Bereits über 120 Mitarbeitende des Kinderzentrums Bethel von HUMOR HILFT HEILEN geschult
AKTUELLES
Nachwuchsförderung: 120 Pflegekräfte konnten dank der Unterstützung von Kieback & Peter bereits an den Workshops teilnehmen. Dieses Mal profitierte der Fachkräftenachwuchs von dem Training.
Bereits über 120 Mitarbeitende des Kinderzentrums Bethel von HUMOR HILFT HEILEN geschult

Zwischenbilanz des gemeinsamen Projekts – gefördert von Kieback&Peter

» mehr erfahren
Das 1.000 Ethikkonsil des EvKB: Wegbereiter für eine gute Entscheidung
AKTUELLES
Tanja Kirchner leitet im EvKB und Krankenhaus Mara die Klinische Ethik.
Das 1.000 Ethikkonsil des EvKB: Wegbereiter für eine gute Entscheidung

Der medizinische Fortschritt macht vieles möglich – doch welche Behandlung ist für Patientinnen und Patienten mit Blick auf ihre eigene…

» mehr erfahren
EvKB-Ehrenamt für Engagement ausgezeichnet – Dankesurkunde von NRW-Gesundheitsminister Laumann überreicht
AKTUELLES
Stellvertretend für alle Ehrenamtlichen am EvKB überreichte der Schirmherr der Veranstaltung, Karl-Josef Laumann, Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales die Dankesurkunde an Sandra Kläsener, Koordinatorin für das Ehrenamt am EvKB. © MAGS / Foto: BBFotografie.
EvKB-Ehrenamt für Engagement ausgezeichnet – Dankesurkunde von NRW-Gesundheitsminister Laumann überreicht

Im Rahmen der Veranstaltung „Ehrenamt schafft Begegnung – Bürgerschaftliches Engagement in der Seniorenarbeit“ im Kultur Räume Gütersloh wurde das…

» mehr erfahren
„Ein großer Schatz“ Regierungspräsidentin Bölling in Betheler Kliniken
AKTUELLES
Regierungspräsidentin Anna Katharina Bölling (Mitte) erhielt in Begleitung von Dezernentin Dr. Anja Heinrich (links), EvKB-Geschäftsführer Thorsten Kaatze (2.v.r.), dem Ärztlichen Direktor Univ.-Prof. Dr. med. Thomas Vordemvenne (r.) und dem Theologischen Direktor Pastor Philipp Katzmann einen Einblick in die Notfallversorgung des überregionalen Traumazentrums im Haus Gilead I des EvKB.
„Ein großer Schatz“ Regierungspräsidentin Bölling in Betheler Kliniken

Regierungspräsidentin Anna Katharina Bölling hat die beiden Krankenhäuser der v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel in Bielefeld – das Evangelische…

» mehr erfahren
Einsamkeit bei Kindern und Jugendlichen: Liz Mohn Stiftung und Bethel starten bundesweit einzigartiges Hilfeprojekt
AKTUELLES
Liz Mohn besuchte das Haus Sophia mit Bethels Vorstandsvorsitzendem Pastor Ulrich Pohl (l.) und Thorsten Kaatze, dem Vorsitzenden Geschäftsführer des Evangelischen Klinikums Bethel. Foto: Jan Voth / Liz Mohn Stiftung
Einsamkeit bei Kindern und Jugendlichen: Liz Mohn Stiftung und Bethel starten bundesweit einzigartiges Hilfeprojekt

„Was habt ihr heute gemacht?“, fragt Liz Mohn. „Schnitzeljagd!“, lautet die Antwort aus der Gruppe der vor ihr stehenden Kinder. Die Stifterin und…

» mehr erfahren
EvKB in der Liste der besten 100 Krankenhäuser Deutschlands im „stern“ – EvKB als bestes Krankenhaus in OWL ausgezeichnet
AKTUELLES
EvKB in der Liste der besten 100 Krankenhäuser Deutschlands im „stern“ – EvKB als bestes Krankenhaus in OWL ausgezeichnet

Das Evangelische Klinikum Bethel (EvKB) gehört mit Platz 49 für das Magazin „stern“ zu den besten 100 Krankenhäusern Deutschlands und belegt damit die…

» mehr erfahren
Universitätsmedizin: Ausgewiesener Experte für Neuroradiologie zum Universitätsprofessor berufen
AKTUELLES
Gruppenfoto: Univ.-Prof. Dr. Omid Nikoubashman (Mitte) erhält die Berufungsurkunde von der Rektorin der Universität Bielefeld, Prof. Dr. Angelika Epple. Links: EvKB-Geschäftsführer Thorsten Kaatze. Foto: Manuel Bünemann
Universitätsmedizin: Ausgewiesener Experte für Neuroradiologie zum Universitätsprofessor berufen

Omid Nikoubashman ist neuer Klinikdirektor des Universitätsinstituts für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie am Evangelischen Klinikum…

» mehr erfahren
„Vierundzwanzigsieben“ – Neuer Klinik-Podcast aus Bielefeld: Mitarbeitende geben spannende Einblicke
AKTUELLES
 Journalistin und Podcasterin Christina Scheuer und Pastor Philipp Katzmann
„Vierundzwanzigsieben“ – Neuer Klinik-Podcast aus Bielefeld: Mitarbeitende geben spannende Einblicke

Das Evangelische Klinikum Bethel (EvKB) und das Krankenhaus Mara in Bielefeld gehen mit einem neuen Podcast auf Sendung: „Vierundzwanzigsieben“ gibt…

» mehr erfahren
menschlich. führend. kompetent.
menschlich. führend. kompetent.

Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen. Deshalb bieten wir herausragende medizinische Leistungen und setzen unser Fachwissen und unsere Erfahrung dafür ein, dass Sie schnell wieder gesund werden. Dabei leben wir Toleranz und Menschlichkeit – jeden Tag.

menschlich. führend. kompetent.
menschlich. führend. kompetent.

Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen. Deshalb bieten wir herausragende medizinische Leistungen und setzen unser Fachwissen und unsere Erfahrung dafür ein, dass Sie schnell wieder gesund werden. Dabei leben wir Toleranz und Menschlichkeit – jeden Tag.

menschlich. führend. kompetent.
menschlich. führend. kompetent.

Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen. Deshalb bieten wir herausragende medizinische Leistungen und setzen unser Fachwissen und unsere Erfahrung dafür ein, dass Sie schnell wieder gesund werden. Dabei leben wir Toleranz und Menschlichkeit – jeden Tag.

Veranstaltungs­kalender

Im EvKB gibt es eine Vielzahl von Veranstaltungen die sich an Fachkreise richten, für Patienten, Angehörige und Interessierte konzipiert sind oder die Themenfelder Job und Beruf zum Inhalt haben. Suchen Sie in Ihrem Interessensgebiet!

Dienstag | 16.12.2025 | 18:00 bis 19:30

...und wie geht's Daddy?

Veranstaltung für Patientinnen und Patienten, Angehörige und Interessierte
Evangelisches Klinikum Bethel | Haus Gilead I | Konferenzraum 100 (2. UG) | Burgsteig 13 | 33617 Bielefeld

Selbstvertrauen und Sicherheit finden

Es liegt uns am Herzen, dass Mutter, Vater und Kind einen guten Start ins Familienleben bekommen. Vor, während und nach einer Schwangerschaft liegt der Fokus vor allem auf Mutter und Kind. Doch auch die Väter treiben viele Fragen um. Mit unserer Veranstaltung “...und wie geht's Daddy?” geben wir den Männern die Möglichkeit, Ihre Fragen zu stellen, Unsicherheiten zu äußern und sich auszutauschen.

“...und wie geht's Daddy?” ist Teil des umfangreichen Informationsangebots, das die Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe im Evangelischen Klinikum Bethel (EvKB) für Eltern und werdende Eltern bereithält.

Wir freuen uns auf Sie!

 

Moderation

Rafael Knossalla, Evangelisches Klinikum Bethel


Ich bin Vater von drei Kindern (darunter Zwillinge) und arbeite in der operativen Medizin im EvKB.

Mir ist wichtig, dass in der ganzheitlichen Versorgung vor, während und nach einer Schwangerschaft auch die Väter mit ihren Themen berücksichtigt werden.

Deshalb sind wir auf den Titel „…und wie geht's Daddy?" gekommen.

 

Moderation

Stefan Seidel, Sozialpädagoge


Ich bin Vater von zwei Kindern und arbeite als Sozialpädagoge für Bethel.regional.

Ich würde gerne anderen Vätern einen Raum geben, in dem sie sich mit ihren möglichen Unsicherheiten und Befürchtungen rund um Geburt, Baby und Familie offen austauschen können.

 

 

  • “Ich mache mir Sorgen, dass meiner Frau bei der Geburt etwas passiert.”
     

  • “Wie sage ich es meiner Partnerin, dass auch ich Respekt vor der Geburt habe?”
     

  • “Job und Familie - der Spagat stresst mich. Geht es nur mir so?”

Mit Fragen wie diesen beschäftigen sich viele Väter oder Männer, die bald Väter werden. Allerdings sind Männer wenig dafür bekannt, sich über Fragen wie diese im Freundeskreis auszutauschen. Mit "…und wie geht's Daddy"?" bietet das EvKB ein Veranstaltungsformat, bei dem Väter und werdende Väter sich austauschen können, Infos oder Hilfsangebote vermittelt bekommen. 

Männersache!

Hinweis: Die Veranstaltung “---und wie geht's Daddy?” richtet sich ausschließlich an Männer – an werdende Väter und Väter von Kindern bis zu einem Jahr.

Hier haben Sie die Möglichkeit alles zu fragen, was unter den Nägeln brennt oder schon lange auf eine Antwort wartet. Alle Fragen werden vertrauensvoll und seriös behandelt oder in der Gruppe diskutiert.

Anmeldung

Jeder Veranstaltungstermin ist auf 20 Personen begrenzt.
Hier geht's zur Online-Anmeldung.

Unsere Auszeichnungen

Stern

Das Wochenmagazin “stern” zeichnet das EvKB als eines der besten 100 Krankenhäuser Deutschlands aus. Das EvKB belegt in der Liste die Spitzenposition in der Region OWL.

Mehr erfahren

Auszeichnung Selbsthilfefreundliches Krankenhaus

Das Evangelische Klinikum Bethel wurde vom Netzwerk Selbsthilfefreundlichkeit und Patientenorientierung im Gesundeheitswesen als „Selbsthilfefreundliches Krankenhaus" ausgezeichnet.

https://www.selbsthilfefreundlichkeit.de/

Qualitätssiegel MRSA

Für ihre Maßnahmen gegen die Verbreitung multiresistenter Erreger (MRE) sind das Evangelische Klinikum Bethel (EvKB) und das Krankenhaus Mara vom MRE-Netzwerk Nordwest mit dem Qualitätssiegel MRSA (Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus) ausgezeichnet worden. Das Siegel wird nur an Krankenhäuser vergeben, die in 10 verschiedenen Qualitätszielen zur Verhinderung der Verbreitung von MRSA punkten.

Aktion Saubere Hände Gold

Mit dem Gold-Zertifikat für die Jahre 2024 und 2025 hat das Evangelische Klinikum Bethel die höchste Auszeichnung der "Aktion saubere Hände" für Maßnahmen zur Krankenhaushygiene erhalten.

https://www.aktion-sauberehaende.de/ash/ash/

Zertifikat Kununu Top Company 2025

Das Evangelische Klinikum Bethel und das Krankenhaus Mara wurden von der Arbeitgeber-Bewertungsplattform Kununu mit dem Top Company Siegel ausgezeichnet. Nur ca. 5 Prozent der Unternehmen in Deutschland erhalten das Siegel, das auf unabhängigen Bewertungen von Mitarbeitenden basiert.

Ausgezeichnet Familienfreundlich

Die Stadt Bielefeld und das Lokale Bündnis für Familien haben dem Evangelischen Klinikum Bethel und dem Krankenhaus Mara das Prädikat “Ausgezeichnet Familienfreundlich" verliehen. Die Auszeichnung stellt eine besondere Wertschätzung für Unternehmen dar, die ihre Mitarbeitenden in den Mittelpunkt stellen und sich für eine familienfreundliche Personalpolitik stark machen.