Ambulante Suchthilfe Bethel
Die Ambulante Suchthilfe Bethel ist spezialisiert auf die Beratung und Behandlung von Menschen mit unterschiedlichen Suchterkrankungen, sowohl bei Stoff-gebundener Sucht (z.B. Alkohol und Medikamente) als auch Stoff-ungebundener Sucht (z.B. Glückspielsucht, Kaufsucht, PC-/Internetgebrauch, Sexsucht/Pornosucht). Damit wir alle Möglichkeiten für die Menschen ausschöpfen, die uns vertrauensvoll aufsuchen, bieten wir neben unseren eigenen Behandlungsoptionen auch eine enge Vernetzung mit weiteren ambulanten tagesklinischen (teilstationären) und stationären Angeboten.
Auch Angehörige und nahe Bezugspersonen finden bei uns Unterstützung. Zudem ist uns die Präventionsarbeit in Schulen, Gemeinden und Betrieben ein besonderes Anliegen.
Die Beratung ist kostenfrei. Unsere Mitarbeitenden unterliegen selbstverständlich der Schweigepflicht.
Kaufsucht
Der unwiderstehliche Drang zu kaufen
Typisch für das pathologische Kaufen ist ein unwiderstehlicher Drang, Dinge zu kaufen oder sich mit dem Kaufakt zu beschäftigen, z.B. auf entsprechenden Internetseiten zu stöbern. Dabei besteht die Befriedigung nicht im Besitz der Waren, sondern im Kaufakt selbst. „Kaufsucht“ ist gekennzeichnet durch wiederholt auftretendes, impulsives und exzessives Kaufen von Dingen, die nicht gebraucht werden. Kaufen kann dazu dienen das Selbst- aber auch das Fremdbild aufzuwerten. Es kann aber auch unangenehme Gefühlen kompensieren.
| Frauen kaufen eher 
 | Männer kaufen eher 
 | 
Die Waren werden in nicht benötigten Mengen gekauft und oftmals auch unausgepackt gehortet.
 
                
        
    
Zwanghaftes Horten
Das zwanghafte Horten wird als Untergruppe des pathologischen Kaufens verstanden. Charakteristisch für das zwanghafte Horten ist, dass die Betroffenen sich nicht von Dingen trennen können, unabhängig davon, ob sie diese benötigen oder welchen Wert diese besitzen. Allein der Gedanke Dinge wegzugeben bereitet Streß. Die Betroffenen sind an die Gegenstände gebunden, haben eine Bindung zu diesen. In der Folge kann auch Unordnung auftreten, die in Vermüllung enden kann, so dass die normale Nutzung des Wohnraums beeinträchtigt ist. Es führt aber auch zur Beeinträchtigung in sozialen, beruflichen und anderen relevanten Lebensbereichen.
Typische Merkmale von Kaufsucht
Typische Merkmale sind:
- Häufige Beschäftigung mit Kaufen oder Kaufimpulsen, die als unwiderstehlich, intrusiv und/oder sinnlos wahrgenommen werden
- Häufiger Konsum von unnötigen Waren, die man sich finanziell nicht leisten kann, die nicht genutzt werden oder häufiges Einkaufen über längere Zeitspannen als geplant.
- Die zwanghafte gedankliche Beschäftigung mit Kaufen, die Kaufimpulse, bzw. das Kaufverhalten führen zu Distress, sind zeitaufwendig, wirken sich störend auf soziale und berufliche Funktionen aus und resultieren in finanziellen Problemen (z.B. Verschuldung, Konkurs)
Angebote der Ambulanten Suchthilfe Bethel
- Motivation: Informations- und Motivationsgruppe für Glücksspieler
- Beratung: individuelle Beratung für Betroffene, Angehörige, Familien und sonstige Bezugsgruppen
- Hilfe in Krisensituationen
- Behandlung: Durchführung der "ambulanten Rehabilitation Sucht" für pathologische Glücksspieler (anerkannt von der Deutschen Rentenversicherung)
- Vermittlung: Vorbereitung und Vermittlung in ambulante und stationäre Therapien sowie Kombinationsbehandlungen
- Nachsorge: Gruppenangebot für Patienten nach einer erfolgten stationären Entwöhnungsbehandlung (anerkannt von der Deutschen Rentenversicherung)
- Gruppen: Gruppen für Angehörige von Glücksspielern.
Selbsthilfe
Die Arbeit von Selbsthilfegruppen stärkt und unterstützt unsere Patientinnen und Patienten. Der psychosoziale Rückhalt in einer gesundheitlich angespannten Lage durch eine Gruppe wirkt sich auf den Behandlungsprozess positiv aus.
Wir arbeiten eng mit Selbsthilfegruppen zusammen:
Selbsthilfegruppe "Away from Screen"
Selbsthilfegruppe "Away from Screen" zu Gaming und Kaufsucht
Selbsthilfegruppe zu Gaming und Kaufsucht
Die Möglichkeiten, die das Internet bietet, sind nahezu unbegrenzt. Gamen, Surfen, Streamen, Kaufen – all das birgt auch ein großes Suchtpotential, besonders das Thema In-App-Käufe hat an Bedeutung zugenommen. Eine Verhaltenssucht bringt Folgen für viele Facetten des täglichen Lebens mit sich, im privaten wie beruflichen Umfeld.
In der Ambulanten Suchthilfe Bethel, Teil der Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychiatrie am Evangelischen Klinikum Bethel, hat sich ein seltenes Angebot etabliert: Hier trifft sich regelmäßig mittwochs um 18:30 Uhr die Selbsthilfegruppe „away from screen“. Alle Teilnehmenden können offen über ihr eigenes Suchtverhalten sprechen und Hilfe finden durch die Erfahrungen, die andere gemacht haben. Unterstützt wird die Selbsthilfegruppe durch das erfahrene Team der Ambulanten Suchthilfe Bethel.
Termine
Mittwochs, 18:30 Uhr
Ambulante Suchthilfe Bethel
Gadderbaumer Straße 33
33617 Bielefeld
Anfahrt
Kontakt
Tel: 01575-1578699
E-Mail: awayfromscreen.bielefeld@gmail.com.
Kontakt
                    Ambulante Suchthilfe Bethel
                    
                
                    
                    
                    Gadderbaumer Straße 33
                    33602
                    Bielefeld
                
                    
                        
                            Tel: 0521 772-78752
                            
                        
                        
                            Tel: 0521 772-78752
                            
                        
                    
                    
                    
        
Info
Die Ambulante Suchthilfe Bethel ist Teil der Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie am Evangelischen Klinikum Bethel.
 
												
												
												
											
 
												
												
												
											
 
												
												
												
											

 
												
												
												
											
 
									 
									 
									 
									 
									 
                         
                             
            
         
             
            
         
             
            
         
             
            
         
             
            
         
             
            
         
             
         
         
        