Psychiatrie und Psychotherapie
Herzlich willkommen in unserer Klinik!
Menschen aus Bielefeld, die an akuten psychischen Erkrankungen leiden, finden bei uns kompetente Hilfe. Unsere Klinik deckt das Gesamtgebiet der Psychiatrie und Psychotherapie ab. Mit spezialisierten Abteilungen und mit biologischen, psychotherapeutischen und sozialpsychiatrischen Behandlungsansätzen halten wir für unsere Patienten maßgeschneiderte Behandlungsangebote bereit. Mit unseren stationären, teilstationären und ambulanten Angeboten ist unsere Klinik an verschiedenen Orten der Stadt zu finden und suchen Patienten sogar in ihrem Zuhause auf.
Ambulante Suchthilfe Bethel
Die Ambulante Suchthilfe Bethel ist mit der Fachstelle Sucht und der Fachstelle Glücksspielsucht spezialisiert auf die Beratung von stoffgebundenen (z.B. Alkohol und Medikamente) und stoffungebundenen (wie z.B. Glückspielsucht, Kaufsucht und PC-/Internetgebrauch) Süchten .
Wir bieten ein differenziertes, auf die einzelnen Suchtmittel abgestimmtes Beratungs- und Behandlungsangebot. Auch Angehörige und nahe Bezugspersonen finden bei uns Unterstützung. Zudem ist uns die Präventionsarbeit in Schulen, Gemeinden und Betrieben ein besonderes Anliegen.
Die Beratung ist kostenfrei und unsere Mitarbeitenden unterliegen selbstverständlich der Schweigepflicht.
Fachstelle Sucht
Wenn Alkohol und Medikamente zum Problem werden, erhalten Betroffene und Angehörige in der Ambulanten Suchthilfe Bethel zuverlässig Rat und Unterstützung. Der Zugang zum Angebot erfolgt im persönlichen Gespräch mit unseren Beratern. Dort werden individuelle Hilfemöglichkeiten aufgezeigt und ein Austausch mit anderen Betroffenen gefördert.
Angebote
- Beratung: individuelle Beratung für Betroffene, Angehörige und Familien, Hilfe in Krisensituationen
- Behandlung: Durchführung der ambulanten Rehabilitation Sucht für Alkohol- und Medikamentenabhängige (anerkannt von der Deutschen Rentenversicherung)
- Vermittlung: Vorbereitung und Vermittlung in stationäre Entzugs- und Entwöhnungsbehandlungen sowie Kombinationsbehandlungen
- Nachsorge: Gruppenangebot für Patienten nach einer stationären Entwöhnungsbehandlung (anerkannt von der Deutschen Rentenversicherung)
- Zusammenarbeit mit den Selbsthilfegruppen Freundeskreise Bielefeld und Blaues Kreuz Brackwede
Das Angebot wird in enger Zusammenarbeit mit Ärzten, Krankenkassen und anderen Sozialleistungsträgern durchgeführt. Die Fachstelle Sucht ist Mitglied im Ev. Fachverband Sucht Rheinland Westfalen-Lippe, in der Arbeitsgemeinschaft Suchthilfe Bielefeld und im Arbeitskreis betriebliche Suchtkrankenhilfe und Gesundheitsförderung Ostwestfalen-Lippe.
Fachstelle Glücksspielsucht
Die Fachstelle Glücksspielsucht unterstützt Menschen, für die das Glücksspiel oder das Kaufen oder die Nutzung des Internets zum Problem geworden ist. Sie bietet ein differenziertes, auf das jeweilige Krankheitsbild bezogenes Beratungs- und Behandlungsangebot für Betroffene und Angehörige.
Angebote
- Motivation: Informations- und Motivationsgruppe für Glücksspieler
- Beratung: individuelle Beratung für Betroffene, Angehörige, Familien und sonstige Bezugsgruppen
- Hilfe in Krisensituationen
- Behandlung: Durchführung der "ambulanten Rehabilitation Sucht" für pathologische Glücksspieler (anerkannt von der Deutschen Rentenversicherung)
- Vermittlung: Vorbereitung und Vermittlung in ambulante und stationäre Therapien sowie Kombinationsbehandlungen
- Nachsorge: Gruppenangebot für Patienten nach einer erfolgten stationären Entwöhnungsbehandlung (anerkannt von der Deutschen Rentenversicherung)
- Gruppen: Gruppe für Angehörige von Glücksspielern. Zusammenarbeit mit den Spielerselbsthilfegruppen Game Over und Gemeinsam Spielfrei
Die Präventionsarbeit in Schulen, Gemeinden und Betrieben ist uns ein besonderes Anliegen. Das Angebot wird in enger Zusammenarbeit mit Ärzten, Krankenkassen und anderen Sozialleistungsträgern durchgeführt. Die Fachstelle Glücksspielsucht ist Mitglied im Ev. Fachverband Sucht Rheinland Westfalen Lippe, im Fachverbandes Glücksspielsucht und in der Arbeitsgemeinschaft Suchthilfe Bielefeld. Wichtige Informationen, Materialien und Fortbildungsangebote finden Sie bei der Landesfachstelle Glücksspielsucht NRW.
Die Beratung ist kostenfrei und unsere Mitarbeitenden unterliegen selbstverständlich der Schweigepflicht. Für einen individuellen Termin können Sie uns gern anrufen. Auch eine telefonische Beratung ist möglich: In unserer offenen Sprechstunde stehen wir Ihnen gern zur Verfügung. Die Fachstelle Glücksspielsucht bietet darüber hinaus eine Online-Beratung an und ist ebenso über das Beratungsportal der Diakonie der Ev. Kirche Deutschland erreichbar.
Sprechstunden
Fachstelle Sucht
offene Sprechstunde
Montag, 15:00 bis 17:00 Uhr
Tel: 0521 772-78752 (Sekretariat)
Gerne vereinbaren wir mit Ihnen auch einen individuellen Termin.
Fachstelle Glücksspielsucht
offene Sprechstunde - bitte melden Sie sich vorher telefonisch an
Montag, 15:00 bis 17:00 Uhr
Tel: 0521 772-78752 (Sekretariat)
Gerne vereinbaren wir mit Ihnen auch einen individuellen Termin.
Online-Beratung
Die Fachstelle Glücksspielsucht bietet darüber hinaus eine Online-Beratung an und ist ebenso über das Beratungsportal der Diakonie der Ev. Kirche Deutschland erreichbar.
Landesfachstelle Glücksspielsucht Nordrhein-Westfalen
Besuchen auch die Landesfachstelle Glücksspielsucht Nordrhein-Westfalen im Internet unter www.gluecksspielsucht-nrw.de oder rufen Sie unsere Infolines Glücksspielsucht an:
Hotline Glücksspielsucht
Kostenfreie Experten-Hotline für Glücksspielsüchtige und Angehörige
Tel: 0800 - 0776 611
Leitung
Frank
Gauls
Leitung Ambulante Suchthilfe Bethel, Diplom-Sozialarbeiter
Tel: 0521 772-78769
Kontakt
Ambulante Suchthilfe Bethel
Gadderbaumer Straße 33
33602
Bielefeld
Tel: 0521 772-78752
Tel: 0521 772-78752
Klinikdirektor
Univ.-Prof. Dr. med.
Martin
Driessen
"FOCUS" und "stern" empfehlen
Die Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie wird vom Fachmagazin "FOCUS" als Nationale Fachklinik für die Behandlung von Depressionen, Angst- und Zwangsstörungen und Demenzen ausgewiesen. Unser Klinikum ist eine Top-Adresse unter allen Krankenhäusern bundesweit und in NRW. Auch der "stern" empfiehlt die Klinik für die Behandlung von Depressionen und von Angststörungen. Univ.-Prof. Dr. med. Martin Driessen und Dr. med. Martin Reker werden zudem auf der FOCUS-Ärzteliste 2022 als Top-Mediziner für Suchterkrankungen geführt.