Veranstaltungskalender
Im EvKB gibt es eine Vielzahl von Veranstaltungen die sich an Fachkreise richten, für Patienten, Angehörige und Interessierte konzipiert sind oder die Themenfelder Job und Beruf zum Inhalt haben. Suchen Sie in Ihrem Interessensgebiet!
- Startseite >
- Presse & Termine >
- Veranstaltungskalender >
- 9. Bielefelder Myelomtag - Für Patientinnen und Patienten, Angehörige und Interessierte

Samstag | 11.10.2025 | 13:00 bis 16:50
9. Bielefelder Myelomtag - Für Patientinnen und Patienten, Angehörige und Interessierte
Veranstaltung für Patientinnen und Patienten, Angehörige und Interessierte
Evangelisches Klinikum Bethel, Johannesstift, Kapelle, Schildescher Straße 99, 33611 Bielefeld
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Patientinnen und Patienten, liebe Angehörige,
auch in diesem Jahr werden wir gemeinsam mit der Muliples-Myelom-Selbsthilfegruppe Nordrhein-Westfalen verschiedene Themen bei der Erkrankung des Multiplen Myeloms diskutieren.
Wir möchten Sie gerne über die aktuellen Therapieempfehlungen informieren. Hierzu wird Ihnen Herr Dr. Enver Aydilek die aktuellen Leitlinien vorstellen. Herr Prof. Mümtaz Köksal (Stellvertretender Klinikdirektor der Universitätsklinik für Strahlentherapie am Klinikum Bielefeld) wird Ihnen die Möglichkeiten der Strahlentherapie nahebringen, und die heutigen Strategien vorstellen. Weiterhin ist uns erneut ein zentrales Anliegen, Bewegung bzw. Training beim Multiplen Myelom mit Ihnen zu besprechen. Was ist sinnvoll? Was ist gewünscht? Was ist gefährlich? Herr Dr. Timo Niels ist Sportwissenschaftler am Centrum für Integrierte Onkologie im Universitätsklinikum Köln und wird sowohl wissenschaftlich als auch praktisch aus den Erfahrungen der Onkologischen Trainings- und Bewegungstherapie berichten.
Weiterhin werden wir uns mit dem Thema Behandlungsmöglichkeiten beschäftigen. Da die Entwicklung der neuen Therapien für Sie eine zentrale Rolle spielt, haben wir Herrn Prof. Martin Kortüm (Lehrstuhlinhaber für Translationale Myelomforschung am Universitätsklinikum Würzburg) eingeladen. Er wird über die zukünftigen Therapiemöglichkeiten mit uns sprechen.
In diesem Zusammenhang ist es wichtig, das Risiko für Komplikationen wie Infektionen so gut wie möglich zu verringern. Hierzu wird Ihnen Frau Dr. Kristin Sauerland Empfehlungen vorstellen.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen und auf einen interessanten und diskussionsreichen Nachmittag mit Ihnen beim 9. Bielefelder Myelomtag, welcher vom Zentrum für Hämatologische Neoplasien (zertifiziert durch die Deutsche Krebsgesellschaft) des Onkologischen Zentrums am Evangelischen Klinikum Bethel organisiert wird.
Herzliche Grüße
Prof. Dr. med. Florian Weißinger