Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie
Herzlich willkommen!
Unsere Universitätsklinik bietet für Kinder und Jugendliche aus Bielefeld ambulante, tagesklinische und stationäre Diagnostik, Beratung und Behandlung bei psychischen Problemen, Verhaltensauffälligkeiten und Entwicklungsstörungen an.
Kontaktformular
Ihr Kontakt zur Psychiatrischen Institutsambulanz (PIA) für Kinder und Jugendliche
Für Anfragen an unsere Psychiatrische Institutsambulanz (PIA) für Kinder und Jugendliche können Sie gerne das untenstehende Kontaktformular verwenden.
Bestellung und Anforderung
Kontakt
                    Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie
                    
                
                    
                    Haus Mosesberg
                    Remterweg 13a
                    33617
                    Bielefeld
                
                    
                        
                            Tel: 0521 772-76930
                            
                        
                        
                            Tel: 0521 772-76930
                            
                        
                    
                    Fax: 0521 772-76682
                    
                
Sprechzeiten
Montag - Freitag: 8:00 - 16:00 Uhr
Freitag: 8:00 - 15:00 Uhr
Offene Sprechstunde der Psychiatrischen Institutsambulanz
Montag – Freitag: 10:00 – 11:00 Uhr
Remterweg 13
33617 Bielefeld
nach vorheriger telefonischer Anmeldung.
Telefonnummer: 0521 772 76931/32
Im Notfall
Außerhalb der Sprechzeiten können Sie sich im Notfall jederzeit unter dieser Telefonnummer melden:
Tel: 0521 772-76937
Klinikdirektorin
                Univ.-Prof. Dr. med.
                Stefanie
                
                Horndasch
            
Westdeutsches Zentrum für Kinder- und Jugendgesundheit
Unsere Universitätsklinik ist Teil des Westdeutschen Zentrums für Kinder- und Jugendgesundheit (WZKJ). Das WZKJ wurde gegründet, um die klinische und wissenschaftliche Zusammenarbeit im Bereich der Kinder- und Jugendgesundheit in Nordrhein-Westfalen zu stärken.
Downloads
Podcast
Quarks Daily Special: Magersucht und Medien - Wie groß ist das Problem?
SkinnyTok, Thinstagram, Fitspiration - diese Hashtags trenden in den sozialen Medien und animieren zum Abnehmen. Gleichzeitig hört man: Die Zahl der Essstörungen nimmt rasant zu. Da liegt es nahe anzunehmen, dass diese beiden Dinge direkt miteinander zu tun haben. Doch guckt man genauer in die Statistik, ergibt sich ein differenzierteres Bild. Und der Medienkonsum erklärt nicht alles.
Mit Univ.-Prof. Dr. med. Stefanie Horndasch
                
        
    
												
												
												
											
												
												
												
											
												
												
												
											
												
												
												
											
												
												
												
											