
Gynäkologie und Geburtshilfe
Herzlich willkommen in unserer Klinik!
In unserer Frauenklinik in Bethel sind wir auf die Gesundheit unserer weiblichen Patientinnen spezialisiert. Menschlichkeit, Zuwendung, hohe Qualität und besondere Expertise kommen bei uns gemeinsam zum Tragen. Das gibt unseren Patientinnen Halt und Vertrauen, sowohl in Momenten, die von Freude und Glück geprägt sind, als auch in sorgenvollen Situationen, die gynäkologische und auch geburtshilfliche Erkrankungen mit sich bringen können. Wir sind jederzeit für Sie da, ob geplant, spontan oder im Notfall.
Genitalkrebs – Gynäkologische Onkologie
Bösartige Erkrankungen der weiblichen Geschlechtsorgane (Genitale) können auftreten
- im äußeren Schambereich (Schamlippen, Klitoris, Damm)
- in der Scheide
- am Gebärmutterhals
(Hinweis: Unsere Dysplasie-Sprechstunde wurde durch die Deutsche Krebsgesellschaft (DKG) zertifiziert. mehr erfahren) - in der Gebärmutterhöhle
- am Bauchfell.
Wir haben einen sehr hohen Standard in der Behandlung von Karzinomen. Auf diese ausgesprochen anspruchsvolle Behandlung sind wir spezialisiert. In unserer Klinik behandeln wir Frauen in allen Stadien und jeder Situation der Erkrankung bei:
- erstmals auftretender Krebserkrankung (adjuvante Therapie)
- wiederkehrender Krebserkrankung (Rezidiv)
- im Körper verbreiteter (metastasierter) Krebserkrankung
- unheilbarer Krebserkrankung (Palliative Therapie)
Ganzheitlicher Blick im Onkologischen Zentrum
Bösartige Erkrankungen erfordern immer einen ganzheitlichen Blick. Denn in aller Regel betrifft der Krebs nicht ein Organ allein, sondern geht häufig auch mit großen Ängsten einher und bringt die Betroffene sowohl aus dem körperlichen als auch aus dem seelischen Gleichgewicht. Durch unsere fachübergreifende Zusammenarbeit im Onkologischen Zentrum Bielefeld am EvKB werden Ärztinnen und Ärzte aus unterschiedlichen und spezialisierten Fachrichtungen schnell und unkompliziert zur Behandlung hinzugezogen um für Sie, unsere Patientinnen, stets das Beste medizinische Ergebnis zu erreichen. So können wir unseren Patientinnen sämtliche Möglichkeiten der High-tech-Diagnostik, alle Therapieformen und ein besonders breites Spektrum begleitender Angebote bieten.
Therapie
Operative Therapie
- Laserbehandlung bei Vorstufen von Vulva- und Zervixkarzinom
- onkologische Operationen beim Gebärmutterkörperkrebs (Endometriumkarzinom) und Gebärmutterhalskrebs (Zervixkarzinom)
- Entnahme von Lymphknoten/Wächterlymphknoten aus dem Becken- und Bauchbereich
Systemische Therapie
In unseren regelmäßig stattfindenden Tumorkonferenzen stimmen wir – falls dies bei Ihnen erforderlich ist – auf Basis aktueller Leitlinien einen für Sie zugeschnittenen Vorschlag zur medikamentösen Behandlungen ab. Wenn dies aus unserer Expertensicht sinnvoll erscheint, schlagen wir Ihnen auch die Behandlung innerhalb eines abgesicherten Studienprotokolls vor. Patientinnen, die im Rahmen von Studien behandelt werden können, haben nachweislich oft ein besseres Therapieergebnis. Gemeinsam mit Ihnen und – falls von Ihnen gewünscht auch mit Ihrer persönlichen Vertrauensperson – besprechen wir diesen Schritt ausführlich und legen dann zusammen Ihre persönliche Therapie fest. Diese sogenannte systemische Therapie führen wir gemeinsam mit unseren internistisch-onkologischen Kollegen im EvKB durch. Dadurch sind wir während der gesamten Zeit immer für Sie da.
Integrative Onkologie: Komplementärmedizin - Naturheilkunde
Die Naturmedizin mit ihren unterschiedlichen Therapieangeboten und Konzepten bildet eine wichtige Säule bei der ganzheitlichen Krebsbehandlung, insbesondere um Nebenwirkungen zu verringern. Die integrative Onkologie unterstützt die Selbstständigkeit der Betroffenen und stärkt ihre Ressourcen. Die Umsetzung der Integrativen Onkologie erfolgt wissenschaftlich fundiert und für jede Patientin und jeden Patienten nachvollziehbar. Neben der stationären Beratung wurde im Onkologischen Zentrum auch eine Naturheilmedizinische Sprechstunde eingerichtet, die sich an Menschen mit Krebserkrankungen richtet - ganz gleich welcher Art.
Wichtig: Bei Tumorerkrankungen existiert keine alternative Behandlungsmöglichkeit zur Schulmedizin! Die integrative Onkologie mit komplementären Behandlungsangeboten wird seriöserweise immer therapiebegleitend angewandt. Das Gefühl, in dieser schwierigen Situation für sich selbst etwas tun zu können, ist besonders wertvoll.
Evangelisches Klinikum Bethel
Sprechstunde für integrative Onkologie
Prof. Dr. med. Constanze Banz-Jansen
Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe,
Schwerpunktbezeichnung Gynäkologische Onkologie,
Zusatzbezeichnung Naturheilverfahren
Chefärztin der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe
Haus Gilead I
Burgsteig 13
33617 Bielefeld
Tel.: 0521 772-75381
Fax: 0521 772-75384
E-Mail: susanne.strunk@evkb.de
Download
Flyer Integrative Onkologie: Komplementärmedizin - Naturheilkunde

Kontakt
Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe
Haus Gilead I
Burgsteig 13
33617
Bielefeld
Tel: 0521 772-75399 (Sprechstunden)
Tel: 0521 772-75399 (Sprechstunden)
Fax: 0521 772-75384
Chefärztin
Prof. Dr. med.
Constanze
Banz-Jansen, MaHM
"FOCUS" empfiehlt
Die Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe wird vom Fachmagazin "FOCUS Gesundheit" in der Klinikliste 2024 als Nationale Fachklinik für Risikogeburten und Pränataldiagnostik ausgewiesen.