Kinder- und Jugendmedizin
Herzlich willkommen in unserer Klinik!
Mit einem breiten Behandlungsspektrum und hervorragenden Leistungen in der Diagnostik und Therapie sämtlicher akuter sowie chronischer Erkrankungen ist unsere Universitätsklinik verlässliche Ansprechpartnerin für Kinder, Jugendliche und ihre Eltern. Für die modernsten diagnostischen und therapeutischen Verfahren hat unsere Klinik einen sehr hohen Ausstattungsstandard und arbeitet auf wissenschaftlich höchstem Niveau sowie auf Basis der aktuellen Leitlinien. So behandeln wir jedes Jahr 40.000 junge Patienten stationär, als Notfallpatienten in der Notaufnahme oder ambulant in unseren Spezialsprechstunden. Unserer Kompetenz vertrauen unsere jungen Patienten und ihre Eltern weit über die Grenzen Ostwestfalen-Lippes hinaus. Unsere Klinik gehört zum Kinderzentrum im Evangelischen Klinikum Bethel (EvKB) und ist eine der größten Kinderkliniken Deutschlands.
Kinder-Dermatologie
In ihrer vielfältigen Funktion ist die menschliche Haut ein wahrer Tausendsasse: Sie schützt, sie regelt den Wärmehaushalt, sie zeigt, ob uns warm oder kalt ist, ob wir uns gruseln oder freuen! Wenn sie allerdings krank ist, dann juckt, nässt oder reißt sie schlimmstenfalls auf und blutet. Die Haut ist also gleichermaßen die wesentliche Kontaktstelle nach außen wie auch ein Signalgeber, wenn etwas nicht stimmt. Haut ist überall – von daher ist der Leidensdruck von Säuglingen, Kindern und Jugendlichen mit Neurodermitis, im Übrigen die häufigste chronische Hauterkrankung, sehr belastend für die Betroffenen und die ganze Familie. Hier setzt das Behandlungsprogramm für Neurodermitis-Patienten im Kinderzentrum Bethel an. Auch hier gilt: Am Anfang steht die Suche nach den Ursachen und den Auslösern.
Cremen will gelernt sein
Wann hat der Patient einen Schub? Wann verschlechtert sich der Hautzustand? Schritt für Schritt wird aus diesen Erkenntnissen ein individuelles Pflege- und Therapiekonzept entwickelt, in das die Eltern hautnah mit einbezogen werden.
Behandlungsspektrum
- Sämtliche Allergien
- Neurodermitis/Atopische Dermatitis
- Hämangiome
Unsere Leistungen
- Allergiediagnostik mittels Haut- und Bluttestung
- Beratung zu Diagnostik und Therapie allergischer Erkrankungen
- Beratung zu vorbeugenden Maßnahmen gegen Allergie
- Erstellung eines persönlichen Eincrem- und Interventionsplans
- Ernährungsberatung
- Nahrungsmittelallergie-Diagnostik
- Provokation mit Nahrungsmittel- (oral) und inhalativen (nasal oder bronchial) Allergenen
Unsere Angebote
Ambulante Behandlung: Hochschulambulanz Allergologie, Kinder-Pneumologie, Kinder-Dermatologie
Terminvereinbarung
Kinderzentrum Bethel
Grenzweg 10
33617 Bielefeld
Anfahrt
Tel.: 0521 772-78101
E-Mail: kinderhochschulambulanz@evkb.de
Ambulante Behandlung: Sprechstunde für Hämangiome
Kinderzentrum Bethel
Kinderambulanzzentrum
Grenzweg 10
33617 Bielefeld
Anfahrt
Tel.: 0521 772-78047
Stationäre Behandlung
Je nach Ausmaß der allergischen Reaktion und nach Alter unserer jungen Patienten stehen uns unterschiedliche Stationen für die stationäre Therapie zur Verfügung.
Kontakt
Universitätsklinik für Kinder- und Jugendmedizin
Kinderzentrum Bethel
Grenzweg 10
33617
Bielefeld
Terminvereinbarung
Hochschulambulanz Allergologie, Kinder-Pneumologie und Kinder-Dermatologie
Tel.: 0521 772-78101
E-Mail: kinderhochschulambulanz@evkb.de
Im Notfall
Notaufnahme Kinderzentrum (NoKi)
Kinderzentrum Bethel
Grenzweg 10
33617
Bielefeld
Tel: 0521 772-705
Tel: 0521 772-705
Klinikdirektor
Univ.-Prof. Dr. med.
Eckard
Hamelmann
Westdeutsches Zentrum für Kinder- und Jugendgesundheit
Unsere Universitätsklinik ist Teil des Westdeutschen Zentrums für Kinder- und Jugendgesundheit (WZKJ). Das WZKJ wurde gegründet, um die klinische und wissenschaftliche Zusammenarbeit im Bereich der Kinder- und Jugendgesundheit in Nordrhein-Westfalen zu stärken.
"FOCUS" empfiehlt
Univ.-Prof. Dr. med. Eckard Hamelmann wird vom Fachmagazin "FOCUS Gesundheit" in der Liste der Top-Mediziner 2025 als Experte für die Behandlung von Allergien, Neurodermitis und Nahrungsmittelunverträglichkeiten ausgewiesen.