menschlich. führend. kompetent.
menschlich. führend. kompetent.

Wissenschaftlich und klinisch interessanter fächerübergreifender Dialog – für unsere Expertise, für unsere Patienten.

Neurozentrum Bethel

Fortbildungsprogramm

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,

wir laden Sie herzlich zu den Fortbildungen des Neurozentrums ein.

Die neurowissenschaftlichen Fächer Bethels bieten ihre Fortbildungen gebündelt im Rahmen einer gemeinsamen Veranstaltung an. Wir erhoffen uns hiervon einen wissenschaftlich und klinisch interessanten fächerübergreifenden Dialog. Wir freuen uns sehr, alle Interessierten ab Januar 2019 am ersten Donnerstag des Monats um 17:00 h begrüßen zu dürfen und verbleiben mit freundlichen Grüßen.

Ihre Christian Bien | Randolf Klingebiel |
Wolf-Rüdiger Schäbitz | Matthias Simon

Jahresübersicht 2023

 

jeweils Donnerstag, 17:00 bis 18:30 Uhr
Krankenhaus Mara, Mehrzweckraum, 1. OG, Maraweg 21, 33617 Bielefeld-Bethel
Die Vorträge finden ggf. online statt.

Datum Vortragstitel Referent
19.01.2023 Was macht KI in der Medizin? Prof. Dr. Michael Forsting, Institut f. Diagnostische und Interventionelle Radiologie und Neuroradiologie, Essen
16.02.2023 Die Blockade Thrombozyten-induzierter Entzündungsprozesse beim hyperakuten Schlaganfall: eine neue therapeutische Option Prof. Dr. Guido Stoll, linik für Neurologie, Universitätsklinikum Würzburg
27.04.2023 Traumatologie des peripheren Nervensystems Dr. med. Christian Heinen, Neuro-, Wirbelsäulen- und Nervenchirurgie, Christliches Krankenhaus, Quakenbrück
25.05.2023 Autoantibodies and epilepsy: real or rare? Prof. Dr. Maarten Titulaer, Department of Neurology, Erasmus University Rotterdam, NL
24.08.2023 Digitale Medizin und Anfallserkrankungen - was leisten mobile Gesundheitstechnologien? Prof. Dr. Rainer Surges, Klinik und Poliklinik für Epileptologie, Universitätsklinikum Bonn
28.09.2023 Dystonie als Netzwerkerkrankung – von der Pathophysiologie bis zur tiefen Hirnstimulation Prof. Dr. Andrea Kühn, Klinik für Neurologie, Charité Berlin
26.10.2023 Bildgebung Erreger-bedingter Enzephalitiden Prof. Dr. med. Karl-Titus Hoffmann, Institut für Neuroradiologie, Universitätsklinikum Leipzig
23.11.2023 Schmerzchirurgie – aktuelle Entwicklung Prof. Dr. med. Rezvan Ahmadi, Klinik für Neurochirurgie, Universitätsklinikum Heidelberg

Unsere Auszeichnungen

FOCUS

Im größten Krankenhausvergleich des FOCUS zählt das Evangelische Klinikum Bethel 2022 erneut zu den besten Krankenhäusern bundesweit und belegt Platz 12 der besten Kliniken in Nordrhein-Westfalen. Außerdem wurden 10 medizinische Schwerpunkte mit dem begehrten FOCUS-Siegel als nationale Fachklinik ausgezeichnet.

Qualitätssiegel MRSA

Für ihre Maßnahmen gegen die Verbreitung multiresistenter Erreger (MRE) sind das Evangelische Klinikum Bethel (EvKB) und das Krankenhaus Mara vom MRE-Netzwerk Nordwest mit dem Qualitätssiegel MRSA (Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus) ausgezeichnet worden. Das Siegel wird nur an Krankenhäuser vergeben, die in 10 verschiedenen Qualitätszielen zur Verhinderung der Verbreitung von MRSA punkten.

Aktion Saubere Hände Gold

Mit dem Gold-Zertifikat für die Jahre 2022 und 2023 hat das Evangelische Klinikum Bethel die höchste Auszeichnung der "Aktion saubere Hände" für Maßnahmen zur Krankenhaushygiene erhalten.

https://www.aktion-sauberehaende.de/ash/ash/ _blank

Aktionsbündnis Patientensicherheit e.V.

Das Evangelische Klinikum Bethel ist Mitglied im Aktionsbündnis Patientensicherheit, um unseren Patienten eine größtmögliche Sicherheit bei ihrer Behandlung zukommen zu lassen.

http://www.aps-ev.de/

Verstetigung Hygiene

Das Evangelische Klinikum Bethel wurde mit dem Siegel "Qualität und Transparenz" durch die Interreg Deutschland Nederland ausgezeichnet.

https://www.deutschland-nederland.eu/ _blank