Kinder- und Jugendmedizin
Herzlich willkommen in unserer Klinik!
Mit einem breiten Behandlungsspektrum und hervorragenden Leistungen in der Diagnostik und Therapie sämtlicher akuter sowie chronischer Erkrankungen ist unsere Universitätsklinik verlässliche Ansprechpartnerin für Kinder, Jugendliche und ihre Eltern. Für die modernsten diagnostischen und therapeutischen Verfahren hat unsere Klinik einen sehr hohen Ausstattungsstandard und arbeitet auf wissenschaftlich höchstem Niveau sowie auf Basis der aktuellen Leitlinien. So behandeln wir jedes Jahr 40.000 junge Patienten stationär, als Notfallpatienten in der Notaufnahme oder ambulant in unseren Spezialsprechstunden. Unserer Kompetenz vertrauen unsere jungen Patienten und ihre Eltern weit über die Grenzen Ostwestfalen-Lippes hinaus. Unsere Klinik gehört zum Kinderzentrum im Evangelischen Klinikum Bethel (EvKB) und ist eine der größten Kinderkliniken Deutschlands.
Stationen und Abteilungen
Stationen
Unsere Klinik hält diverse spezialisierte Stationen für Kinder und Jugendliche sowie eine Station für Früh- und Neugeborene vor. Außerdem gibt es für diese beiden Altersgruppen jeweils auch eine eigene Intensivstation. Diese Trennung von Patientengruppen und Schwerpunkten ermöglicht uns einen besonders hohen Grad der Spezialisierung, der unseren jungen Patienten zugute kommt.
Station K1: Intensivstation für Kinder und Jugendliche aller Altersstufen
Auf der Station K1 behandeln wir vor allem intensivpflichtige Patienten der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin vom Neugeborenen bis zum jungen Erwachsenen sowie fachübegreifend zu betreuende Kinder (zum Beispiel mit der Kinderchirurgie oder der Neurochirurgie). Kennzeichnend für die Patienten auf dieser Station ist die besonders intensive medizinische und pflegerische Überwachung, die sie aufgrund ihres Gesundheitszustands benötigen. Die Station verfügt über 12 Patientenplätze.
Modernste intensivmedizinische Behandlungsverfahren kommen zur Anwendung, insbesondere werden verschiedene Beatmungsformen praktiziert. Besondere Schwerpunkte der Station sind die Anpassung von Beatmungshilfen sowie interventionelle Endoskopietechniken.
Station K2: Intensivstation für Früh- und Neugeborene (Neonatologie)
Mit der neonatologischen Intensivstation K2 sind wir spezialisiert auf die kleinsten Patienten: Frühgeborene und Neugeborene, bei denen eine intensive Überwachung erforderlich ist. Hier behandelt und versorgt ein hoch spezialisiertes Team von Neonatologen und Intensiv-Kinderkrankenschwestern mit langjähriger Erfahrung die Früh- und Neugeborenen.
Die Station ist integriert in unser Perinatalzentrum Bielefeld höchster Versorgungsstufe (Level 1) und liegt im Haus Gilead I "Wand an Wand" zum Kreißsaal. Wir wissen um die große Bedeutung und die Stärkung der frühzeitigen Bindung zwischen Mutter und Kind: Die unmittelbare Nähe zur Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe gewährleistet, dass Mütter ihre Kinder uneingeschränkt besuchen können, auch wenn sie selbst noch intensive Pflege benötigen. So können wir die Familien in dieser besonderen Situation kompetent und einfühlsam begleiten.
Station K3: Neonatologische Station (Frühgeborene und Neugeborene)
Die Station K3 verfügt über 25 Patientenplätze für Früh- und Neugeborene, die keine Intensivtherapie benötigen. Besonderer Wert wird auf die entwicklungsfördernde Pflege gelegt. Sie als Eltern sind uns herzlich willkommen! Wir möchten Sie während des Klinikaufenthalts Ihres Kindes begleiten, unterstützen und schrittweise in die Versorgung Ihres Kindes einbeziehen.
Station K5: Neuropädiatrische und Gastroenterologische Station
Auf der Station K5 behandeln wir schwerpunktmäßig Säuglinge und Kleinkinder mit neurologischen Erkrankungen. Die Schwerpunkte liegen deshalb bei Entwicklungsstörungen, der Abklärung von Entwicklungsverzögerungen sowie Epilepsien. Zusätzlich werden auf dieser Station Kinder mit gastroenterologischen Erkrankungen behandelt. Einen Schwerpunkt stellen insbesondere alle Kinder mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen dar, die in unserer Klinik nach neuesten Richtlinien diagnostiziert und behandelt werden.
Station K6: Station mit Schwerpunkt psychosomatische Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter
Auf der Station K6 behandeln wir im Schwerpunkt Patienten mit psychosomatischen Erkrankungen. Auch Kinder und Jugendliche mit allgemeinen Erkrankungen nehmen wir auf dieser Station auf. Neben Fachärzten für Kinder- und Jugendpsychiatrie und spezialisiertem Pflegepersonal stehen hierfür weitere Berufsgruppen zur Verfügung, um Ihrem Kind mit unterschiedlichen Therapien zu helfen.
Station K7: Infektionsstation für Kinder und Jugendliche aller Altersstufen
Bei der Station K7 handelt es sich um die Infektionsstation unserer Klinik. Hier werden Kinder mit ansteckenden Erkrankungen in Schleusenzimmern isoliert, um eine Ausbreitung von Infektionen zu vermeiden. Neben den Infektionserkrankungen werden hier auch Kinder mit akuten und chronischen Erkrankungen der Atemwege, sowie des Verdauungstraktes speziell im Säuglings- und Kleinkindalter behandelt. Ein weiterer Schwerpunkt dieser Station liegt in der Klärung von Gedeihstörungen bei Säuglingen und Kleinkindern.
Station K8: Schulkinderstation mit Schwerpunkt onkologische Erkrankungen und Diabetes
Die Station K8 ist die onkologische Station unserer Klinik. Sie gehört zu den größten Zentren zur Behandlung von Krebserkrankungen bei Kindern in ganz Deutschland. Diesem Thema widmen wir uns mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln der Medizin und Pflege, aber auch mit weiteren Angeboten, die unsere jungen Patienten körperlich und mental stärken.
Ein weiterer Schwerpunkt ist die Diabetologie bei Kindern und Jugendlichen.
Wir behandeln darüber hinaus auch junge Patienten mit allgemeinen pädiatrischen Erkrankungen.
Tageskliniken
Durch unser Angebot an Tageskliniken ermöglichen wir vielen jungen Patienten sogenannte teilstationäre Aufenthalte. Sie werden tagsüber aufgenommen verbringen den Tag in unserer Klinik, können jedoch die Nacht zu Hause verbringen.
Tagesklinik für Kinder-Pneumologie, -Gastroenterologie und -Allergologie
In unserer Tagesklinik beschäftigen wir uns in einem multiprofessionellen Klinikteam mit den weit verbreiteten Erkrankungen in den Bereichen Allergie, Lunge und Bauch. Kinder und Jugendliche werden mit modernsten Methoden untersucht und behandelt und entsprechend internationaler Behandlungsempfehlungen therapiert.
Tagesklinik für Kinder-Hämatologie und Kinder-Onkologie und Allgemeinpädiatrie
In unserer Tagesklinik für Kinder-Hämatologie und Kinder-Onkologie und Allgemeinpädiatrie macht die Weiterversorgung unserer onkologisch erkrankten Kinder und Jugendlichen den größten Teil aus. Hier bieten wir spezielle Therapien im Rahmen der nationalen und internationalen Therapie-Studien an. Es werden Bluttransfusionen, Thrombozytentransfusionen, Chemotherapien, Lumbal- oder Knochenmarkpunktionen durchgeführt oder auch eine antibiotische Therapie fortgesetzt. Teilweise handelt es sich auch um besondere Abklärungen bei Verdacht auf onkologische oder hämatologische Erkrankungen.
Tagesklinik für Neuropädiatrie
In der neuropädiatrischen Tagesklinik werden Kinder mit Entwicklungsstörungen und speziellen Epilepsien behandelt, ohne dass sie hierfür stationär aufgenommen werden müssen. Eine umfassende EEG-Diagnostik mit Langzeit-EEG-Verfahren und Video-EEG-Untersuchungen wird ergänzt durch eine Reihe neurophysiologischer Untersuchungen, um eine umfassende Abklärung der Kinder zu gewährleisten.
Tagesklinik für Kinder-Kardiologie
In der Tagesklinik für Kinder-Kardiologie werden Neugeborene, Kinder und Jugendliche mit angeborenen Herzfehlern, erworbenen Herzerkrankungen sowie Herzrhythmusstörungen betreut. Der Schwerpunkt liegt bei der Diagnostik von angeborenen Herzfehlern.
Weitere Einrichtungen
Sozialpädiatrisches Zentrum (SPZ)
Für die Diagnostik, Beratung und Therapie von Kindern mit Entwicklungsauffälligkeiten oder Behinderungen gibt es in unserer Klinik eine spezielle Einrichtung: das Sozialpädiatrische Zentrum (SPZ).
Das bunte neue Kinderzentrum stellt sich vor.

Nach vier Jahren Bauzeit ist das neue Kinderzentrum Bethel fertig. Entstanden ist eine Leuchtturmklinik mit Strahlkraft, eine Klinik, die eine optimale Versorgung von Kindern und Jugendlichen bietet, eines der modernsten Kinderkrankenhäuser Deutschlands, zur Hälfte finanziert aus Spenden. In den Herbstferien wird umgezogen.
Bilder, Videos und Podcasts: Hier haben wir die wichtigsten und schönsten Infos zusammengestellt.
Kontakt
Universitätsklinik für Kinder- und Jugendmedizin
Kinderzentrum im Haus Gilead I
Burgsteig 13
33617
Bielefeld
Notaufnahme Kinderzentrum (NoKi)
Kinderzentrum im Haus Gilead I
Burgsteig 13
33617
Bielefeld
Tel: 0521 772-78050
Tel: 0521 772-78050
Klinikdirektor
Univ.-Prof. Dr. med.
Eckard
Hamelmann