Kinder- und Jugendmedizin
Herzlich willkommen in unserer Klinik!
Mit einem breiten Behandlungsspektrum und hervorragenden Leistungen in der Diagnostik und Therapie sämtlicher akuter sowie chronischer Erkrankungen ist unsere Universitätsklinik verlässliche Ansprechpartnerin für Kinder, Jugendliche und ihre Eltern. Für die modernsten diagnostischen und therapeutischen Verfahren hat unsere Klinik einen sehr hohen Ausstattungsstandard und arbeitet auf wissenschaftlich höchstem Niveau sowie auf Basis der aktuellen Leitlinien. So behandeln wir jedes Jahr 40.000 junge Patienten stationär, als Notfallpatienten in der Notaufnahme oder ambulant in unseren Spezialsprechstunden. Unserer Kompetenz vertrauen unsere jungen Patienten und ihre Eltern weit über die Grenzen Ostwestfalen-Lippes hinaus. Unsere Klinik gehört zum Kinderzentrum im Evangelischen Klinikum Bethel (EvKB) und ist eine der größten Kinderkliniken Deutschlands.
Aktuelles aus unserer Klinik
Gemeinsame erste Minuten an der Nabelschnur
Rollende Intensivstation verbessert Versorgung von Frühgeborenen
Gesundes Raum- und heilendes Sozialklima im neuen Kinderzentrum Bethel: Kieback&Peter und HUMOR HILFT HEILEN engagieren sich
Kick-off für 3-jähriges Workshop-Projekt am neu gebauten Kinderzentrum Bethel in Bielefeld: Humor stärkt Resilienz bei Pflegekräften und fördert ein heilsames Sozialklima.
Bethel-Klinik kämpft für Jungen aus Afghanistan
Die Klinik für Kinderchirurgie hat das Bein von Ahmad Wali Ekrami aus Afghanistan gerettet. Die Behandlung dauerte ein Jahr.
Patientenbesuche im EvKB
Empfohlen wird weiterhin das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes im direkten Patientenkontakt.
Kinder schaffen Kunst fürs Krankenhaus
Ein Projekt wie dieses hat es in Bethel noch nicht gegeben. 3.500 Schülerinnen und Schüler beteiligten sich jetzt an einer Aktion, bei der ein einzigartiges Kunstwerk für das Foyer des neuen…
Kunst macht Gemeinschaft: Einzigartiges Kunstprojekt für das neue Kinderzentrum Bethel
Es ist ein einmaliges Kunstprojekt: Das Werk aus 3.500 individuell gestalteten Glaskugeln wird von Bielefelder Schülerinnen und Schülern gestaltet.
Kinderschutz muss gestärkt werden
Kindesschutz darf keine Frage des Geldes sein – darüber waren sich alle Beteiligten beim Besuch von Norika Creuzmann, NRW-Landtagsabgeordnete von Bündnis 90/die Grünen, in der Kinderschutzambulanz im…
Weltkinderkrebstag 15. Februar 2023: Hölzernes Zepter mit Herz
Leni wird ihren Geburtstag am 10.11.2021 nicht mehr vergessen. Da wurde die Schülerin auf der Station K8 im Kinderzentrum Bethel aufgenommen – nicht gerade die Location, wo eine mittlerweile…
Frauenmilchbank im Kinderzentrum Bethel eröffnet: Frühgeborene Drillinge gedeihen dank Spenderinnenmilch
Nach monatelanger intensiver Vorarbeit ist eine Frauenmilchbank in der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendmedizin am Evangelischen Klinikum Bethel (EvKB) eingerichtet worden. Die ersten…
Die Neue im Schlaganfall-Kinderlotsen-Kleeblatt
Mit Sabine Held arbeitet die vierte Schlaganfall-Kinderlotsin im bundesweiten Unterstützungsangebot für Familien, deren Kinder einen Schlaganfall erlitten haben. Die 43-Jährige ist von der…
Veranstaltungen aus unserer Klinik
Dienstag | 13.05.2025
Donnerstag | 15.05.2025 - 16.05.2025
Donnerstag | 10.07.2025
Donnerstag | 09.10.2025
Freitag | 10.10.2025
Kontakt
Universitätsklinik für Kinder- und Jugendmedizin
Kinderzentrum Bethel
Grenzweg 10
33617
Bielefeld
Notaufnahme Kinderzentrum (NoKi)
Kinderzentrum Bethel
Grenzweg 10
33617
Bielefeld
Tel: 0521 772-705
Tel: 0521 772-705
Klinikdirektor
Univ.-Prof. Dr. med.
Eckard
Hamelmann
Westdeutsches Zentrum für Kinder- und Jugendgesundheit
Unsere Universitätsklinik ist Teil des Westdeutschen Zentrums für Kinder- und Jugendgesundheit (WZKJ). Das WZKJ wurde gegründet, um die klinische und wissenschaftliche Zusammenarbeit im Bereich der Kinder- und Jugendgesundheit in Nordrhein-Westfalen zu stärken.
"FOCUS" empfiehlt
Univ.-Prof. Dr. med. Eckard Hamelmann wird vom Fachmagazin "FOCUS Gesundheit" in der Liste der Top-Mediziner 2024 als Experte für die Behandlung von Asthma, Neurodermitis und Lebensmittelunverträglichkeiten ausgewiesen.