EvKB in der Liste der besten 100 Krankenhäuser Deutschlands im „stern“ – EvKB als bestes Krankenhaus in OWL ausgezeichnet
AKTUELLES
EvKB in der Liste der besten 100 Krankenhäuser Deutschlands im „stern“ – EvKB als bestes Krankenhaus in OWL ausgezeichnet

Das Evangelische Klinikum Bethel (EvKB) gehört mit Platz 49 für das Magazin „stern“ zu den besten 100 Krankenhäusern Deutschlands und belegt damit die…

» mehr erfahren
Im Auftrag der WHO in der Ukraine: Betheler Notfallmediziner schult Ärzte an Frontlinie
AKTUELLES
Im Auftrag der WHO in der Ukraine: Betheler Notfallmediziner schult Ärzte an Frontlinie

Dr. Karl Thies aus dem Evangelischen Klinikum Bethel (EvKB) in Bielefeld leitet auf Einladung des ukrainischen Gesundheitsministers und im Auftrag der…

» mehr erfahren
Einfach Blutspenden – zweifach helfen: Initiative des Bundes der Frauenverbände Bielefeld
AKTUELLES
Einfach Blutspenden – zweifach helfen: Initiative des Bundes der Frauenverbände Bielefeld

Mit dem Motto „Women help twice“ (Frauen helfen zweimal) hat der Bund der Frauenvereine Bielefeld (BdF) eine Initiative ins Leben gerufen, die der…

» mehr erfahren
EvKB-Arzt in RKI-Kommission berufen
AKTUELLES
Dr. Bracht posiert am Patientenbett.
EvKB-Arzt in RKI-Kommission berufen

Univ.-Prof. Dr. med. Hendrik Bracht aus dem Evangelischen Klinikum Bethel (EvKB) wurde jetzt zum ständigen Mitglied der Kommission für…

» mehr erfahren
„Vierundzwanzigsieben“ – Neuer Klinik-Podcast aus Bielefeld: Mitarbeitende geben spannende Einblicke
AKTUELLES
 Journalistin und Podcasterin Christina Scheuer und Pastor Philipp Katzmann
„Vierundzwanzigsieben“ – Neuer Klinik-Podcast aus Bielefeld: Mitarbeitende geben spannende Einblicke

Das Evangelische Klinikum Bethel (EvKB) und das Krankenhaus Mara in Bielefeld gehen mit einem neuen Podcast auf Sendung: „Vierundzwanzigsieben“ gibt…

» mehr erfahren
„Mehr als 90 Prozent der Intensivpatienten werden zurück ins Leben gebracht“
AKTUELLES
„Mehr als 90 Prozent der Intensivpatienten werden zurück ins Leben gebracht“
„Mehr als 90 Prozent der Intensivpatienten werden zurück ins Leben gebracht“

Hendrik Bracht aus dem Evangelischem Klinikum Bethel (EvKB) ist seit Anfang des Jahres Deutschlands erster Universitätsprofessor für Interdisziplinäre…

» mehr erfahren
Notfallmedizin: Neue wissenschaftlich-ärztliche Leitung an Rettungsdienstschule
AKTUELLES
Drei Personen auf dem Bild. In der Mitte Prof. Dr. Rehberg, hält die Bestellungsurkunde in der hand.
Notfallmedizin: Neue wissenschaftlich-ärztliche Leitung an Rettungsdienstschule

Klinikdirektor Univ-Prof. Dr. Sebastian Rehberg (EvKB) ist zum ersten wissenschaftlich-ärztlichen Leiter der Rettungsdienstschule des stiwl in…

» mehr erfahren
Professur für Schmerzmedizin: Prof. Dr. Wilfried Witte erhält Ruf
AKTUELLES
Professur für Schmerzmedizin: Prof. Dr. Wilfried Witte erhält Ruf

Prof. Dr. med. Wilfried Witte, Oberarzt der Universitätsklinik für Anästhesiologie, Intensiv-, Notfallmedizin, Transfusionsmedizin und Schmerztherapie…

» mehr erfahren
Intensivmedizin erhält Qualitätssiegel
AKTUELLES
Vier Personen, ein Arzt, und drei Pflegekräfte stehen vor der Urkunde zur Zertifizierung der Intensivmedizin im EvKB.
Intensivmedizin erhält Qualitätssiegel

Die Intensivmedizin am EvKB ist von der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin (DGAI) in der höchsten Kategorie ausgezeichnet…

» mehr erfahren
menschlich. führend. kompetent.
menschlich. führend. kompetent.

Bei Notfällen, operativen Eingriffen, auf der Intensivstation und bei anhaltenden Schmerzen: Bei uns begeben Sie sich in die Hände von Spezialisten. Wir versorgen Sie sicher und auf höchstem Niveau.

menschlich. führend. kompetent.
menschlich. führend. kompetent.

Bei Notfällen, operativen Eingriffen, auf der Intensivstation und bei anhaltenden Schmerzen: Bei uns begeben Sie sich in die Hände von Spezialisten. Wir versorgen Sie sicher und auf höchstem Niveau.

menschlich. führend. kompetent.
menschlich. führend. kompetent.

Bei Notfällen, operativen Eingriffen, auf der Intensivstation und bei anhaltenden Schmerzen: Bei uns begeben Sie sich in die Hände von Spezialisten. Wir versorgen Sie sicher und auf höchstem Niveau.

Anästhesiologie, Intensiv-, Notfallmedizin, Transfusionsmedizin und Schmerztherapie

Herzlich willkommen in unserer Klinik! 

Für eine individuelle und sichere Narkose, für die lebensrettende Behandlung in Notfällen, die intensivmedizinische Versorgung auf höchstem Niveau sowie für die Transfusion von Blutprodukten und die Therapie bei akuten sowie chronischen Schmerzen: Immer dann, wenn die Patienten im Evangelischen Klinikum Bethel uns benötigen, stehen wir Mitarbeiter der Universitätsklinik für Anästhesiologie, Intensiv-, Notfallmedizin, Transfusionsmedizin und Schmerztherapie allen Fachbereichen des Krankenhauses zu jeder Tages- und Nachtzeit als kompetente Partner zur Seite.

Aktuelles aus unserer Klinik

Bestanden: Die ersten Kliniksanitäter im Dienst – Onlineprojekt von Stiwl und EvKB

Zertifikatsübergabe an die ersten Kliniksanitäter. Bei dem neuen Weiterbildungsprogramm wird online gelernt und offline auf den Intensivstationen gearbeitet. Die Nachfrage für das Gemeinschaftsprojekt…

Weiterlesen

Hilfe für härtere Corona-Zeiten

In der Corona-Krise rücken das Studieninstitut Westfalen-Lippe und das Evangelische Klinikum Bethel (EvKB) noch näher zusammen. Um kurzfristig ausreichend geschultes Personal für die Intensivstationen…

Weiterlesen

AINS-Forum: Hands on – Die Erstversorgung des Neugeborenen

Unter Anleitung von Herrn Dr. Heinzel (Leitender Arzt Neonatologie und Pädiatrische Intensivmedizin) und Herrn Popp (Leiter der Kinderanästhesiologie) wurden an entsprechenden Modellen Techniken und…

Weiterlesen

1. zertifizierte Fort- und Weiterbildungswoche

Vom 3. bis 7. Februar 2020 hat die Klinik für Anästhesiologie, Intensiv-, Notfallmedizin, Transfusionsmedizin und Schmerztherapie im EvKB ihre erste zertifizierte Fort- und Weiterbildungswoche…

Weiterlesen

AINS-Forum: Hands on – Sonographisch gesteuerte Regionalanästhesie der unteren Extremität

Gleich zu Beginn des neuen Jahres konnten unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Rahmen unseres AINS-Forums unter Anleitung von Fach- und Oberärzten/innen an vier Stationen die Sonographie sowie…

Weiterlesen

Jahreskongress der DIVI 2019

Auf dem diesjährigen Jahreskongress der deutschen interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) war Klinik für Anästhesiologie, Intensiv-, Notfallmedizin, Transfusionsmedizin…

Weiterlesen

Praktisches Training zum Atemwegsmanagement

Unter Anleitung der Oberärzte Herrn Witzke und Herrn Dr. Jansen sowie der Pflegeexpertin Frau Behrens trainierten die Intensivpflegekräfte unserer Klinik sowohl verschiedene Techniken der…

Weiterlesen

11. Bielefelder Schmerztag

Unter dem Titel „Gemeinsamkeiten von Schmerz- und Palliativmedizin“ widmetet sich der 11. Bielefelder erneut einem hochaktuellen Thema, das sowohl medizinisch als auch politisch immer stärker an…

Weiterlesen

TEE-Kurs und Fellowship Kardioanästhesie

Um das anästhesiologische Ausbildungsspektrum beider Kliniken zu erweitern, kooperieren Frau Univ.-Prof. Dr. med. von Dossow (Direktorin des Instituts für Anästhesiologie, Herz- und Diabeteszentrum…

Weiterlesen

AINS-Forum: hands on – invasive Notfalltechniken

Im Rahmen unserer zertifizierten Fortbildungsreihe AINS-Forum nahmen erneut zahlreiche unserer Kolleginnen und Kollegen die Gelegenheit wahr, in Kleingruppen und unter Anleitung von erfahrenen Fach-…

Weiterlesen

Veranstaltungen aus unserer Klinik

Freitag | 29.08.2025

| 16:30
Univ.-Prof. Dr. med. Sebastian RehbergIntensivpatienten*innen im „Stress“ – Folgen und therapeutische Konsequenzen Univ.-Prof. Dr. med. Hendrik [...]

Mittwoch | 10.09.2025

Dienstag | 16.09.2025 - 18.09.2025

| Ganztags
Beim International Symposium on the History of Anesthesia (ISHA 2025) in Paris vom 16. - 18. September 2025 hält Univ.-Prof. Dr. med. W. Witte, [...]

Mittwoch | 08.10.2025

| 16:00 bis 18:00
Referenten: D. Buschmann/Dr. med. S. Eckert/D. Witzke Jahresübersicht

Mittwoch | 22.10.2025 - 25.10.2025

| Ganztags
Beim Deutschen Schmerzkongress in Mannheim vom 22.-25.10.2025 hält Univ.-Prof. Dr. med. W. Witte, Leitender Arzt der Schmerztherapie am [...]

Samstag | 08.11.2025

| 09:00 bis 13:00
Weitere Informationen folgen an dieser Stelle.

Mittwoch | 12.11.2025

| 16:00 bis 18:00
Obere Extremität – Hands-on! Mit eigenen Modellen Referenten: Univ.-Prof. Dr. med. S. Rehberg/Dr. med. S. Schröer Jahresübersicht  [...]

Mittwoch | 10.12.2025

| 16:00 bis 18:00
Untere Extremität – Hands-on! Mit eigenen Modellen Referent: Dr. med. J. Giepen Jahresübersicht

Arbeiten in unserer Klinik

» mehr erfahren

Kontakt

Universitätsklinik für Anästhesiologie, Intensiv-, Notfallmedizin, Transfusionsmedizin und Schmerztherapie

Haus Gilead I
Burgsteig 13
33617 Bielefeld

Tel: 0521 772-79102
Tel: 0521 772-79102
Fax: 0521 772-79104

ains@evkb.de

Anfahrt

Johannesstift
Schildescher Straße 99
33611 Bielefeld

Tel: 0521 772-76001
Tel: 0521 772-76001

ains@evkb.de

Anfahrt

Schmerzambulanz

Johannesstift
Schildescher Straße 99
33611 Bielefeld

Tel: 0521 772-79141
Tel: 0521 772-79141
Fax: 0521 772-79142

info-schmerzambulanz@evkb.de

Anfahrt

Klinikdirektor

Univ.-Prof. Dr. med.
Sebastian Rehberg

zum Team

Video

Das könnte Sie auch interessieren

Zentrum für Intensivmedizin

» mehr erfahren

Aktuelles aus unserer Klinik

Nachrichten und Termine

» mehr erfahren

Wahlleistungen

Komfort- und Serviceleistungen

» mehr erfahren

Forschung & Lehre

Praktisches Jahr, Forschungsprojekte und Veröffentlichungen in unserer Klinik

» mehr erfahren

Patientendatenspende

Medizinische Forschung unterstützen

» mehr erfahren

Bewerben Sie sich!

Arbeiten in unserer Klinik

» mehr erfahren

Blutspenden rettet Leben!

Blutspendedienst im EvKB

» mehr erfahren

AINS-Forum Bethel

Die Fortbildungsreihe

» mehr erfahren

Fort- und Weiterbildung

Facharztweiterbildung und Curriculum

» mehr erfahren

Unsere Auszeichnungen

Zertifiziert

Unsere Intensivmedizin wurde zertifiziert durch AI-Zert.

Mitglied im ECMO-Netzwerk

Das ECMO Netzwerk ist ein Zusammenschluss von Pflegekräften und Kardiotechnikern mit der Herzensangelegenheit rund um die ECMO.

Das Hauptziel ist der gemeinsame Austausch, die Weiterentwicklung unserer persönlichen Expertise und die Steigerung der Qualität in der Versorgung von Patienten mit extrakorporalen Verfahren.

https://www.ecmo-netzwerk.de/

Aktionsbündnis Patientensicherheit e.V.

Das Evangelische Klinikum Bethel ist Mitglied im Aktionsbündnis Patientensicherheit, um unseren Patienten eine größtmögliche Sicherheit bei ihrer Behandlung zukommen zu lassen.

http://www.aps-ev.de/

Qualitätssiegel MRSA

Für ihre Maßnahmen gegen die Verbreitung multiresistenter Erreger (MRE) sind das Evangelische Klinikum Bethel (EvKB) und das Krankenhaus Mara vom MRE-Netzwerk Nordwest mit dem Qualitätssiegel MRSA (Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus) ausgezeichnet worden. Das Siegel wird nur an Krankenhäuser vergeben, die in 10 verschiedenen Qualitätszielen zur Verhinderung der Verbreitung von MRSA punkten.

Aktion Saubere Hände Gold

Mit dem Gold-Zertifikat für die Jahre 2024 und 2025 hat das Evangelische Klinikum Bethel die höchste Auszeichnung der "Aktion saubere Hände" für Maßnahmen zur Krankenhaushygiene erhalten.

https://www.aktion-sauberehaende.de/ash/ash/

Verstetigung Hygiene

Das Evangelische Klinikum Bethel wurde mit dem Siegel "Qualität und Transparenz" durch die Interreg Deutschland Nederland ausgezeichnet.

https://www.deutschland-nederland.eu/