Neuer Direktor für die Neuroradiologie im EvKB: Prof. Dr. Omid Nikoubashman feierlich eingeführt
AKTUELLES
Feierliche Einführung am Evangelischen Klinikum Bethel: Univ.-Prof. Dr. Omid Nikoubashman (Mitte) mit seiner Frau Jenny, wird begrüßt von Pastor Philipp Katzmann, Thorsten Kaatze, Pastor Ulrich Pohl, Petra Krause und Univ.-Prof. Dr. Thomas Vordemvenne (v.r.n.l.).
Neuer Direktor für die Neuroradiologie im EvKB: Prof. Dr. Omid Nikoubashman feierlich eingeführt

Mit einer feierlichen Veranstaltung hat das Evangelische Klinikum Bethel (EvKB) Univ.-Prof. Dr. med. Omid Nikoubashman als neuen Direktor des…

» mehr erfahren
Willkommen, Luca Emanuel! 1.000. Geburt des Jahres „auf Gilead“
AKTUELLES
Luca Emanuel fühlt sich bei seiner Mutter Saskia und seinem Vater Tim sichtlich wohl und geborgen. Aylin Yalcin, der Geschäftsführende Oberarzt Ali Alhamwi, Hebamme Sina Wittenbrink und Gesundheits- und Krankenpflegerin Amelie Paulfeuerborn (v.l.n.r.) gratulieren.
Willkommen, Luca Emanuel! 1.000. Geburt des Jahres „auf Gilead“

Ein ganz besonderer Moment im Evangelischen Klinikum Bethel (EvKB): Mit der Geburt von Luca Emanuel feierte die Klinik für Gynäkologie und…

» mehr erfahren
Vor dem Sommerurlaub: Bethel ruft zur Blutspende auf
AKTUELLES
Zwei Frauen sind zusammen bei der Blutspende. Sie liegen beide jeweils auf einer Liege beim Blutspendedienst.
Vor dem Sommerurlaub: Bethel ruft zur Blutspende auf

Der Sommer steht vor der Tür, und viele Familien sowie Einzelpersonen planen ihre Urlaubsreisen in den kommenden Wochen. Während die warmen Monate für…

» mehr erfahren
Universitätsmedizin: Ausgewiesener Experte für Neuroradiologie zum Universitätsprofessor berufen
AKTUELLES
Gruppenfoto: Univ.-Prof. Dr. Omid Nikoubashman (Mitte) erhält die Berufungsurkunde von der Rektorin der Universität Bielefeld, Prof. Dr. Angelika Epple. Links: EvKB-Geschäftsführer Thorsten Kaatze. Foto: Manuel Bünemann
Universitätsmedizin: Ausgewiesener Experte für Neuroradiologie zum Universitätsprofessor berufen

Omid Nikoubashman ist neuer Klinikdirektor des Universitätsinstituts für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie am Evangelischen Klinikum…

» mehr erfahren
In besten Händen: Kinderonkologie von der Deutschen Krebsgesellschaft zertifiziert
AKTUELLES
Gruppenfoto mit Urkunde der Deutschen Krebsgesellschaft: Freuen sich über die Zertifizierung: Univ.-Prof. Dr. Eckard Hamelmann, Ärztlicher Direktor Kinderzentrums Bethel, Dr. Norbert Jorch, Leiter des Kinderonkologischen Zentrums, Prof. Dr. Florian Weißinger, Leiter des Onkologischen Zentrums, und Victoria Teipen, Koordinatorin des Onkologischen Zentrums (v. l.).
In besten Händen: Kinderonkologie von der Deutschen Krebsgesellschaft zertifiziert

Wenn ein Kind an Krebs erkrankt, ist das für die Familien ein Schock. Das Kinder- und Jugendonkologische Zentrum am Evangelischen Klinikum Bethel…

» mehr erfahren
Medizinischer Meilenstein in OWL: 20 Zentimeter großer Lebertumor erstmals mit dem DaVinci-Roboter im EvKB entfernt
AKTUELLES
Univ.-Prof. Dr. med. Jan Schulte am Esch und Claus Diekmann, am Rechner im HIntergrund sind Untersuchungsbilder der Leber zu sehen.
Medizinischer Meilenstein in OWL: 20 Zentimeter großer Lebertumor erstmals mit dem DaVinci-Roboter im EvKB entfernt

Bei Claus Diekmann wurde als Zufallsfund ein sehr großer, bösartiger Lebertumor entdeckt. Dank der ersten halbseitigen Leberteilentfernung mit dem…

» mehr erfahren
Forschungsprojekt Long COVID: Endlich mehr Hilfe und Anerkennung für junge Patienten
AKTUELLES
Forschungsprojekt Long COVID: Endlich mehr Hilfe und Anerkennung für junge Patienten

Rund 40.000 Kinder und Jugendliche sind in Deutschland von ME/CFS betroffen. Nun soll ein neues bundesweites Forschungsprojekt die Versorgung dieser…

» mehr erfahren
Neubesetzung der Professur für Kinder- und Jugendpsychiatrie: Expertin für Essstörungen erhält Ruf nach Bielefeld
AKTUELLES
Gruppenfoto: Univ.-Prof.in Stefanie Horndasch (2. v. links) erhält die Urkunde von der Rektorin der Universität Bielefeld, Univ.-Prof.in Dr. Angelika Epple (3. v. links) und der Dekanin der Medizinischen Fakultät Univ.-Prof.in Dr. Claudia Hornberg. Links: Thorsten Kaatze, Vorsitzender Geschäftsführer des EvKB. Foto: Manuel Bünemann
Neubesetzung der Professur für Kinder- und Jugendpsychiatrie: Expertin für Essstörungen erhält Ruf nach Bielefeld

Univ.-Prof.in Dr. Stefanie Horndasch übernimmt am 1. April 2025 die Ärztliche Leitung der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und…

» mehr erfahren
Startschuss für das Projekt Gemeinsam wachsen. Zusammen WIRken.
AKTUELLES
Gruppenfoto: v.l.nr.: Matthias Meis (stellvertretender Vorstand der Liz Mohn Stiftung), Dr. Matthias Ernst (Geschäftsführung des Evangelischen Klinikums Bethel), Liz Mohn (Stifterin und Vorstandsvorsitzende der Liz Mohn Stiftung), Thorsten Kaatze (Vorsitzender der Geschäftsführung des Evangelischen Klinikums Bethel) © Besim Mazhiqi
Startschuss für das Projekt Gemeinsam wachsen. Zusammen WIRken.

Einsamkeit ist ein ernstzunehmendes gesellschaftliches Problem – besonders wenn die Betroffenen Kinder und Jugendliche sind, die eigenständig keinen…

» mehr erfahren
Philipp Lepper zum Universitätsprofessor berufen – Lungenklinik in Bethel wird universitär
AKTUELLES
Porträtfoto Univ.-Prof. Dr. Philipp Lepper, ab Februar 2025 Klinikdirektor der Universitätsklinik für Innere Medizin, Pneumologie und Internistische Intensivmedizin am Evangelischen Klinikum Bethel (EvKB) in Bielefeld.
Philipp Lepper zum Universitätsprofessor berufen – Lungenklinik in Bethel wird universitär

Univ.-Prof. Dr. Philipp Moritz Lepper wurde zum Universitätsprofessor für das Fach Innere Medizin, Pneumologie und internistische Intensivmedizin an…

» mehr erfahren
Bewertung der Deutschen Krebsgesellschaft: Bestnoten für EvKB-Prostatakrebszentrum
AKTUELLES
Portrait: Prof. Dr. Jesco Pfitzenmaier
Bewertung der Deutschen Krebsgesellschaft: Bestnoten für EvKB-Prostatakrebszentrum

Das Prostatakrebszentrum am Evangelischen Klinikum Bethel (EvKB) gehört nach neuesten Auswertungen der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) zu den besten…

» mehr erfahren
Gesundheit ist Teamarbeit: Evangelisches Klinikum Bethel und Klinikum Gütersloh kooperieren bei der Lungenkrebs-Behandlung
AKTUELLES
Gesundheit ist Teamarbeit: Evangelisches Klinikum Bethel und Klinikum Gütersloh kooperieren bei der Lungenkrebs-Behandlung

Schwere Erkrankungen wie der Lungenkrebs bedürfen einer interdisziplinären Behandlung durch kompetente Partner. Das Evangelische Klinikum Bethel…

» mehr erfahren
Medizin-Campus Bielefeld-Bethel im altehrwürdigen Haus Sarepta eingeweiht
AKTUELLES
Medizin-Campus Bielefeld-Bethel im altehrwürdigen Haus Sarepta eingeweiht

Das vor 150 Jahren eröffnete Haus Sarepta in Bielefeld-Bethel ist in seiner neugotischen Bauweise schon von außen ein Hingucker. Dank eines…

» mehr erfahren
„Vierundzwanzigsieben“ – Neuer Klinik-Podcast aus Bielefeld: Mitarbeitende geben spannende Einblicke
AKTUELLES
 Journalistin und Podcasterin Christina Scheuer und Pastor Philipp Katzmann
„Vierundzwanzigsieben“ – Neuer Klinik-Podcast aus Bielefeld: Mitarbeitende geben spannende Einblicke

Das Evangelische Klinikum Bethel (EvKB) und das Krankenhaus Mara in Bielefeld gehen mit einem neuen Podcast auf Sendung: „Vierundzwanzigsieben“ gibt…

» mehr erfahren
menschlich. führend. kompetent.
menschlich. führend. kompetent.

Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen. Deshalb bieten wir herausragende medizinische Leistungen und setzen unser Fachwissen und unsere Erfahrung dafür ein, dass Sie schnell wieder gesund werden. Dabei leben wir Toleranz und Menschlichkeit – jeden Tag.

menschlich. führend. kompetent.
menschlich. führend. kompetent.

Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen. Deshalb bieten wir herausragende medizinische Leistungen und setzen unser Fachwissen und unsere Erfahrung dafür ein, dass Sie schnell wieder gesund werden. Dabei leben wir Toleranz und Menschlichkeit – jeden Tag.

menschlich. führend. kompetent.
menschlich. führend. kompetent.

Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen. Deshalb bieten wir herausragende medizinische Leistungen und setzen unser Fachwissen und unsere Erfahrung dafür ein, dass Sie schnell wieder gesund werden. Dabei leben wir Toleranz und Menschlichkeit – jeden Tag.

Qualitätsmanagement

Herzlich willkommen!

Die Qualität im Medizin- und Gesundheitswesen ist von enormer Wichtigkeit. Deshalb sind auch seit 2004 qualitätssichernde Maßnahmen für Krankenhäuser vorgeschrieben. Ziel eines umfassenden Qualitätsmanagements ist es, Patienten eine optimierte Sicherheit zu bieten. Dafür werden Abläufe im Krankenhaus kontinuierlich verbessert. Im Mittelpunkt stehen dabei Fachkompetenz, Hygiene, Sicherheit, Service, Kontinuität und vor allem das persönliche Engagement gegenüber den Patienten.

Für die bestmögliche Versorgung

Die Arbeit im Evangelischen Klinikum Bethel (EvKB) entspricht den Standards der aktuellen Norm DIN ISO 9001:2015. Die Zertifikate unserer Kliniken wurden durch eine unabhängige Zertifizierungsstelle nach erfolgreicher Überprüfung verliehen. Wir bieten unseren Patienten damit ein Höchstmaß an Verlässlichkeit, da strenge Vorgaben erfüllt werden.

Qualitätsmanagement ist ein Prozess, der kontinuierlichen Verbesserungen unterliegt. So optimieren wir beispielsweise systematisch die Abläufe und Methoden in unserer Patientenversorgung für noch bessere medizinische Ergebnisse. Die erfolgreichen Re-Zertifizierungen sind ein Beleg für den stetigen Verbesserungsprozess. Dazukommende Zertifizierungen von medizinischen Fachgesellschaften bestätigen zusätzlich die Kompetenzen.

Krankenhäuser haben die Pflicht, Qualitätsberichte zu erstellen und zu veröffentlichen. Diese sind nicht nur für unsere Partner – die niedergelassenen Ärzte, Krankenkassen bzw. Kassenärztlichen Vereinigungen – interessant, sondern können auch den Patienten als wertvolle Informationsquelle dienen. Neben der Lage, der Zahl der Mitarbeiter und den Fachbereichen informieren Qualitätsberichte etwa auch über Untersuchungsmethoden.

Zertifizierte und akkreditierte Einrichtungen im EvKB

Die Basis unseres umfassenden Qualitätsmanagementsystems ist die konsequente Umsetzung der DIN ISO 9001 in aktueller Form in all unseren Kliniken und Abteilungen. Zusätzliche Zertifizierungen von Fachgesellschaften bestätigen das hohe Niveau unserer Arbeitsqualität bei der medizinischen Versorgung von Patienten.

Unsere Qualitätsnachweise

Folgende Kliniken und Abteilungen wurden nach den Vorgaben verschiedener Fachgesellschaften zertifiziert beziehungsweise akkreditiert:

  • Onkologisches Zentrum durch die Deutsche Krebsgesellschaft (DKG)
    • Darmkrebszentrum
    • Lungenkrebszentrum
    • Uroonkologisches Zentrum
      • Prostatakrebszentrum Bielefeld
      • Harnblasenkrebszentrum
      • Nierenkrebszentrum
    • Zentrum für hämatologische Neoplasien
    • Zentrum für Kinder- und Jugend-Hämatologie und -Onkologie
  • Intensivmedizin der Universitätsklinik für Anästhesiologie, Intensiv-, Notfallmedizin, Transfusionsmedizin und Schmerztherapie durch die Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin (DGAI)
  • Klinik für Innere Medizin, Hämatologie/Onkologie, Stammzelltransplantation und Palliativmedizin als Studienzentrum durch die Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Onkologie (DGHO)
  • Klinik für Innere Medizin, Hämatologie/Onkologie, Stammzelltransplantation und Palliativmedizin durch die European Society for Medical Oncology (ESMO) als Designated Center of Integrated Oncology and Palliative Care
  • Shuntzentrum - Interdisziplinäres Zentrum für Dialyse-Zugänge (DGA, DGfN, DeGIR/ DRG und DGG)
  • Schlaganfallstation (Stroke Unit) der Universitätsklinik für Neurologie durch die deutsche Schlaganfall-Gesellschaft und die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe
  • Krankenhausstandort Johannesstift als Wundzentrum sowohl für stationäre wie auch ambulante Behandlung durch die Initiative Chronische Wunden e.V. (icw)
  • Neurologisches Schlaflabor durch die Deutsche Gesellschaft für Schlafmedizin und Schlafforschung (DGSM)
  • Schlaflabor der Universitätsklinik für Innere Medizin, Pneumologie und internistische Intensivmedizin durch die Deutsche Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin (DGSM)
  • Universitätsklinik für Kinder- und Jugendmedizin durch das Mukoviszidose-Institut und das Zentrum für Qualität und Management im Gesundheitswesen als Mukoviszidose-Ambulanz (Cystische-Fibrose-Einrichtung)
  • Abteilung für Nephrologie und Diabetologie als Hypertonie-Zentrum durch die Deutsche Hochdruckliga (DHL)
  • Abteilung für Nephrologie und Diabetologie als nephrologische Schwerpunktklinik (DGfN)
  • Abteilung für Nephrologie und Diabetologie als Zentrum für Hypertonie (DGfN)
  • Traumazentrum als überregionales Traumazentrum des Netzwerks OWL durch die Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU)
  • Universitätsklinik für Unfallchirurgie und Orthopädie für die Behandlung von Schwerstverletzten nach Arbeitsunfällen (DGU)
  • Medizinisch-berufliche Rehabilitation im Krankenhaus Mara (QMS-Reha)
  • Ernährungsberatung als Behandlungszentrum für Diabetes Typ I und Typ II im Haus Gilead I
  • Tagesklinik für Neuropädiatrie durch die Deutsche Gesellschaft für Epileptologie e.V. als Epilepsie-Ambulanz

Im EvKB sind nach DIN ISO 9001:2015 zertifiziert:

  • Bauchzentrum Bielefeld
  • Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe
  • Klinik für Innere Medizin, Hämatologie/Onkologie, Stammzellentransplantation und Palliativmedizin und Studienzentrale
  • Lungenzentrum Bethel
  • Institut für diagnostische und interventionelle Radiologie und Kinderradiologie
  • Institut für diagnostische und interventionelle Neuroradiologie
  • Universitätsklinik für Unfallchirurgie und Orthopädie
  • Klinik für Urologie und Kinder- und Jugendurologie
  • Sozialberatung im Haus Gilead I, im Kinderzentrum und im Johannesstift
  • Abteilung für Fort- und Weiterbildung
  • Zentrale Notaufnahmen an den Standorten Gilead und Johannesstift
  • Universitätsklinik für Neurologie an den Standorten Gilead und Johannesstift
  • Universitätsklinik für Neurochirurgie
  • administrative Verwaltung
  • Zentrale Sterilgutversorgung 

 

Im EvKB sind nach DIN ISO 13485:2016 zertifiziert:

  • Orthopädie-Schuhtechnik Bethel

In folgenden Bereichen wurden Risikoaudits durch die Gesellschaft für Risikoberatung durchgeführt:

  • OP-Bereich im Haus Gilead I
  • Zentrale Notaufnahmen (Haus Gilead I und Johannesstift)
  • Klinik für Kinderchirurgie und Kinder- und Jugendurologie
  • Hygienemanagement

Anregungen und Kritik: Beschwerdemanagement

Wir möchten unser Krankenhaus für unsere Patienten noch besser machen. Dabei können Sie helfen: Ihre Meinung, Ihre kritischen Anmerkungen, Ihre Ideen, aber auch Ihr Lob sind unverzichtbare Impulse und Denkanstöße für unser Handeln. 

Wir freuen uns über Ihren Anruf bei unserer
Patienten-Hotline:
Tel.: 0521 772-77777
montags, mittwochs und freitags von 9:00 bis 12:00 Uhr
dienstags und donnerstags 14:00 bis 16:00 Uhr
hotline@evkb.de

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Hinweisgeberportal

Ihr Wissen kann helfen!
Hier können Sie anonym auf Missstände hinweisen. Das Hinweisgeberportal steht für Patientinnen und Patienten, Angehörige und Mitarbeitende zur Verfügung.

» mehr erfahren

Patientenfürsprecher

Weitere Ansprechpartner für Fragen, Kritik und Anregungen sind unsere unabhängigen Patientenfürsprecher.

» mehr erfahren

„FOCUS“ empfiehlt

Das Evangelische Klinikum Bethel gehört für das Magazin „FOCUS Gesundheit“ seit 2020 zu den Top-Krankenhäusern Deutschlands. Bereits seit 2015 wird es auf der Liste der besten Krankenhäuser in Nordrhein-Westfalen geführt.

Unsere Auszeichnungen

Qualitätssiegel MRSA

Für ihre Maßnahmen gegen die Verbreitung multiresistenter Erreger (MRE) sind das Evangelische Klinikum Bethel (EvKB) und das Krankenhaus Mara vom MRE-Netzwerk Nordwest mit dem Qualitätssiegel MRSA (Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus) ausgezeichnet worden. Das Siegel wird nur an Krankenhäuser vergeben, die in 10 verschiedenen Qualitätszielen zur Verhinderung der Verbreitung von MRSA punkten.

Aktion Saubere Hände Gold

Mit dem Gold-Zertifikat für die Jahre 2024 und 2025 hat das Evangelische Klinikum Bethel die höchste Auszeichnung der "Aktion saubere Hände" für Maßnahmen zur Krankenhaushygiene erhalten.

https://www.aktion-sauberehaende.de/ash/ash/ _blank

Aktionsbündnis Patientensicherheit e.V.

Das Evangelische Klinikum Bethel ist Mitglied im Aktionsbündnis Patientensicherheit, um unseren Patienten eine größtmögliche Sicherheit bei ihrer Behandlung zukommen zu lassen.

http://www.aps-ev.de/

Verstetigung Hygiene

Das Evangelische Klinikum Bethel wurde mit dem Siegel "Qualität und Transparenz" durch die Interreg Deutschland Nederland ausgezeichnet.

https://www.deutschland-nederland.eu/ _blank

Auszeichnung Selbsthilfefreundliches Krankenhaus

Das Evangelische Klinikum Bethel wurde vom Netzwerk Selbsthilfefreundlichkeit und Patientenorientierung im Gesundeheitswesen als „Selbsthilfefreundliches Krankenhaus" ausgezeichnet.

https://www.selbsthilfefreundlichkeit.de/ _blank