menschlich. führend. kompetent.
menschlich. führend. kompetent.

Wenn der Mensch leidet, kann die Seele krank werden. Wir behandeln alle Arten von psychischen Erkrankungen und helfen Ihnen, wieder zu sich selbst zu finden.

Psychiatrie und Psychotherapie

Herzlich willkommen in unserer Klinik!

Menschen aus Bielefeld, die an akuten psychischen Erkrankungen leiden, finden bei uns kompetente Hilfe. Unsere Klinik deckt das Gesamtgebiet der Psychiatrie und Psychotherapie ab. Mit spezialisierten Abteilungen und mit biologischen, psychotherapeutischen und sozialpsychiatrischen Behandlungsansätzen halten wir für unsere Patienten maßgeschneiderte Behandlungsangebote bereit. Mit unseren stationären, teilstationären und ambulanten Angeboten ist unsere Klinik an verschiedenen Orten der Stadt zu finden und suchen Patienten sogar in ihrem Zuhause auf.

Aktuelles aus unserer Klinik

Patientenbesuche im EvKB

Empfohlen wird weiterhin das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes im direkten Patientenkontakt.

Weiterlesen

Coronavirus – Regel "1G": Nur noch Tests sind entscheidend

Bei Patientenbesuchen, ambulanten Terminen und für Begleitpersonen gilt einheitlich die Testpflicht. Impf- und Genesenenstatus spielen keine Rolle mehr.

Weiterlesen

FOCUS zeichnet aus: Evangelisches Klinikum Bethel unter den besten Kliniken Deutschlands

Schon jetzt ist klar: Auch im Jahr 2023 wird das Evangelische Klinikum Bethel (EvKB) in Bielefeld laut der Fachmagazine FOCUS und FOCUS Gesundheit zu den besten Krankenhäusern bundesweit und in...

Weiterlesen
v.l.n.r.: Haus Gilead I, Haus Gilead III, Haus Gilead IV, Johannesstift und die Klinik für psychotherapeutische und psychosomatische Medizin

„Gute Kliniken für mich“: Acht Kliniken aus dem EvKB in der Empfehlungsliste des „Stern“

Das Magazin „Stern“ hat 8 Kliniken aus dem Evangelischen Klinikum Bethel (EvKB) in Bielefeld in seiner Klinikliste 2022/23 „Gute Kliniken für mich“ empfohlen. Die jetzt erschienene bundesweite...

Weiterlesen

Auf Empfehlung des FOCUS: 16 Auszeichnungen für das EvKB und Krankenhaus Mara

12 Ärztinnen und Ärzte aus dem Evangelischen Klinikum Bethel (EvKB) und dem Krankenhaus Mara gehören laut Zeitschrift FOCUS zu den besten Medizinern Deutschlands. Insgesamt 16 begehrte Siegel gab es...

Weiterlesen

Bielefeld hilft: Gemeinsam für die Ukraine

Wir sammeln gemeinsam mit Radio Bielefeld weitere Spenden für die Ukraine: Wünschen Sie sich einen Musiktitel und helfen Sie den Menschen in dem angegriffenen Land!

Weiterlesen

„Gute Ärzte für mich“ Magazin Stern empfiehlt 9 Mediziner aus dem EvKB und Krankenhaus Mara

9 Ärztinnen und Ärzte aus dem Evangelischen Klinikum Bethel (EvKB) und dem Krankenhaus Mara in Bielefeld wurden vom Magazin Stern mit der Auszeichnung „Deutschlands ausgezeichnete Ärzte und...

Weiterlesen

Martin Driessen Professor am Universitätsklinikum OWL

Prof. Dr. Martin Driessen, Chefarzt der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie am Evangelischen Klinikum Bethel (EvKB), hat die W3-Professur für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik am...

Weiterlesen

FOCUS zeichnet aus: Evangelisches Klinikum Bethel unter den besten Kliniken Deutschlands

Die Fachmagazine FOCUS und FOCUS Gesundheit führen das Evangelische Klinikum Bethel (EvKB) in Bielefeld, Teil des Universitätsklinikums OWL, erneut in ihrer Klinikliste der besten Krankenhäuser sowohl...

Weiterlesen
Dr. Carolin Steuwe und Martina Bertino aus der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des EvKB haben den Hackathon „IT4Anxiety“ am EvKB organisiert.

Hilfreicher Blick auf die Standards von morgen: Hackathon des EvKB zu Innovationen für psychisch Erkrankte

Gehirnjogging für Menschen mit Demenz, Entspannung unterwegs oder die Therapie-App für psychiatrische Patienten: In der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie am Evangelischen Klinikum Bethel...

Weiterlesen

Veranstaltungen aus unserer Klinik

Mittwoch | 31.05.2023

16:00 bis 18:00
Referent: Prof. Dr. Reinhard Pietrowsky, Heinrich Heine Universität Düsseldorf Schwerpunktthemen: Schlaf und Traum Semesterübersicht Eine [...]

Mittwoch | 07.06.2023

16:00 bis 18:00
Referent: Prof. Dr. Ulf Kallweit, Universität Witten/Herdecke Schwerpunktthemen: Schlaf und Traum Semesterübersicht Eine Veranstaltung der [...]

Mittwoch | 14.06.2023

16:00 bis 18:00
Referent: Prof. Dr. Reinhard Pietrowsky, Heinrich Heine Universität Düsseldorf Schwerpunktthemen: Schlaf und Traum Semesterübersicht Eine [...]

Mittwoch | 21.06.2023

16:00 bis 18:00
Referentin: PD Dr. Anna Heidbreder, Med.Universität Innsbruck Schwerpunktthemen: Schlaf und Traum Semesterübersicht Eine Veranstaltung der [...]

Mittwoch | 28.06.2023

16:00 bis 18:00
Referent/in: Rabea Höke, Eva Trompetter, Dr. Stefan Kreisel, EvKB Schwerpunktthemen: Schlaf und Traum Semesterübersicht Eine Veranstaltung der [...]
Weitere Beiträge werden geladen

Keine weiteren Beiträge verfügbar

Keine weiteren Beiträge verfügbar

Kontakt

Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie

Haus Gilead IV
Remterweg 69/71
33617 Bielefeld

Tel: 0521 772-704
Tel: 0521 772-704
Fax: 0521 772-77114

Anfahrt

Haus Gilead III
Bethesdaweg 12
33617 Bielefeld

Tel: 0521 772-703
Tel: 0521 772-703
Fax: 0521 772-77111

Anfahrt

Psychiatrische Institutsambulanz (PIA)

Gadderbaumer Straße 33
33602 Bielefeld

Tel: 0521 772-78526
Tel: 0521 772-78526

psych-ambulanz@evkb.de

Anfahrt

Klinikdirektor

Univ.-Prof. Dr. med.
Martin Driessen

zum Team

"FOCUS" und "stern" empfehlen

Die Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie wird vom Fachmagazin "FOCUS" als Nationale Fachklinik für die Behandlung von Depressionen, Angst- und Zwangsstörungen und Demenzen ausgewiesen. Unser Klinikum ist eine Top-Adresse unter allen Krankenhäusern bundesweit und in NRW. Auch der "stern" empfiehlt die Klinik für die Behandlung von Depressionen und von Angststörungen. Univ.-Prof. Dr. med. Martin Driessen und Dr. med. Martin Reker werden zudem auf der FOCUS-Ärzteliste 2022 als Top-Mediziner für Suchterkrankungen geführt.

Video

Das könnte Sie auch interessieren

Aktuelles aus unserer Klinik

» mehr erfahren

Nichtrauchen kann man lernen! Kurse zur Rauchentwöhnung

» mehr erfahren

Fortbildungsreihe "Neurozentrum Bethel"

» mehr erfahren

Psychiatrisches und Psychotherapeutisches Kolloquium

» mehr erfahren

Kanu – Gemeinsam weiterkommen

» mehr erfahren

Unsere Auszeichnungen

FOCUS

In der Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Evangelischen Klinikums Bethel werden der Chefarzt Prof. Dr. med. Martin Driessen und der Leitende Arzt der Abteilung für Abhängigkeitserkrankungen Dr. Martin Reker von der Zeitschrift FOCUS in der Ärzteliste empfohlen. Außerdem hat die Klinik die Auszeichnung Nationale Fachklinik für die medizinischen Bereiche Angst- und Zwangsstörungen sowie Depressionen erhalten.

http://www.focus.de/

DGPPN

Die Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie wurde von der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde als Weiterbildungszentrum für Psychiatrie und Psychotherapie zertifiziert.

https://www.dgppn.de/

Deutscher Dachverband DBT e.V.

Die Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie im EvKB wurde akkreditiert durch den Deutschen Dachverband für Dialektisch-behavioriale Therapie e.V.

https://www.dachverband-dbt.de/

FOCUS

Im größten Krankenhausvergleich des FOCUS zählt das Evangelische Klinikum Bethel 2022 erneut zu den besten Krankenhäusern bundesweit und belegt Platz 12 der besten Kliniken in Nordrhein-Westfalen. Außerdem wurden 10 medizinische Schwerpunkte mit dem begehrten FOCUS-Siegel als nationale Fachklinik ausgezeichnet.

Qualitätssiegel MRSA

Für ihre Maßnahmen gegen die Verbreitung multiresistenter Erreger (MRE) sind das Evangelische Klinikum Bethel (EvKB) und das Krankenhaus Mara vom MRE-Netzwerk Nordwest mit dem Qualitätssiegel MRSA (Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus) ausgezeichnet worden. Das Siegel wird nur an Krankenhäuser vergeben, die in 10 verschiedenen Qualitätszielen zur Verhinderung der Verbreitung von MRSA punkten.

Aktionsbündnis Patientensicherheit e.V.

Das Evangelische Klinikum Bethel ist Mitglied im Aktionsbündnis Patientensicherheit, um unseren Patienten eine größtmögliche Sicherheit bei ihrer Behandlung zukommen zu lassen.

http://www.aps-ev.de/