Kinder- und Jugendmedizin
Herzlich willkommen in unserer Klinik!
Mit einem breiten Behandlungsspektrum und hervorragenden Leistungen in der Diagnostik und Therapie sämtlicher akuter sowie chronischer Erkrankungen ist unsere Universitätsklinik verlässliche Ansprechpartnerin für Kinder, Jugendliche und ihre Eltern. Für die modernsten diagnostischen und therapeutischen Verfahren hat unsere Klinik einen sehr hohen Ausstattungsstandard und arbeitet auf wissenschaftlich höchstem Niveau sowie auf Basis der aktuellen Leitlinien. So behandeln wir jedes Jahr 40.000 junge Patienten stationär, als Notfallpatienten in der Notaufnahme oder ambulant in unseren Spezialsprechstunden. Unserer Kompetenz vertrauen unsere jungen Patienten und ihre Eltern weit über die Grenzen Ostwestfalen-Lippes hinaus. Unsere Klinik gehört zum Kinderzentrum im Evangelischen Klinikum Bethel (EvKB) und ist eine der größten Kinderkliniken Deutschlands.
Kinder-Gastroenterologie
In der Abteilung für Kinder-Gastroenterologie betreuen wir Säuglinge, Kinder und Jugendliche mit allen Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts, der Leber und der Bauchspeicheldrüse. Die Behandlung erfolgt je nach Beschwerden und Krankheitsbild stationär oder ambulant in der speziell hierfür ausgerichteten Hochschulambulanz für Kinder-Gastroenterologie.
Behandlungsspektrum
- Abklärung von unklaren Bauchschmerzen und wiederkehrendem Erbrechen
- Abklärung von chronischen Diarrhoen und Blutbeimengungen im Stuhl
- Abklärung von Untergewicht oder einer mangelhaften Gewichtszunahme
- Nahrungsmittelunverträglichkeiten wie Zöliakie, Kuhmilcheiweissallergie, Laktose- und Fruktoseunverträglichkeit
- Speiseröhrenentzündungen bei gastroösophagealem Rückfluss und bei eosinophiler Ösophagitis
- Magenschleimhautentzündungen und Magengeschwüre
- Chronisch entzündliche Darmerkrankungen wie M.Crohn und Colitis ulcerosa
- Ernährungsstörungen und Kurzdarm-Syndrom
- Betreuung von Patienten mit PEG-Sonden (perkutane endoskopische Gastrostomie)
- Zustand nach Operationen des Magen-Darm-Trakts z.B. bei anorektalen Fehlbildungen oder M. Hirschsprung
- Chronische Obstipation (Verstopfung) und Enkopresis (Einkoten)
- Lebererkrankungen wie z.B. Hepatitis B und C sowie Autoimmunhepatitis
- Gallenwegserkrankung wie Gallensteine und Primär sklerosierende Cholangitis
- Bauchspeicheldrüsenerkrankungen wie wiederkehrende Pankreatitis und Pankreasinsuffizienz
Unsere Leistungen
- Spezielle Blut- und Stuhluntersuchungen
- Allergietestung
- Atemtests: Laktose- und Fruktose-Atemtest
- Sonografie des Abdomens
- Endoskopien (Magen- und Darmspiegelung)
- Endoskopische Anlage von Ernährungssonden (PEG-Anlage, J-PEG-Anlage)
- pH-Metrie
- MRT des Abdomens und Durchleuchtungsuntersuchungen in enger Kooperation mit der Abteilung für Kinderradiologie (Leitender Arzt: Dr. Möllers)
- Ernährungsberatung
- Psychologische Beratung
Downloads
Leitung
Dr. med.
Tanja
Steinbild
Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin, Kinder-Gastroenterologie, Fachärztin für Radiologie, Schwerpunkt Kinderradiologie
Leitende Ärztin Kinder-Gastroenterologie, Weiterbildungsbefugte
Tel: 0521 772-78050
Unsere Angebote
Ambulante Behandlung: Hochschulambulanz Kinder-Gastroenterologie
Terminvereinbarung
Kinderzentrum Bethel
Grenzweg 10
33617 Bielefeld
Anfahrt
Tel.: 0521 772-78101
E-Mail: kinderhochschulambulanz@evkb.de
Dr. med.
Tanja
Steinbild
Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin, Kinder-Gastroenterologie, Fachärztin für Radiologie, Schwerpunkt Kinderradiologie
Leitende Ärztin Kinder-Gastroenterologie, Weiterbildungsbefugte
Tel: 0521 772-78050
Stationäre Behandlung
Die stationäre Behandlung erfolgt auf den Stationen, die auf die jeweilige Altersgruppe unserer Patienten spezialisiert ist.
Kontakt
Universitätsklinik für Kinder- und Jugendmedizin
Kinderzentrum Bethel
Grenzweg 10
33617
Bielefeld
Terminvereinbarung
Hochschulambulanz Kinder-Gastroenterologie
Tel.: 0521 772-78101
E-Mail: kinderhochschulambulanz@evkb.de
Im Notfall
Notaufnahme Kinderzentrum (NoKi)
Kinderzentrum Bethel
Grenzweg 10
33617
Bielefeld
Tel: 0521 772-705
Tel: 0521 772-705
Klinikdirektor
Univ.-Prof. Dr. med.
Eckard
Hamelmann
Westdeutsches Zentrum für Kinder- und Jugendgesundheit
Unsere Universitätsklinik ist Teil des Westdeutschen Zentrums für Kinder- und Jugendgesundheit (WZKJ). Das WZKJ wurde gegründet, um die klinische und wissenschaftliche Zusammenarbeit im Bereich der Kinder- und Jugendgesundheit in Nordrhein-Westfalen zu stärken.
"FOCUS" empfiehlt
Univ.-Prof. Dr. med. Eckard Hamelmann wird vom Fachmagazin "FOCUS Gesundheit" in der Liste der Top-Mediziner 2025 als Experte für die Behandlung von Allergien, Neurodermitis und Nahrungsmittelunverträglichkeiten ausgewiesen.