Psychiatrie und Psychotherapie
Forschungsabteilung
Dr. rer. nat. Lorenz Dehn, M. Sc.
Dr. rer. nat.
Lorenz
Dehn
M. Sc. Psychologie, Psychologischer Psychotherapeut (VT)
Tel: +49 521 772-78517
Fax: +49 521 772-78611
lorenz.dehn@evkb.demehr erfahren
Forschungsschwerpunkte
- Klinische Neuropsychologie
- Depressive Störungen
- Sozialpsychiatrische Versorgungsforschung
- Psychosoziale Aspekte bei psychiatrischen Erkrankungen und Epilepsie
- Forschungsmethoden, Psychometrie, Diagnostik
Kurzlebenslauf
- seit 10/2020: Leiter der Arbeitsgruppe „Psychosoziale Versorgungs- und Teilhabeforschung“
- 01/2020: Promotion zum Dr. rer. nat an der Universität Bielefeld (Fakultät für Psychologie)
- seit 2015: Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Forschungsabteilung an der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Bethel, EvKB
- 2015-2016: (Neuro-)Psychologe in der Rehabilitationsklinik des Epilepsie-Zentrums Bethel/Krankenhaus Mara, Bielefeld
- 2014-2015: Psychologe in der Klinik Pniel, EvKB, Bielefeld
- 2014-2020: Postgraduierten Weiterbildung zum psychologischen Psychotherapeuten mit dem Schwerpunkt Verhaltenstherapie (DGVT), Bielefeld
- 2010-2014: Hilfskraft, Gesellschaft für Epilepsieforschung und Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Bielefeld
- 2008-2014: Psychologiestudium an der Universität Bielefeld
- 2007-2008: Studium Lehr-, Lern- und Trainingspsychologie an der Universität Erfurt
- 2005-2006: Zivildienst Frühfördergruppe für autistische Kinder, Berlin
- 2005: Abitur am Camille-Claudel-Gymnasium, Berlin
Forschungspreise
- Förderpreis 2020 (3. Platz) der Gesellschaft für Neuropsychologie (GNP)
- Posterpreis (Publikumspreis) bei der 33. Jahrestagung der Gesellschaft für Neuropsychologie (GNP) 10/2018 in Bielefeld-Bethel für „Einfluss von Verarbeitungstempo und …“ (Dehn et al.)
- Nachwuchsförderung/Reisestipendium der Deutschen Gesellschaft für Epileptologie (DGfE) 2015
- Posterpreis beim 10. Dreiländerkongress Pflege in der Psychiatrie Bielefeld (10/2013) für „Lotta – Einsatz eines Therapiebegleithundes in der Klinik ...“ (Urban, Zillmer & Dehn)
Publikationen
Artikel in Fachzeitschriften
- Dehn LB, Beblo T, Richter D, Wienberg G, Kremer G, Steinhart I & Driessen M (2022). Effectiveness of Supported Housing versus Residential Care in Severe Mental Illness: A Multicenter, Quasi-Experimental Observational Follow-up Study. Social Psychiatry and Psychiatric Epidemiology, accepted: DOI: 10.1007/s00127-021-02214-6
- Dehn LB, Beblo T, Wienberg G, Driessen M & Steinhart I (2021). Wie wirksam ist Wohnunterstützung? Ein Vergleich von Unterstützungsangeboten in der eigenen Wohnung und solchen in besonderer Wohnform. Kerbe – Forum für soziale Psychiatrie, 39(4): 24-27.
- Dehn LB, Böske N, Beblo T, Steinhart I, Stengler K & Driessen M (2021). Arbeitsperspektiven für Menschen mit psychischen Erkrankungen unter Corona-Bedingungen: Eine explorative Kurzumfrage. Psychiatrische Praxis, online ahead of print: doi.org/10.1055/a-1623-4622
- Dehn, L. B. & Beblo, T. (2020). Neuropsychologie der Depression: Zwischen Testdiagnostik und Alltagserleben. Schweizer Zeitschrift für Psychiatrie + Neurologie, 1: 4-8.
- Beblo, T., Driessen, M., & Dehn, L. (2020). Memory Deficits in Patients with Major Depression: Yes, they are trying hard enough!. Expert review of neurotherapeutics, 20(5), 517-522.
- Dehn, L.B., Driessen, M., Beblo, T. (2020). Patients with major depression show greater memory improvement if motivation is increased: An exploratory study under real-lifelike conditions. Journal of Clinical and Experimental Neuropsychology. 42(3), 307-318.
- Dehn, L.B., Piefke, M., Töpper, M., Kohsik, A., Rogalewski, A., Dyck, E., Botsch, M. & Schäbitz, W.-R. (2020). Cognitive training in an everyday-like virtual reality enhances visualspatial memory capacities in stroke survivors with visual field defects. Topics in Stroke Rehabilitation. DOI: 10.1080/10749357.2020.1716531, Online: 21.01.2020.
- Dehn, L. B., & Beblo, T. (2019). Verstimmt, verzerrt, vergesslich: Das Zusammenwirken emotionaler und kognitiver Dysfunktionen bei Depression. Neuropsychiatrie, 33: 123-130.
- Dehn, L. B., & Beblo, T. (2019). Are they just exaggerating? Differences between subjective and objective cognitive performance in patients with depression: Mounting evidence and open questions. Journal of Affective Disorders, 248, 198.
- Dehn, L. B., Boedeker, S., Nienhaus, M., Labudda, K., Beblo, T., Driessen, M., & Toepper, M. (2018). Whether to Ask or Not: How Valid Are Memory Complaints in Alzheimer's Disease? Journal of the American Geriatrics Society, 66(6), 1237-1238.
- Dehn, L.B., Kater, L., Piefke, M., Botsch, M., Driessen, M. & Beblo, T. (2018). Training in a comprehensive everyday-like virtual reality environment compared to computerized cognitive training for patients with depression. Computers in Human Behavior, 79, 40-52.
- Dehn, L.B., Pfäfflin, M., Brückner, S., Lutz, M. T., Steinhoff, B. J., Mayer, T., Bien, C.G., Nussbeck, F.W. & May, T. W. (2017). Relationships of depression and anxiety symptoms with seizure frequency: Results from a multicenter follow-up study. Seizure - European Journal of Epilepsy, 53, 103-109.
- Dehn, L.B., Toepper, M., Driessen, M., & Beblo, T. (2017). Methodological influences on the association between self-rated and objective memory functioning: Preliminary results. GeroPsych: The Journal of Gerontopsychology and Geriatric Psychiatry, 30(4), 177-178.
- Dehn, L.B. (2015). Familien von anfallskranken Kindern – Auswirkungen auf das familiäre Zusammenleben (Übersicht). Zeitschrift für Epileptologie, 28(2), 140-147.
- Urban, S., Dehn, L.B., Zillmer, B., Driessen, M., Beblo, T. (2015). Effekte eines Therapiebegleithundes auf Patienten im stationären Drogenentzug. Sucht, 61(3), 139-146.
- Dehn, L.B., Korn-Merker, E., Pfäfflin, M., Ravens-Sieberer, U., May, T.W. (2014). The Impact-on-Family-Scale: Psychometric evaluation of long- and short-forms in parents of children with epilepsy. Epilepsy & Behavior; 32, 21-26.
- Dehn, L.B., Korn-Merker, E., Pfäfflin, M., Fischbach, H., Frantz, M., Hauser, A., Ravens-Sieberer, U., May, T.W. (2013). Erfassung der Belastungen von Eltern anfallskranker Kinder. Zeitschrift für Epileptologie, 26, 214-222.
- Dehn, L.B., Korn-Merker, E., Pfäfflin, M., Fischbach, H., Frantz, M., Hauser, A., May, T.W. (2013). Einflussfaktoren der psychosozialen Belastungen von Eltern anfallskranker Kinder. Neuropädiatrie, 12(2), 81-87.
Buchbeiträge
- Dehn LB & Beblo T (2022). Affektive Störungen. In: A. Brunnauer, P. Zwanzger, G. Laux (Hrsg.). Klinische Neuropsychologie psychischer Erkrankungen. Berlin: MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, im Druck.
- Beblo, T. & Dehn, L.B. (2019). Clinical characteristics of emotional-cognitive dysfunction in Major Depressive Disorder. In Baune, B. & Harmer, C. (Eds.). Cognitive dimensions of Major Depressive Disorder: Cognitive, emotional, and social cognitive processes. New York, NY: Oxford University Press. Pp 87-100.
Kongressbeiträge, publizierte Abstracts und Vorträge
- Steinhart, I., Jenderny, S., Schreiter, J. & Dehn, L.B. (2020). WiEWohnen in Nordrhein-Westfalen und Mecklenburg-Vorpommern. Präsentation beim Symposium „Wie Wohnen? Forschung zum unterstützen Wohnen“ am 16.09.2020 beim ZfP Südwürttemberg in Weissenau.
- Dehn, L.B. für die Studiengruppe WiEWohnen Westfalen (2020). Wirksamkeit von unterstützten Wohnformen für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen - Erste Ergebnisse der prospektiven Studie „WiEWohnen Westfalen“ nach einem Jahr. Präsentation beim 24. Sozialpsychiatrie-Treffen auf Mallorca (02.-06.03.2020).
- Dehn, L.B., Driessen, M. & Beblo, T. (2019): Motivation, memory, and major depression: An experimental study under everyday-like conditions. Poster: 7th Scientific Meeting of the Federation of the European Societies of Neuropsychology (FESN): Mailand (I), 05.09.2019.
- Dehn, L.B., Grochtmann, J., Prestin, E., Schulz, P., Driessen, M. & Beblo, T. (2018). Einfluss von Verarbeitungstempo und kognitiver Flexibilität auf verschiedene Bereiche des sozialen Funktionsniveaus bei unterschiedlichen psychischen Erkrankungen. Zeitschrift für Neuropsychologie, 29 (3), 175.
- Dehn, L.B., Hunold, S., Bellwon-Burdinski, M., Fast, D., Driessen, M. & Beblo, T. (2018). Realitätsnahe Untersuchung der Alltagsgedächtnisleistung von Patienten mit Depression – Erste Ergebnisse von zwei ökologisch validen Paradigmen. Zeitschrift für Neuropsychologie, 29 (3), 181.
- Dehn, L.B., Bellwon-Burdinski, M., Hunold, S., Fast, D., Driessen, M. & Beblo, T. (2018). Assessment of everyday memory performance of patients with depression: First results from two ecologically valid paradigms. Posterpresentation at Mid-Year Meeting of the International Neuropsychological Society (INS), Prague, 20.07.2018.
- Dehn, L.B., Kater, L., Piefke, M., Driessen, M., Beblo, T. (2017). Self-rated everyday cognitive performance of patients with depression and correlations with neuropsychological test results. Posterpresentation at World Congress of Psychiatry, Berlin, 10.10.2017.
- Beblo, T., Dehn, L.B., Fast, D. & Driessen, M. (2017). Übertreiben sie nur? Alltagsgedächtnisdefizite depressiver Patienten. Zeitschrift für Neuropsychologie, 28 (2), 149–150.
- Dehn, L.B., Beblo, T., Fast, D. & Driessen, M. (2017). Wann und wie fragen? Methodische Einflussfaktoren auf den Zusammenhang zwischen subjektiver und objektiver Gedächtnisleistung. Zeitschrift für Neuropsychologie, 28 (2), 151
- Dehn, L.B. & Beblo, T. (2017). Ich kann keinen klaren Gedanken mehr fassen! Konzentrations-, Gedächtnis- und weitere kognitive Einbußen bei psychischen Störungsbildern. Vortrag beim psychiatrisch-psychotherapeutischen (Fortbildungs-)Kolloquium der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Bethel, Bielefeld, 07.06.2017
- Dehn, L.B. & Beblo, T. (2016). Im Test Hopp, im Alltag Flop? Alltagsnahe Gedächtnisdiagnostik und –therapie depressiver Patienten. Vortrag beim psychiatrisch-psychotherapeutischen (Fortbildungs-) Kolloquium der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Bethel, Bielefeld, 07.02.2016.
- Dehn, L.B., Kater, L., Piefke, M., Botsch, M., Driessen, M., Beblo, T. (2015). Überprüfung einer neuen virtuellen Realität zur neuropsychologischen Rehabilitation depressiver Patienten. [Symposiums-Beitrag: Visuelle Simulationsverfahren in Psychiatrie und Psychotherapie, DGPPN-Kongress, Berlin, 27.11.2015]
- Beblo, T., Kater, L., Bätge, S., Velonis, C., Dehn, L.B., Driessen, M. (2015). Gedächtnisleistungen depressiver Patienten: Im Test Hopp, im Alltag Flop? Zeitschrift für Neuropsychologie, 26(3), 191. Freier Vortrag
- Dehn, L.B., Kater, L., Piefke, M., Botsch, M., Driessen, M., Beblo, T. (2015). Was bringt eine neuartige virtuelle Trainingsumgebung für die Rehabilitation kognitiver Leistungen depressiver Patienten? Zeitschrift für Neuropsychologie, 26(3), 195. Freier Vortrag
- Dehn, L.B., Pfäfflin, M., Brückner, S., Lutz, M., Faulmüller, A., Nussbeck, F.W., May, T.W. (2015). Der quer- und längsschnittliche Zusammenhang von Depressivität und Ängstlichkeit mit der Anfallshäufigkeit: Eine Analyse longitudinaler Daten von Patienten vor und nach Behandlung in einem diakonischen Epilepsiezentrum. Zeitschrift für Epileptologie, 28(S1), 8-9. Freier Vortrag
- Dehn, L.B. (2014). Depressivität und Anfallshäufigkeit – Daten aus der ADEZ-Studie. Vortrag beim Epileptologischen und neurowissenschaftlichen (Fortbildungs-)Kolloquium des Krankenhauses Mara/Epilepsie-Zentrum Bethel, Bielefeld, 10.11.2014.
- Urban, S., Zillmer, B. & Dehn, L.B. (2013). „Lotta“ – Einsatz eines Therapiebegleithundes in der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Bethel. Abstract in: S. Hahn et al. „Blick zurück und nach vorn“ – 10. Dreiländerkongress Pflege in der Psychiatrie, Verlag Berner Fachhochschule, S. 367-369. Poster
- Dehn, L.B., Korn-Merker, E., Pfäfflin, M., Fischbach, H., Frantz, M., Hauser, A., May, T.W. (2013). Burdens of parents with epileptic children: Results of study using a short-form of the German version of the Impact-on-Family-Scale. Neuropediatrics, 43 (02), PS19_07. Poster
- Dehn, L.B., Korn-Merker, E., Pfäfflin, M., Fischbach, H., Frantz, M., Hauser, A., May, T.W. (2012). Erfassung der Belastungen von Eltern mit epilepsiekranken Kindern – Psychometrische Überprüfung des FaBel-Fragebogens. Zeitschrift für Epileptologie, 25(S1), 45. Poster
Wissenschaft und Lehre
Lehre
- aktuelle und frühere Lehraufträge an der Universität Bielefeld (Studiengang Psychologie), der Fachhochschule der Diakonie (Empirische Sozialforschung, Psychologische Diagnostik, Psychiatrische Versorgung) und der Fachhochschule Bielefeld (Handlungsfeld psychiatrische Versorgung)
- Dozent zum Thema „Neuropsychologie der Depression“ an der Ruhr-Akademie für Neuropsychologie (RAN/Ruhr-Universität Bochum) und Dozent für „Psychologisch-medizinische Testverfahren“ an der Akademie für Psychiatrie und Psychotherapie OWL e.V.
Reviewertätigkeit
- Journal of Affective Disorders
- Neuropsychiatric Disease and Treatment
- The European Journal of Psychiatry
- Psychiatry Research
- Topics in Stroke Rehabilitation
- Journal of Multidisciplinary Healthcare
- Journal of the International Neuropsychological Society
- Zeitschrift für Neuropsychologie
Kontakt
Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Forschungsabteilung
Haus Gilead IV
Remterweg 69/71
33617 Bielefeld
Sabine Urban
Abteilungsorganisation
Tel: 0521 772-78510
Fax: 0521 772-78511
sabine.urban@evkb.de
Leiter der Forschungsabteilung
Prof. Dr. rer. nat.
Thomas
Beblo
Forschungsbeauftragter, Leiter der Forschungsabteilung
Diplom-Psychologe