Kinderchirurgie und Kinder- und Jugendurologie

Herzlich willkommen in unserer Klinik!

Jungen Patienten vom Frühgeborenen bis zum 18. Lebensjahr durch chirurgische Therapieverfahren zu helfen – darauf sind wir spezialisiert. Dabei berücksichtigt unser Team stets, dass sich die Körper unserer Patienten noch im Wachstum befinden, dafür sind wir speziell ausgerüstet. Ob geplant oder im Notfall, ambulant oder stationär – Sie geben Ihr Kind bei uns in vertrauensvolle Hände. Unsere Klinik bildet gemeinsam mit der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin und der Abteilung für Kinder-Radiologie das Kinderzentrum Bethel und damit eine zentrale Anlaufstelle bei Erkrankungen von Kindern und Jugendlichen.

Kinder-Radiologie

Erst eine präzise Diagnose ermöglicht es, die passende Therapie auszuwählen. Ob beim Knochenbruch oder Erkrankungen der Organe – die Abteilung für Kinder-Radiologie im Kinderzentrum des Evangelischen Klinikums Bethel liefert Einblicke ins Innere der Körper unserer jungen Patienten. Das eingespielte Team in der Kinder-Radiologie arbeitet eng mit den Kinderchirurgen und Kinderärzten des Kinderzentrums zusammen.

Der sensible Umgang mit Strahlung bestimmt die Behandlungsstrategie für Frühgeborene bis hin zum jugendlichen Erwachsenen. Denn die Patienten in der Kinder-Radiologie befinden sich noch im Wachstum und insbesondere ihr Knochenmark, das für die Blutbildung mitverantwortlich ist, ist gegenüber Röntgenstrahlen empfindlich. Ein gewichtiger Grund, um den Strahlenschutz noch ernster zu nehmen als in der Radiologie für Erwachsene. Deshalb bevorzugen die Kinderradiologen möglichst die strahlenfreien Methoden, so etwa die Ultraschalltechnik (Sonografie) und das MRT (Magnetresonanztomografie, auch Kernspintomografie genannt), die beide ohne Röntgenstrahlung auskommen. In wenigen Fällen wird das CT (Computertomographie) oder das klassische Röntgen eingesetzt. Geräte, die wesentlich weiterentwickelt wurden und durch kindgerechte körper- und gewichtsabhängige Untersuchungsprotokolle sehr viel weniger Strahlung benötigen als noch vor wenigen Jahren.

In der eigenständigen Abteilung für Kinderradiologie stehen den Fachärztinnen und Fachärzten für die Untersuchungen bei Kindern modernste Geräte zur Verfügung, die nicht nur mit wenig Strahlung auskommen, sondern auch in besonders kurzer Zeit Bildmaterial erstellen. Das erleichtert die Untersuchung bei Kindern die nicht lange stillhalten können. In der Altersgruppe von 0 bis zum vollendeten 17. Lebensjahr werden pro Jahr über 25.000 ambulante und stationäre Untersuchungen erbracht, die für eine exakte Bestimmung der Krankheit notwendig sind.

Ambulante Untersuchung

Der Leitende Arzt der Abteilung für Kinder-Radiologie im EvKB, Dr. Martin Möllers, verfügt über eine Ermächtigungsambulanz der kassenärztlichen Vereinigung und kann daher kinderradiologische Untersuchungen auch auf Zuweisung der niedergelassenen Kinderärzte durchführen.

Das bunte neue Kinderzentrum stellt sich vor.

Nach vier Jahren Bauzeit ist das neue Kinderzentrum Bethel fertig. Entstanden ist eine Leuchtturmklinik mit Strahlkraft, eine Klinik, die eine optimale Versorgung von Kindern und Jugendlichen bietet, eines der modernsten Kinderkrankenhäuser Deutschlands, zur Hälfte finanziert aus Spenden. In den Herbstferien wird umgezogen.

Bilder, Videos und Podcasts: Hier haben wir die wichtigsten und schönsten Infos zusammengestellt.

Kontakt

Abteilung für Kinderradiologie

Kinderzentrum Bethel
Grenzweg 10
33617 Bielefeld

Anfahrt

Leitender Arzt

Dr. med.
Martin Möllers

Leitender Arzt Abteilung für Kinderradiologie; Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, diagnostische Radiologie, Kinderradiologie

Sekretariat

Silke Ziegenbein

Sekretariat Abteilung für Kinderradiologie

Weitere Infos zur Klinik

Aktuelles aus der Klinik

» mehr erfahren

Weiterbildung und PJ

» mehr erfahren

Forschung & Lehre

» mehr erfahren

Bewerben Sie sich! Aktuelle Stellenangebote

» mehr erfahren

Das könnte Sie auch interessieren

Kinder- und Jugendmedizin

» mehr erfahren

Notaufnahme Kinderzentrum (NoKi)

» mehr erfahren

Kinderradiologie

» mehr erfahren

Kinderanästhesiologie

» mehr erfahren

Neubau Kinderzentrum Bethel – Spendenprojekt

» mehr erfahren

Zentrum für Kinder- und Jugend-Hämatologie und -Onkologie

» mehr erfahren

Unsere Auszeichnungen

Aktion Saubere Hände Gold

Mit dem Gold-Zertifikat für die Jahre 2024 und 2025 hat das Evangelische Klinikum Bethel die höchste Auszeichnung der "Aktion saubere Hände" für Maßnahmen zur Krankenhaushygiene erhalten.

https://www.aktion-sauberehaende.de/ash/ash/ _blank

Aktionsbündnis Patientensicherheit e.V.

Das Evangelische Klinikum Bethel ist Mitglied im Aktionsbündnis Patientensicherheit, um unseren Patienten eine größtmögliche Sicherheit bei ihrer Behandlung zukommen zu lassen.

http://www.aps-ev.de/

Qualitätssiegel MRSA

Für ihre Maßnahmen gegen die Verbreitung multiresistenter Erreger (MRE) sind das Evangelische Klinikum Bethel (EvKB) und das Krankenhaus Mara vom MRE-Netzwerk Nordwest mit dem Qualitätssiegel MRSA (Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus) ausgezeichnet worden. Das Siegel wird nur an Krankenhäuser vergeben, die in 10 verschiedenen Qualitätszielen zur Verhinderung der Verbreitung von MRSA punkten.

Verstetigung Hygiene

Das Evangelische Klinikum Bethel wurde mit dem Siegel "Qualität und Transparenz" durch die Interreg Deutschland Nederland ausgezeichnet.

https://www.deutschland-nederland.eu/ _blank
»