Diagnostische und interventionelle Radiologie und Kinderradiologie
Herzlich willkommen!
Zu uns kommen Sie, um Näheres über Ihr Krankheitsbild zu erfahren, denn bevor die Behandlung beginnen kann, müssen wir zuerst wissen, was Ihnen fehlt. Die Spezialisten in unserem Institut beherrschen Techniken, die Aufschluss darüber geben, wie es im Inneren eines Patienten aussieht, ohne Eröffnungen des Körpers vornehmen zu müssen. Doch nicht nur in der Diagnostik sind wir ein wichtiger Ansprechpartner. Die Radiologie gibt uns auch die Möglichkeit von Eingriffen, die sich durch die bildgebenden Verfahren beobachten lassen.
Die Kinderradiologie im Kinderzentrum ist dabei eine eigenständige und unabhängige Fachabteilung und dabei die einzigen dieser Art in ganz Ostwestfalen-Lippe.
Lungenkrebs-Screening
Als Teil des Ostwestfälischen Lungenkrebszentrums Ev. Klinikum Bethel - Bielefeld | Klinikum Gütersloh ist es uns möglich unseren Patientinnen und Patientinnen Lungenkrebs-Screenings anzubieten. Fachärztinnen und -ärzte für Radiologie sind in unserem Haus auf die Früherkennung von Lungenkrebs spezialisiert. Als Level-I- und Level-II-Befunder können sie Patientinnen und Patienten mit diagnostiziertem Lungenkrebs in den Tumorkonferenzen des Lungenkrebszentrums vorstellen, das Teil des durch Deutsche Krebsgesellschaft zertifizierten Onkologischen Zentrums am EvKB ist. Die Patientinnen und Patienten profitieren dort von der Expertise der Spezialistinnen und Spezialisten aus unterschiedlichen Fachdisziplinen, die gemeinsam die weitere Diagnostik und optimale Therapieempfehlung für jede Patientin und jeden Patienten individuell erarbeiten.
Wer kann ein Lungenkrebs-Screening bekommen?
Um ein Lungenkrebs-Screening zu bekommen müssen folgende Vorraussetzungen vollständig erfüllt sein:
- Zuweisung durch einen zugelassenen Facharzt für Innere Medizin, Allgemeinmedizin oder Arbeitsmedizin
- Alter: 50 bis 75 Jahre
- mindestens 25 Jahre Raucher
- mindestens 15 Packungsjahre
Ein Packungsjahr entspricht 365 Zigarettenschachteln oder 7.300 Zigaretten in einem Jahr als Raucher bzw. Raucherin.
Vereinfacht: Hat eine Person 15 Jahre täglich eine Schachtel Zigaretten geraucht, spricht man bei ihr von 15 Packungsjahren. - Bei Ex-Rauchern: Das Rauchen liegt nicht länger als 9 Jahre zurück.
Vereinfacht: Für Personen, die seit 10 Jahren oder länger nicht mehr rauchen, ist kein Lungenkrebsscreening vorgesehen. - Thorax-CT: In den letzten 12 Monaten wurde keine Untersuchung des Brustkorbs per Computertomografie (Thorax-CT) durchgeführt.
- Ein Aufklärungsgespräch mit dem zuweisenden zugelassenen Facharzt hat stattgefunden, schriftliche Informationen wurden ausgehändigt.
Können Sie sämtliche Fragen mit Ja beantworten, kommt für Sie ein Lungenkrebs-Screening in Frage.
Infos zur Strahlendosis
Mit unseren hochmodernen Computertomografen (CT) am EvKB unterschreiten wir die ohnehin niedrige zugelassene Strahlendosis deutlich. Damit halten wir die Risiken durch Strahlen für unsere Patientinnen und Patienten so gering wie möglich.
Anmeldung | Kontakt
Download: Anmeldeformular (gemeinsam mit zuweisender Ärztin / zuweisendem Arzt auszufüllen)
Bitte senden Sie uns das ausgefüllte Anmeldeformular an
E-Mail: lungenkrebs-scr@evkb.de.
Kurse zur Schulung von zuweisenden Ärztinnen und Ärzten
In Kooperation der Arbeitsgemeinschaft Diagnostische Radiologie arbeits- und umweltbedingter Erkrankungen (AG DRauE) in der Deutschen Röntgengesellschaftmit, der Akademie für medizinische Fortbildung der Ärztekammer Westfalen-Lippe und der Westdeutschen Gesellschaft für Pneumologie werden im März und Mai weitere Kurse zur Schulung der Zuweisenden angeboten:
Kontakt Radiologie
Institut für diagnostische und interventionelle Radiologie
Haus Gilead I
Burgsteig 13
33617
Bielefeld
Tel: 0521 772-79052
Tel: 0521 772-79052
Fax: 0521 772-79053
"FOCUS" empfiehlt
Prof. Dr. med. Günther Wittenberg wird vom Fachmagazin "FOCUS Gesundheit" in der Liste der Top-Mediziner 2025 als Experte für Radiologie ausgewiesen.




