Lernen, die Sucht zu verstehen
AKTUELLES
  12. CRA-Kongress in Bethel mit hochkarätigen Keynotes
Lernen, die Sucht zu verstehen

Bielefeld-Bethel. Mit „Verantwortung, Sorge und Vertrauen: Reflexion über die Grundkonstanten einer nachhaltigen (Sucht-)Medizin“ war der 12. Kongress…

» mehr erfahren
Erfolgreiches Betheler Therapiekonzept im häuslichen Umfeld – „Da steht niemand im weißen Kittel vor den Leuten“
AKTUELLES
Innerhalb der Stationsäquivalenten Behandlung besucht Bethel-Mitarbeiter Dirk Hamann Personen mit psychischen Erkrankungen in ihrer eigenen Wohnung.
Erfolgreiches Betheler Therapiekonzept im häuslichen Umfeld – „Da steht niemand im weißen Kittel vor den Leuten“

„Stellen Sie sich vor, Sie sind psychisch krank und haben ein kleines Kind - wo fühlen Sie sich wohler? In vertrauter Umgebung oder in einer fremden…

» mehr erfahren
Ruf an die Medizinische Fakultät OWL in Bielefeld: Katja Kölkebeck verstärkt ambulante Psychiatrie in Bethel
AKTUELLES
Ruf an die Medizinische Fakultät OWL in Bielefeld: Katja Kölkebeck verstärkt ambulante Psychiatrie in Bethel

Univ.-Prof.in Dr. Katja Kölkebeck hat am 1. Oktober die Ärztliche Leitung der Psychiatrischen Institutsambulanz der Universitätsklinik für Psychiatrie…

» mehr erfahren
„Vierundzwanzigsieben“ – Neuer Klinik-Podcast aus Bielefeld: Mitarbeitende geben spannende Einblicke
AKTUELLES
 Journalistin und Podcasterin Christina Scheuer und Pastor Philipp Katzmann
„Vierundzwanzigsieben“ – Neuer Klinik-Podcast aus Bielefeld: Mitarbeitende geben spannende Einblicke

Das Evangelische Klinikum Bethel (EvKB) und das Krankenhaus Mara in Bielefeld gehen mit einem neuen Podcast auf Sendung: „Vierundzwanzigsieben“ gibt…

» mehr erfahren
menschlich. führend. kompetent.
menschlich. führend. kompetent.

Wenn der Mensch leidet, kann die Seele krank werden. Wir behandeln alle Arten von psychischen Erkrankungen und helfen Ihnen, wieder zu sich selbst zu finden.

menschlich. führend. kompetent.
menschlich. führend. kompetent.

Wenn der Mensch leidet, kann die Seele krank werden. Wir behandeln alle Arten von psychischen Erkrankungen und helfen Ihnen, wieder zu sich selbst zu finden.

menschlich. führend. kompetent.
menschlich. führend. kompetent.

Wenn der Mensch leidet, kann die Seele krank werden. Wir behandeln alle Arten von psychischen Erkrankungen und helfen Ihnen, wieder zu sich selbst zu finden.

menschlich. führend. kompetent.
menschlich. führend. kompetent.

Wenn der Mensch leidet, kann die Seele krank werden. Wir behandeln alle Arten von psychischen Erkrankungen und helfen Ihnen, wieder zu sich selbst zu finden.

menschlich. führend. kompetent.
menschlich. führend. kompetent.

Wenn der Mensch leidet, kann die Seele krank werden. Wir behandeln alle Arten von psychischen Erkrankungen und helfen Ihnen, wieder zu sich selbst zu finden.

Psychiatrie und Psychotherapie

Forschungsabteilung

Arbeitsgruppe

Psychiatrische Pflege- und Interventionsforschung

„Psychiatric nursing and intervention research“

Die AG Pflegeforschung gründete sich 2001 und beschäftigt sich mit der Interaktion von Pflegen- den und Kranken, mit spezifischen pflegerischen Interventions- und Unterstützungsmöglichkeiten zur Förderung psychischer Gesundheit und dem Bewältigungshandeln von psychisch erkrankten Menschen und ihren Familien. Ebenfalls beschäftigt sich die AG mit der Gesunderhaltung der Pfle- gepraktikerinnen und -praktiker in psychiatrischen Arbeitskontexten und Bildungsprozessen in der psychiatrischen Pflege.

In einer immer komplexer werdenden Versorgungslandschaft ist ein evidenz-basiertes Handeln er- forderlich. Für den Einbezug der externen Evidenz in Entscheidungsprozesse braucht es jedoch nicht nur Bildungsprozesse, sondern auch Forschung, um pflegerelevantes Wissen zu generieren. Wissen- schaft und Forschung liefern Antworten auf praxisrelevante Fragen in der Pflege.

Um einen Transfer von Wissenschaft und Praxis zu ermöglichen und Bildungs- und Implementie- rungsprozesse zu unterstützen, kooperiert das Ev. Klinikum Bethel mit der Fachhochschule der Dia- konie seit Juli 2019 als Akademisches Lehrkrankenhaus für Gesundheits- und Pflegeberufe. Dieser Transfer wird seit 04/2020 zudem dadurch unterstützt, dass die Leitung der AG-Pflegeforschung die Professur für Psychische Gesundheit/Psychiatrische Pflege an der FH der Diakonie vertritt und den Studiengang Psychische Gesundheit/Psychiatrische Pflege leitet. Diesen Studiengang haben seit seiner Gründung im Jahre 2011 insgesamt 18 pflegerische Mitarbeitende der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie erfolgreich abgeschlossen, weitere 6 befinden sich noch im Studium (Stand 12/2020). Aber auch andere Studiengänge wie z.B. der Bachelorstudiengang „Management und Mentoring im Sozial- und Gesundheitswesen“ oder der Master-Studiengang „Community Mental Health“ wurden und werden durch Pflegemitarbeitenden der Klinik absolviert.

Leitung der Arbeitsgruppe

Dr. rer. medic. Jacqueline Rixe

M.Sc. Gesundheits- und Pflegewissenschaften, B.A. Psychiatrische Pflege / Psychische Gesundheit


Tel: +49 175 3844 088

Tel: +49 175 3844 088

Fax: +49 521 772-78511

jacqueline.rixe@evkb.de
mehr erfahren

Übersicht Forschungsabteilung


Mehr erfahren
 

Klinikdirektor

Univ.-Prof. Dr. med.
Martin Driessen

Klinikdirektor

mehr erfahren

zum Team

Unsere Auszeichnungen

DGPPN

Die Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie wurde von der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde als Weiterbildungszentrum für Psychiatrie und Psychotherapie zertifiziert.

https://www.dgppn.de/

Dachverband DBT e.V.

Die Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie im EvKB wurde akkreditiert durch den Dachverband für Dialektisch-behavioriale Therapie e.V.

https://www.dachverband-dbt.de/

Qualitätssiegel MRSA

Für ihre Maßnahmen gegen die Verbreitung multiresistenter Erreger (MRE) sind das Evangelische Klinikum Bethel (EvKB) und das Krankenhaus Mara vom MRE-Netzwerk Nordwest mit dem Qualitätssiegel MRSA (Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus) ausgezeichnet worden. Das Siegel wird nur an Krankenhäuser vergeben, die in 10 verschiedenen Qualitätszielen zur Verhinderung der Verbreitung von MRSA punkten.

Aktionsbündnis Patientensicherheit e.V.

Das Evangelische Klinikum Bethel ist Mitglied im Aktionsbündnis Patientensicherheit, um unseren Patienten eine größtmögliche Sicherheit bei ihrer Behandlung zukommen zu lassen.

http://www.aps-ev.de/