oralen Einzeldosis von 1,0 mg/kg Macimorelinacetat als Stimulationstest für Wachstumshormone (GHST) bei pädiatrischen Patienten mit Verdacht auf Wachstumshormonmangel (GHD) | 
| EurdaCT Nr. / CTIS Nr. | 2018-001989-42 | 
| Leiter de Studie am Prüfzentrum | Dr. med. Norbert Jorch | 
| Ärztliche Mitarbeitende | |
| Study Nurse | Heike Lehmkühler, Nicole Engelke | 
| Status / Laufzeit | 
Studie: AG348-C-008
| Studientitel | AG348-C-008 | 
|---|---|
| Abstract der Studie | PK deficiency NHS, observational, multicenter, global study | 
| EurdaCT Nr. / CTIS Nr. | |
| Leiter de Studie am Prüfzentrum | Dr. med. Norbert Jorch | 
| Ärztliche Mitarbeitende | Dr. med. Claudia Khurana, Dr. med Maike Eckert, Sarah Kronshage | 
| Study Nurse | Heike Lehmkühler, Nicole Engelke | 
| Status / Laufzeit | 
Stand: 18.10.2024
Fakten
- Zertifiziert durch die Deutsche Krebsgesellschaft
- Maximum an fachlichem und technischem Wissen
- Unterstützung auf persönlicher Ebene
- 24-Stunden-Hintergrunddienst
- Fachübergreifende Tumorkonferenzen
- Innovative Therapien im zertifizierten Studienzentrum
Zertifiziert
24-Stunden-Hintergrunddienst
Fachärzte für Onkologie und Hämatologie sind bei Problemen und Fragen 24 Stunden pro Tag und an sieben Tagen pro Woche erreichbar.
24-Stunden-Hintergrunddienst
 Tel.: 05 21 - 772 7 50 00 (zentrale Rufnummer)
 
												
												
												
											
 
												
												
												
											
 
												
												
												
											
 
												
												
												
											
 
												
												
												
											
 
												
												
												
											
 
												
												
												
											
 
												
												
												
											
 
									 
                     
                         
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
            
         
             
            
         
             
            
         
             
            
         
             
            
         
             
         
         
        