Ambulante Suchthilfe Bethel
Die Ambulante Suchthilfe Bethel ist spezialisiert auf die Beratung und Behandlung von Menschen mit unterschiedlichen Suchterkrankungen, sowohl bei Stoff-gebundener Sucht (z.B. Alkohol und Medikamente) als auch Stoff-ungebundener Sucht (z.B. Glückspielsucht, Kaufsucht, PC-/Internetgebrauch, Sexsucht/Pornosucht). Damit wir alle Möglichkeiten für die Menschen ausschöpfen, die uns vertrauensvoll aufsuchen, bieten wir neben unseren eigenen Behandlungsoptionen auch eine enge Vernetzung mit weiteren ambulanten tagesklinischen (teilstationären) und stationären Angeboten.
Auch Angehörige und nahe Bezugspersonen finden bei uns Unterstützung. Zudem ist uns die Präventionsarbeit in Schulen, Gemeinden und Betrieben ein besonderes Anliegen.
Die Beratung ist kostenfrei. Unsere Mitarbeitenden unterliegen selbstverständlich der Schweigepflicht.
Sexsucht | Pornosucht
Problematischer Konsum von (Internet-)Pornographie sowie damit häufig verbundene exzessive Masturbation stellen die häufigste Aktivität im Rahmen einer Sex- bzw. Pornosucht dar, die in der neuen Internationalen Klassifikation Psychischer Störungen (ICD 11) als zwanghafte sexuelle Verhaltensstörung aufgenommen wurde.
Exzessiver Pornokonsum und Cybersex-Aktivitäten
Exzessiver Pornokonsum verbunden mit Masturbation stellt mit 80 Prozent bei den Männern die häufigste Ausprägung dar, die zweithäufigste sind mit 45 Prozent häufig wechselnde Sexualpartner bzw. exzessives Dating-Verhalten. Bei den weiblichen Betroffenen geht es weniger um Masturbation als um selbstschädigende sexuelle Affären. Bei der Online-Nutzung scheinen Cybersex-Aktivitäten im Vordergrund zu stehen.
Unter Cybersex-Aktivitäten werden unterschiedliche Handlungen verstanden, die online ausgeübt werden. Dazu gehört z.B. der Konsum von Pornographie, die Teilnahme an Sex-Chats, oder auch die Nutzung von Sex-Webcams.
Hauptsymptome für Sex- bzw. Pornosucht
Hauptsymptome für Sex- bzw. Pornosucht sind:
- zwanghaftes Masturbieren
- Konsum von Internetprographie
- riskantes Sexualverhalten
- starkes autoerotisches Verhalten
- zeitlich versetzter oder paralleler Geschlechtsverkehr mit mehreren, wechselnden Sexualpartnern (auch Prostituierten)
- Pornographie-Missbrauch berichten 80% der Sexsüchtigen. Dieser stellt häufig den Hauptgrund zum Aufsuchen einer Behandlung dar
Angebote der Ambulanten Suchthilfe Bethel
- Motivation: Informations- und Motivationsgruppe für Glücksspieler
- Beratung: individuelle Beratung für Betroffene, Angehörige, Familien und sonstige Bezugsgruppen
- Hilfe in Krisensituationen
- Behandlung: Durchführung der "ambulanten Rehabilitation Sucht" für pathologische Glücksspieler (anerkannt von der Deutschen Rentenversicherung)
- Vermittlung: Vorbereitung und Vermittlung in ambulante und stationäre Therapien sowie Kombinationsbehandlungen
- Nachsorge: Gruppenangebot für Patienten nach einer erfolgten stationären Entwöhnungsbehandlung (anerkannt von der Deutschen Rentenversicherung)
- Gruppen: Gruppen für Angehörige von Glücksspielern.
Kontakt
Ambulante Suchthilfe Bethel
Gadderbaumer Straße 33
33602
Bielefeld
Tel: 0521 772-78752
Tel: 0521 772-78752