Kinder- und Jugendmedizin
Herzlich willkommen in unserer Klinik!
Mit einem breiten Behandlungsspektrum und hervorragenden Leistungen in der Diagnostik und Therapie sämtlicher akuter sowie chronischer Erkrankungen ist unsere Universitätsklinik verlässliche Ansprechpartnerin für Kinder, Jugendliche und ihre Eltern. Für die modernsten diagnostischen und therapeutischen Verfahren hat unsere Klinik einen sehr hohen Ausstattungsstandard und arbeitet auf wissenschaftlich höchstem Niveau sowie auf Basis der aktuellen Leitlinien. So behandeln wir jedes Jahr 40.000 junge Patienten stationär, als Notfallpatienten in der Notaufnahme oder ambulant in unseren Spezialsprechstunden. Unserer Kompetenz vertrauen unsere jungen Patienten und ihre Eltern weit über die Grenzen Ostwestfalen-Lippes hinaus. Unsere Klinik gehört zum Kinderzentrum im Evangelischen Klinikum Bethel (EvKB) und ist eine der größten Kinderkliniken Deutschlands.
Kinder-Kardiologie
Angeborene Herzfehler sind die häufigsten angeborenen Fehler, die beim Menschen auftreten. Etwa jedes 100. Kind wird mit einem Herzfehler geboren. Die Bandbreite dieser angeborenen Herzfehler reicht von sehr einfachen, die das Herz-Kreislaufsystem wenig beeinträchtigen, bis zu sehr schweren, die unbehandelt frühzeitig zum Tode führen. Die Kinderkardiologie befasst sich mit der Diagnostik und Therapie angeborener Herzfehler, erworbenen Herzerkrankungen sowie Herzrhythmusstörungen bei Kindern jeden Alters.
Das Herz von Eltern steht fast still, wenn bei ihrem Kind ein Herzfehler diagnostiziert wird. Doch dank der medizinischen Entwicklung in den letzten 20 Jahren, ist die Überlebensrate glücklicherweise deutlich gestiegen. In der Kinderkardiologie im Kinderzentrum Bethel des EvKB sind die Kinderkardiologen darauf spezialisiert, frühzeitig eine gründliche Diagnose zu stellen und einzugreifen. Bei Verdacht auf einen angeborenen Herzfehler arbeitet die Kinderkardiologie bereits vor der Geburt eng mit den Teams der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe zusammen, um das ungeborene Baby zu versorgen.
Durch diese enge fächerübergreifende und gemeinsame Arbeit und die intensive Kooperation mit der Klinik für angeborenen Herzfehler im Herzzentrum Bad Oeynhausen, können die Säuglinge optimal behandelt werden – gerade im Fall einer überlebenswichtigen Operation oder einer Herzkatheteruntersuchung.
Behandlungsspektrum
- Neugeborene, Säuglinge und Kinder mit angeborenen Herzfehlern
- Akute entzündliche Herzerkrankungen
- Herzrhythmusstörungen
- Hypertonie (Bluthochdruck)
Unsere Leistungen
Diagnostik
- Konventionelles EKG
- Moderne Farbdoppler-Echokardiographie
- Langzeit- und Belastungs-EKG
- 24-Stunden-Blutdruckmessung
Unsere Angebote
Ambulante Behandlung: Hochschulambulanz für Kinderkardiologie
Kinderzentrum Bethel
Kinderambulanzzentrum
Grenzweg 10
33617 Bielefeld
Anfahrt
Tel.: 0521 772-78101
E-Mail: kinderhochschulambulanz@evkb.de
Hinweis: Zurzeit können keine Termine in der Hochschulambulanz Kinder-Kardiologie angeboten werden.
Stationäre Behandlung
Die stationäre Behandlung erfolgt auf den Stationen, die auf die jeweilige Altersgruppe unserer Patienten spezialisiert ist.
Kontakt
Universitätsklinik für Kinder- und Jugendmedizin
Kinderzentrum Bethel
Grenzweg 10
33617
Bielefeld
Terminvereinbarung
Hochschulambulanz Kinder-Kardiologie
Tel.: 0521 772-78101
E-Mail: kinderhochschulambulanz@evkb.de
Hinweis: Zurzeit können keine Termine in der Hochschulambulanz Kinder-Kardiologie angeboten werden.
Im Notfall
Notaufnahme Kinderzentrum (NoKi)
Kinderzentrum Bethel
Grenzweg 10
33617
Bielefeld
Tel: 0521 772-705
Tel: 0521 772-705
Klinikdirektor
Univ.-Prof. Dr. med.
Eckard
Hamelmann
Westdeutsches Zentrum für Kinder- und Jugendgesundheit
Unsere Universitätsklinik ist Teil des Westdeutschen Zentrums für Kinder- und Jugendgesundheit (WZKJ). Das WZKJ wurde gegründet, um die klinische und wissenschaftliche Zusammenarbeit im Bereich der Kinder- und Jugendgesundheit in Nordrhein-Westfalen zu stärken.
"FOCUS" empfiehlt
Univ.-Prof. Dr. med. Eckard Hamelmann wird vom Fachmagazin "FOCUS Gesundheit" in der Liste der Top-Mediziner 2025 als Experte für die Behandlung von Allergien, Neurodermitis und Nahrungsmittelunverträglichkeiten ausgewiesen.