Ostergruß
AKTUELLES
Ostergrüße
Ostergruß

Wir wünschen Ihnen erholsame und glückliche Osterfeiertage! Alles Gute für Ihre Gesundheit!

Ihr Team aus dem Evangelischen Klinikum Bethel

» mehr erfahren
„Vierundzwanzigsieben“ – Neuer Klinik-Podcast aus Bielefeld: Mitarbeitende geben spannende Einblicke
AKTUELLES
 Journalistin und Podcasterin Christina Scheuer und Pastor Philipp Katzmann
„Vierundzwanzigsieben“ – Neuer Klinik-Podcast aus Bielefeld: Mitarbeitende geben spannende Einblicke

Das Evangelische Klinikum Bethel (EvKB) und das Krankenhaus Mara in Bielefeld gehen mit einem neuen Podcast auf Sendung: „Vierundzwanzigsieben“ gibt…

» mehr erfahren
Erste Endometriose-Klinik in Bielefeld – Gynäkologie im EvKB zertifiziert
AKTUELLES
Gespräch zwischen einem Arzt und einer Patientin.
Erste Endometriose-Klinik in Bielefeld – Gynäkologie im EvKB zertifiziert

Die Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe am Evangelischen Klinikum Bethel (EvKB) in Bielefeld wurde von der Stiftung Endometriose-Forschung und der…

» mehr erfahren
Gebärmutterhalskrebs: Früherkennung mit DKG-Zertifikat
AKTUELLES
Gebärmutterhalskrebs: Früherkennung mit DKG-Zertifikat
Gebärmutterhalskrebs: Früherkennung mit DKG-Zertifikat

Auszeichnung für die Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe am Evangelischen Klinikum Bethel (EvKB): Die Dysplasie-Sprechstunde wurde von der…

» mehr erfahren
1001. Geburt "auf Gilead": Jona Mats ist ein echter Wonneproppen
AKTUELLES
1001. Geburt "auf Gilead": Jona Mats ist ein echter Wonneproppen

Die 1001. Geburt in diesem Jahr wiegt stolze 4.740 Gramm und ist 59 Zentimeter groß. Sein Name ist Jona Mats.

» mehr erfahren
Einzigartig in Bielefeld: Neue OP-Methode ohne Schnitt – EvKB bietet sanfte Wege bei Myom-Behandlung
AKTUELLES
Portrait einer weibliche Person in grüner Kleidung mit einem medizinischen Gerät.
Einzigartig in Bielefeld: Neue OP-Methode ohne Schnitt – EvKB bietet sanfte Wege bei Myom-Behandlung

Seit März 2023 bietet die Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe im Evangelischen Klinikum Bethel (EVKB) eine neue Methode bei der Behandlung von…

» mehr erfahren
Studium im Kreißsaal „auf Gilead“: Erster Kooperationspartner in Bielefeld für Studium der Hebammenwissenschaft
AKTUELLES
Studium im Kreißsaal „auf Gilead“: Erster Kooperationspartner in Bielefeld für Studium der Hebammenwissenschaft – Am Evangelischen Klinikum Bethel absolvieren zukünftig Studierende der Angewandten Hebammenwissenschaft der Fachhochschule Bielefeld Teile ihrer Praxiseinheiten.
Studium im Kreißsaal „auf Gilead“: Erster Kooperationspartner in Bielefeld für Studium der Hebammenwissenschaft

Seit Januar 2020 ist das neue Hebammengesetz in Kraft. Mit ihm ist gesetzlich geregelt, dass die Hebammenausbildung an Hochschulen stattfindet. An der…

» mehr erfahren
menschlich. führend. kompetent.
menschlich. führend. kompetent.

Menschlichkeit, Zuwendung, hohe Qualität und besondere Expertise geben unseren Patientinnen Halt und Vertrauen, sowohl in Momenten, die von Freude und Glück geprägt sind, als auch in sorgenvollen Situationen.

menschlich. führend. kompetent.
menschlich. führend. kompetent.

Menschlichkeit, Zuwendung, hohe Qualität und besondere Expertise geben unseren Patientinnen Halt und Vertrauen, sowohl in Momenten, die von Freude und Glück geprägt sind, als auch in sorgenvollen Situationen.

menschlich. führend. kompetent.
menschlich. führend. kompetent.

Menschlichkeit, Zuwendung, hohe Qualität und besondere Expertise geben unseren Patientinnen Halt und Vertrauen, sowohl in Momenten, die von Freude und Glück geprägt sind, als auch in sorgenvollen Situationen.

Gynäkologie und Geburtshilfe

Herzlich willkommen in unserer Klinik!

In unserer Frauenklinik in Bethel sind wir auf die Gesundheit unserer weiblichen Patientinnen spezialisiert. Menschlichkeit, Zuwendung, hohe Qualität und besondere Expertise kommen bei uns gemeinsam zum Tragen. Das gibt unseren Patientinnen Halt und Vertrauen, sowohl in Momenten, die von Freude und Glück geprägt sind, als auch in sorgenvollen Situationen, die gynäkologische und auch geburtshilfliche Erkrankungen mit sich bringen können. Wir sind jederzeit für Sie da, ob geplant, spontan oder im Notfall.

Genitalkrebs – Gynäkologische Onkologie

Bösartige Erkrankungen der weiblichen Geschlechtsorgane (Genitale) können auftreten

  • im äußeren Schambereich (Schamlippen, Klitoris, Damm)
  • in der Scheide
  • am Gebärmutterhals
    (Hinweis: Unsere Dysplasie-Sprechstunde wurde durch die Deutsche Krebsgesellschaft (DKG) zertifiziert. mehr erfahren)
  • in der Gebärmutterhöhle
  • am Bauchfell.

Wir haben einen sehr hohen Standard in der Behandlung von Karzinomen. Auf diese ausgesprochen anspruchsvolle Behandlung sind wir spezialisiert. In unserer Klinik behandeln wir Frauen in allen Stadien und jeder Situation der Erkrankung bei:

  • erstmals auftretender Krebserkrankung (adjuvante Therapie)
  • wiederkehrender Krebserkrankung (Rezidiv)
  • im Körper verbreiteter (metastasierter) Krebserkrankung
  • unheilbarer Krebserkrankung (Palliative Therapie)

​​​​​​​Ganzheitlicher Blick im Onkologischen Zentrum

Bösartige Erkrankungen erfordern immer einen ganzheitlichen Blick. Denn in aller Regel betrifft der Krebs nicht ein Organ allein, sondern geht häufig auch mit großen Ängsten einher und bringt die Betroffene sowohl aus dem körperlichen als auch aus dem seelischen Gleichgewicht. Durch unsere fachübergreifende Zusammenarbeit im Onkologischen Zentrum Bielefeld am EvKB werden Ärztinnen und Ärzte aus unterschiedlichen und spezialisierten Fachrichtungen schnell und unkompliziert zur Behandlung hinzugezogen um für Sie, unsere Patientinnen, stets das Beste medizinische Ergebnis zu erreichen. So können wir unseren Patientinnen sämtliche Möglichkeiten der High-tech-Diagnostik, alle Therapieformen und ein besonders breites Spektrum begleitender Angebote bieten.

Therapie

  • Laserbehandlung bei Vorstufen von Vulva- und Zervixkarzinom
  • onkologische Operationen beim Gebärmutterkörperkrebs (Endometriumkarzinom) und Gebärmutterhalskrebs (Zervixkarzinom)
  • Entnahme von Lymphknoten/Wächterlymphknoten aus dem Becken- und Bauchbereich

In unseren regelmäßig stattfindenden Tumorkonferenzen stimmen wir – falls dies bei Ihnen erforderlich ist – auf Basis aktueller Leitlinien einen für Sie zugeschnittenen Vorschlag zur medikamentösen Behandlungen ab. Wenn dies aus unserer Expertensicht sinnvoll erscheint, schlagen wir Ihnen auch die Behandlung innerhalb eines abgesicherten Studienprotokolls vor. Patientinnen, die im Rahmen von Studien behandelt werden können, haben nachweislich oft ein besseres Therapieergebnis. Gemeinsam mit Ihnen und – falls von Ihnen gewünscht auch mit Ihrer persönlichen Vertrauensperson – besprechen wir diesen Schritt ausführlich und legen dann zusammen Ihre persönliche Therapie fest. Diese sogenannte systemische Therapie führen wir gemeinsam mit unseren internistisch-onkologischen Kollegen im EvKB durch. Dadurch sind wir während der gesamten Zeit immer für Sie da.

Die Naturmedizin mit ihren unterschiedlichen Therapieangeboten und Konzepten bildet eine wichtige Säule bei der ganzheitlichen Krebsbehandlung, insbesondere um Nebenwirkungen zu verringern. Die integrative Onkologie unterstützt die Selbstständigkeit der Betroffenen und stärkt ihre Ressourcen. Die Umsetzung der Integrativen Onkologie erfolgt wissenschaftlich fundiert und für jede Patientin und jeden Patienten nachvollziehbar. Neben der stationären Beratung wurde im Onkologischen Zentrum auch eine Naturheilmedizinische Sprechstunde eingerichtet, die sich an Menschen mit Krebserkrankungen richtet - ganz gleich welcher Art.

Wichtig: Bei Tumorerkrankungen existiert keine alternative Behandlungsmöglichkeit zur Schulmedizin! Die integrative Onkologie mit komplementären Behandlungsangeboten wird seriöserweise immer therapiebegleitend angewandt. Das Gefühl, in dieser schwierigen Situation für sich selbst etwas tun zu können, ist besonders wertvoll.

Evangelisches Klinikum Bethel
Sprechstunde für integrative Onkologie

Prof. Dr. med. Constanze Banz-Jansen
Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe,
Schwerpunktbezeichnung Gynäkologische Onkologie,
Zusatzbezeichnung Naturheilverfahren
Chefärztin der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe
Haus Gilead I
Burgsteig 13
33617 Bielefeld

Tel.: 0521 772-75381
Fax: 0521 772-75384
E-Mail: susanne.strunk@evkb.de

Download
Flyer Integrative Onkologie: Komplementärmedizin - Naturheilkunde

Infoabend für werdende Eltern

» mehr erfahren

Perinatalzentrum

» mehr erfahren

Kontinenzzentrum

» mehr erfahren

Aktuelles aus der Klinik

» mehr erfahren

Kursangebot: Nichtrauchen kann man lernen!

» mehr erfahren

Forschung & Lehre

» mehr erfahren

Patientendatenspende

Medizinische Forschung unterstützen

» mehr erfahren

Bewerben Sie sich! Arbeiten im EvKB

» mehr erfahren

Unsere Auszeichnungen

Zertifizierte Endometriose-Klinik

Die Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe wurde von der Stiftung Endometriose-Forschung als Endometriose-Klinik zertifiziert.

Zertifizierte Dysplasie-Sprechstunde

Unsere Dysplasie-Sprechstunde wurde durch die Deutsche Krebsgesellschaft (DKG) zertifiziert.

t3://page?uid=719 - - "mehr erfahren"

Mitglied im Onkologischen Zentrum am EvKB

Unsere Klinik ist Mitglied im fachübergreifenden Onkologischen Zentrum am Evangelischen Klinikum Bethel, das durch die Deutsche Krebsgesllschaft (DKG) zertifiziert wurde.

t3://page?uid=50 - - "Onkologisches Zentrum"

DIN EN ISO 9001:2015

Zertifiziert nach aktueller Zertifizierungsvorgabe DIN EN ISO 9001:2015

Qualitätssiegel MRSA

Für ihre Maßnahmen gegen die Verbreitung multiresistenter Erreger (MRE) sind das Evangelische Klinikum Bethel (EvKB) und das Krankenhaus Mara vom MRE-Netzwerk Nordwest mit dem Qualitätssiegel MRSA (Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus) ausgezeichnet worden. Das Siegel wird nur an Krankenhäuser vergeben, die in 10 verschiedenen Qualitätszielen zur Verhinderung der Verbreitung von MRSA punkten.

Aktion Saubere Hände Gold

Mit dem Gold-Zertifikat für die Jahre 2024 und 2025 hat das Evangelische Klinikum Bethel die höchste Auszeichnung der "Aktion saubere Hände" für Maßnahmen zur Krankenhaushygiene erhalten.

https://www.aktion-sauberehaende.de/ash/ash/ _blank

Aktionsbündnis Patientensicherheit e.V.

Das Evangelische Klinikum Bethel ist Mitglied im Aktionsbündnis Patientensicherheit, um unseren Patienten eine größtmögliche Sicherheit bei ihrer Behandlung zukommen zu lassen.

http://www.aps-ev.de/