Kinder- und Jugendmedizin
Herzlich willkommen in unserer Klinik!
Mit einem breiten Behandlungsspektrum und hervorragenden Leistungen in der Diagnostik und Therapie sämtlicher akuter sowie chronischer Erkrankungen ist unsere Universitätsklinik verlässliche Ansprechpartnerin für Kinder, Jugendliche und ihre Eltern. Für die modernsten diagnostischen und therapeutischen Verfahren hat unsere Klinik einen sehr hohen Ausstattungsstandard und arbeitet auf wissenschaftlich höchstem Niveau sowie auf Basis der aktuellen Leitlinien. So behandeln wir jedes Jahr 40.000 junge Patienten stationär, als Notfallpatienten in der Notaufnahme oder ambulant in unseren Spezialsprechstunden. Unserer Kompetenz vertrauen unsere jungen Patienten und ihre Eltern weit über die Grenzen Ostwestfalen-Lippes hinaus. Unsere Klinik gehört zum Kinderzentrum im Evangelischen Klinikum Bethel (EvKB) und ist eine der größten Kinderkliniken Deutschlands.
Aktuelles aus unserer Klinik
FOCUS zeichnet Ärzte aus: 12 Top-Mediziner und 17 Siegel im EvKB und Krankenhaus Mara
12 Ärzte aus dem Evangelischen Klinikum Bethel (EvKB) und dem Krankenhaus Mara gehören laut Zeitschrift FOCUS zu den besten Medizinern Deutschlands. Insgesamt 17 begehrte Siegel gab es für…
Kleine Bälle, große Wirkung
„Richtfest kinderspezial“ mit Kettenreaktion am Kinderzentrum Bethel
Südafrikanische Corona-Mutation: Notfallversorgung für Kinder am EvKB wieder geöffnet
Die Notfallversorgung für Kinder am Kinderzentrum des Evangelischen Klinikums Bethel (EvKB) ist wieder gesichert: Seit heute Morgen um 9 Uhr fahren die Rettungsdienste die Notaufnahme Kinderzentrum…
Jakob nimmt sein Schicksal in die Hand – Teilnahme an weltweiter Studie zu Diabetes Typ 1
Der Gymnasiast Jakob Beermann hat erst vor kurzem die Diagnose Typ 1-Diabetes bekommen. Nach dem ersten Schock entschied sich der 17-Jährige mit seiner Familie, an einer weltweiten Studie…
Südafrikanische Corona-Mutation: Kinder-Notfallversorgung noch bis nächsten Montag eingestellt
In der vergangenen Woche wurde bekannt, dass in der Klinik für Kinderchirurgie des Kinderzentrums am Evangelischen Klinikum Bethel (EvKB) die südafrikanische Variante des Corona-Virus aufgetreten ist.…
Südafrikanische Corona-Mutation: EvKB trifft weitere Sicherheitsmaßnahmen
Gestern wurde bekannt, dass sich eine Mitarbeiterin der Klinik für Kinderchirurgie des Evangelischen Klinikums Bethel (EvKB) mit der südafrikanischen Variante des Corona-Virus infiziert hat. Es wurden…
Atopische Dermatitis bei Kindern und Jugendlichen
In Deutschland leiden je nach Alter etwa 5 bis 12 Prozent aller Kinder unter dem Atopischen Ekzem (AE) oder der Atopischen Dermatitis (umgangssprachlich Neurodermitis). Es ist die häufigste chronische…
Spende für mehr Kinderschutz: Birgit und Thomas Rabe Stiftung engagiert sich für Kinderschutzambulanz am EvKB
Immer dann, wenn Angehörige, Lehrer, Erzieher, Ärzte, Therapeuten oder Mitarbeiter von Behörden wie Jugendämtern den Verdacht haben, dass ein Kind Opfer von physischer, psychischer oder sexualisierter…
Die Chemie stimmt: Unternehmen Stockmeier spendet 100.000 Euro für Neubau des Kinderzentrums am EvKB
Peter Stockmeier kennt den Weg nach Bethel gut. Der geschäftsführende Gesellschafter des Bielefelder Chemie-Unternehmens Stockmeier war schon mehrfach hier, wenn seine Kinder im Kinderzentrum des…
Bertelsmann-Weihnachtsspende: 25.000 Euro für schwerstkranke Kinder
Bertelsmann unterstützt die Initiative „Der Weg nach Hause“ sowie das Kinderhospiz der v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel mit 25.000 Euro und verzichtet dafür abermals auf Weihnachtsgeschenke für…
Veranstaltungen aus unserer Klinik
Montag | 22.09.2025
Donnerstag | 09.10.2025
Mittwoch | 12.11.2025
Dienstag | 25.11.2025
Donnerstag | 08.01.2026
Kontakt
Universitätsklinik für Kinder- und Jugendmedizin
Kinderzentrum Bethel
Grenzweg 10
33617
Bielefeld
Notaufnahme Kinderzentrum (NoKi)
Kinderzentrum Bethel
Grenzweg 10
33617
Bielefeld
Tel: 0521 772-705
Tel: 0521 772-705
Klinikdirektor
Univ.-Prof. Dr. med.
Eckard
Hamelmann
Westdeutsches Zentrum für Kinder- und Jugendgesundheit
Unsere Universitätsklinik ist Teil des Westdeutschen Zentrums für Kinder- und Jugendgesundheit (WZKJ). Das WZKJ wurde gegründet, um die klinische und wissenschaftliche Zusammenarbeit im Bereich der Kinder- und Jugendgesundheit in Nordrhein-Westfalen zu stärken.
"FOCUS" empfiehlt
Univ.-Prof. Dr. med. Eckard Hamelmann wird vom Fachmagazin "FOCUS Gesundheit" in der Liste der Top-Mediziner 2025 als Experte für die Behandlung von Allergien, Neurodermitis und Nahrungsmittelunverträglichkeiten ausgewiesen.