One Minute Wonder
„In der Kürze liegt die Würze“ – von keinem Geringeren als William Shakespeare stammt dieses Zitat. Und das trifft auch beim Thema One Minute Wonder (OMW) zu, denn sie sind dafür da, in kürzester Zeit vorhandenes Wissen aufzufrischen, so dass Mitarbeitende sie in Warte- und Pausenzeiten nutzten können. Mehrere Kliniken sind in dieses Format eingestiegen. Und es werden mehr...
OMWs aus den Fachbereichen
Operative Medizin
Die OMWs aus dem Bereich Operative Medizin werden von der Universitätsklinik für Anästhesiologie, Intensiv-, Notfallmedizin, Transfusionsmedizin und Schmerztherapie aufbereitet.
Umweltbelastung auf der Intensivstation
Wie umweltfreundlich ist die Intensivstation? Erfahren Sie, welche Belastungen unsere tägliche Arbeit für die Umwelt mit sich bringt – und was wir tun können, um sie zu reduzieren!"
Beatmungsparameter
PEEP? Pinsp? Titalvolumen? Flowtrigger? Rampe?
"Beatmungsparameter verständlich erklärt: Die wichtigsten Einstellungen und Tipps in nur 60 Sekunden!"
Mundpflege
Mundpflege ist nicht nur im Alltag wichtig, sondern auch im Krankenhaus entscheidend für die Gesundheit von Patient*innen. In den nächsten 60 Sekunden erklären wir, warum eine gründliche Mundhygiene hier Infektionen vorbeugt und wie sie durchzuführen ist.
Pflegerische Übergabe
Die pflegerische Übergabe ist wichtig, um eine lückenlose und sichere Versorgung der Patient*innen zu gewährleisten. In nur einer Minute zeigt unser "One Minute Wonder" die wichtigsten Aspekte einer strukturierten und effizienten Übergabe auf. Ein klarer Fokus auf relevante Informationen kann helfen, Missverständnisse zu vermeiden und den Pflegealltag zu erleichtern.
Delir-Screening
Das Delir-Screening ist ein wichtiger Bestandtteil in der Betreuung von Intensivpatientinnen und -patienten. Ein wirksames Delir-Screening ermöglicht eine frühzeitige Erkennung und Behandlung.
Checkliste Dokumentation
Eine präzise Dokumentation auf der Intensivstation ist entscheidend für die erfolgreiche Behandlung schwerkranker Patienten. Sie erleichtert die Kommunikation im Behandlungsteam und ermöglicht schnelles Reagieren auf Veränderungen im Gesundheitszustand
Monitoring auf der Intensivstation
Als Monitoring bezeichnet man in der Intensiv- und Notfallmedizin eine lückenlose Überwachung der Vitalfunktionen von Patient*innen.
Feierabend
Nach dem Duden bedeutet das Wort Feierabend: Freizeit im Anschluss an den Arbeitstag bzw. Dienstschluss; Schluss mit der täglichen beruflichen Arbeit. Und was ist, wenn ich nicht abschalten kann? Im diesem OMW bekommt ihr u.a. ein paar Infos wie das gut gelingen kann
Erweiterte Maßnahmen zu Reanimation von Erwachsenen
In folgendem OMW werden erweiterte Maßnahmen zur Reanimation von Erwachsenen in Form eines Algorithmus dargstellt.
Extrakorporale Membranoxygenierung (ECMO)
Die Extrakorporale Membranoxygenierung (ECMO) ist eine Methode, um das Blut eines Patienten mit einem akuten Lungenversagen oder bei kardialem Versagen mittels einer externen Maschine künstlich zu oxygenieren.
Inhalation
In diesem OMW werden Wirkstoffgruppen/Medikamete die im Rahmen der Inhalation zur Behandlung von Atemwegserkrankungen eingesetzt werden beschrieben.
Extubation
Als Extubation bezeichnet man in der Medizin die Entfernung eines Endotrachealtubus aus dem Larynxbzw. der Trachea.
Intraossärer Zugang
Bei der intraossären Punktion wird mit einer Stahlkanüle die Kortikalis des Knochens durchbohrt, so dass die Kanüle in der Markhöhle liegt. Über diesen Zugang können Medikamente oder Infusionen verabreicht werden, welche auch i.v. verabreicht werden können.
Magensonde
Als Magensonde bezeichnet man einen Schlauch, der aus Kunststoff oder Weichgummi besteht. Dieser Schlauch wird klassisch gastral und/oder duodenal angelegt.
Flüssigkeitshaushalt
Der Passive Leg Raise ist ein klinischer Test zum Nachweis einer Hypovolämie.
AnaConDa
Die AnaConDa ist ein Medizinprodukt. Es ermöglicht die Applikation volatiler Anästhetika bei invasiv beatmeten Patient*innen.
Kaffee
Koffein ist ein natürlich vorkommendes Alkaloid, das zu den Xanthinderivaten gehört und in den Blättern, Samen und Früchten von über 63 Pflanzenarten zu finden ist.
Schichtbeginn
Vor allem in der Intensivpflege ist der Check-up bei Schichtbeginn ernorm Wichtig um die Sicherheit der Patient*innen zu gewährleisten.
Mundpflege
Die umfassende Pflege der Mundhöhle inklusive der Zähne und Schleimhäute ist nicht nur für Patient:innen auf der Intensivstation obligat.
Beatmung
Die Beatmung ist ein medizinisches Verfahren, das der Unterstützung oder dem Ersatz einer unzureichenden oder nicht vorhandenen Spontanatmung dient.
Kontinuierliche Nierenersatztherapie
Unter dem Begriff kontinuierliche Nierenersatzverfahren, werden Nierenersatzverfahren zusammengefasst, die über mehrere Tage hinweg 24 Stunden am Tag durchgeführt werden.
Blutgasanalyse
Die Blutgasanalyse ist eine Laboruntersuchung, die unter anderem Aufschluss über die Blutgase, die Sauerstoffsättigung und den Säure-Basen-Haushalt gibt.
Sepsis
Eine Sepsis kann als lebensbedrohliche Komplikation bei verschiedensten Infektionskrankheiten auftreten.
Digitale Subtraktionsangiographie (DSA)
Die Digitale Subtraktionsangiographie (DSA) ist eine Untersuchungsmethode zur Gefäßdarstellung mittels intraarterieller Kontrastmittelgabe und diagnostischem Bildgebungsverfahren (Röntgen).
Intraabdominelle Druckmessung
Eine intraabdominelle Hypertension (IAH) ist ein häufiges Phänomen bei kritisch kranken Patient*innen. Der IAH kann über die Ermittelung des Blasendruckes gemessen werden.
Thoraxdrainage
Als Thoraxdrainage bezeichnet man Ableitungssysteme, die dazu dienen, Flüssigkeiten und/oder Luft aus dem Thorax bzw. dem Pleuraraum oder Mediastinalraum zu drainieren.
EKG (Elektrokardiogramm)
EKG steht für Elektrokardiogramm und bezeichnet die Messung der elektrischen Aktivität des Herzens.
Circulus Willisii
Der Circulus arteriosus cerebri ist ein arterieller Gefäßring an der Gehirnbasis, welcher der Blutversorgung des Gehirns dient.
Pupillendiagnostik
Unter der Pupillendiagnostik versteht man die Untersuchung der Pupillen im Hinblick auf ihre Weite und Lichtreaktion. Die Pupillendiagostik ist ein wichtiger Bestandteil neurologischer Untersuchungen.
Coming soon
- Beatmungsmodi
- ECMO II
Innere Medizin
OMWs aus dem Bereich Innere Medizin werden von der Abteilung Innere Medizin, Nephrologie und Diabetologie erarbeitet.
Hämodialyse
Die Dialyse übernimmt die Funktion des lebenswichtigen Organs, die Niere.
Gefäßzugänge Dialyse
Um eine Dialyse durchführen zu können, muss ein Gefäßzugang geschaffen werden.
Peritonealdiaylse
Bei der Peritonealdialyse übernimmt das Bauchfell die Funktion der Nieren und filtert das Blut direkt im Bauchraum.
Nierentransplantation
Eine Nierentransplantation ist eine Alternative zur Dialyse und ist mit einer hohen Lebensqualität und Lebenserwartung für den Betroffenen verbunden.
Nephrologische Erkrankungen
Nierenerkrankungen, die zum terminalen Nierenversagen führen, können verschiedene Ursachen und einen unterschiedlichen Verlauf haben.
Je nach Nierenerkrankung beeinflusst diese auch die geplante Pflege und die Betreuung von Menschen mit Dialysepflichtigkeit.
Diagnostik / Optimierung
Typisch in der Nephrologie sind Blut- und Urinuntersuchungen oder Gewebeproben zur Diagnostik sowie zur Optimierung der Behandlung.
Verhaltensweisen
Schon zu Beginn der Nierenerkrankung erleben die Betroffenen ein erhebliches Ausmaß an Lebensstiländerungen. Nicht nur die Durchführung der Dialyse, sondern auch eine Ernährungsumstellung, maximale Tagestrinkmenge sowie eine hohe Medikamentenlast können den Lebensrythmus verändern.
Hautpflege bei chronischer Niereninsuffizienz
Eine chronischen Nierenfunktionseinschränkung verschlechtert mit zunehmendem Schweregrad den Wundheilungserfolg. Aus diesem Grund ist die Auseinandersetzung mit der Hautpflege bis hin zu chronischen Wunden in diesem Fachbereich von hoher Relevanz.
Palliative Nephrologie
Die Versorgung von nierenkranken Menschen am Lebensende fängt mit dem Gedanken gegen die Einleitung oder Fortsetzung der Dialyse an und endet mit palliativen Maßnahmen des Betroffenen.
Gesundheit Mitarbeitenden
Wir legen einen hohen Wert auf ein angenehmes Arbeitsklima in einem oft hektischen und stressigen Stationsalltag. Die eigene physische und mentale Gesundheit sollte an erster Stelle stehen.
Schaut auch gerne mal bei den Angeboten des betrieblichen Gesundheitsmanagemets im EvKB/Mara vorbei.
Pflegerische Maßnahmen
Die pflegerischen Maßnahmen richten sich nach den gestellten Pflegediagnosen und Pflegezielen.
Komplikationen
Sowohl in der Nephrologie als auch in der Diabetologie kann es zu Komplikationen bezüglich des Krankheitsbildes kommen. Das Erkennen und die Behandlung dieser Komplikationen benötigt ein gewisses Grad an Fachwissen.
Coming soon
- Glomerulonephritis
- Vaskulitis
- Azidose/Alkalose
- RAAS
- Ernährung bei CKD
- Ketoazidose
- Mangelernährung
- DM Typ 1,2,3
Übergeordnete Themen
Palliative Care
OMWs zum Thema Palliative Care:
Palliative Care – Eine erste Annäherung
OMW von Christian Gärtner, Pflegeschule
Palliative Care – "Total Pain"
OMW von Christian Gärtner, Pflegeschule
Palliative Care – Die letzte Lebensphase
OMW von Christian Gärtner, Pflegeschule
Organspende
OMWs zum Thema Organspende:
Diabetes insipidus centralis
In diesem OMW geht es um die sehr hohe und nahezu klare Urinausscheidung bei Patienten im Rahmen des IHA.
Irreversibler Hirnfunktionsausfall (IHA)
OMW der Stabstelle Transplantationskoordination
Lazarus-Zeichen
Woher kommen die spontanen oder bei Berührungen ungezielten Bewegungen der Extremitäten oder des Rumpfes? Die oft verwirrenden Bewegungen werden in diesem OMW erklärt.
Dopamin in der organprotektiven Therapie
Wann und Warum kommt Dopamin in der organprotekiven Therapie zum Einsatz.