Karrieretag Pflege im EvKB und Krankenhaus Mara
AKTUELLES
Karrieretag Pflege im EvKB und Krankenhaus Mara

Für Berufserfahrene | Berufseinsteiger | Quereinsteiger am 4. November 2025

» mehr erfahren
Bereits über 120 Mitarbeitende des Kinderzentrums Bethel von HUMOR HILFT HEILEN geschult
AKTUELLES
Nachwuchsförderung: 120 Pflegekräfte konnten dank der Unterstützung von Kieback & Peter bereits an den Workshops teilnehmen. Dieses Mal profitierte der Fachkräftenachwuchs von dem Training.
Bereits über 120 Mitarbeitende des Kinderzentrums Bethel von HUMOR HILFT HEILEN geschult

Zwischenbilanz des gemeinsamen Projekts – gefördert von Kieback&Peter

» mehr erfahren
Das 1.000 Ethikkonsil des EvKB: Wegbereiter für eine gute Entscheidung
AKTUELLES
Tanja Kirchner leitet im EvKB und Krankenhaus Mara die Klinische Ethik.
Das 1.000 Ethikkonsil des EvKB: Wegbereiter für eine gute Entscheidung

Der medizinische Fortschritt macht vieles möglich – doch welche Behandlung ist für Patientinnen und Patienten mit Blick auf ihre eigene…

» mehr erfahren
EvKB-Ehrenamt für Engagement ausgezeichnet – Dankesurkunde von NRW-Gesundheitsminister Laumann überreicht
AKTUELLES
Stellvertretend für alle Ehrenamtlichen am EvKB überreichte der Schirmherr der Veranstaltung, Karl-Josef Laumann, Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales die Dankesurkunde an Sandra Kläsener, Koordinatorin für das Ehrenamt am EvKB. © MAGS / Foto: BBFotografie.
EvKB-Ehrenamt für Engagement ausgezeichnet – Dankesurkunde von NRW-Gesundheitsminister Laumann überreicht

Im Rahmen der Veranstaltung „Ehrenamt schafft Begegnung – Bürgerschaftliches Engagement in der Seniorenarbeit“ im Kultur Räume Gütersloh wurde das…

» mehr erfahren
„Ein großer Schatz“ Regierungspräsidentin Bölling in Betheler Kliniken
AKTUELLES
Regierungspräsidentin Anna Katharina Bölling (Mitte) erhielt in Begleitung von Dezernentin Dr. Anja Heinrich (links), EvKB-Geschäftsführer Thorsten Kaatze (2.v.r.), dem Ärztlichen Direktor Univ.-Prof. Dr. med. Thomas Vordemvenne (r.) und dem Theologischen Direktor Pastor Philipp Katzmann einen Einblick in die Notfallversorgung des überregionalen Traumazentrums im Haus Gilead I des EvKB.
„Ein großer Schatz“ Regierungspräsidentin Bölling in Betheler Kliniken

Regierungspräsidentin Anna Katharina Bölling hat die beiden Krankenhäuser der v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel in Bielefeld – das Evangelische…

» mehr erfahren
Einsamkeit bei Kindern und Jugendlichen: Liz Mohn Stiftung und Bethel starten bundesweit einzigartiges Hilfeprojekt
AKTUELLES
Liz Mohn besuchte das Haus Sophia mit Bethels Vorstandsvorsitzendem Pastor Ulrich Pohl (l.) und Thorsten Kaatze, dem Vorsitzenden Geschäftsführer des Evangelischen Klinikums Bethel. Foto: Jan Voth / Liz Mohn Stiftung
Einsamkeit bei Kindern und Jugendlichen: Liz Mohn Stiftung und Bethel starten bundesweit einzigartiges Hilfeprojekt

„Was habt ihr heute gemacht?“, fragt Liz Mohn. „Schnitzeljagd!“, lautet die Antwort aus der Gruppe der vor ihr stehenden Kinder. Die Stifterin und…

» mehr erfahren
EvKB in der Liste der besten 100 Krankenhäuser Deutschlands im „stern“ – EvKB als bestes Krankenhaus in OWL ausgezeichnet
AKTUELLES
EvKB in der Liste der besten 100 Krankenhäuser Deutschlands im „stern“ – EvKB als bestes Krankenhaus in OWL ausgezeichnet

Das Evangelische Klinikum Bethel (EvKB) gehört mit Platz 49 für das Magazin „stern“ zu den besten 100 Krankenhäusern Deutschlands und belegt damit die…

» mehr erfahren
Universitätsmedizin: Ausgewiesener Experte für Neuroradiologie zum Universitätsprofessor berufen
AKTUELLES
Gruppenfoto: Univ.-Prof. Dr. Omid Nikoubashman (Mitte) erhält die Berufungsurkunde von der Rektorin der Universität Bielefeld, Prof. Dr. Angelika Epple. Links: EvKB-Geschäftsführer Thorsten Kaatze. Foto: Manuel Bünemann
Universitätsmedizin: Ausgewiesener Experte für Neuroradiologie zum Universitätsprofessor berufen

Omid Nikoubashman ist neuer Klinikdirektor des Universitätsinstituts für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie am Evangelischen Klinikum…

» mehr erfahren
„Vierundzwanzigsieben“ – Neuer Klinik-Podcast aus Bielefeld: Mitarbeitende geben spannende Einblicke
AKTUELLES
 Journalistin und Podcasterin Christina Scheuer und Pastor Philipp Katzmann
„Vierundzwanzigsieben“ – Neuer Klinik-Podcast aus Bielefeld: Mitarbeitende geben spannende Einblicke

Das Evangelische Klinikum Bethel (EvKB) und das Krankenhaus Mara in Bielefeld gehen mit einem neuen Podcast auf Sendung: „Vierundzwanzigsieben“ gibt…

» mehr erfahren
menschlich. führend. kompetent.
menschlich. führend. kompetent.

Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen. Deshalb bieten wir herausragende medizinische Leistungen und setzen unser Fachwissen und unsere Erfahrung dafür ein, dass Sie schnell wieder gesund werden. Dabei leben wir Toleranz und Menschlichkeit – jeden Tag.

menschlich. führend. kompetent.
menschlich. führend. kompetent.

Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen. Deshalb bieten wir herausragende medizinische Leistungen und setzen unser Fachwissen und unsere Erfahrung dafür ein, dass Sie schnell wieder gesund werden. Dabei leben wir Toleranz und Menschlichkeit – jeden Tag.

menschlich. führend. kompetent.
menschlich. führend. kompetent.

Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen. Deshalb bieten wir herausragende medizinische Leistungen und setzen unser Fachwissen und unsere Erfahrung dafür ein, dass Sie schnell wieder gesund werden. Dabei leben wir Toleranz und Menschlichkeit – jeden Tag.

Gesund+ Das Medizin-Magazin aus Bielefeld

Mit Gesund+ haben wir ein modernes Magazin für Sie entwickelt, das Sie ausführlich über die Medizin und Pflege informiert, die wir in den Häusern des Evangelischen Klinikums Bethel und im Krankenhaus Mara praktizieren. Aber Gesund+ bietet noch mehr als die reine Information über unser Behandlungsspektrum: Unsere Expertinnen und Experten werden in diesem Magazin zu Ihren persönlichen Gesundheitsberatern. Sie geben Tipps und Beratung, wie Sie im Alltag für sich (vor)sorgen können. Darüber hinaus erzählen wahre Geschichten von persönlichen Erlebnissen mit Erkrankungen und ihrer Behandlung.

Gesund+ steht Ihnen als E-Paper zur Verfügung, als PDF-Download und auf Wunsch senden wir sie auch gedruckt zu Ihnen nach Hause.

Aktuell: Ausgabe 8 – Im Notfall

Die neue Ausgabe der Gesund+ ist da! Im Mittelpunkt des Medizin-Magazins des Evangelischen Klinikums Bethel steht als das Topthema „Im Notfall“. Gesund+ gewährt einen Blick hinter die Kulissen und gibt Aufschluss darüber,  wer in einer Notaufnahme arbeitet, warum es manchmal zu langen Wartzeiten kommt,  wie die Notaufnahme funktioniert und was Maskottchen Sammy in der NoKi (Notaufnahme für Kinder und Jugendliche) zu tun hat. Die neue Ausgabe können Sie  online und offline lesen – und zwar ohne jegliche Nebenwirkungen.
Im Übrigen finden Sie auch eine Notfallkarte in der Ausgabe, auf der Sie alle wichtigen Telefonnummern auf einen Blick haben.  

Also: Gesund+ bietet spannende Lesemomente und ein breites Spektrum an Informationen.

Wir wünschen viel Spaß beim Lesen!

Weitere Ausgaben

Die neue Ausgabe der Gesund+ ist da! Als Themenschwerpunkt des Medizin-Magazins des Evangelischen Klinikums Bethel haben wir dieses Mal die Frauengesundheit gewählt. Gesund+ beschäftigt sich damit, wie sich eine Medizin für Männer und eine für Frauen auswirken kann, wie sich Ängste während einer Schwangerschaft bei werdenden Vätern und Müttern unterscheiden, wie weibliche Krebserkrankungen optimal behandelt werden, wie ein Frühgeborenes im Perinatalzentrum sicher und geborgen zur Welt kam, warum Medikamentenabhängigkeit überwiegend weiblich ist und spricht mit einer Hebamme über ihren Beruf. 

Gesund+ berichtet über die Entwicklung der Medizinischen Fakultät an der Universität Bielefeld, über den Neubau des Kinderzentrums, über Spezialisten zum Thema Bluthochdruck und über die Arbeit mit jungen Patienten in der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie.

Also: Gesund+ bietet spannende Lesemomente und ein breites Spektrum an Informationen.

Wir wünschen viel Spaß beim Lesen!

Als Themenschwerpunkt der 6. Ausgabe des Medizin-Magazins des Evangelischen Klinikums Bethel haben wir dieses Mal die Männergesundheit gewählt. Gesund+ beschäftigt sich damit, wie sich eine Medizin für Männer und eine für Frauen auswirken kann, beschäftigt sich mit Männerproblemen wie Schnarchen, Sportverletzungen, hormonellen Veränderungen und den Folgen von Prostatakrebs.

Gesund+ zeigt am Beispiel einer Politikerin, wie man seine Arbeit und die Pflege von Angehörigen unter einen Hut bekommt und portraitiert Anne Steinhauer, die seit Jahren als Gesundheits- und Krankenpflegerin in der Notaufnahme arbeitet und jetzt wieder die Schulbank gedrückt hat. Mittlerweile gehört sie zu den ersten Notfallpflegerinnen in OWL.

Also: Gesund+ bietet spannende Lesemomente und ein breites Spektrum an Informationen.

Wir wünschen viel Spaß beim Lesen!

Der Themenschwerpunkt des Medizin-Magazins des Evangelischen Klinikums Bethel liegt dieses Mal auf chronischen Erkrankungen: Gesund+ erklärt, wie Bluthochdruck und Diabetes vorzubeugen ist, berichtet von zwei Patientinnen, denen die Kunst nach der Diagnose Krebs neuen Lebensmut gegeben hat, von einem Dialyse-Patienten dem die Blutwäsche das Leben bereits um zehn Jahre verlängert hat, von den Herausforderungen, die ein hohes Lebensalter mit sich bringt, von chronischen Wunden, die im Wundtherapiezentrum endlich heilen und von der Schilddrüse – einem kleinen Organ, das die Gesundheit ganz schön aus dem Gleichgewicht bringen kann.

Gesund+ gibt darüber hinaus interessante Einblicke in das Arbeitsleben der Operationstechnischen Assistentin Nadine Steinmann, zeigt feierliche Stimmung beim Frühlingsfest am Kinderzentrum oder interessierte Besucher beim Tag des offenen Labors, interviewt die beiden Chefärzte des fachübergreifenden Bauchzentrums im Johannesstift und berichtet, warum sagrotanwischende Mamis für die Gesundheit ihrer Kinder alles andere als Gutes tun.

Also: Gesund+ bietet auch dieses Mal spannende Lesemomente und ein breites Spektrum an Informationen.

Wir wünschen viel Spaß beim Lesen!

Die vierte Ausgabe der Gesund+ legt den Themenschwerpunkt auf Erkrankungen von Psyche und Nerven: Das Medizin-Magazin des Evangelischen Klinikums Bethel berichtet von einer Frau, die über viele Jahre aufgrund einer Borderline-Persönlichkeitsstörung behandelt wurde, von einem Vater, der sich trotz einer Suchterkrankung mit einem besonderen Unterstützungsangebot um seinen kleinen Sohn kümmern kann, von Kindern, die durch Überlastung Burnout-gefährdet sind, und von Methoden, mit denen Demenz diagnostiziert werden kann. Darüber hinaus gibt das Medizin-Magazin aus Bielefeld Antworten auf die Fragen, was die Angst eigentlich ist und was sie mit uns macht, berichtet über Menschen mit Traumaerfahrungen und bietet den Lesern die Möglichkeit, ihren Alkoholkonsum kritisch einzuschätzen. Gesund+ wirft auch einen Blick in eine ganz besondere "Spülküche": Das Magazin erklärt, wie das Operationsbesteck auf den OP-Tisch kommt. Also: Gesund+ bietet auch dieses Mal spannende Lesemomente und ein breites Spektrum an Informationen.

Wir wünschen viel Spaß beim Lesen!

Der Themenschwerpunkt der Gesund+ liegt in der 3. Ausgabe auf der Kindermedizin: Zwei Sechsjährige, die als Frühgeborene auf die Welt kamen und jetzt die Frühgeborenenintensivstation in Bethel besuchen, die kleine Haulatu, die nach einem Verkehrsunfall mit schweren Verletzungen im Kinderzentrum Bethel behandelt wurde, oder die Jugendliche Svea, der bei der Behandlung ihrer Magersucht die Kunsttherapie weiterhilft – Gesund+ bietet auch dieses Mal spannende Lesemomente und ein breites Spektrum an Informationen.

Darüber hinaus werden auch Themen beleuchtet, die die Gesundheit von Erwachsenen betreffen: Die Spezialisten aus dem EvKB berichten davon, was für die Sicherheit der Patienten getan wird, wie eine Prothese ohne große Schnitte in die Aorta eingebracht wird und wie eine Therapiebegleithündin Patienten mit einer psychischen Erkrankung hilft.

Wir wünschen viel Spaß beim Lesen!


Die zweite Ausgabe der Gesund+ bietet den Leserinnen und Lesern wertvolle Informationen zum Thema Krebs von Spezialisten aus dem EvKB. Da es sich bei Krebs um eine Krankheit handelt, die jeden treffen kann, hat die Redaktion von Gesund+ unterschiedlichste Facetten dieses Themas in den Fokus gerückt: Informationen zu Früherkennung, Diagnostik und Therapie sowie begleitenden Maßnahmen der onkologischen Behandlung spielen eine wichtige Rolle wie auch die stadtweite Aufklärungskampagne BIELEFELD GEGEN KREBS, die im Evangelischen Klinikum Bethel ins Leben gerufen wurde. Auch ein zehnjähriger Leukämiepatient berichtet von seinem Kampf gegen den Krebs.

Als zweites Schwerpunktthema beleuchtet diese Gesund+ unterschiedliche Bereiche der Altersmedizin: Wann sollte der Führerschein abgegeben werden? Welche Gefahren bergen viele gleichzeitig eingenommene Medikamente? Und warum ist Epilepsie bei alten Menschen eine so häufig auftretende Erkrankung? In dieser Ausgabe finden Sie Antworten auf diese Fragen.

Außerdem: 100 Teddybären helfen Kindern im EvKB, mit ungewohnten Situationen im Krankenhaus umzugehen. 

Schauen Sie doch mal rein! Viel Spaß beim Lesen!


Ein Erstgeborenes im EvKB - eigentlich gar nichts Besonderes in unserem Krankenhaus! Doch dieses hat es in sich: Die Erstausgabe der Gesund+ gibt wichtige Tipps, wie Menschen ihr Schlaganfall-Risiko senken können. Das Medizin-Magazin aus Bielefeld berichtet außerdem über Visiten eines ehemaligen und eines derzeitigen Weltspitzensportlers in unserem Krankenhaus. Und zur Sommerzeit stehen auch die Themen Ferien und Urlaub im Fokus: sowohl bei überlasteten Erwachsenen mit Burnout als auch bei Kindern mit Schulstress. Ein weiteres Plus ist die Geschichte einer Epilepsie-Patientin, die durch eine Operation an ihrem Kopf anfallsfrei wurde. Und auch für Tierfreunde hat der Erstling etwas in petto: Helfer auf vier Pfoten, die bei der Therapie junger Patienten helfen.

Schauen Sie doch mal rein! Viel Spaß beim Lesen!

Unsere Auszeichnungen

Stern

Das Wochenmagazin “stern” zeichnet das EvKB als eines der besten 100 Krankenhäuser Deutschlands aus. Das EvKB belegt in der Liste die Spitzenposition in der Region OWL.

Mehr erfahren

Auszeichnung Selbsthilfefreundliches Krankenhaus

Das Evangelische Klinikum Bethel wurde vom Netzwerk Selbsthilfefreundlichkeit und Patientenorientierung im Gesundeheitswesen als „Selbsthilfefreundliches Krankenhaus" ausgezeichnet.

https://www.selbsthilfefreundlichkeit.de/

Qualitätssiegel MRSA

Für ihre Maßnahmen gegen die Verbreitung multiresistenter Erreger (MRE) sind das Evangelische Klinikum Bethel (EvKB) und das Krankenhaus Mara vom MRE-Netzwerk Nordwest mit dem Qualitätssiegel MRSA (Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus) ausgezeichnet worden. Das Siegel wird nur an Krankenhäuser vergeben, die in 10 verschiedenen Qualitätszielen zur Verhinderung der Verbreitung von MRSA punkten.

Aktion Saubere Hände Gold

Mit dem Gold-Zertifikat für die Jahre 2024 und 2025 hat das Evangelische Klinikum Bethel die höchste Auszeichnung der "Aktion saubere Hände" für Maßnahmen zur Krankenhaushygiene erhalten.

https://www.aktion-sauberehaende.de/ash/ash/

Zertifikat Kununu Top Company 2025

Das Evangelische Klinikum Bethel und das Krankenhaus Mara wurden von der Arbeitgeber-Bewertungsplattform Kununu mit dem Top Company Siegel ausgezeichnet. Nur ca. 5 Prozent der Unternehmen in Deutschland erhalten das Siegel, das auf unabhängigen Bewertungen von Mitarbeitenden basiert.

Ausgezeichnet Familienfreundlich

Die Stadt Bielefeld und das Lokale Bündnis für Familien haben dem Evangelischen Klinikum Bethel und dem Krankenhaus Mara das Prädikat “Ausgezeichnet Familienfreundlich" verliehen. Die Auszeichnung stellt eine besondere Wertschätzung für Unternehmen dar, die ihre Mitarbeitenden in den Mittelpunkt stellen und sich für eine familienfreundliche Personalpolitik stark machen.